• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SELP16-50 gegen Zeiss 16-70 oder SEL18105G

@EniD90: Stimme dir in allen Punkten zu.

Hab meine a6000 mit dem SELP1650 gekauft.
Fast ein Jahr später wollte ich mir was gutes tun und hab das 1670Z gekauft. Leider war das Objektiv kaum besser als das 1650, lediglich etwas mehr Brennweite und etwas Lichtstärker aber keine nennenswerte Steigerung in der BQ.
Das Zeiss wieder zurück gegeben und ein paar Monate später das 18105 gekauft.
Tadelloses Objektiv, sehr gute BQ. Mittlerweile filme ich nur noch mit diesem, macht noch viel mehr Spaß(als Mikro hab ich das Sony K2M).
Bilder mache i.d.R. nur noch mit Festbrennweiten, weil da kann das 18105 dann doch nicht mithalten und sind kleiner/leichter. :)



Gruß
 
Okay, das Bild vom 1650 sieht grottig aus, da kann ich deine Begeisterung für das 18105 verstehen. Und schön, dass du nun zufrieden bist.

Die AF-Geschwindigkeit des 1650 ist allerdings bestens - da kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Nur die Start-Geschwindigkeit beim Einschalten ist mies. Logisch.

Mein 1650 war mittig absolut scharf, knackscharf... typischer Fall von extremer Serienstreuung!
 
Ist das ein 100% crop? Und wenn ja, von wo im Bild?

ja, das ist ein 100 % Crop von der rechten Seite des Bildes. In der Vertikalen ca. mittig.
 
Mein 1650 war mittig absolut scharf, knackscharf... typischer Fall von extremer Serienstreuung!

Stimmt, Mittig ist auch das 1650 nicht schlecht.
Bei f8 sogar knackscharf, da gäbe es nix zu meckern. Da verhält es sich sogar in den Ecken super.
In den unteren Blenden 3,5 bis 6,3 fällt die BQ zum Rand extrem ab. Ein Portrait nach der 2/3-Regel war damit kaum möglich. Ab f8 schon...aber da mag keiner Portrait:confused:

Für Landschaft f8 aufwärts - das muss ich sagen - durchaus wieder zu sehr zu gebrauchen. Dort machen sich auch nochmal die 2 mm Weitwinkel positiv bemerkbar:top: Da es zudem nicht so stark verzeichnet wie das 18105 bleibt da zusätzlich noch mehr Bild im WW, weil es eben nicht so stark korrigiert werden muss:top:
 
Nachdem ich nun 40 Bilder ausgewertet habe, möchte ich meine Ausführungen oben noch Ergänzen und zusätzliche Erkenntnisse kurz anführen:

- Das 18105 verzeichnet sehr stark. Lightroom korrigiert dies bei Jpegs nicht (übernimmt die Einbettung nicht, erkennt nur das 18200 beim Jpeg). Aufnahme muss demnach zwingend im RAW vorgenommen werden. Das Profil kennt LR beim RAW....komisch :confused: ...versteh ich zwar nicht, ist aber so :confused:
Wer also nur in Jpeg fotografiert, für den ist das 18105 eher nichts....so zunächst meine Erkenntnis:confused:
Das 1650 hingegen ist mit der Jpeg-Aufnahme tauglich, weil dies nicht so stark verzeichnet (kaum).

- Insofern die Aufnahme in RAW erfolgt, korrigiert zwar LR ordentlich und sauber; gleichwohl das Bild um einiges Beschnitten wird. Hier punktet das 1650 noch einmal, da mehr Bild am Rand übrig bleibt. Ab f8 auch sehr scharf am Rand...

- Eine kleine Lanze möchte ich aber noch für das 1650 brechen: Bei f8 steht es dem 18105 nicht mehr nach...auch nicht in den Ecken. Habe nochmal alle Bilder bis 200 Prozent Ansicht analysiert und muss echt sagen, dass bei f8 super Ergebnisse mit dem 1650 erzielt werden:top:

Das wollte ich der neutralen Darstellung wegen und der Vollständigkeit halber noch anfügen;)...soll ja fair und sachlich wiedergegeben werden, damit sich Interessenten ein bestmögliches Bild von Erfahrungsberichten aller machen können;)
 
Wer also nur in Jpeg fotografiert, für den ist das 18105 eher nichts....so zunächst meine Erkenntnis:confused:
Hä? Wer JPG Fotografiert schaltet die interne Kamera Korrektur an und gut is..

Wer RAW Fotografiert und einen Konverter ohne Objektivkorrektur hat, für den ist das 18105 nichts..

Beim SELP-1650 bin ich immer wieder überrascht welche Leistung es bei 24mm hat. Da ist es echt verdammt gut.
 
Hab das SEL18105G jetzt auch, konnte noch nicht viel "professionell" testen, aber es bekommt die Ränder scharf (was das SELP1650 nicht kann) und ich finde es ehrlichgesagt nicht auch garnicht mal so klobig weil es irgendwie leichter ist als man erwartet.

Werde die Tage mal

A6000 + SELP16-50 VS A6000 + SEL18105G VS A58 + SAL1650 gegeneinader antreten lassen :evil:
 
Das 18-105 mm ist bei eingeschalteter Entzerrung sehr gut mit jpg zu gebrauchen, dies die Erfahrung aus einigen tausend Bildern in den letzten Jahren.
Die Stärken liegen in der Schärfe schon bei Offenblende und dem überragenden Brennweitenbereich, die Schwächen sind die Größe, das Gewicht und der nicht vorhandene Nahbereich sowie die nervige Dreherei beim manuellen scharfstellen.
Für mich überwiegen die Vorteile die Nachteile, eine eierlegende Wollmilchsau hat Sony leider bis heute nicht im Programm.
 
Hallo EniD90,

das 1650P verzeichnet auch in JPG stark, nur wird in der Kamera die Zwangskorrektur eingeschaltet. So merkt man von der üblen Verzeichnung dann nichts mehr. Bei anderen Objektiven kann man die Korrektur selbst wählen...

Aber danke auch für die Relativierung in deinem Post - ich habe mein 1650P immer ganz gerne gemocht. Allerdings: Begeisterung geht anders...
 
Hä? Wer JPG Fotografiert schaltet die interne Kamera Korrektur an und gut is..

Das 18-105 mm ist bei eingeschalteter Entzerrung sehr gut mit jpg zu gebrauchen,

Ihr habt beide natürlich vollkommen recht. :top:
Kam mir gestern Nacht auch sehr suspekt vor -> LR hat in dem Fall nicht mehr so gewollt. (Asche auf mein Haupt, konnte ich aber auch nicht ahnen, obwohl ich schon sehr stutzig war).

Korrektur meinerseits: Entzerrung der Jpegs wird vorgenommen; die Jpegs aus der Kamera sind sogar so gut, dass man sich teils die Aufnahme im Raw sparen kann.
Wer also Aufnahmen ziemlich zeitnah weitergeben möchte und diese nicht besonders bearbeitet werden sollen, ist hier tatsächlich mit Jpeg gut aufgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten