• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SAL-70200G

Ja, und die ganzen Canon-Profis weltweit sind zu doof eine A700 zu bedienen, und besonders diejenigen die auf Nikon D3 umgestiegen sind...
fibbo

Das habe ich nicht behauptet, diese behauptung kommt jetzt von dir, aber ich vergleiche auch keine a700 mit ner D3 bzw D3x. Da liegen welten dazwischen(allein schon preislich)

Was aber Fakt ist , dass allein der kauf einer z.B. D3X nicht die guten Bilder macht, sondern immer der der die Kamera bedient.
Und ganz ehrlich, ist es nicht immer eine Prestigesache mit was man fotografiert? Canon oder Nikon? Aber umso mehr freut es mich zu sehen dass es immer mehr andersorientierte gibt die sich Sony, Olympus, Pentax holen. Warum auch nicht?
Die sind garantiert auch nicht schlechter als das altgewohnte. Denn was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Na gut , dass die Nikons so gut sind, wundert mich ja auch nicht, haben ja nen Sony Sensor verbaut- grins
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich nicht behauptet, diese behauptung kommt jetzt von dir, aber ich vergleiche auch keine a700 mit ner D3 bzw D3x. Da liegen welten dazwischen(allein schon preislich)

Was aber Fakt ist , dass allein der kauf einer z.B. D3X nicht die guten Bilder macht, sondern immer der der die Kamera bedient.
Und ganz ehrlich, ist es nicht immer eine Prestigesache mit was man fotografiert? Canon oder Nikon? Aber umso mehr freut es mich zu sehen dass es immer mehr andersorientierte gibt die sich Sony, Olympus, Pentax holen. Warum auch nicht?
Die sind garantiert auch nicht schlechter als das altgewohnte. Denn was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Na gut , dass die Nikons so gut sind, wundert mich ja auch nicht, haben ja nen Sony Sensor verbaut- grins

Das Problem am AF ist einfach, dass alle Recht haben: Man kann so gut wie jede Situation fokusieren.
Und gerade ein AF-Modul wird bei jeden Kontrastverhältnissen und Lichtsituationen immer funktionieren und richtig fokusieren.
Funktioniert er unter Extrembedingungen und jeder Kleinigkeit gar nicht ist die Marke einfach schei**.

Zumal jede Kamera eigentlich perfekt bei jeder Situation reagieren müsste, egal wie sehr unterschiedlich sie ist... Und der Fotograf und die Einstellungen der Kamera sind völlig egal, die Kamera macht schon alles automatisch. Es gab hier mal Sportbilder von der Alpha 700 und da hatten alle insbesondere der daninho sau fehlfokusierte Bilder gemacht von einem Jetski! Und das mit einem Schro** von Minolta Objektiv.

Also ich sehe da große Nachteil bezüglich des Sony AF-Systems für erfahrene Fotografen oder Profis, die sehen dann wie lahm der AF einfach ist und nix da automatisch geht. Man muss ja gar auf MF stellen um überhaupt mit einer Alpha-Kamera scharfe Bilder hinzubekommen.

Ansonsten man lese mal da.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454284&page=3

Das da ist gar die Krönung wie schlecht das Sony-System ist:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=807723&d=1238424074

Da denke ich einfach immer: Sony landet am besten in die Tonne und lässt all ihre D-SLRs mit ihren absolut sportuntauglichen AF verschrotten. Und der Staat sollte für Sony Alpha Kameras eine Art Kameraabwrack-Prämie zahlen, damit die Alpha-Fotografen schön neue tolle Canon und Nikon Kameras kaufen. ;) Noch dazu können Sony Kameras nicht mal richtig belichten! Haben einen total schlechten Belichtungsmesser, Rauschen ist sogar bei ISO 100 und ISO 200 extrem, liefern sogar Bilder die total flau und kontrastarm aussehen auf Grund ihres phänomenal besch*** A/D Bitverarbeitung mit 0 Bits...







April April



Ja, und die ganzen Canon-Profis weltweit sind zu doof eine A700 zu bedienen, und besonders diejenigen die auf Nikon D3 umgestiegen sind... Denn es gibt ja von Sony zwei viel bessere Proficams mit einer Riesenauswahl an lichtstarken 300-600mm-Objektiven und 200-400 Zooms, und der Service bei Sony weltweit ist auch viel besser als diese Amateurvereine, die sich hochtrabend CPS oder NPS nennen ;)

Sony for President, Sony haut CaNikon in jedem Bereich sowas von in die Pfanne! ;-)

oh my god. Jesses na.

fibbo

1.) Bitte keine Polemik hier. Auch wenn es der erste April ist. ;) :D
2.) Natürlich hat Sony noch keinen Profiservice (dafür aber im Camcorder-Bereich), aber es wird sicherlich in naher Zukufnt kommen, wie es bei Minolta-Zeiten schon.
3.)Korrektur: 70-200mm f/2,8 G SSM ist nicht das einzigste Tele im Alpha-Bajonett: 300m f/2,8 G SSM, 70-300mm f/4,5-5,6 G SSM, 70-400mm f/4,5-5,6 G SSM... Und ansonsten noch echte Minolta Schätze die es damals noch zu gab und heute noch gebraucht irgendwo sicherlich zu haben sind...
4.) Sony wird aber konsequent ihr System ausbauen sowohl was Objektive als auch Bodys angeht.
5.) Kann mir egal sein ob Sony einen Profiservice anbietet, bin kein Profi, Garantiefälle gab's bei mir so gut wie kaum. Brauch ich nicht unbedingt.
6.) Wenn ich Zeiss-Objektive und G-Objektive im Sony Sortiment sehe und es noch echte Minolta Riesenteles gibt ist es mir egal, was die Konkurrenz da an tollen FBs und Zooms auch immer bietet. Das was ich mir wünsche sind die diversen Zeiss FB im WW Bereich und ein Zeiss 50mm f/1,4 mit AF oder besser gleich SSM.

Lauter gute Neurechnungen und tolle Linsen im Sortiment, die sich locker ein Profi leisten könnte, oder jeder ambitionierte Fotograf bzw. langjähriger Hobbyist.

7.) Der einzig reele Vorteil in Sachen Objektive bei der Konkurrenz sind diverse teure f/2,8 Objektive oberhalb der 300mm Brennweite bei Nikon und Canon, die mehr als ein Profibody mal kosten können (kann sich nicht wirklich jeder leisten), sowie die diversen T/S-Objektive. Wobei es da bei Schneider-Kreuznach T/S Objektive für's Alpha-Bajonett gibt. ;)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
..Was aber Fakt ist , dass allein der kauf einer z.B. D3X nicht die guten Bilder macht, sondern immer der der die Kamera bedient.

Das stimmt natürlich, ist aber eine Binsenweisheit die jeder kennt wenn er auch nur 3 Tage in einem Fotoforum war. Die Vorteile von CaNikon für (professionellen) Sport kann man aber nicht einfach schnell und pauschal wegwischen.
Selbstverständlich konnte man schon in den 30er Jahren mit einer Leica oder was auch immer gute Sportfotos machen, und später mit den unmöglichsten Kontruktionen, die teilweise sehr intelligent waren wie z.B. die Novoflex Schnellschuss-Teles. Auch die Lösung mit verschiedenen Linsenköpfen war im Grunde viel ökonomischer und schlauer als heute, wenn man sieht dass manche Profis mit 4 schweren Gehäusen und 2-4 dicken Rohren völlig verschwitzt auf den Veranstaltungen herumhetzen. Aber der Zeitgeist erfordert es nun mal, dass alles superschnell gehen muss und man deshalb nichtmal mehr Zeit hat zum Wechseln der Objektive. Da sind dann auch die 8-10 B/s willkommen weil sie es auch unter schwierigen Bedingungen erlauben, einige brauchbare Fotos eines bestimmten Sportlers machen zu können. Es scheint ja doch einfacher zu sein aus einem grossen Angebot etwas Gutes auszuwählen, anstatt ganz gezielt nur wenige gute Fotos zu machen und damit ein höheres Risiko einzugehen, einen bestimmten Sport nicht ausreichend scharf oder in langweiliger Position zu erwischen.
Will sagen: Die heutigen Canikon Topmodelle sind eigentlich absoluter Overkill für den normalen Amateur , und man kann selbstverständlich mit anderen Systemen genauso gute Fotos machen. Aber man kann nicht wirklich pauschal behaupten dass die Konkurrenz, insbesondere in diesem Fall Sony, genauso gut für (professionellen) Sport geeignet ist. Nicht, wenn man die heutigen Ansprüche seitens der Auftraggeber und die starke Konkurrenz berücksichtigt. Ein wunderschöner Renault Alpine hätte heute auch keine grosse Chance mehr gegen einen Evolution oder Impreza WRC

fibbo
 
Irgendwie hat das alles nichts mehr mit dem 70-200 zutun? :D
 
7.) Der einzig reele Vorteil in Sachen Objektive bei der Konkurrenz sind diverse teure f/2,8 Objektive oberhalb der 300mm Brennweite bei Nikon und Canon,

das alleine wäre schon ein Ko-Argument für Sportfotografie mit Sony. Und was die Polemik angeht, da frage ich mich was die Erwähnung aller existierenden, teilweise lichtschwachen Sony-Linsen soll, wenn man davon nur höchstens insgesamt zwei oder drei im professionellen Sport unter schlechten Bedingungen gebrauchen kann? Und ich frage mich wo man so schnell Ersatz für ein 300/2,8 SSM herkriegt falls eins mal den Geist aufgeben sollte? Und woher auf die Schnelle die Konverter nehmen?

Also bitte auf dem Teppich bleiben, ich habe vor Jahren eines meiner besseren Sportbilder auch mit ner D5D plus AF 200/2,8 und Konverter gemacht, und halte das Sony System für sehr hochwertig, aber bitte nicht in jedem Bereich... Am Ende kommt dann noch einer und behauptet, dass eine A700/A900 mit AF 85/1,4 genauso kompakt und leicht ist wie ne Pentax K-m mit 77er Limited ;-)

fibbo
 
Also bitte auf dem Teppich bleiben, ich habe vor Jahren eines meiner besseren Sportbilder auch mit ner D5D plus AF 200/2,8 und Konverter gemacht, und halte das Sony System für sehr hochwertig, aber bitte nicht in jedem Bereich... Am Ende kommt dann noch einer und behauptet, dass eine A700/A900 mit AF 85/1,4 genauso kompakt und leicht ist wie ne Pentax K-m mit 77er Limited ;-)

fibbo

Die D5D und D7D waren aber alles andere als schnell in Sachen AF... (Im Vergleich zur analogen Dynax 9 und 7 eine Katastrophe eher) ;)

Und du hast trotzdem damit Sportotografie betreiben können? ;) :top:

Das 70-200mm f/2,8 G SSM hat gegen das 200mm f/2,8 Minolta G keine Chance in Sachen optischer Leistung... Aber das weiss doch jedes Kind.

Ansonsten es kommt ja bald ein großes FB Tele G-Objektiv siehe PMA 09.
Also in Zukunft dürfte Sony da auch was anderes als nur ein 300mm f/2,8 bringen.
Da wird mit aller Wahrscheinlichkeit noch mehr kommen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem am AF ist einfach, dass alle Recht haben: Man kann so gut wie jede Situation fokusieren.
Und gerade ein AF-Modul wird bei jeden Kontrastverhältnissen und Lichtsituationen immer funktionieren und richtig fokusieren.
Funktioniert er unter Extrembedingungen und jeder Kleinigkeit gar nicht ist die Marke einfach schei**.

Zumal jede Kamera eigentlich perfekt bei jeder Situation reagieren müsste, egal wie sehr unterschiedlich sie ist... Und der Fotograf und die Einstellungen der Kamera sind völlig egal, die Kamera macht schon alles automatisch. Es gab hier mal Sportbilder von der Alpha 700 und da hatten alle insbesondere der daninho sau fehlfokusierte Bilder gemacht von einem Jetski! Und das mit einem Schro** von Minolta Objektiv.

Also ich sehe da große Nachteil bezüglich des Sony AF-Systems für erfahrene Fotografen oder Profis, die sehen dann wie lahm der AF einfach ist und nix da automatisch geht. Man muss ja gar auf MF stellen um überhaupt mit einer Alpha-Kamera scharfe Bilder hinzubekommen.

Ansonsten man lese mal da.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454284&page=3

Das da ist gar die Krönung wie schlecht das Sony-System ist:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=807723&d=1238424074

Da denke ich einfach immer: Sony landet am besten in die Tonne und lässt all ihre D-SLRs mit ihren absolut sportuntauglichen AF verschrotten. Und der Staat sollte für Sony Alpha Kameras eine Art Kameraabwrack-Prämie zahlen, damit die Alpha-Fotografen schön neue tolle Canon und Nikon Kameras kaufen. ;) Noch dazu können Sony Kameras nicht mal richtig belichten! Haben einen total schlechten Belichtungsmesser, Rauschen ist sogar bei ISO 100 und ISO 200 extrem, liefern sogar Bilder die total flau und kontrastarm aussehen auf Grund ihres phänomenal besch*** A/D Bitverarbeitung mit 0 Bits...

Danke

Hast du wohl mit ironie geschrieben oder?
Ist ja bestimmt ein Photongraph Aprilscherz


ZUM THEMA 70-200 G

Ist absolut das Beste Telezoom seiner klasse verglichen mit den konkurenzlinsen
 
die bild qualität vom 70-200mm ist eigentlich von den sony objektiven im telebereich nach dem 300mm f2,8 (welches meiner meinung nach sehr überteuert ist bei canon das gleiche für 3600€ statt sony 7500€)

hier ein Beispielbild
 
..ist bei canon das gleiche für 3600€ statt sony 7500€)

1. kostet das Canon 300/2,8 L IS USM ab ca. 4000.- und das Sony SAL-300F28G ca. 4900.-,
und 2. ist kein Objektiv identisch mit einem Anderen. Insbesondere das 70-200/2,8 SSM ist vergleichsweise was Besonderes, aber auch einige andere Objektive von Minolta/Sony/Zeiss. Zum Beispiel das Minolta AF 400/4,5 APO G HS, das so ziemlich allen anderen (in der Klasse) überlegen ist was die Auflösung angeht. Dieses Objektiv liefert an einer geeigneten Kamera eine ähnlich hohe Auflösung wie ein abgeblendetes Nikon AF-S 400/2,8. Es muss also nicht immer teurer sein, eine Sony-Cam zu besitzen.
Nur mal so zur Info, falls es Dich interessiert ;-)

fibbo
 
Das dieser uralter Thread wieder aufgewärmt wird... :ugly:

Ich sag nur eins:
Das 70-200mm f/2,8 G SSM ist einfach nur überzeugend in Sachen Abbildungsleistung! :D :top:

die bild qualität vom 70-200mm ist eigentlich von den sony objektiven im telebereich nach dem 300mm f2,8 (welches meiner meinung nach sehr überteuert ist bei canon das gleiche für 3600€ statt sony 7500€)

Nur zur Info:
Die Canon-Objektive wurden schon meistens immer billiger bzw. günstiger angeboten als die Konkurrenz. Nikon-Objektive und Sony-Objektive kosten dagegen fast das gleiche. (auch vor und nach den UVP-Preiserhöhungen, wo seit letztes Jahr wegen des schlechten Yen-Kurses etc. die UVP-Preise angehoben worden sind)

Vergleich 70-200mm f/2,8 Zooms*:

Sony:
-Sony 70-200mm f/2,8 G SSM
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/574122_-70-200mm-f2-8-g-sony.html
für ca. 1700 bis 1800,-€

Nikon:
-NIKKOR AF-S 70-200mm f/2,8 G ED VR II
http://www.idealo.de/preisvergleich...694_-af-s-70-200mm-f2-8-g-ed-vr-ii-nikon.html
für ca. 2000,-€

-Nikkor AF-S 70-200mm f/2.8 G IF-ED VR
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/106608.html

für ca. 1700 bis 1800,-€

Canon:
-Canon EF 70-200mm f/2.8 USM L
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/106520.html
für ca. 1650,-€

Vergleich 135mm FB*:

Sony:
-Zeiss ZA Sonnar T* 135mm f/1,8 (das lichtstärkste Objektiv seiner Klasse)
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/614588_-sonnar-t-1-8-135-za-zeiss.html

für ca. 1300,-€ zu haben.

Nikon:
-Nikkor AF 135mm f/2 D DC
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/106580.html

für ca. 1250,-€ zu haben.

Canon:
-Canon EF 135mm f/2 USM L
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/106494.html

für ca. 1000,-€ zu haben.

*alle Preisangaben beziehen sich auf Shops, die einigermaßen seriös sind und gute Bewertungen haben und das e-trusted Zertifikat tragen etc.

Ansonsten man schaue mal bei Shops wie www.foto-gregor.de vorbei.

Fazit:
Also von wegen bei Sony sei alles so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
denkst du ich stell de bilder hier in perfekter auflösung und superscharf rein wenn ich sie wo anders verkaufe?!?!?!!?!?!?

1.: Dann kannst du es auch lassen. Irritiert nur andere User.

2.: Ist es auch nicht gerade sinnvoll, Minibilchen künstlich hoch zu skalieren und dann hier einzustellen. Dann lass die Bilder wenigstens in der Größe wie sie vorher waren, auch wenns nur 200px Breite sind. Aber wie gesagt, dann kannst du es auch lassen. Was willst du denn mit den Bildern aussagen, dass man das Objektiv vor eine Kamera schrauben und den Auslöser drücken kann?:rolleyes:

mfg Lutz
 
denkst du ich stell de bilder hier in perfekter auflösung und superscharf rein wenn ich sie wo anders verkaufe?!?!?!!?!?!?

Ja der war super!!!
Da können sich die andren user ja ein tolles Bild von der Abbildungsleistung eines Objektivs machen, wenn du die Fotos absichtlich unscharf machst und einstellst!!

You made my day!!! I brich weg :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten