• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX1R III

Danke für deinen sehr interessanten Input (y)
Liegen (bis auf das Thema Flare) beide dicht beieinander.
Das Bild mit der A7RV muss ich in LR ca. 1/2 Blende mehr 'belichten' damit die Helligkeit zueinander passt.
(was Sinn macht, A7RV 1/500s aber RX1RII 1/320s)

Rein subjektiv kommt mir das Bild der RX1RII aber irgendwie 'kontrastreicher/klarer' vor.
 

Anhänge

Rein subjektiv kommt mir das Bild der RX1RII aber irgendwie 'kontrastreicher/klarer' vor.
Ja, ist es auch. Der Nebel hat sich zunehmend mehr aufgelöst, und die Sonne steht schon etwas höher. Kein grosser Unterschied, aber sichtbar. Und die RX1RII - meine zumindest - tendiert im Aperture-Priority-Modus dazu, die Bilder noch etwas heller zu belichten als das bei Sony ohnehin schon der Fall ist. Bei der A7RV habe ich den Belichtungsausgleich meist zwischen 0 bis -0.7, je nach Motiv. Bei der RX1RII in der Regel -0.3 bis -1.0. Deshalb die 1/500 vs 1/320 - die RX1 mags einfach gerne hell. :)
 
Aber zum Rand hin (Strommast auf der linken Seite) sieht man dann schon einen kleinen Vorteil für das GM.
Aber der Randabfall des Sonnar ist ja nun mal kein großes Geheimnis und das GM II einfach sehr sehr gut.
 
Rein subjektiv kommt mir das Bild der RX1RII aber irgendwie 'kontrastreicher/klarer' vor.
Ich finde, die nehmen sich bei gleicher Betrachtungsgröße am Monitor nichts.
Eine 4 Minuten höher stehende Sonne, der Bodennebel ist zwischen den Aufnahmen schon etwas zurückgegangen (was man an den Bäumen sieht), minimal anderer Ausschnitt, minimal anderer Bildwinkel.
Das läppert sich. Und welche Kameraprofile LR wie anwendet, ist eh ein Stück weit Blackbox.

Aber der Randabfall des Sonnar ist ja nun mal kein großes Geheimnis und das GM II einfach sehr sehr gut.
Sollte sich bei f/8 egalisiert haben.
Da kommt mE eher der Auflösungsvorteil der R V ins Spiel.
 
Ich finde, die nehmen sich bei gleicher Betrachtungsgröße am Monitor nichts.
Seh ich auch so. Bzw. selbst wenn es bei sehr genauer Betrachtung Unterschiede geben mag – für meine Zwecke/Anforderungen an eine solche Kamera kann ich das guten Gewissens vernachlässigen.

Hier wird bisher vorrangig »nach oben« verglichen, d.h. »wie schlägt sich eine RX1R III im Vergleich zu einer A7RV/A7CR mit Objektiv XY, wenn man den Größenunterschied ausblendet«. Ist auch absolut nachvollziehbar, vgl. identische Sensoren, sehr ambitionierter Preis, etc.

Ebenso spannend finde ich aber auch den Vergleich »nach unten«, bzw. zu kompakteren Alternativen. In meinem Fall meinetwegen zu einer X100VI. An die hatte ich sehr hohe Erwartungen in Sachen Alltags-/Immerdabei-Kamera. Der AF ist aber weit weg von dem, was ich von meinen Sonys gewöhnt bin. Der 40 MP X-Trans-Sensor ist sehr gut, aber trotzdem nicht auf dem Level der A7RV/A7CR, etc. Das Teil bleibt eine tolle Kamera, die in vielen Fällen mehr als ausreicht und wirklich viel Spaß macht – und trotzdem ist es jedes Mal ein Kompromiss, wenn ich nur damit losziehe und keine der Sonys einpacke. Mehr Ausschuss, weil der AF nicht flott genug war, nicht die Schärfe und Freistellung, wie ich es ansonsten hätte haben können… alles kein Weltuntergang, aber einfach in der Praxis spürbare Kompromisse. Und aus der Perspektive ist die RX1R III dann schon sehr attraktiv, verbindet sie doch – so jedenfalls die Versprechen, beweisen muss sies noch – das Beste/die mir wichtigsten Eckdaten aus beiden Welten. Das würde mich dann auch den satten Preis zähneknirschend akzeptieren lassen – verstehe aber auch sehr gut, dass man das mit auch nur leicht anders gelagerten Anforderungen berechtigt komplett anders sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein technisch könnten sie so schon Schwächen offenbaren, die man bei der angebotenen geringen Anzeigegröße schwerlich erkennen kann,
Aber das war dir sicher auch schon so klar, oder?
 
... Ebenso spannend finde ich aber auch den Vergleich »nach unten«, bzw. zu kompakteren Alternativen. In meinem Fall meinetwegen zu einer X100VI...Das Teil bleibt eine tolle Kamera, die in vielen Fällen mehr als ausreicht und wirklich viel Spaß macht – und trotzdem ist es jedes Mal ein Kompromiss, wenn ich nur damit losziehe und keine der Sonys einpacke. Mehr Ausschuss, weil der AF nicht flott genug war, nicht die Schärfe und Freistellung, wie ich es ansonsten hätte haben können… alles kein Weltuntergang, aber einfach in der Praxis spürbare Kompromisse. Und aus der Perspektive ist die RX1R III dann schon sehr attraktiv...
Exakt auch meine Erfahrung. Ich ärgere mich heute ein wenig, dass ich erst nach vielen Irrwegen und Sackgassen auf die RX1 gestoßen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten