• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SAL50F18 1,8 zurück schicken?

Tsarniwoop

Themenersteller
Hallo Community, erst mal großes Lob, dieses Forum hat bei vielen meiner Kaufentscheidungen eine wichtige Rolle gespielt.

Jetzt habe ich ein kleines Problem bei dem ich den Rat der erfahrenen Fotografen benötige :-)

Wie im Topic beschrieben habe ich mir das SAL50F18 gekauft und getest habe ich es natürlich auch schon. Die Bilder sind super, aber etwas trügt doch jetzt den guten Eindruck. Seit heute darf ich auch das 18-135er mein eigenen nennen und der Motor ist sehr leise im Gegensatz zum 50F18 der deutlich hörbar ist. Zudem ist Fokus Ring etwas locker und läßt sich um ein paar mm hin und her bewegen. Es ist also ein deutliches Spiel im Antrieb.

Wäre das nach eurer Meinung nun ein Grund das Objektiv zurück zu schicken?
Oder ist das Normal bei diesem Objektiv und brauche mir keine Gedanken zu machen?!


Gruß Tsarniwoop
 
Hi,

mein Exemplar macht ebenfalls recht viel Radau (sowohl an der A33 wie auch an der A57). Der Fokusring hat etwa einen Millimeter Spiel, vielleicht auch etwas weniger.

Gruß,
Marcel
 
Ein bisschen Spiel haben die Plastikbecher 35/1.8+50/1.8 immer. Ist aber egal. Die optischen Eigenschaften sind sehr gut, die Linsen sind klein, leicht und preiswert sind sie auch.

Wenn Du ein haptisch tolles 50er willst, musst Du schon 400 Euro fuer ein Sigma hinlegen oder noch besser 1.500 fuer ein Zeiss.

Das Sony 50 1.4 ist zwar im AF spielfrei, ansonsten aber plastikmaessig ziemlich auf dem selben Level wie die Joghurtbecher.

Der Laerm kommt auch daher, dass wenig Masse da ist, die das Geraeusch daemmt.

Das 18-135 hat einen leiseren AF, den sogenannten SAM II.

Fuer 150 Euro gibt es keine bessere Linse, auf die Bilder kommt es an. Ausser Du machst Videos, dann nimm ein Objektiv mit HSM oder SSM bzw. nimm das 18-135, das wird bei 50mm auch nicht viel lichtschwaecher sein als F 3.5 und beim manuellen Fokussieren, das fuer Blenden groesser als 3.5 noetig ist, hoert man den Motor eh nicht ;)
 
das 18-135, das wird bei 50mm auch nicht viel lichtschwaecher sein als F 3.5

Beim 18-135 hast Du bei 50mm schon F5. Nur so am Rande...
Gute Linse ist es aber allermal.
 
Ich weiss, mein 16-105 ist in der Hinsicht ziemlich gleich. Ein weiterer Grund, das 50 1.8 zu behalten. Ein Portrait bei 50mm mit Blende 2 sieht schon ganz anders aus als mit Blende 5.

Die ruckelige Nachfuehrung des Sigma-AF bei Videos wuerde ich mir ebensowenig antun wie einen 1.500 Euro Zeiss-Klotz auf die A57 zu montieren. Fuer das Geld gibt auf es selbst auf der A99 sinnvollere Objektive, finde ich, aber das haengt von den Anspruechen, vom Geldbeutel und von der Bereitschaft zu schleppen ab.
 
Hallo zusammen,

auch das 16-105 hat bei 35-50mm F/5. Da ist das 18-135 mit 30-45mm F4.5 und 50-60mm mit F/5 sogar geringfügig besser, allerdings nicht wirklich erwähnenswert.
Ich habe auch das 18-135 und überlege mir das 50f18 für Lowlight anzuschaffen.

Deshalb die Frage an Tsarniwoop, wie ist denn die Abbildungsleistung beider Objektive im Vergleich bei 50mm ?
 
Also ich muss sagen die Bilder des 50er sind wirklich Klasse bei dem Preis der Linse. Zu den Bildern mit dem 18-135er kann ich erst nach Ostern was sagen, da ich das Objektiv erst gestern bekommen hab. Aber ich werde berichten und ein paar Vergleichsbilder bei 50mm machen.
Gruß Tsarniwoop
 
Was hast Du denn für die Linse bezahlt?

Ich hatte noch überlegt, ob ich nicht anstatt des 50er das 60er Tamron 2.0 (Marko) nehme, welches man für Portrait und Makro einsetzen kann. Allerdings ist der Preisunterschied enorm. Und wenn man nicht unbedingt ein Makro benötigt, sondern eine FB für Lowlight Situationen sucht, ist man in anbetracht des Preise mit dem 50er Sony besser bedient.
 
Und nicht vergessen: Makros haben eine andere Untersetzung des AF. Der beste Radfahrer, wird mit dem Gang, mit dem er auf den Berg faehrt (Makro), keinen Sprint (schnellere bewegte Objekte) gewinnen.

Ausserdem sind Makros auf Schaerfe im Nahbereich optimiert und performen dann in der Ferne schlechter, Normalobjektive oder gar das fuer 50mm am Crop konzipierte SAL 50 1.8 nicht. Sie wurden fuer mittlere und lange Distanzen gerechnet.

Es macht durchaus Sinn, ein 60/2 Makro auch fuer Portraits einzusetzen. Aber ein 50 1.8 kann auch bei Sport in der Halle passable Ergebnisse erzielen, was mit einem Makro schon schwer geht.
 
Und nicht vergessen: Makros haben eine andere Untersetzung des AF. Der beste Radfahrer, wird mit dem Gang, mit dem er auf den Berg faehrt (Makro), keinen Sprint (schnellere bewegte Objekte) gewinnen.

Ausserdem sind Makros auf Schaerfe im Nahbereich optimiert und performen dann in der Ferne schlechter, Normalobjektive oder gar das fuer 50mm am Crop konzipierte SAL 50 1.8 nicht. Sie wurden fuer mittlere und lange Distanzen gerechnet.

Es macht durchaus Sinn, ein 60/2 Makro auch fuer Portraits einzusetzen. Aber ein 50 1.8 kann auch bei Sport in der Halle passable Ergebnisse erzielen, was mit einem Makro schon schwer geht.

...genau diese Punkte, dh schnellerer Fokus, ausgelegt eher für Ferne und der letztendlich sehr gute Preis haben dazu geführt, dass ich mich für das Sony 50f18 entschieden habe. Dh ich habe es heute Mittag bestellt.
Denn mein Haupteinsatz sind Portraits von unseren Kleinen, welche beim Spielen nicht unbedingt eine Pause einlegen, nur weil der AF noch nicht soweit ist und Lowlight.

Für Makro kann ich mir nun Überlegen, was ich mir zulege. Erstmal möchte ich allerdings sehen, ob der Bedarf nach einem richtigen Makro überhaupt da ist. Das 90er Tamron fand ich sowieso interessant, gerade in Anbetracht dessen, dass es auf FF tauglich ist. Und man weiß ja nie ...

Ansonsten noch besten Dank für die gute Zusammenfassung bzw. Gegenüberstellung der beiden Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten