• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Schon mal ein Anhaltspunkt. Aber die 28 Mbit/s sind einfach nur die Bitrate der Full HD Videos der A57 mit 50p. Die Zahl steht auch im Datenblatt zur A57: http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a57/tab/technicalspecs

28 Mbit/s sind im übrigen 3,5 MB/s. Wenn mal also nur Videos mit der A57 dreht, dann reicht hier schon eine SD Karte der Klasse 4 aus. Ich denke aber, da geht doch noch einiges mehr.
 
Sony SLT A57 vs. A55 im hohen ISO Bereich

Hallo zusammen,

ich hatte eine Zeil land eine A580 zur Ansicht und war schwer beeindruckt von den Bildern bei ISO 6400 und 12800 doch ich wollte eine SLT. Habe mir dann die A33 zur Ansicht geholt und war wiederum enttäuscht von den Bildern bei ISO 6400 geschweige denn 12800. Ich habe auf digitalkamera.de gelesen, dass die A55 in diesen ISO Bereichen kaum messbare Unterschiede zur A580 zeigt und für kleine Abzüge der gesamte ISO Bereich gut nutzbar ist. Wäre also ein Kaufkandidat für mich. Was ist nun mit der A57? Ist sie in diesen ISO Bereichen gleich gut, wie die A55 oder gar besser? Was ist mit dem dynamischen Umfang bei hohen ISOs der A57 im Vergleich zur A55? Der Test der A57 auf digitalkamera schweigt sich diesbezüglich aus und dpreview lassen sich Zeit mit dem Review. Ich wollte mir keine Sony kaufen, die schlechter ist als die A580. Kann da jemand eine Aussage treffen?

Viele Grüße,

Sil.K
 
Die A57 ist wohl einen Tick besser als die A55 bzgl. Bildquali, aber beide haben ja den halbdurchlässigen Spiegel, der etwa eine halbe Blendenstufe Licht schluckt. Ich denke, an die A580 kommen beide nicht ganz heran, aber immerhin fast. In Sachen Dynamik finde ich die Sonysensoren richtig gut, inbesondere mit solchen Hilfen wie DRO (Sony) oder auch ADL (Nikon).
j.
 
Hier kannst du die Testergebnisse der ColorFoto direkt nebeneinander vergleichen:

http://www.magnus.de/produkte/sony-alpha-580-1031643.html

http://www.magnus.de/produkte/sony-alpha-57-1276159.html

Bei der Linien- und der Dead Lev.-Auflösung ist die A57 leicht vorne, bei dem Dynamikumfang ganz leicht die A580 im oberen unteren ISO Bereich. Bei Rauschen und Detail sind sie gleichauf.
 
AW: Sony SLT A57 vs. A55 im hohen ISO Bereich

Habe mir dann die A33 zur Ansicht geholt und war wiederum enttäuscht von den Bildern bei ISO 6400 geschweige denn 12800.

Die A33 hat auch den eine Generation älteren 14 MP-Sensor mit konstruktionsbedingtem leichtem Lichtverlust, das macht schon was aus.

Die A55 war gegenübert der A580 noch leicht im Nachteil, die A57 hat das wieder aufgeholt (da spielen wohl auch neuer Prozessor und Softwareoptimierung eine Rolle). Ob man den Tick Unterschied auf Postergröße sieht? Ich bezweifle das.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Einschätzungen und Verweise. Damit steht der Kandidat fest. Es wird die A57 (wenn sie dann irgendwann 600 im Kit kostet). Und da ich keine Poster entwickle sondern eher nur was für's Familienalbum brauche werde ich sicherlich höchst zufireden sein.
 
bei 748,- war das Kit schon - da hab ich es gekauft. Mittlerweile sind die Preise aber wieder etwas gestiegen - die nachfrage ist anscheinend ziemlich hoch... 600 halte ich für unrealistisch.
 
Bei der A55 mit Kit hat es genau 13 Monate nach der Einführung gedauert, bis der Preis unterhalb der 600 Euro Grenze liegt. Ich finde es im übrigen sehr gut, wenn man warten möchte. Ist mal was anderes als die, die alles schon am ersten Tag kaufen.

Hier die Quelle.
 
Bitte entschuldigt den Quereinstieg in diese Diskusion. Ich muss mal jammern. Warum in Gottes Namen hat Sony bei der a57 auf ein seperates AF-Hilfslicht verzichtet ? :grumble: Hintergrund : Die Möglichkeit, im z.B. Szenemodus ohne Stativ im Dunkeln zu fotografieren (aus 4 Bildern wird ein Bild) läuft ins leere, weil der Blitz nicht zur Verfügung steht. Dieser aber liefert das AF-Hilfslicht.... Bleibt nur manuell und die Szene ist verpufft. Habe ich etwas übersehen ? Die Quali der Bilder ist toll, aber das ist echt ein ko-Verhalten der Cam.
...und, kann man den Selbstauslöser irgendwie überlisten, so dass er mehr als ein Bild macht ?

Viele Grüße Don Hotte.
 
Es sind recht seltene Fälle, dass so ein AF-Hilfslicht fehlt. Da muss man sich dann die A77 kaufen. Ich schalte AF-Hilfslichter immer ab, auch bei Nikon, wo ich sowas getrennt vom Blitz hatte. Der AF ist auch bei Sony schön lichtstark, ggf. nach einem Kontrast suchen.
j.
 
Also die Sony blitze liefern sicher das praktischere AF Hilfslicht ;)

Problematischer sehe ich eher das Einsteiger oft nicht richtig von Händlern scheinbar beraten werden... ich muss mal auf meinen Seiten ein Schild aufstellen "no free support" da ich in letzter Zeit immer öfter Fragen gemailt bekomme zur A57 durch mein Review. Da tauchen die kuriostesten Fragen auf ;)
 
Hallo,

also ich war am vergangenen Wochenende in Hamburg, habe da natürlich die Miniaturworld besucht. Viele Bilder mit dem Sony 18-55mm 4.5-5.6 AF und dem Minolta 1.7 50mm AF gemacht. Automatisch mit Blitz und ohne. Das 1.7 50mm habe ich hauptsachlich Blende offen benutz, um im Nacht- oder Tagmodus (ohne Blitz) zu fotografieren oder zu Filmen und das Ergebnis ist für meine Meinung und Verhältnise gut bis sehr gut.

Viele Grüße
Charly

PS: Eine eierlegende Wollmilchsau werdet ihr bei keinem Kamerahersteller finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habt Ihr wohl Recht mit der wollmilchsau. :lol: Habe jedoch DIE Lösung gefunden. Ist es wirklich mal zu dunkel für den AF, hilft ein mini Laserpointer und alles ist in Butter.

Danke für Eure Antworten.
 
Habe jedoch DIE Lösung gefunden. Ist es wirklich mal zu dunkel für den AF, hilft ein mini Laserpointer und alles ist in Butter.

Nur bei einem Portrait solltest du vorsichtig sein. Das könnte ins Auge gehen... Bei einer Party oder so geht das mit Laserpointer aber nicht. Da kriegen die Leute Panik... :ugly:
Im Ernst... ist der Laserpunkt nicht zu klein? Hätte ich jetzt zumindest gedacht.
j.
 
Warum in Gottes Namen hat Sony bei der a57 auf ein seperates AF-Hilfslicht verzichtet ? :grumble: Hintergrund : Die Möglichkeit, im z.B. Szenemodus ohne Stativ im Dunkeln zu fotografieren (aus 4 Bildern wird ein Bild)
Der Modus heißt "handgehalten bei Dämmerung" und bei Dämmerung findet der AF in der Regel auch noch ein Ziel. Wenns finsterer wird funktioniert der Modus ohnehin nicht.
 
Kann ich so nicht bestätigen. Solange min Licht vorhanden ist, geht es auch mit fotografieren.

Zur Laserpoint Größe - nimmst Du Spotmessung und direkt auf den Punkt....
 
Auf den Laserpunkt fokussieren funktioniert - nur brauchbares! Bild bekommst du keines mehr mit Handgehalten bei Dämmerung, wenn es so dunkel ist, dass der AF kein Ziel findet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten