• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX1R III – Praxiserfahrung

bl:nd

Themenersteller
…die Weiterführung von hier, nachdem das Teil mittlerweile in den Läden steht – bzw. wie in meinem Fall heute geliefert wurde.

Wirklich ernsthaft fotografiert habe ich mangels Zeit heute noch nicht damit, daher nur knapp ein paar erste Eindrücke:
  • die Verpackung unterscheidet sich deutlich von Kameras der Alpha-Serie – etwas weniger zweckmäßig, etwas mehr… »premium«, dem Preis entsprechend…? Hat mich jedenfalls überrascht, finde es aber passend.
  • wie schon die Vorgängermodelle ist sie für eine Kamera mit KB-Sensor schon wirklich sehr kompakt. Auch neben einer A7CR, mit der sie sich aktuell viel vergleichen lassen muss, ist der Unterschied definitiv deutlich spürbar. Merkt man in der Hand schon nochmal deutlicher, als ausgehend von Vergleichsbildern.
  • Sie ist sehr leicht, insb. wenn man z.B. mit einer doch deutlich »massiveren« Leica Q vergleicht. Finde das mit Ausblick auf längere Touren super, kann aber auch nachvollziehen, wenn sie dadurch im ersten Moment etwas weniger hochwertig/premium wirkt, wie das bei einer Leica definitiv der Fall ist. Alle Knöpfe, Rädchen, etc. rasten aber satt ein, nichts ist wackelig oder wirkt irgendwie windig. Es ist wirklich vorrangig das überraschend geringe Gewicht. Weniger überraschend und auch bekannt von den Vorgängern: am schwersten ist das verbaute Glas, weshalb sie deutlich spürbar frontlastig ist. Keine wirkliche Überraschung.
  • Die neuerdings bündig verbauten Einstellräder lassen die Oberseite sehr aufgeräumt wirken, gefällt mir gut.
  • Nachdem es von den üblichen Verdächtigen noch keine offiziellen Displayschutzgläser gibt, habe ich erstmal noch abgewartet, um jetzt dann nachmessen zu können, welches Modell die gleichen Proportionen hat. Die A7CR ists schon mal nicht. Ausgehend von dem original Sony-Schutzglas (PCK-LG1) könnte es das gleiche Format wie u.a. bei der A7RIV sein…? Das werde ich spätestens morgen nochmal verifizieren und ein Update hier lassen, falls jemand auch vorbestellt hat und besser vorbereitet starten will, als ich ;)
  • die Gegenlichtblenden der 24/40/50mm-G-Primes passen grundsätzlich. Bei der sich verjüngenden Variante des 40ers und 50ers hätte ich allerdings Bedenken bzgl. Randabschattung (noch nicht getestet), dazu finde ich sie ziemlich hässlich. Die des 24ers wirkt lächerlich zu weit, sieht dadurch noch dämlicher aus und wird wohl auch bestenfalls gegen Stöße, kaum aber gegen Lichteinfall helfen. Habe eine von Haoge in Leica-Q-Optik aus Metall für das 40er/50er, auf die ich auch für die RX1R III spekuliert hatte; die passt an sich auch, rastet allerdings nicht richtig ein und würde dadurch viel zu leicht abfallen – sehr schade. Werde wohl auf entsprechende Angebote aus Fernost warten müssen, das Original von Sony für 150,- kann nicht mal ich mir noch schön reden. Edit: oder ich bestell eben einfach eine für die RX1R II, nachdem das Objektiv ja das Gleiche ist. Manchmal, ne…
  • was ich heute Morgen erst irgendwo gelesen hatte, nun aber anhand der Unterseite bestätigen kann: sie ist offensichtlich tatsächlich »made in Japan«
Das wars so für den Moment, glaube ich. Ich berichte, wenn ich mal eine Runde mit dem Teil unterwegs war. Falls ich irgendwas testen soll, lassts mich wissen. Nur bitte keine Ziegelmauertestfotos o.ä. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde die Eye AF performance interessieren. Zum Einen weil bspw. die samples von lenstip (optyczne) Fehlfokussierungen beim Model aufweisen, und auch Lee Zavitz, der hauptsächlich mit Models fotografiert, genau dies auch bemängelt hat. Er erklärt sich das mit dem langsamen AF-Motor im Objektiv. An der Prozessor und Sensor-Kombination sollte es ja nicht liegen. Von meiner A7C II kenne ich das jedenfalls auch nicht, und der Sensor ist ebenso lahm im Readout wie der 61MP-Sensor.
 
Ich hab eine Schutzfolie bestellt, die laut Beschreibung für die Sony A9, A7III, A7R II, 7II, 7S II, A9II, A7R III, A1, RX1R, RX1, RX10IV, A7C, A7S III passt.
Diese passt auch ganz genau auf die RX1R III.

Fehlfokussierungen beim Augenautofokus konnte ich bisher nicht nachstellen, hab aber bisher nur Katzen fotografiert :D

Was mir aufgefallen ist und bei meinen anderen Kameras nicht der Fall ist (Glaub man kann das dort mit der "Aperture Drive" Einstellung ändern, aber die gibts hier nicht):
Mit AF-C und einer Blende kleiner als F/2, öffnet das Objektiv die Blende während dem Tracking immer auf F/2. Wenn man dann das Foto macht, gibt es eine kurze Verzögerung, weil die Kamera vorher wieder abblenden muss. Ist eine sehr kurze Verzögerung, aber man merkt es wenn man davor mit F/2 fotografiert hat.
In AF-S wird die Blende gar nicht geöffnet beim Fokussieren, außer man ist bei einer Blende < F/5.6, dann öffnet sie auf F/5.6. Die Logik ist für mich nicht ganz verständlich.
Vielleicht kann das jemand nachstellen, ist sehr subjektiv ob diese Verzögerung stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man dann das Foto macht, gibt es eine kurze Verzögerung,
Das ist halt das Spiel mit der Belichtung. War das unter viel Tageslicht? Ich kenne sowas eher umgekehrt, dass die Kamera kurz abblendet, weil schon zuviel Licht reinkommt. Je nachdem wie sie angesteuert ist, kann das aber andersrum genauso laufen. Also entweder sie muss sich für die Belichtung vor zuviel Licht schützen, oder sie hat eben zuwenig und muss kurz aufmachen. Sie misst dann, muss aber aber jedes Mal zur entsprechenden Blende schliessen und dann komplett schliessen. Durch den Zentralverschluss geht da mechanisch etwas mehr vor sich im Objektiv.
In AF-S wird die Blende gar nicht geöffnet beim Fokussieren, außer man ist bei einer Blende < F/5.6, dann öffnet sie auf F/5.6. Die Logik ist für mich nicht ganz verständlich.
Das klingt nach viel Sonnenlicht. Ist nur eine Vermutung, aber solltest du bei 1/4000sek gewesen sein, ist sie an F5.6 Minimum gekettet. Es kann sein, dass sie so programmiert ist, dass sie bei der Einstellung auch nicht mehr weiter öffnet, selbst fürs Fokussieren.

Ist aber schön zu sehen, dass schon welche bei euch angekommen sind :D . Ich werde mir die erstmal auf einer unserer nächsten Events anschauen, gerade ist leider Sommerpause.
 
Das ist halt das Spiel mit der Belichtung. War das unter viel Tageslicht? Ich kenne sowas eher umgekehrt, dass die Kamera kurz abblendet, weil schon zuviel Licht reinkommt. Je nachdem wie sie angesteuert ist, kann das aber andersrum genauso laufen. Also entweder sie muss sich für die Belichtung vor zuviel Licht schützen, oder sie hat eben zuwenig und muss kurz aufmachen. Sie misst dann, muss aber aber jedes Mal zur entsprechenden Blende schliessen und dann komplett schliessen. Durch den Zentralverschluss geht da mechanisch etwas mehr vor sich im Objektiv.

Das klingt nach viel Sonnenlicht. Ist nur eine Vermutung, aber solltest du bei 1/4000sek gewesen sein, ist sie an F5.6 Minimum gekettet. Es kann sein, dass sie so programmiert ist, dass sie bei der Einstellung auch nicht mehr weiter öffnet, selbst fürs Fokussieren.

Ist aber schön zu sehen, dass schon welche bei euch angekommen sind :D . Ich werde mir die erstmal auf einer unserer nächsten Events anschauen, gerade ist leider Sommerpause.

Ist ganz unabhängig von der Verschlusszeit, war bei meinem Test mit manuellen Einstellungen zb. 1/160 und F5.6. Sobald man bei AF-C den Auslöser halb durchdrückt, öffnet die Blende auf F2, bis man das Foto macht. Auch wenn genug Licht da wäre um bei F5.6 zu fokussieren, da es ja im AF-S bei gleichen Bedingungen nicht die Blende ändert zum Fokussieren. Kenn das sonst bei anderen Sony Kameras nur mit der Einstellung Aperture Drive -> Focus Priority, da bleibt die Blende offen um schneller zu fokussieren.
 
Das klingt nach viel Sonnenlicht. Ist nur eine Vermutung, aber solltest du bei 1/4000sek gewesen sein, ist sie an F5.6 Minimum gekettet. Es kann sein, dass sie so programmiert ist, dass sie bei der Einstellung auch nicht mehr weiter öffnet, selbst fürs Fokussieren.

Was? Sie kann ab 1/4000 nur noch ab 5.6?^^
 
In AF-S wird die Blende gar nicht geöffnet beim Fokussieren, außer man ist bei einer Blende < F/5.6, dann öffnet sie auf F/5.6. Die Logik ist für mich nicht ganz verständlich.
Vielleicht kann das jemand nachstellen, ist sehr subjektiv ob diese Verzögerung stört.

Wichtige Beobachtung... Sowas in der Art haben z.B. auch die ersten 2 Generationen der Nikon Z Kameras. Führt z.B. dazu, dass sie in Blitz Studio Situationen nicht so gut arbeiten.
 
Hi,
eine Frage von mir.

Ich hatte die RX1R sowie die 2R. Bei beiden Kameras war es in den Crop Modes nicht möglich, einen einzelnen Fokuspunkt zu setzen.
Die Crops waren auch nur im Jpeg.

Hat sich da etwas geändert?

Auf dem Datenblatt lese ich nur ein Seitenverhältnis 3:2. Das wäre seltsam, hatte der Vorgänger ja auch 4:3 und 1:1…

Auf jeden Fall viel Freude mi der Kamera!

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was? Sie kann ab 1/4000 nur noch ab 5.6?^^
Das war auch schon beim Vorgänger so. Die Angaben im Datenblatt bei Sony scheinen nicht ganz korrekt zu sein. Effektiv kann man sich das 1/4000s sparen, ist ähnlich wie der El. Verschluss von 1/40000s bei der Q3, die man nur im M Modus einstellen kann, die automatische Belichtung geht nur bis 1/16000s, dieser Wert ist auch in der Praxis relevant.
 
Die Crops waren auch nur im Jpeg.
Kann es nachher auch gerne nochmal ausprobieren oder auch nicht mangels RAW-Support in Lightroom, aber direkt von der Sony-Website:
Bei Bildaufnahmen im RAW-Format mit Step Crop Shooting sind Zuschnittsinformationen in den Metadaten des Bildes enthalten. Das Bild selbst wird mit einem Vollformat-Sichtwinkel aufgenommen. Wenn Sie das Bild auf der Kamera wiedergeben, wird es mit einem zugeschnittenen Sichtwinkel angezeigt.
Das dürfte sich im RAW-Format also ähnlich verhalten, wie z.B. bei der Leica Q (von dort kenne ich es jedenfalls ziemlich genau so, wie bei Sony beschrieben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was? Sie kann ab 1/4000 nur noch ab 5.6?^^
Das liegt an der Technik eines Zentralverschlusses. Zu aufwendig für richtig schnelle Verschlusszeiten. Es gibt mWn keine Kompaktkamera, die schneller als 1/2000 oder 1/2500 schließt und offenblendig bleibt (f2.8 oder offener). Erst mit Schließen der Blende ist der Verschluss wieder schnell genug, um bis 1/4000 zu kommen (da er ja nur einen kleineren Lichtdurchlass verschließen muss). Auch Highend-Hasselblad schafft nur bis 1/2000s bei fast allen Modellen, erst die ganz obere, neueste Riege erlaubt 1/4000s.
 
Ist ganz unabhängig von der Verschlusszeit,
Ich kenne solch ein Verhalten von anderen Kameras, also untypisch ist es nicht. Man müsste es jetzt spezifisch bei der RX1 sehen.

Ich hatte die RX1R sowie die 2R. Bei beiden Kameras war es in den Crop Modes nicht möglich, einen einzelnen Fokuspunkt zu setzen.
Ja, dass ist der ganz normale digitale Zoom und der funktioniert auch nur, wenn ARW abgeschaltet ist, also JPG only. Den gibt es so auch heute noch in den Kameras und auch dort ist es dann im Endeffekt nur ein weites AF Feld.
 
Der normale digitale Zoom (nur jpg bzw. Heif) ist etwas anderes und unabhängig vom Crop Mode. Da schaltet man die Kamera auf APS-C um und erzeugt dann auch ein entsprechend kleineres RAW (kein digitaler Zoom, kleiner vom Bildausschnitt, wie eine APS Kamera, was wieder unabhängig ist von einem S- oder M-RAW). Was oben jetzt tatsächlich gemeint ist ... ?
 
@bl:nd falls du mal ein Paar 'selbst bearbeitete RAWs' zeigen willst, kannst du aktuell ja den Umweg über Sonys 'Imaging Edge Viewer' machen.
RAW dort öffnen und dann direkt wieder als 16 Bit TIFF ausgeben. Da fehlen dann zwar alle Objektivkorrekturen aber man kann dann auf jeden
Fall in Lightroom damit vernünftig arbeiten.
Allerdings solltest du dann die Ausgabeschärfe sowie das generelle Schärfen weglassen damit die Bilder nicht überschärft aussehen.
So habe ich jedenfalls meine ersten Versuche mit der RX gemacht
 

Anhänge

Bin ich mal gespannt auf ein Beispielbild mit z.B. Ästen oder einem Fenster im Hintergrund. Rechts schon ganz schön lila an den Steinen und die Kante im Hintergrund (Häuser oben) eben grün.

Wurden CAs korrigiert im Bild? Thx.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten