Das habe ich nicht behauptet, diese behauptung kommt jetzt von dir, aber ich vergleiche auch keine a700 mit ner D3 bzw D3x. Da liegen welten dazwischen(allein schon preislich)
Was aber Fakt ist , dass allein der kauf einer z.B. D3X nicht die guten Bilder macht, sondern immer der der die Kamera bedient.
Und ganz ehrlich, ist es nicht immer eine Prestigesache mit was man fotografiert? Canon oder Nikon? Aber umso mehr freut es mich zu sehen dass es immer mehr andersorientierte gibt die sich Sony, Olympus, Pentax holen. Warum auch nicht?
Die sind garantiert auch nicht schlechter als das altgewohnte. Denn was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Na gut , dass die Nikons so gut sind, wundert mich ja auch nicht, haben ja nen Sony Sensor verbaut- grins
Das Problem am AF ist einfach, dass alle Recht haben: Man kann so gut wie jede Situation fokusieren.
Und gerade ein AF-Modul wird bei jeden Kontrastverhältnissen und Lichtsituationen immer funktionieren und richtig fokusieren.
Funktioniert er unter Extrembedingungen und jeder Kleinigkeit gar nicht ist die Marke einfach schei**.
Zumal jede Kamera eigentlich perfekt bei jeder Situation reagieren müsste, egal wie sehr unterschiedlich sie ist... Und der Fotograf und die Einstellungen der Kamera sind völlig egal, die Kamera macht schon alles automatisch. Es gab hier mal Sportbilder von der Alpha 700 und da hatten alle insbesondere der daninho sau fehlfokusierte Bilder gemacht von einem Jetski! Und das mit einem Schro** von Minolta Objektiv.
Also ich sehe da große Nachteil bezüglich des Sony AF-Systems für erfahrene Fotografen oder Profis, die sehen dann wie lahm der AF einfach ist und nix da automatisch geht. Man muss ja gar auf MF stellen um überhaupt mit einer Alpha-Kamera scharfe Bilder hinzubekommen.
Ansonsten man lese mal da.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454284&page=3
Das da ist gar die Krönung wie schlecht das Sony-System ist:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=807723&d=1238424074
Da denke ich einfach immer: Sony landet am besten in die Tonne und lässt all ihre D-SLRs mit ihren absolut sportuntauglichen AF verschrotten. Und der Staat sollte für Sony Alpha Kameras eine Art Kameraabwrack-Prämie zahlen, damit die Alpha-Fotografen schön neue tolle Canon und Nikon Kameras kaufen.
Noch dazu können Sony Kameras nicht mal richtig belichten! Haben einen total schlechten Belichtungsmesser, Rauschen ist sogar bei ISO 100 und ISO 200 extrem, liefern sogar Bilder die total flau und kontrastarm aussehen auf Grund ihres phänomenal besch*** A/D Bitverarbeitung mit 0 Bits...
April April
Ja, und die ganzen Canon-Profis weltweit sind zu doof eine A700 zu bedienen, und besonders diejenigen die auf Nikon D3 umgestiegen sind... Denn es gibt ja von Sony zwei viel bessere Proficams mit einer Riesenauswahl an lichtstarken 300-600mm-Objektiven und 200-400 Zooms, und der Service bei Sony weltweit ist auch viel besser als diese Amateurvereine, die sich hochtrabend CPS oder NPS nennen
Sony for President, Sony haut CaNikon in jedem Bereich sowas von in die Pfanne! ;-)
oh my god. Jesses na.
fibbo
1.) Bitte keine Polemik hier. Auch wenn es der erste April ist.

2.) Natürlich hat Sony noch keinen Profiservice (dafür aber im Camcorder-Bereich), aber es wird sicherlich in naher Zukufnt kommen, wie es bei Minolta-Zeiten schon.
3.)Korrektur: 70-200mm f/2,8 G SSM ist nicht das einzigste Tele im Alpha-Bajonett: 300m f/2,8 G SSM, 70-300mm f/4,5-5,6 G SSM, 70-400mm f/4,5-5,6 G SSM... Und ansonsten noch echte Minolta Schätze die es damals noch zu gab und heute noch gebraucht irgendwo sicherlich zu haben sind...
4.) Sony wird aber konsequent ihr System ausbauen sowohl was Objektive als auch Bodys angeht.
5.) Kann mir egal sein ob Sony einen Profiservice anbietet, bin kein Profi, Garantiefälle gab's bei mir so gut wie kaum. Brauch ich nicht unbedingt.
6.) Wenn ich Zeiss-Objektive und G-Objektive im Sony Sortiment sehe und es noch echte Minolta Riesenteles gibt ist es mir egal, was die Konkurrenz da an tollen FBs und Zooms auch immer bietet. Das was ich mir wünsche sind die diversen Zeiss FB im WW Bereich und ein Zeiss 50mm f/1,4 mit AF oder besser gleich SSM.
Lauter gute Neurechnungen und tolle Linsen im Sortiment, die sich locker ein Profi leisten könnte, oder jeder ambitionierte Fotograf bzw. langjähriger Hobbyist.
7.) Der einzig reele Vorteil in Sachen Objektive bei der Konkurrenz sind diverse teure f/2,8 Objektive oberhalb der 300mm Brennweite bei Nikon und Canon, die mehr als ein Profibody mal kosten können (kann sich nicht wirklich jeder leisten), sowie die diversen T/S-Objektive. Wobei es da bei Schneider-Kreuznach T/S Objektive für's Alpha-Bajonett gibt.
Danke