• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RXen: Unterschiede und Vergleich zur Konkurrenz

G0ll0m

Themenersteller
Hi Leute,

Ich bin neu hier, da ich vom technischen Standpunkt her gerne etwas aufrüsten mag.

Ich denke, eine Sony RX100 wäre super.
Ich hab die Datenblätter durch, aber ich muss ehrlich sagen, ich sehe die Unterschiede im Bezug auf die Praxis nicht.
Wo unterschieden sich die RX, die RX2, die RX3 und die RX4 wirklich? Speziell wenn man das Filmen als Nebensache ansieht.

Ist eine RX3 oder 4 echt ein Upgrade zur RX2 aus reine Foto - Sicht?

Und was mich auch interessieren würde, wie schlägt sich die Bildqualität der einzelnen RXen im Vergleich zu einer Canon G7X? Die soll ja den gleichen Sensor haben (zumindest wie eine der RX, außer die wären auch alle gleich)
 
Vielleicht hätte ich doch ein paar Sätze mehr schreiben sollen. unterschiedliche Faktoren beim Zoomen sehe ich natürlich auch. Konkret geht es mir eher um die Bildqualität, Unterschiede beim Fotografieren. Oder sind die Sensoren und die Optik davor gleich, wo das aufgenommene Bilder nahezu identisch sind?
 
die RX100ii unterscheidet sich zur Mk 1 am ehesten durch das Klappdisplay, einen verbesserten (BSI) Sensor (Vorteiole im High-iso Bereich). Und den Blitzschuh.
die 3 hat gegenüber 1 und 2 den Sucher voraus, eine deutlich verbesserte Lichtstärke dafür aber einen kleineren Brennweitenbereich. Sie fängt bei 24mm an (gegenüber 28 bei 1 und 2), hört bei 70mm auf. Und genau da dürfte der Vorteil gegenüber der Canon G7x liegen. Die bietet 24-100mm bei guter Lichtstärke, allerdings wie man so liest auf Kosten der Schärfe im WW-Bereich (das ist aber sicher Jammern auf hohem Niveau. Die BQ der G7x ist nach allem was man so sieht sehr ansprechend ).
Die 4 bietet 4k-Movies und eine schnellere Verarbeitung der Bilder durch einen neuen Sensor und Prozessor.

Rein subjektiv (und ich mache nur Bilder, keine Filme) finde ich die RX100 ii die Kamera mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis :)
 
Die Fakten sind genannt. Ich habe immer wieder alle drei in Benutzung.
Für mich ist RX100-3 die Kamera mit dem besten PL.

Ganz einfach weil sie die 24mm mit der hohen Lichtstärke auch im Tele mit einem Sucher verbindet bei dennoch sehr guter BQ - dies auch bei Nacht und bis in die Ränder!
Bei den beiden anderen hast Du in einem Bereich Abstriche, wenn gleich die nicht für jeden relevant sind.

Ginge es nur nach dem Preis würde ich die RX100-I nehmen.
Bei allen ist aber auf Streuung zu achten, nicht jede ist gleich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.
Müsste man nicht konsequenterweise die G7X als PL Sieger küren, immerhin hat die die größte Brennweitenabdeckung und einen recht niedrigen Preis?

Oder liegt sie von der BQ so weit zurück, dass dieser Vergleich hinken würde?
 
ich bin keiner, der seine Bilder in der 100% Ansicht anschaut, um eventuelle Unschärfen zu finden. Von daher finde ich die Bilder, die ich von der G7x gesehen habe schon gut.
Es gibt drei Sachen, die mich von der G7x zurückschrecken lassen:
  • Der clicky-Objektivring
  • der Weg am clicky Objektivring bei MF
  • keine einfache Möglichkeit für einen Programmshift (ich benutze gerne P mit Shift kombiniert mit einer Belichtungskorrektur)
Touch finde ich persönlich bei einer Kamera nicht wichtig, ebenso geht es mir mit dem Zoombereich bis 100.
Ich habe sowohl die G7x, als auch die RX100 ausführlich befingert und mir liegt die Bedienung der Sony mehr. Das ist aber sehr, sehr subjektiv.
Ich würde an deiner Stelle mal beide in die Hand nehmen und dann entscheiden

Hier gibts einen ganz guten Vergleich
 
Haben die RXen eigentlich auch einen Stabi wie die G7X?
Denn vor allem bei den längeren BW ist das sicher nicht nachteilig, oder?
 
die RX100ii unterscheidet sich zur Mk 1 am ehesten durch das Klappdisplay, einen verbesserten (BSI) Sensor (Vorteiole im High-iso Bereich). Und den Blitzschuh.
WLAN und Smartphone-Anbindung fällt da auch noch drunter unter den Features der 2er.

Müsste man nicht konsequenterweise die G7X als PL Sieger küren, immerhin hat die die größte Brennweitenabdeckung und einen recht niedrigen Preis?
Nö.

Oder liegt sie von der BQ so weit zurück, dass dieser Vergleich hinken würde?
Ja.
 
Sämtliche RX100er sind stabilisiert.

Das gleiche Objektiv haben die I und II (28-100 1.8-4.9) sowie die III und IV (24-70 1.8-2.8).
Den Sucher haben die III und die IV (höhere Auflösung).
Der Sensor wurde in jeder Generation weiterentwickelt.
 
Ich hatte jetzt zwei Jahre lang die MK1 und war mit dieser Kamera überglücklich. Es war und ist erste digitale Kompaktkamera die mich mit ihrer Bildqualität völlig überzeugt hat.

Jetzt habe ich seit einer guten Woche die MK3 und was soll ich sagen: Sie legt nochmals deutlich einen drauf. Der AF ist gefühlt etwas schneller, das Klappdisplay ist super praktisch. Auch den Selfiemodus macht echt Spass. Wlan funktioniert toll und der Sucher wurde auch schon häufig bei starker Sonneneinstrahlung genutzt. Kürzlich gab es die MK3 für gute 500 Euro bei Saturn, da stimmt dann wirklich das PL-Verhältnis.

Wenn es um die reine Bildqualität geht, finde ich die MK1 völlig ausreichend. Wenn Wlan gefragt ist, kann man diese auch mit einer Eye-fi Karte ausstatten und kann so die Bilder drahtlos übertragen.
 
Am besten gefallen würde mir ja die 3er.
Alleine schon wegen dem Sucher.
Und für 500€ (hab das Saturn Angebot nicht gesehen) würde ich nicht lang fackeln.
Aber 630€ ist mir dann doch ne Ecke zu viel. Eventuell werde ich noch eine Runde warten.
 
Eventuell bin ich auf dem Holzweg, und verwechsele etwas, aber hat die G7X nicht auch einen einschwenkbaren eingebauten ND Filter?
Liege ich da falsch?
Haben die RXen das auch?
 
Eventuell bin ich auf dem Holzweg, und verwechsele etwas, aber hat die G7X nicht auch einen einschwenkbaren eingebauten ND Filter?
Liege ich da falsch?
Haben die RXen das auch?

Automatisch wird er glaub ab der MK3 dazugeschaltet.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie Du. Ich hab mir dann eine G7X zum testen bestellt, da ich auch wie du der Meinung bin, dass Sie das meiste fürs Geld bietet. Ich hab mich sofort verliebt und bin dabei geblieben, bin immer wieder begeistert was die Kleine so leistet. Die Rx100/3 habe ich mir gar nicht mehr angeschaut dann, denn vielleicht hätte mir diese ja noooch besser gefallen und dann nochmal den Vergleich zur LX100 und evtl. hätte ich dann immer noch keine Kamera. Daher eine aussuchen, diese testen, wenn sie passt = behalten und viel Spass.

Der beste Fotograf ist der, der beim Fotografieren am meisten Spass hat :-)
Und Pixelpeepen macht keinen Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage doof ist: Kann man an der RX100/3 irgendwie eine Gegenlichtblende dran machen?

Mal abgesehen von Streulicht was stören kann, ist diese auch in Zoos wirklich super.
Viele Zoos haben mittlerweile Scheiben statt Zaun, wenn man hier die Geli ans Glas hält und mit der Hand noch etwas schirmt bekommt man super Bilder.

Ohne alles hingegen kann man das Foto gleich ganz bleiben lassen, weil man sich selbst im Spiegel aufnimmt :-(

Hat man da Optionen bei der RX?
 
Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage doof ist: Kann man an der RX100/3 irgendwie eine Gegenlichtblende dran machen?
Ja, es gibt Filteradapter mit Gewinde zum aufkleben.

z.B.:
Lensmate Quick Change RX100 III /RX100 II /RX100 Filter Adapter Kit 52mm

Da könnte man so eine Gegenlichtblende reinschrauben, vielleicht so eine aus Gummi die faltbar und flexibel ist, die könnte man wohl gut auf die Glasscheibe im Zoo setzen.
 
Hallo

Ich habe bis auf die IV-er alle RX-en gehabt und bin jetzt seit einiger Zeit absolut zufrieden mit einer G7X. Letzten Endes musst du es einfach selber ausprobieren, oder halt einfach die Entscheidung für eine der Kameras treffen. Für eine Kamera in der Grösse sind die alle gut. Einen wirklichen Fehler machst du somit mit keinem der Modelle...
 
Das erste ist mal die Brennweite. WW Fans werden mit den 28mm am kurzen Ende der ersten Modelle genauso wenig anfangen können wie alle, die gerne klassische Portraitbrennweiten haben, mit den nur 70mm am langen Ende der III und IV.
 
Aber mal eine andere Idee:
Ich habe heute zufällig gesehen, dass es wohl eine Canon G9X gibt/geben wird.

Was haltet ihr von dieser Kamera? Mal abgesehen vom Offensichtlichen, dem kleineren Zoomfaktor (was ja aber auch positive sein kann, denn zu viel Zoom auf zu engem Raum geht ja oft zu Lasten der Bildqualität)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten