• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SEL FE 28mm f/2.0

Kann gut sein ich habe auch beim 35mm f2,8 das gleiche Problem gehabt jedes Exemplar war nicht i.O. von der Zentrierung. Ich bin auf mein Exemplar gespannt von Zeiss kann man sagen ich habe noch nie ein falsch zentriertes Objektiv gehabt. Mein 28mm f2,0 ZF ist Wahnsinn von der Zentrierung, wenn ich die Bilder vergleiche sind alle Seiten gleich dafür kostet es dreifach soviel und wiegt fast 600g.

Viele Grüße

Lukas
 
Hi, es gibt offensichtlich bei Objektiven eine gewisse Variabilität. Lensrentals
untersucht dieses Thema.

Ich sehe das 28er SONY als Consumer-Objektiv mit angemessenem Preis/Leistungsverhältnis.
Es hat übrigens bei DxO respektabel abgeschnitten.

Bei Oldtimerevents sind oft viele Fahrzeuge in kurzer Zeit zu fotografieren.
Da hilft AF, und dafür habe ich es gekauft, nachdem ich neulich das Sony/ZEISS
Sonnar 1,8/55 ebenso einsetzte.

Leider gilt immer noch what you pay is what you get, und kein Hersteller verschenkt etwas (soweit ich weiß :)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das denke ich auch, deswegen warte ich auf das Batis und behelfe mir bis dahin mit dem 24er Elmar, was bis auf den Randabfall hervorragend ist.
Für das Sony spricht vor allem die Kompaktheit, dagegen die Verzeichnung, der Randabfall und wohl einige nicht gut zentrierte Objektive. Dafür sind 450 Euro auch wiederum viel Geld.
 
...
Für das Sony spricht vor allem die Kompaktheit, dagegen die Verzeichnung, der Randabfall und wohl einige nicht gut zentrierte Objektive. Dafür sind 450 Euro auch wiederum viel Geld.

DANN kannst Du aber doch auch das Elmar weiter nutzen :D
 
Kann ich, aber dann werden aus 24 auch etwa 28mm, kein Autofokus (nicht so schlimm) und Lichtstärke 3.8 vs. 2.0
Wobei die Leistung außerhalb der extremen Ecken (5%) sehr gut ist.
 
Kann ich, aber dann werden aus 24 auch etwa 28mm, kein Autofokus (nicht so schlimm) und Lichtstärke 3.8 vs. 2.0...

Wieso :confused:
Du schreibst doch, daß die Eckenleistung bei beiden nicht gut ist.
Und wenn es nur die Vignette beim Elmar ist, ist das doch keine Problem.
Oder nimmst Du auch keine EBV wie "Immodoc"? - Da ist natürlich ein negativer Effekt vorprogrammiert, wie man an seinen WW Bildern sieht. ;)

Ich habe jetzt leider kein 24mm Elmar, aber wohl ein Super Elmar 3.4/21 und das hat ohne EBV auch wunderschöne Vignetten, die aber super einfach beherrschbar sind!
 
Hi, Verzeichnung, Vignette, Farbverschiebung korrigiert die A7 intern im
Menue 2, 5 unter Lens Comp. EBV ist nicht nötig.

Ich werde es mir einfach machen. Am Wochenende prüfe ich das Sony 28
eingehend im praktischen, intendierten Einsatzgebiet.

Bin ich mit der BQ zufrieden, behalte ich es, andernfalls gebe ich es zurück.

An einem Umtausch wäre ich nicht interessiert, weil ich keine Lust habe, mich
zum SONY-Qualitäts-Prüfer runterzuentwickeln.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute ist meins gekommen es ist richtig zentriert :top: aber leider ist die Bildqualität und Verzeichnung nicht gut. Ich muss sagen das, das Zeiss 28mm ZF doch um einiges besser ist mir gefallen die Farben besser der 3D Effekt ist stärker und bei weiten weniger Verzeichnung und es vignettiert nicht so stark. Das Gewicht ist sehr gewöhnungsbedürftig von den neuen es ist wirklich leicht. Ich komme auch mit den AF nicht zu recht es ist das erste AF Objektiv von Sony und muss sagen wenn ich per Focuspeaking fokussiere bin ich genauer. Auch der MF mit den neuen Sony Objektiv macht kein Spaß weil der extrem leichtgängig :(

Mal ein Beispiel einfach aus der RAW-Datei exportiert ohne Korrektur

Zeiss 28mm ZF 2,0

28mm f2,0 FZ.jpg


Sony 28mm f2,0

Sony 28mm f2,0.jpg

Viele Grüße

Lukas
 
So heute ist meins gekommen es ist richtig zentriert :top: aber leider ist die Bildqualität und Verzeichnung nicht gut. Ich muss sagen das, das Zeiss 28mm ZF doch um einiges besser ist mir gefallen die Farben besser der 3D Effekt ist stärker und bei weiten weniger Verzeichnung und es vignettiert nicht so stark. Das Gewicht ist sehr gewöhnungsbedürftig von den neuen es ist wirklich leicht. Ich komme auch mit den AF nicht zu recht es ist das erste AF Objektiv von Sony und muss sagen wenn ich per Focuspeaking fokussiere bin ich genauer. Auch der MF mit den neuen Sony Objektiv macht kein Spaß weil der extrem leichtgängig :(
Hi, Lukas,

wann ist Dein Objektiv gefertigt worden? Meines hat P/D 02-2015 auf der Schachtel.

Hast Du die Objektiv Korrektur aktiviert für das 28er? Menü 2, Punkt 5?
Vielleicht ist man zufriedener mit dem SONY 28er, wenn man es mit AF
benutzt. In dieser Hinsicht bin ich zufrieden.

Wie hast Du die Zentrierung geprüft? Auch mit einem Gliedermeßstab?:D

Viele Grüße, Immo!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Sony spricht vor allem die Kompaktheit, dagegen die Verzeichnung, der Randabfall und wohl einige nicht gut zentrierte Objektive. Dafür sind 450 Euro auch wiederum viel Geld.
Hi, bei der Gliedermeßstab-Prüfung schnitt das 28er SONY nicht so gut ab.

Gestern nahm ich es zu einem typischen Einsatz bei einem Oldtimer-Event mit.
Davon werde ich noch ein paar Bilder zeigen.

Zur Kompaktheit, im Vergleich mit dem aktuellen Elmarit 2,8/28 ASPH und dem
Vorgänger, alle Objektive mit Sonnenblende und Adapter, wenn nötig.

Das 28er SONY ist allerdings lichtstärker, und hat AF. Das aktuelle 28er Elmarit
kostet € 1955. Da bin ich mir nicht ganz sicher, ob es an der A7 fast fünfmal
so gut ist wie das 28er SONY, oder nur viermal ... :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3348424[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, die angekündigten Autobilder. Vollbild Blende 2 und 4, dann Mittencrops
Blende 2 und 4:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3349219[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3349220[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3349224[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3349225[/ATTACH_ERROR]
 
Und jetzt Eckencrops, erst links, dann rechts, Blende 2 und 4. Ich habe die
interne Objektivkorrektur der A7 aktiviert. Die Ecken bei Blende 2 sind dennoch
dunkler. Das könnte man mit der Lens-Correction App noch verbessern.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3349226[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3349227[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3349228[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3349229[/ATTACH_ERROR]
 
Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Vielleicht bestelle ich es doch einmal und vergleiche es mit meinem 24 Elmar, und ggf. später gegen ein Zeiss Batis.
Ich sehe, im Vergleich zum Batis, den Vorteil der Kompaktheit und der Filtergrösse. Das 24er Elmar ist in der Mitte toll, fällt aber zum Rand hin, egal ob mit A7 oder A7R einfach ab und hat nur Lichtstärke 3.8.
Meine Hauptanforderungen hohe Schärfe und Kontrast bis in die Ecken, Verzeichnung ist nur bei wenigen Aufnahmen ein Thema.
 
Noch eines, Ecke links ist deutlich besser als Ecke rechts. wenn die Leistung in beiden Ecken so gut wäre, wäre ich zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten