• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SAL-70200G

denkst du ich stell de bilder hier in perfekter auflösung und superscharf rein wenn ich sie wo anders verkaufe?!?!?!!?!?!?

Du bist der Held !

... bitte verschone uns in Zukunft von solchen Bildchen.
Hier sollten Feedbacks her die zeigen was das Objektiv kann und nicht wie man ein Bildchen verhunzen kann...
 
Hab mir jetzt auch ein gebrauchtes Sony70200 für 1200,- in völlig neuwertigem Zustand gekauft.
Nicht der geringste Kratzer, nicht einmal an der Stativschelle. Da konnte ich (obwohl mein Konto etwas blutet)
nicht nein sagen. Einen Zeiss-Schutzfilter gab´s auch dazu. Was will man mehr.
Ich werd´s heute mal draussen ausgiebig testen.
 
@freakbrother: wo bekommt man es denn zu dem Preis her? ;)
 
@freakbrother: wo bekommt man es denn zu dem Preis her? ;)

Wie gesagt gebraucht bzw privat gekauft im SonyAlpha Forum. Der Verkäufer hat es anscheinend wie ein
rohes Ei behandelt. Nachteil: keine Garantie mehr vorhanden.(wurde in China gekauft zum günstigen Kurs NP ca.1400.-)
Die ersten Bilder sind gut, nur das ich wiedel mal sehr spät gemerkt habe den Sch§$%$ Stabi wegen dem
Stativ auszuschalten:o
Interessant war für mich der Vergleich zum 70400 in puncto Lichtstärke. Da hat bei bewölktem Wetter eindeutig
das 70200 die Nase vor weil damit höhere Verschlusszeiten möglich sind.
Die 200mm kommen mir derzeit noch etwas kurz vor, wenn man die max. 400mm gewöhnt ist.
 
Das dieser uralter Thread wieder aufgewärmt wird... :ugly:

Ich sag nur eins:
Das 70-200mm f/2,8 G SSM ist einfach nur überzeugend in Sachen Abbildungsleistung! :D :top:



Nur zur Info:
Die Canon-Objektive wurden schon meistens immer billiger bzw. günstiger angeboten als die Konkurrenz. Nikon-Objektive und Sony-Objektive kosten dagegen fast das gleiche. (auch vor und nach den UVP-Preiserhöhungen, wo seit letztes Jahr wegen des schlechten Yen-Kurses etc. die UVP-Preise angehoben worden sind)

Vergleich 70-200mm f/2,8 Zooms*:

Sony:
-Sony 70-200mm f/2,8 G SSM
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/574122_-70-200mm-f2-8-g-sony.html
für ca. 1700 bis 1800,-€

Nikon:
-NIKKOR AF-S 70-200mm f/2,8 G ED VR II
http://www.idealo.de/preisvergleich...694_-af-s-70-200mm-f2-8-g-ed-vr-ii-nikon.html
für ca. 2000,-€

-Nikkor AF-S 70-200mm f/2.8 G IF-ED VR
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/106608.html

für ca. 1700 bis 1800,-€

Canon:
-Canon EF 70-200mm f/2.8 USM L
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/106520.html
für ca. 1650,-€

Vergleich 135mm FB*:

Sony:
-Zeiss ZA Sonnar T* 135mm f/1,8 (das lichtstärkste Objektiv seiner Klasse)
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/614588_-sonnar-t-1-8-135-za-zeiss.html

für ca. 1300,-€ zu haben.

Nikon:
-Nikkor AF 135mm f/2 D DC
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/106580.html

für ca. 1250,-€ zu haben.

Canon:
-Canon EF 135mm f/2 USM L
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/106494.html

für ca. 1000,-€ zu haben.

*alle Preisangaben beziehen sich auf Shops, die einigermaßen seriös sind und gute Bewertungen haben und das e-trusted Zertifikat tragen etc.

Ansonsten man schaue mal bei Shops wie www.foto-gregor.de vorbei.

Fazit:
Also von wegen bei Sony sei alles so teuer.

Du musst die nicht stabilisierten 70-200 resp. 80-200 Zooms vergleichen.....
 
Ihr könnt mir bestimmt helfen.

Wenn ich mir ein 70-200 aus Asien einfliegen lasse, habe ich in Deutschland auch Garantie?
Und wie ist es mit dem Holländer von nebenan?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die nicht stabilisierten 70-200 resp. 80-200 Zooms vergleichen.....

Eben nicht!

Man kann ja nicht immer als Gegenargument des Bobystabis anbringen, die Objektive bei C und N seien auch sehr gut stabilisiert und bei den Objektivpreisen dann nur die unstabilisierten vergleichen...:rolleyes:

Man muss die Gesamtfunktion im Auge haben. Und Sony/Minolta Objektive sind nunmal stabilisiert, auch wenn der Stabi nicht im Objektiv sitzt. Den gibts ja schon zum Body dazu (der auch nicht teuerer als bei C und N ist)
Logischerweise muss man bei Vergleichen auch die stabilisierten C und N Versionen heranziehen, denn nur diese bieten eine vergleichbare Funktion. Die unstabilisierten Objektive kann man ja schlecht an stabilisierte Bodys anschließen...:rolleyes:

mfg Lutz
 
Dann sollte man aber auch nicht die 135mm Objektive vergleichen weil C & N ja keine Stabilisierte im Sortiment hat.

Zudem wenn man ein 2.8 Telezoom will und den Stabi nicht braucht muss man bei Sony trotzdem tief in die Tasche greifen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mei, immer dieses Genöhle :) Die Qualität ist bei allen drei Herstellern gut, wenn ein kleinerer Hersteller eben weniger Objektive verkauft könnte ich mir vorstellen, dass er sich das auch bezahlen lässt (nur so ein Gedanke...).

Gott sei Dank hindert keines dieser Traumobjektive die Leute dran trotzdem schlechte Bilder zu machen :)
 
Ihr könnt mir bestimmt helfen.

Wenn ich mir ein 70-200 aus Asien einfliegen lasse, habe ich in Deutschland auch Garantie?
Und wie ist es mit dem Holländer von nebenan?

soweit ich weis, nur bei in Deutschland gekaufter Ware. Seriennummer wird ja geprüft und eine Rechnungskopie verlangt falls es zum Garantiefall kommen sollte.
 
Ihr könnt mir bestimmt helfen.

Wenn ich mir ein 70-200 aus Asien einfliegen lasse, habe ich in Deutschland auch Garantie?
Und wie ist es mit dem Holländer von nebenan?

Aus Asian würde ich nichts einfliegen lassen, wegen der Zollabwicklung und Gebühren (da kann die Ersparnis schnell wieder gleich Null sein), es sei den man kauft kleine unauffällige Sachen, die wirklich nur Kleinstbeträge sind, das kontrolliert wird bei einem derartig großen Objektiv ist zu 100% wahrscheinlich. Wie die Garantie ist weiss ich nicht, ich schätze mal wenn überhaupt gilt dann nur die weltweite 1 Jahresgarantie... Ansonsten in Holland bzw. Niederlande hast du die volle 2 Jahresgarantie bzw. Gewährleistung laut EU-Recht. Du kannst in jedem EU-Land auch in UK ruhig einkaufen ohne dir Sorgen zu machen wegen Garantie oder Zoll.

Dann sollte man aber auch nicht die 135mm Objektive vergleichen weil C & N ja keine Stabilisierte im Sortiment hat.

Zudem wenn man ein 2.8 Telezoom will und den Stabi nicht braucht muss man bei Sony trotzdem tief in die Tasche greifen....

Bei Nikon kommt man aber auch nicht billiger weg, wenn schon bei Canon höchstens.... Es war schon immer so, dass Canon die Objektive günstiger anbietet als alle andere Hersteller. :rolleyes:

Außer wir reden von den ganz neuen Telezooms und Tele Objektiven, die sind viel teurer als ihre Vorgänger, wegen des schwächelnden Yens und sonstiger wirtschaftlicher Wetterlage. :evil: Und ich bin mir auch sicher das neue 24-70mm f/2,8 USM IS von Canon wird um einiges teurer sein als sein Vorgänger und sicherlich in die Preisregionen des Sony Zeiss ZA und Nikon Nikkors kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe hier mal eine kleine Frage in den Raum:

Zahlt es sich aus, vom Minolta AF 80-200 f2,8 APO HS G aufs Sony AF 70-200 f2,8 SSM umzusteigen?

Wenn ja, warum - wenn nein, warum (Naheinstellgrenze ist für mich unrelevant)?

Danke für die Tipps.
 
Ich werfe hier mal eine kleine Frage in den Raum:

Zahlt es sich aus, vom Minolta AF 80-200 f2,8 APO HS G aufs Sony AF 70-200 f2,8 SSM umzusteigen?

Wenn ja, warum - wenn nein, warum (Naheinstellgrenze ist für mich unrelevant)?

Danke für die Tipps.

Wenn man auf etwas mehr Geschwindigkeit angewiesen ist, kann es sich lohnen. Wegen der Abbildungsqualität wohl kaum. Es sei denn, Du würdest jedes Jahr zigtausende Fotos machen und viele davon verkaufen.

Die 10 mm am kurzen Ende machen den Kohl nicht fett. Das einzige Argument wäre die SSM-Ausstattung und die Konverter-Tauglichkeit (die echten Apo-Konverter von Sony/Minolta).

Mit meinem 80-200 bin ich jedenfalls sehr zufrieden und würde es wohl kaum wieder hergeben. :top:

Gruß
Palantir :)
 
Ich hab das Sony leider selbst noch nie in Händen gehalten oder getestet... Also ich mach keine 10.000 Fotos, aber doch schon und das Tele brauch ich hauptsächlich fürs Volleyball fotografieren - aber nicht kommerziell, jedoch natürlich um das beste Ergebnis bemüht. Die 10mm am unteren Ende stören mich nicht. Schnellerer AF stört ja nie, aber ich komm mit dem Minolta eigentlich recht gut zusammen, aber meistens muss ich doch auf die jeweiligen Szenen vorfokusieren (da ich selbst Volleyball spiele, weiß ich, wo sich was abspielt) und dann abdrücken, wenns Bang macht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten