• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX1R M2

Das Eindrehen und Schwenken beim Fokussieren ist natürlich möglich, funktioniert genauso wie z.B. bei Canon: Man fokussiert auf einen Punkt und lässt den Auslöser angedrückt, bewegt die Kamera auf den gewünschten Bildausschnitt und drückt dann durch.

Bei meiner Canon habe ich die Scharfstellfunktion vom Auslöseknopf gelöst. Somit null Problem mit schwenken.
 
Bei meiner Canon habe ich die Scharfstellfunktion vom Auslöseknopf gelöst. Somit null Problem mit schwenken.
Ich weiß zwar nicht, worin das Problem bestehen sollte, einen Knopf halb gedrückt zu halten, aber numericblue98 hat ja darauf hingewiesen, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt ;)
 
Ich weiß zwar nicht, worin das Problem bestehen sollte, einen Knopf halb gedrückt zu halten, aber numericblue98 hat ja darauf hingewiesen, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt ;)

Wenn man die Funktion löst...kann ich schwenken und mehrere Fotos auslösen....bei halb durchgedrückt muss ich immer erst wieder zurück und neu fokussieren...
Ich liebe diese Funktion.

@..blue98: kannst du erläutern wie das näher funktioniert? Löse ich die Funktion vom Auslöser?
 
@..blue98: kannst du erläutern wie das näher funktioniert? Löse ich die Funktion vom Auslöser?
Dazu kann ich auch etwas sagen. Man kann die AEL-Taste in verschiedener Weise belegen:

Eine Möglichkeit ist, die AF-Funktion des Auslösers zu blockieren. Also in dem von Dir geschilderten Szenario stellt man einmal mit dem Auslöser-Knopf scharf, schwenkt die Kamera und bevor man den Auslöser erneut drückt, hält man den AEL-Knopf gedrückt, solange der Auslöser betätigt wird, dann löst die Kamera nur aus, aber der Fokus bleibt unverändert.

PS: Die Bildungsanleitung der Kamera ist online verfügbar ;) http://helpguide.sony.net/dsc/1550/v1/de/print.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in dem von Dir geschilderten Szenario stellt man einmal mit dem Auslöser-Knopf scharf, schwenkt die Kamera und bevor man den Auslöser erneut drückt, hält man den AEL-Knopf gedrückt, solange der Auslöser betätigt wird, dann löst die Kamera nur aus, aber der Fokus bleibt unverändert.
In welcher Konstellation funktioniert dass denn bei dir? Wie sind deine Einstellungen dazu?

Bei mir geht der Fokus immer (wieder) an, sobald ich den Auslöser drücke. Egal welche Einstellung ich verwende. Im Handbuch steht auch nichts, dass man den Auslöser getrennt vom Fokus auf eine andere Taste zu legen kann (wie ich das von anderen Herstellern kenne).

Gruß Tom
 
Dazu kann ich auch etwas sagen. Man kann die AEL-Taste in verschiedener Weise belegen:

Eine Möglichkeit ist, die AF-Funktion des Auslösers zu blockieren. Also in dem von Dir geschilderten Szenario stellt man einmal mit dem Auslöser-Knopf scharf, schwenkt die Kamera und bevor man den Auslöser erneut drückt, hält man den AEL-Knopf gedrückt, solange der Auslöser betätigt wird, dann löst die Kamera nur aus, aber der Fokus bleibt unverändert.
Danke für die Erläuterung. Leider kann ich es noch nicht testen. Aber wie ich sehe hat boisbleu es getan?! Bin gespannt was rauskommt...


PS: Die Bildungsanleitung der Kamera ist online verfügbar ;) http://helpguide.sony.net/dsc/1550/v1/de/print.pdf
Habe ich und lade ich auch immer als erstes runter. Nur manche Dinge verstehe ich nicht, daher muss ich nachfragen...Selbst bei meiner Canon habe ich länger als andere gebraucht um es zu verstehen :( ...aber nun liebe ich es! :top:
 
Wie gewünscht hier die Einstellungen:

Einstellungen -> zweiter Menüpunkt "Zahnrad" -> Unterpunkt 5 -> BenutzerKey(Aufn.) -> 2. Unterseite -> "Funkt. d. AEL-Taste" auf "AF/MF-Steuer. halt." stellen

Ich glaube versteckter geht's bald nicht :rolleyes: - mache ich keinem zum Vorwurf, wenn er das nicht findet.

Wie im Post darüber schon erwähnt, stellt die Kamera bei mir immer scharf, sobald ich den Auslöser antippe.
Probiere mal diese Einstellungen und wichtig: Beim Betätigen des Auslösers muss die AEL-Taste gedrückt sein, nur dann wird der AF beibehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert. :)

Ich habe das anders gelöst:

Ich habe C1 mit "AF/MF-Str. wechs." belegt. Sprich: ich fokussiere, drücke kurz C1 (damit behält er den Fokus und schaltet auf MF um) und kann dann auch schwenken und weiter arbeiten. Der Vorteil der Methode ist, dass ich dann noch weitere Einstellungen an der Kamera vornehmen kann, ohne die AEL-Taste gedrückt halten zu müssen. Ich muss nach dem Foto natürlich wieder C1 drücken, um den AF zu aktivieren...

Gruß Tom
 
Das funktioniert. :)
Das bezog sich auf die Funktion die akurz beschrieben hat?

Ich habe das anders gelöst:

Ich habe C1 mit "AF/MF-Str. wechs." belegt. Sprich: ich fokussiere, drücke kurz C1 (damit behält er den Fokus und schaltet auf MF um) und kann dann auch schwenken und weiter arbeiten. Der Vorteil der Methode ist, dass ich dann noch weitere Einstellungen an der Kamera vornehmen kann, ohne die AEL-Taste gedrückt halten zu müssen. Ich muss nach dem Foto natürlich wieder C1 drücken, um den AF zu aktivieren...

Gruß Tom
Und das hast du dann noch nachträglich selber herausgefunden?!

Toll, danke akurz! ;)
 
Bildausschnitt:

Wenn man die Fotos nicht überdimensional vergrößern will, sondern lediglich auf sagen wir einmal 10x15 entwickelt möchte, dann wäre doch ein vergrößerter Bildausschnitt durchaus gut möglich mit den Bildergebnissen der Kamera, oder? Dann hat man ja nicht nur "35mm" ;). Vielleicht auch dann 50mm oder mehr? Also jetzt wirklich ganz einfach gesprochen und wirklich nur für normale Standardabzüge.

Liege ich falsch?
 
Nein, liegst du nicht.

Durch die enorme Auflösung kannst du sogar ein 6MPixel Foto rauscroppen und liegst mit der Bildgröße immer noch deutlich über dem, was die Fotodienste für 10x15 als Mindestauslösung haben wollen.

Wie kann man eigentlich ausrechnen welche Brennweite so ein 6MPixel-Crop (also 3000x2000) entsprechen würde?

Gruß Tom
 
Nein, liegst du nicht.

Durch die enorme Auflösung kannst du sogar ein 6MPixel Foto rauscroppen und liegst mit der Bildgröße immer noch deutlich über dem, was die Fotodienste für 10x15 als Mindestauslösung haben wollen.
ok, danke. Gut zu wissen.

Wie kann man eigentlich ausrechnen welche Brennweite so ein 6MPixel-Crop (also 3000x2000) entsprechen würde?
bin ich auch gespannt.
 
Ich habe gelesen, dass das Erdbeben bei Kinomoto einen hohen Schaden bei Sony angerichtet hat. In einem der betroffenen Gebäude wurden ein Großteil der Bildsensoren für A7r II produziert. Vielleicht hinkt daher der Nachschub so schwer hinterher...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten