• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Ich habe LR probiert
und komme noch nicht ganz klar damit, vor allem mit der Strutktur :)

Wenn Du LR schon sowieso besitzt...
Mach Dich mit dem Programm vertraut und Du wirst es nicht bereuen!
Eine Umstiegsphase ist natürlich, wenn Du sie aber überwindest, bietet Dir LR genau das, was Du brauchst: ein klares Rundum-Packet für Fotoentwicklung, -verwaltung und -archivierung.

VG
VT
 
Wenn Du LR schon sowieso besitzt...
Mach Dich mit dem Programm vertraut und Du wirst es nicht bereuen!
Eine Umstiegsphase ist natürlich, wenn Du sie aber überwindest, bietet Dir LR genau das, was Du brauchst: ein klares Rundum-Packet für Fotoentwicklung, -verwaltung und -archivierung.

VG
VT

Besser als die Bridge und PSD?

Ciao
Thomas
 
Besser als die Bridge und PSD?

Ciao
Thomas

"Besser" ist falscher Asdruck. Es hängt alles davon ab, was Du bist/machst und wie sieht Dein Workflow aus. LR ist ausschließlich für Fotografen konzipiert und an deren Bedurfnisse angepasst. Vom Bridge zum PSD ist ein ganz anderer Workflow, vielseitiger, nicht speziel für Fotografen gedacht. Die Unterschiede liegen zwar oft in Kleinigkeiten, die aber auf Dauer ganz schon viel ausmachen. Den besten Überblick darüber verschafft meiner Meinung nach die absolut sehenswerte Videoreihe von Scott Kelby hier

VG
VT
 
"Es hängt alles davon ab, was Du bist/machst."

Ist das micht immer so?

"wie sieht Dein Workflow aus."

Ich bin jedenfalls eher der Urlaubsknipser und gerade erst von einer Bridge auf die DSLR umgestiegen. Mein Workflow:

Bilder (i.d.R. JPEGS) von der Karte auf Platte in entsprechenden Ordner (z.B 2012_08_Urlaubsziel) kopieren. Von dort auf Externe kopieren. Auf Platte sichten und ausmisten, zweimal. Dann Rest in ACR und PSD bearbeiten, meist Tonwertkorrektur und Farbe und ggf. nachschärfen. Selten mehr. Anschließend mache ich mit Aquasoft oder Magix eine Diashow (mit passender Musik) daraus. Wieder sichern. Speicherkarten werden erst jetzt gelöscht.

Und dann nerve ich Freunde, Verwandte und Bekannte mit dem Vortrag:D

Ciao
Thomas
 
Lightroom kann Jpgs und RAws importieren, das heißt von der karte an nen beliebigen Ort kopieren, gleichzeitig die Bilder LR intern zu nem katalgo hinzufügen.

Du hast dann alle Bilder auf einmal offen in LR, musst nicht für jedes Bild PS öffnen o.ä.

Du kannst Bilder markieren mit farbigen punkten (z.B. alle Fotos auf denen Wolfgang ist kriegen ne blaue Flagge weil er die in vollgröße haben wollte), bewerten mit Sternen oder die Bilder einfach durchgehen mit tastatur und mit x "ablehnen" um sie später ausm katalog zu löschen.


Du hast für jedes Bild alle wichtigen Funktionen innerhalb 1-2 klicks rechts da, ohne wie in PS in menüs gehen zu müssen. Kannst Bilder beschneiden - einfach durch Mausziehen, kannst Änderungen an einem Bild auf andere synchronisieren (Beispiel: Ausm Katalog wählst im Ordner Urlaub 2012 mit 2 Klicks alle Bilder aus die in ISO 800 aufgenommen wurden, stellst Rauschunterdrückung mit 2 Klicks ein,klickst auf synchronisieren und hast alle Fotos mit ISO 800 entrauscht). Du kannst sehr sehr einfach den Weißabgleich setzen mit einem klick auf ne graue fläche im Bild.
Himmel zu hell? Man kann mit 2 Klicks Verläufe im Bild ziehen - auch viel einfacer als in PS. Bei dem Verlauf kann man dann z.B. Sättigung ändern und unterbelichten damit der Himmel dunkler und kräftiger wird.

dann kannst alle Bilder die du nicht abgelehnt hast exportieren nach JPG, Ausgabegröße vorgeben (z.B. lange Seite 1200 Pixel) und Pfad angeben - fertig. Achja - Wolfgang wollte ja ein paar Fotos -> Fotos selektieren nach Markierung, blaue flagge, exportieren in Vollgröße - fertig.



Wenn man sich etwas eingearbeitet hat geht LR viel schneller als PS, weil es exakt dafür gemacht wurde! Ich starte PS nur noch für wirkliche Retusche (Person wegpinseln etc). Ich mache Konzertfotos (Bühne, Publikum) - und da ist an jedem Bild sehr viel zu machen da ich in RAW fotografiere - da geht kein Foto out of the cam. 1000 Bilder hab ich, aussortieren auf 100 und jedes nachbearbeiten - inner stunde gemacht mit import und export.
 
Ich starte PS nur noch für wirkliche Retusche (Person wegpinseln etc).

Das gleiche bei mir - wird alles nur noch im LR erledigt. Photoshop kommt nur zum Einsatz, wenn man viel Feinarbeit hat, in Ebenen arbeiten muss oder mal in Lab gehen muss (wobei glaube ich letzte LR4 kann auch Lab).

Früher habe ich auch für verschiedene Aufgaben unzählige Softwarearten gehabt: Imatch zum Archivieren und Verwalten, Bridge und Camera RAW zum Entwickeln von RAWs, PS für weitere Feinarbeit usw. - jede Menge. Mit LR kann ich auf das alles verzichten, plus wenn man das braucht auf weitere externe Programme wie Diashow-, Geotagging-, Fotobuch- etc. Software, um nur einige zu nennen.

VG
VT

P.S. Wobei Imatch als ein Archivierungs- und Verwaltungsprogramm überzeugt mich gegenüber LR immer wieder aufs Neue
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Werde mir LR mal ansehen.
Schon wieder was Neues lernen, hört das denn nie auf? Hoffentlich nicht.

Doch jetzt zurück zur Kamera. Ich war lange Zeit überzeugter Bridge-Fan, gerade wegen der großen Brennweite. Jetzt bin ich dermaßen vom Qualitätsunterschied begeistert, dass ich mich (fast) ärgere, nicht schon früher umgestiegen zu sein. Noch mehr überrascht bin ich vom "Brennweitenvergleich". Ich kann zwar mit der HS20 viel näher an ein Motiv ranzoomen, aber dafür kann ich ein Bild aus der a57 besser "vergrößern". Wobei vergrößern ja auch nicht wirklich stimmt, denn am Moniitor verkleinere ich ja eigentlich.
 
O.K. - Topic-Frage(n)

  • Gibt es eine Möglichkeit, das Histogram bei der Belichtungskorrektur anzuzeigen?
  • Gibt es eine Möglichkeit, Belichtungskorrektur und manuellen Weißabgleich mit dem Ausschalten zurückzusetzen?
  • Und noch eine Frage zum Histogramm. Links, rechts ist klar. Aber wie korrigiere ich noch oben ausreißende Berge"?
Ciao
Thomas
 
  • Gibt es eine Möglichkeit, das Histogram bei der Belichtungskorrektur anzuzeigen?
  • Gibt es eine Möglichkeit, Belichtungskorrektur und manuellen Weißabgleich mit dem Ausschalten zurückzusetzen?
  • Und noch eine Frage zum Histogramm. Links, rechts ist klar. Aber wie korrigiere ich noch oben ausreißende Berge"?

1. Bei der A77 wird das Histogramm entsprechend angepasst, für die A57 hab ich keine Ahnung. Würde ich mal als selbstverständlich ansehen, dass das Histogramm immer zu eingestellten Belichtung passt.

2. -

3. Es gibt keine nach oben ausreißenden Berge. Der Berg bedeutet nur, dass mit dieser Helligkeit viele Pixel vorhanden sind. Aber da es dafür kein Limit gibt, kann es auch keine Ausreißer geben.
 
1. Bei der A77 wird das Histogramm entsprechend angepasst, für die A57 hab ich keine Ahnung. Würde ich mal als selbstverständlich ansehen, dass das Histogramm immer zu eingestellten Belichtung passt.

2. -

3. Es gibt keine nach oben ausreißenden Berge. Der Berg bedeutet nur, dass mit dieser Helligkeit viele Pixel vorhanden sind. Aber da es dafür kein Limit gibt, kann es auch keine Ausreißer geben.

1. Das Histogramm passt sich schon an, aber erst, wenn ich die Belichtungskorrektur abgeschlossen habe. Also nachden ich Plus-Minus gedrückt, am Rad gedreht und bestätigt habe. Ich würde gerne beides sehen: EV-Skala und Histogramm, um zu wissen, wann ich aufhören kann zu drehen. Sonst muss ich Histogramm gucken, EV durchführen, Histogramm gucken, EV durchführen and so on - und irgendwann kann ich dann auf den Auslöser drücken.

3. Bei mir sehe ich im Histogramm aber immer wieder, dass der Berg oben an den Rand anstößt und abgeflacht wird. Sehe ich sogar im Handbuch auf Seite 82. Also stoße ich doch an irgendein Limit, oder?

2. Keiner eine Idee? Oder wie geht Ihr damit um? Habe letztens vergessen, den manuellen Weißabgleich auf Automatik zurückzustellen. Denkt Ihr immer daran?

Ciao
Thomas
 
3. Bei mir sehe ich im Histogramm aber immer wieder, dass der Berg oben an den Rand anstößt und abgeflacht wird. Sehe ich sogar im Handbuch auf Seite 82. Also stoße ich doch an irgendein Limit, oder?

Nein, es gibt nur links und rechts ein Limit.
Wenn ein Berg hoch ist, bedeutet das nur, dass viele Pixel diese Helligkeit besitzen.
Der Farbwert ist aber nicht kritisch.

Nur wenn du links oder rechts ganz am Rand Berge hast ist das kritisch. Weil dann sind eigentlich Werte, die noch weiter außen liegen sollten, limitiert. Aber wie du alles nach links oder rechts verschieben kannst, weißt du ja.

Solltest du links und rechts gleichzeitig Berge am Rand haben, ist der Kontrastumfang des Motivs höher als der des Sensors und du hast generell ein Problem. Das kann man aber nicht mir ein paar Drehungen an einem Rädchen lösen.
 
Der verstellte Weißabgleich war jetzt nicht so schlimm. Auch aus einer JPEG lässt sich noch einiges korrigieren wie der Vergleich zeigt.

RAW ist zwar eine Variante, aber dann müsste ich ja jedes Bild anfassen.
RAW und JPG höre ich schon :-). Ja vielleicht muss ich das noch verinnerlichen, komme ja von den Bridges und da wars mit den RAWs nicht so toll.

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten