• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RXen: Unterschiede und Vergleich zur Konkurrenz

Als alleinige Kamera wäre es mir etwas zuwenig, auch als "bekennender Sucherfan, aber als "Immerdabei", als fotografisches Notitzbuch, bestimmt toll.
Viele kommen ja mit einer Festbrennweiten-Kamera, z.B. Nikon A, gut klar.

Habe das jetzt mal mit meiner Pana G1 mit dem 14-45 ausprobiert, also nur auf 14 mm (28mmKB) eingestellt lassen, dann kam doch eine besondere Lichtsituation wo ich dann die Griffel nicht vom Zoom lassen konnte.

Mal abwarten wie die ersten realen Aufnahmen werden.

Ciao Pedro
 
Die G9X wird interessanterweise hier etwas Stiefmütterlich behandelt . Die Sache steht und fällt bei dem Teil mit zwei
Dingen . Wie gut ist das Objektiv ( leider kein 24mm ) also randschärfe usw.
Wenn sich die Kamera als Nachfolger der S100 mit besserem
Schwachlichtverhalten zeigt .....

Denn ein signifikanter Nachteil der RX100 ist die Farbwiedergabe, die weder an eine Nikon A noch eine NX100 bzw NXmini heranreicht.

D.h. einzig der um ca 100 Flocken zu hohe UVP ist ein Kriterium , wenn CHDK analog S100 funzt
 
Die erheblich interessante Neuerscheinung ist die Canon Powershot G5X.

Die hat alle "Schwächen" der G9X ausgeglichen. Bei sonst gleichem Sensor (1 Zoll, 20MP):

1) besserer Zoomfaktor, statt 28-84mm bringt sie 24-100mm (KB-Äquivalent)

2) erheblich lichtstärker (statt 2.0-4.9 der G9X kommt die G5X mit 1.8-2.8).

3) Hochauflösender elektronischer Sucher(!). Man glaubt es kaum, Canon hat endlich eine Kompaktkamera mit EVF im Portfolio.

Einziger empfindlicher Nachteil: die G5X ist erheblich teurer als die G9X. Aber rein technisch (s.o.) weit überlegen.
 
2. Nachteil nicht vergessen, die Größe, die eher in der Liga einer Spiegellosen agiert als die einer Kompaktkamera
Juergen
 
Weiterer Vorteil der G5X im direkten Vergleich zur RX100 Reihe:
- bei Canon kann man wunderbar Basis-Hilfsmittel, wie Wasserwaage und Histogramm, PARALLEL in den Bildschirminfos anzeigen lassen :top:
 
naja, von der "Draufsicht" von oben, liegen da Welten zwischen

Das ist (wie ich schon sagte) alles nur der Sucher und (wie "marantz" richtig bemerkt) nur die Augenmuschel.

Letztendlich ist das sowieso egal, es muss jeder für sich entscheiden, aber ich empfinde die G5X definitiv noch als Kompakte und nicht als x-beliebige Spiegellose. Da liegen dann noch ganz andere Welten zwischen.

Der Preis tut ein wenig weh, aber wenn man die Preise der neuesten Sony RX100 sieht (Version IV), da ist also auch noch Luft nach oben, dafür aber starke 24-100mm bei f1.8-2.8 bei Canons G5X und das ist wirklich ein Vorteil gegenüber der RX100, denn da kommt man endgültig in einen Bereich, wo auch ein Portrait mit vertretbarer Freistellung gelingt.
 
Vielleicht hab ichs übersehen, gibts schon Infos ob die neuen Canons wieder so scharchlangsam sind...1 RAW/sec bei Serienbildern oder wird Canon mal schlau:rolleyes:
Jürgen
 
Habe seit erscheinen die RX100 MK1 und seit gestern die MK4.

Erstmal das Negative:
Bei der MK4 ist mir als erstes negativ aufgefallen, dass das Gehäuse auf der Rückseite um die Bedienelemente herum aus Plastik ist. Bei der MK1 ist das Metall. Ausserdem hat der Ring vorne bei der MK4 mehr Spiel als bei der Mk1 und schleift in manchen Positionen ganz leicht am Gehäuse (oder woran auch immer). Ist jetzt aber nicht so schlimm, dass ich die Kamera umtauschen möchte. Die MK4 wird bei normalem Gebrauch schneller warm (rechte Seite), als die MK1. Die Geschwindigkeit des neuen Sensors erkauft man sich somit durch mehr Hitze und kürzere Akkulaufzeiten. Den Blitz kann man bei der MK1 und MK4 nach oben schwenken. Bei der MK1 ist das aber komfortabler, da der Blitz auf der linken Seite sitzt. Bei der MK4 verdeckt man dabei eher das Display.

Positiv:
Obwohl etwas größer und 60g schwerer als die MK1, macht sich das nicht bemerkbar. Ich empfinde sie nach wie vor als sehr kompakt. Auch im direkten Vergleich zur MK1. Der Ring ist bei der MK4 griffiger, da etwas breiter. Die MK4 zeigt im Display die Entfernung an, wenn man am Ring dreht. Die MK4 ist insgesamt bei allem etwas schneller, wobei ich die MK1 nicht wirklich als störend langsam empfunden habe.

Das sind meine bisherigen ersten Eindrücke. Zu den inneren Werten kann ich noch nicht so viel sagen.
 
Hallo Leute,
Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht.
Die RX100/3 wäre eigentlich mein Favorit.
Die G7X scheint zwar etwas mehr Brennweite zu bieten, aber die Bildqualität scheint wohl etwas hinter den RXen zu liegen...

Die RX100/3 ist mir aber um ehrlich zu sein etwas zu teuer, daher würde ich euch gerne fragen wollen, wie ihr den Vergleich RX100/2 VS. G7X seht?
 
Bemühe doch die Suche, das ist bestimmt 100mal durchgekaut worden hier.
Beide haben Fans hier, summarun ist die Sony schärfer und die Canon etwas farbschöner.
 
Mir ist grade was bei der RX100 MKII aufgefallen.
Bei Amazon steht in der Beschreibung zweimal:
"Staub- und feuchtigkeitsgeschützt"

Auf der Sony Homepage wird die Kamera wie folgt bezeichnet:
"Beste Outdoor-Kamera zum Reisen"
"
RX100 II Outdoor-Kamera mit 1"-Sensor"

In den Technischen Daten ist dazu nichts zu finden.

Weiß Jemand mehr dazu?
Da es bei Amazon doppelt drin steht könnte es auch ein Fehler beim zusammenkopieren der Beschreibung sein.
Outdoor-Kamera hört sich toll an, ist aber keine definierte Angabe wie z.B. eine IP-Schutzart.
 
und die Canon etwas farbschöner.

Das ist allerdings subjektiv. Meine gerade verkaute S95 sollte angeblich auch schönere Farben liefern. In meinen Augen tat sie das aber nicht. Für RAW ist es dann sowieso irrelevant, da frei konfigurierbar. Ich bekomme selbst aus der RX100 I die Farben heraus die ich mir vorstelle. "Realistisch" ist sowieso keine aktuelle Kamera.
 
Ich habe eine Antwort vom Sony Support auf meine Anfrage erhalten was Outdoor-Kamera (siehe Sony Homepage) bedeutet und ob die Kamera Staub- und feuchtigkeitsgeschützt (siehe Amazon) ist:

[FONT=Arial, sans-serif]Outdoor-Kamera bedeute im Zusammenhang mit dieser Kamera die Kompaktheit sowie die hohe Empfindlichkeit auch in dunklen Bereichen. Ein Sensor mit Hintergrundbeleuchtung sorgt für effektives Einfangen des Lichtes auch bei schwierigen Verhältnissen.
Die Kamera ist nicht Staub oder Spritzwasser geschützt.
[/FONT]


Wie ich es mir gedacht habe... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten