• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SEL FE 28mm f/2.0

Die Umrechnung auf Kleinbild wirkt sich ja aber nicht nur auf die Brennweite aus, sondern auch auf die Blendenzahl, zumindest was den Bildausschnitt/ Bildwinkel angeht.

Welche Aussage stimmt nun:
1. Beim Übergang von Kleinbild zu APS-C wird die Schärfentiefe bei gleicher Brennweite um den Faktor 1,5 reduziert, insofern entspricht die Blendenzahl 2 an Kleinbild Blendenzahl zirka 1,3 an APS-C. Also habe ich an APS-C mit dem SEL 28mm f2 bei Blendenzahl 2 eine niedrigere Schäfentiefe bzw. höheres Freistellungspotential?

2. Beim Übergang von Kleinbild zu APS-C wird die Schärfentiefe bei gleicher Brennweite um den Faktor 1,5 reduziert, insofern entspricht die Blendenzahl 2 an Kleinbild Blendenzahl 3 an APS-C. Also habe ich an APS-C mit dem SEL 28mm f2 bei Blendenzahl 2 eine höhere Schäfentiefe?
 
Zuletzt bearbeitet:
2.

Der Faktor wir jeweils gleich angewendet. Also multiplizieren um die äquivalente Brennweite zu erhalten und multiplizieren um den Bereich der Schärfentiefe zu erhalten.

Deshalb - wegen des größeren Freistellungspotenzials - schwören ja viele auf große Blenden und große Sensoren. Klar: Und viele andere Vorteile... aber nach denen wurde ja nicht gefragt.

Und deshalb haben ja die meisten Kompaktknipsen in Hinsicht auf "Freistellungspotenzial" nicht viel zu bieten...

Gruß, Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
man sollte auch den Zielnutzen nicht außer acht lassen.
Zum Fe28 gibt es noch keine so tiefen Tests, es liefert aber für das Geld gute Ergebnisse und eine gute P/L.
Als Potraitlinse mit Cropfaktor würde ich im Einzelfall vielleicht doch auf eine Prime für den Zweck wechseln - Weil gerade das Bokeh dann wichtig wird :)
Im Zweifel müsste man beide Linsen konkret vergleichen.

Für UWW/WW sicher eine tolle Linse, für Potraits würde ich da abwarten, da verwenden ich an der KB A7 ja auch eher 55mm,85 usw und weniger 28mm.

PS: Linse schleicht sich ja scheinbar so langsam ein, diverse Händler zeigen die ja als bald lieferbar und aus UK (zum überteurten Preis) scheinbar ende März verfügbar...
 
Die Umrechnung auf Kleinbild wirkt sich ja aber nicht nur auf die Brennweite aus, sondern auch auf die Blendenzahl, zumindest was den Bildausschnitt/ Bildwinkel angeht.

Welche Aussage stimmt nun:
1. Beim Übergang von Kleinbild zu APS-C wird die Schärfentiefe bei gleicher Brennweite um den Faktor 1,5 reduziert, insofern entspricht die Blendenzahl 2 an Kleinbild Blendenzahl zirka 1,3 an APS-C. Also habe ich an APS-C mit dem SEL 28mm f2 bei Blendenzahl 2 eine niedrigere Schäfentiefe bzw. höheres Freistellungspotential?

2. Beim Übergang von Kleinbild zu APS-C wird die Schärfentiefe bei gleicher Brennweite um den Faktor 1,5 reduziert, insofern entspricht die Blendenzahl 2 an Kleinbild Blendenzahl 3 an APS-C. Also habe ich an APS-C mit dem SEL 28mm f2 bei Blendenzahl 2 eine höhere Schäfentiefe?

Wenn du das FE 28mm f/1:2.0 an deiner APS-C-Kamera Alpha 6000 verwendest, dann hast du infolge des Crop (=Beschnitt)-Faktors von 1.5 einen verkleinerten Bildwinkel, sozusagen eine Kleinbild-adäquate Brennweite von 42mm, und eine vergrößerte Schärfentiefe entsprechend einem Objektiv von Lichtstärke f/1:3.0.

Infolge der vergrößerten Schärfentiefe hast du auch ein etwas geringeres Freistellunspotential, was sich z.B. bei Porträtaufnahmen in einem nicht so verfließenden unscharfen Hintergrund bzw. Bokeh zeigen kann, als wenn du das Objektiv an einer Kamera mit Kleinbildsensor ("Vollformat") verwenden würdest, also z.B. an einer Alpha 7.
Für solche Zwecke würde ich aber ohnehin besser das FE 55 1.8 verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank für die Informationen:top:. Haben mir geholfen den Crop-Faktor (Formatfaktor) zu verstehen. Gerade wenn ich später auf Kleinbild umsteige brauche ich mich nicht über den veränderten Bildwinkel wundern ;-). Mit der Schärfentiefe war mir irgendwie bewusst, dass meine Annahme unter Punkt 1 irgendwie nicht stimmen kann, aber am Ende war ich leicht verunsichert und wollte auf Nummer sicher gehen.

@Photomanie und Gianni33

Das Objektiv ist eher als Weitwinkel gedacht mit Schärfentiefe für Innen- und Außenaufnahmen. Für Poträts nutze ich an meiner Nex7 das SEL 50mm f1.8. Für alle Situationen habe ich noch das SEL 18-200mm f3,5-6,3 ohne LE.
 
Für Weitwinkel ist es aber dank Cropfaktor weniger geeignet.
Der klassische Weitwinkel fängt ja eigentlich bei Kb 35 an - wobei das heute eher noch weiter unten ist.

Mit Konverter sieht es natürlich wieder anders aus:), kostet aber auch.
Würde das jedenfalls erstmal in Ruhe testen, damit du weißt was du willst.
 
Wenn du das FE 28mm f/1:2.0 an deiner APS-C-Kamera Alpha 6000 verwendest, dann hast du infolge des Crop (=Beschnitt)-Faktors von 1.5 einen verkleinerten Bildwinkel, sozusagen eine Kleinbild-adäquate Brennweite von 42mm, und eine vergrößerte Schärfentiefe entsprechend einem Objektiv von Lichtstärke f/1:3.0.

Wenn ich da mal nachhaken darf: Schärfentiefe entsprechend einem Objektiv von Lichtstärke F3.0 bei 28 oder 42mm (bei gegebenem Abstand zum Motiv)?
 
Das Objektiv ist eher als Weitwinkel gedacht mit Schärfentiefe für Innen- und Außenaufnahmen.

Hallo,

ich hatte kurzzeitig das 24f18z, ebenfalls als lichtstarkes Weitwinkel für drinnen und scharfen Allrounder für draußen. Am Ende war es mir ZU weitwinklig für Aufnahmen von Personen (für Portraits sowieso) und ZU WENIG weitwinklig für den Spaziergang draußen. Das wird dir dann mit dem 28er noch eher passieren...

Auch das Freistell-Potenzial des 24er war nicht so berauschend.

Nun habe ich das 1018 als Weitwinkel und das 35er als Normalobjektiv, auch für Innenaufnahmen inkl. Personen.

Für mich sind die 24 / 28 er eher Brennweiten am KB, nicht am Crop. War ne teure Erfahrung...

Ach ja: Den Stabi habe ich auch vermisst. das 28er hat doch auch keinen, oder?
Und: 28er mit Konverter auf 21 für vielleicht 600 EUR macht auch keinen Sinn. Da kann man sich lieber ein 20er günstig kaufen.

Gruß, Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte kurzzeitig das 24f18z, ebenfalls als lichtstarkes Weitwinkel für drinnen und scharfen Allrounder für draußen. Am Ende war es mir ZU weitwinklig für Aufnahmen von Personen (für Portraits sowieso) und ZU WENIG weitwinklig für den Spaziergang draußen.

Ist mir auch so gegangen. Deswegen, und weil es meiner Meinung nach zu wenig (Schärfe und/oder Lichtstärke) bietet für den Preis, musste mein 24er auch wieder gehen.
 
Wenn ich da mal nachhaken darf: Schärfentiefe entsprechend einem Objektiv von Lichtstärke F3.0 bei 28 oder 42mm (bei gegebenem Abstand zum Motiv)?

Die Schärfentiefe des SEL 28mm f2 verhält sich an APS-C wie Blende 3 bei 42mm an Kleinbild (KB) - wird aber nicht zu 42mm f3, denn Brennweite und Lichtstärke bleiben gleich. Bildwinkel bzw. Bildausschnitt und Schärfentiefe verändern sich nur durch die unterschiedlichen Größen der Bildsensoren. Aber wer es nicht anders an seiner Kamera kennt, muss sich eigentlich darüber keinen Kopf machen :).

Beispiel:
Bei der Sony RX10 wird bspw. am Objektiv 8.8-73,3/F2.8 angegeben. Durch den Formatfaktor wird jedoch klar warum eine Freistellung trotzdem nicht so klasse gelingt, wie mit einer KB-Kamera bzw. wie es klingt ;). Der schon große 1Zoll Bildsensor ist immer noch 2,7mal kleiner als der KB-Sensor. Das bedeutet, dass bei diesem kleinen Sensor eine Bildwirkung von 24-200/F7.6 an KB erreicht werden würde. Bei noch kleineren Sensoren zum Formatfaktor proportional mehr Schärfentiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Weitwinkel ist es aber dank Cropfaktor weniger geeignet.
Der klassische Weitwinkel fängt ja eigentlich bei Kb 35 an - wobei das heute eher noch weiter unten ist.

Mit Konverter sieht es natürlich wieder anders aus:), kostet aber auch.
Würde das jedenfalls erstmal in Ruhe testen, damit du weißt was du willst.

Ja das Objektiv liegt vom Bildwinkel her näher am Normalobjektiv (43,3mm) als am gemäßigten Weitwinkel (35mm) jeweils auf KB bezogen.

Trotzdem ist das in Ordnung, da es vom Verwendungszweck auch eher dort liegen soll. Vielleicht sogar als "leichtes" Immerdrauf, mal schauen. Späteres beschneiden ist ja immer noch durch die erhoffte sehr gute Bildqualität des Objektivs an der Nex7 möglich:top:.
 
Das FE 28mm f/2.0 könnte ein strategischer Schachzug von Sony sein. Wie schon bemerkt wurde, passt es *scheinbar* nicht so recht in die bisherige FE-Linie bzw. bringt nur mässig Mehrwert gegenüber den anderen Objektiven.

Wie sich aber bereits bereits gezeigt hat (schon nur in diesem Thread), bekunden viele APS-C Nutzer Interesse an dieser neuen Linse. Warum wohl? Sie ist kleiner und/oder günstiger als die meisten FE-Linsen, deren Preis und Grösse viele APS-C Nutzer bisher vor dem Kauf einer A7x oder auch einer FE-Linse für den Einsatz an einer NEX oder Axxxx abgeschreckt hat, und passt daher wie zudem auch von der Brennweite her gar nicht so schlecht in die Linie der ASP-C Objektive. Ein Zwitter sozusagen, kein "reinrassiger" Leistungsknüller oder dergleichen, dafür aber ein solider, erschwinglicher und portabler Allrounder mit validen Einsatzmöglichkeiten an Vollformat wie ASP-C.
 
Das FE 28mm f/2.0 könnte ein strategischer Schachzug von Sony sein. Wie schon bemerkt wurde, passt es *scheinbar* nicht so recht in die bisherige FE-Linie bzw. bringt nur mässig Mehrwert gegenüber den anderen Objektiven.

Wie sich aber bereits bereits gezeigt hat (schon nur in diesem Thread), bekunden viele APS-C Nutzer Interesse an dieser neuen Linse. Warum wohl? Sie ist kleiner und/oder günstiger als die meisten FE-Linsen, deren Preis und Grösse viele APS-C Nutzer bisher vor dem Kauf einer A7x oder auch einer FE-Linse für den Einsatz an einer NEX oder Axxxx abgeschreckt hat, und passt daher wie zudem auch von der Brennweite her gar nicht so schlecht in die Linie der ASP-C Objektive. Ein Zwitter sozusagen, kein "reinrassiger" Leistungsknüller oder dergleichen, dafür aber ein solider, erschwinglicher und portabler Allrounder mit validen Einsatzmöglichkeiten an Vollformat wie ASP-C.

Dem stimme ich zu.

Ich möchte aber doch aus meiner Erfahrung darauf hinweisen, dass das für APS-C gemachte (und teure) Objektiv Sony-Zeiss SEL 24 1.8 auch an der Vollformat-Kamera Sony Alpha 7 eine sehr gute Bildqualität erbringt - obwohl dann nur mit ca. 10 MP fotografiert werden kann.
 
Hi,

gibt es denn schon genauere Informationen wann es Lieferbar sein soll?
Es wäre eine gute Alternative für meine Sony a7II für die Drohne...


Gruß Eren
 
Ich bin schon länger auf der Suche ... ein kleiner Foto-Laden hatte wohl einige Exemplare die er in den Umlauf gebracht hat (deutscher Laden).
Auf Nachfrage bekam ich eine Reservierung für die nächste Lieferung, die leider um zwei Wochen verschoben wurde :/ .. bis dahin ist die Linse denke ich überall im Umlauf.

Inzwischen habe ich die Preise bei Ama.... im Blick gehabt. Dort war die Linse zum Tiefpreis von 406€ angeboten worden (habe vorbestellt). Heutiger Preis erstaunlicherweise wieder bei 449€.

Hoffe auf Mitte Mai!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten