• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT 77- SD Wiederherstellung Problem

artention

Themenersteller
Nach einem Ausflug mit meiner Kamera heute morgen, zeigt mir meine Kamera die ganze Zeit das Fenster "Schreibvorgang auf Speicherkarte nicht korrekt abgeschossen. Daten wiederherstellen?" und danach das Fenster "Ausführen? Dies kann Daten beschädigen, die auf anderen Geräten hinzugefügt/bearbeitet wurden."

Nachdem man das Fenster bestätigt hat wiederholt sich das gefühlte 300x
Das Ergebnis ist dann "Daten konnten nicht wiederhergestellt werden"

Danach zeigt er einen Backscreen und fängt wieder von vorne an.


Ich kann weder die SD Karte wechseln, da er dann immer anzeigt das er die alte haben will und reparieren möchte und formatieren funktioniert auch nicht.

SD Karte ist die SanDisk Ultra 16GB (30MB/s)

Ich hoffe jemand von euch hat eine Lösung für mich...

Danke
 
Kamera ausschalten SD Karte raus und am PC mittels eines Recovery Programmes die Bilder soweit möglich wiederherstellen.

Danach Kamera im letzten Menü Punkt Initialisieren.

Hoffentlich ist nicht die Karte defekt.
Ah... Vorsicht achte darauf daß der Cardreader SDHC kann !! (nicht nur SD)

Dewenne
 
also mein MacBook sagt, das es die SD Karte nicht reparieren kann. Hoffe das dieses Initialisieren funktioniert, die fotos sind mir jetzt eher weniger wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht wohl ganz nach einer defekten Karte aus.

Ich teste die Karten nach dem kauf immer um sicher zu
gehen, das die ersten Bilder net hopps gehen.
Z.b. mit diesem tool ---> klick

Weis aber nicht ob es sowas auch für apfel gibt.
 
Das ist und bleibt ein ständiges Risiko mit diesen Consumer Karten, da ist man auch nicht bei einem Markenprodukt wie Sandisc sicher, dass so ein Ding zuverlässig läuft. Ich habe schon so viele kaputte Markenkarten gehabt, dass mein Vertrauen einfach verloren ist und mit der Datenrettung ist das auch so eine Sache, die meistens auch nicht recht hilft.
Die Kontakte sind freiliegend und ungeschützt, manche Slots nehmen verschiedene Kartenformate auf, die Eine so rum, die Andere so rum, wenn man mit etwas mehr Schmackes falsch rein schiebt, läuft man nicht nur Gefahr, die Karte kaputt zu machen, sondern auch seinen Slot zu beschädigen! Es brechen sehr schnell die Stege weg, was zwangsläufig zu Kurzschlüssen führt.
Die Karten sind einfach ungeprüfte Massenware. Meine Erfahrungen mit den Sony Memory Sticks sind übrigens deutlich besser und in Punkto Zuverlässigkeit habe ich bisher noch keine Ausfälle gehabt.
 
@Circularpolfilter
Deine Erfahrungen hinsichtlich SD Karten kann ich in keiner Weise bestätigen. Im Gegenteil: Die Schleifkontakte der SD Karten und auch der zugehörigen Kartenslots sind hinsichtlich Stabilität und Robustheit denen der CF Karten bei weitem überlegen. Wie oft habe ich schon gelesen daß sich jemand beim schnellen Einstecken einer CF Karte in seine Kamera eine der Kontaktnadeln verbogen hatte und Kurzschlüsse verursachte. Das Dumme daran ist daß dann der Kartenslot der Kamera oder sogar die Kamera selbst hinüber ist und nicht etwa die Karte - insofern sind die CF Karten tatsächlich robust :) nur die Kameras und Cardreader sind anfällig :D.
Was die sonstigen Ausfälle von SD oder SDHC Karten anbelangt: Man muß darauf achten daß der Cardreader die verwendete SDHC/SDXC Karten überhaupt unterstützt.
Es gibt anscheinend einen älteren Standard bei dem die (MM) Karten noch mit 5Volt betrieben wurden - wenn man eine moderne SDHC oder SDXC Karte in so einen uralten Cardreader reinsteckt befördert man diese über den Jordan.
Leider kommt es anscheinend auch vor daß kleine oder fehlerhafte Karten mit falscher Kapazität gelabelt und auch entsprechend formatiert in den Handel gelangen.
Sobald man in den oberen (gespiegelten) Bereich reinschreibt wird wohl die FAT (File Allocation Table) - also das Inhaltsverzeichnis der Karte inclusive der Mediadescription Bytes überschrieben. Wenn man das von Silentpc verlinkte Programm (Danke) anwendet wird man solch einen Schwindel wohl sehr schnell bemerken und kann sofort reklamieren.
Ich habe, nachdem mir das auch mal passierte, nur noch Markenkarten gekauft und blieb seither davon verschont.
Ansonsten sind SD Karten in all ihren Derivaten mit den verwendeten Oberflächenschleifkontakten wesentlich betriebssicherer und robuster als CF Karten finde ich.


Dewenne
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann hier Dewenne nur zustimmen - ich bin seit über 7 Jahren mit SD-Karten unterwegs und bisher keine von Circularpolfilter oder TO beschriebene Probleme gehabt. Und die SD in den Slot falsch zu stecken, sodass die Karte und der Slot kaputt gehen... da muss man davor schon Einiges an Bier konsumeirt haben :eek:
 
@Circularpolfilter
Deine Erfahrungen hinsichtlich SD Karten kann ich in keiner Weise bestätigen. Im Gegenteil: Die Schleifkontakte der SD Karten und auch der zugehörigen Kartenslots sind hinsichtlich Stabilität und Robustheit denen der CF Karten bei weitem überlegen.



Hallo, ich habe nichts über CF Karten geschrieben, sondern von besseren Erfahrungen mit Memorysticks gesprochen. CF-Karten sind auch bei aktuellen Sony Kameras nicht kompatibel und hier war die Rede von der A77!

Vor mir liegt schon wieder ein kleiner Stapel an defekten SD-Karten:ugly:
 
Kann hier Dewenne nur zustimmen - ich bin seit über 7 Jahren mit SD-Karten unterwegs und bisher keine von Circularpolfilter oder TO beschriebene Probleme gehabt. Und die SD in den Slot falsch zu stecken, sodass die Karte und der Slot kaputt gehen... da muss man davor schon Einiges an Bier konsumeirt haben :eek:

Dann muss ich eine Menge Alkoholiker in meiner Stammkundschaft haben, die leider aus Geiz ist Geil Gründen, für professionelle Videokameras, oftmals nur Consumer SD-Karten verwenden, statt professioneller, schnellerer, langlebigerer, Wasser und staubgeschützter Karten zu verwenden, die dazu noch x-Fach höhere Datentransferraten haben.

Das ist der 2. Stapel an defekten SD Karten und der ist ziemlich hoch. Beim hektischen Einsatz beim Dreh, wird dann nicht so vorsichtig damit umgegangen, Karten falsch eingesteckt bis sie auseinander fallen. Mal ganz abgesehen davon, was los ist, wenn der Dreh nicht im Kasten ist, holla, aber manche müssen trotz aller Warnungen erst mal selbst auf die Fresse fallen, bevor sie was kapieren, so ist das leider.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten