• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX1r II vs Leica Q

Da gibt es nicht wenige, die holen aus ihrer X100 mehr raus als mancher mit nem roten Punkt... :evil:

VG Oli
 
... Du brauchst doch nur ein 23 mm an die T2 machen und hast die Bildqualität.

Stimmt, aber wo sieht man da dann etwas von "anderer Liga"? Sicherlich, bedingt durch die Sensorgröße, bei den reinen Zahlen auf dem Papier unterlegen, aber in der Realität liegen in der Bildqualität bestimmt keine Welten dazwischen, wenn ich mir so die vielen Bilder im Netz anschaue.
 
Man kann nur Kameras vergleichen die auf dem Markt sind.
Ich persönlich halte Nichts davon, Versprechungen und Marketing "Hands on" von Herstellern als Masstab zu nehmen.

Somit ist von Fuji die T im Vergleichsrennen und da kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass:

• der EVF in einer anderen Liga spielt
• die Objektivqualitäten bei Offenblende in einer völlig anderen Liga spielt
• die Treffsicherheit des AF bei Helligkeit besser ist
• die Treffsicherheit des AF bei low light selbst die Pro 2 deutlich schlägt und somit ggü der T in einer anderen Liga spielt
• die Geschwindigkeit des AF bei Helligkeit besser ist
• die Geschwindigkeit des AF bei low light in einer anderen Liga spielt
• die ISO Leistung ist 1 Blende besser

Grundsätzlich habe ich die Konverter bei der T geschätzt, da die Kamera mit ihnen ein kleines eigenes "System" darstellt.
Die Handhabung ist dennoch umständlich - insbesondere die Umschaltung im Menü.
der digitale Crop - der auch im Raw erhalten bleibt - bei der Q ist für Reportagen nicht nur praktischer sondern auch wesentlich schneller (1 Tastendruck).

Die knapp 16 MP die bei 35mm noch übrig bleiben, reichen für Druckgrössen von 60x90cm aus und sind somit alltagstauglich. Den 50er crop würde ich als Notlösung in Betracht ziehen.

Das Macro der Q ist sensationell gut und ersetzt bei mir im Einsatz bei Hochzeiten das Makro für Ringshots.

Was am Ende bei der F wirklich herauskommt, muss man abwarten, denn ausser Testmeinungen gibt es noch Nichts aus dem Alltag zu der Cam.
Ich finde demnach, dass es möglich sein muss Qualitäten und/oder Mankos von Kameras zu benennen ohne dass sich ein Nutzer dieses Equipments gleich angegriffen fühlt.
Fuji Nutzer erscheinen mir öfter sehr dünnhäutig! Keine Ahnung woran das liegt.
 
Sicherlich, bedingt durch die Sensorgröße, bei den reinen Zahlen auf dem Papier unterlegen, aber in der Realität liegen in der Bildqualität bestimmt keine Welten dazwischen, wenn ich mir so die vielen Bilder im Netz anschaue.

Bei vielen Bildern, die man im Netz anschaut (und das bezieht sich auch auf das Forumformat 1200x1200px), würde vrmutlich auch eine Handyknipse "reichen".

Jedenfalls so lange, wie man nicht darauf angewiesen ist, z.B. Crop-Reserven zu nutzen. Und Reserven bietet ein KB-System nun mal einfach mehr.

Ein Vergleich mit der noch nicht lieferbaren X100F ist mE dennoch insoweit möglich, als er sich auf die unveränderten Parameter der X100-Familie bezieht. Und das ist nun mal das 23mm-Fujinon in Kombination mit einem APS-C-Fuji-Sensor. Da bleibe ich bei meiner Meinung, dass die X100 unter den Kompakten zwar schon die APS-C-Oberklasse definiert, aber mit den Vollformat-Kombis der Sony und erst recht mit der Leica nicht mithält.
 
Alleine aufrund des Objektivs kann die X100 nicht mithalten. Das verbaute Objektiv konnte mit dem meiner RX1 nicht ansatzweise mithalten. Offenblendschärfe Randschärfe und Verhalten bei Nahdistanzen waren deutlich schwächer und das obwohl nur ein APS-C Sensor bedient werden mußte. Ich bin echt gespannt wie Fuji das bei der 100F mit gesteigerter Auflösung geschafft hat dass die Schwächen des Objektivs nicht noch stärker hervortreten.
Allerdings ist das alles ein Jammern auf sehr hohem Niveau. Qualitätsmäßig würde mir für meine Bedürfnisse immer auch eine X100 reichen.
 
da ich mir auch eine kompakte leisten möchte und vor derselben Entscheidung stand, kann ich nur beitragen, warum ich die X100F vorbestellt habe.
da für mich eine rx1 (1. Gen.) auf grund des fehlenden suchers nicht in frage kam (und nein, einen aufstecksucher erst recht nicht) bleiben noch RX1RII, Leica Q und X100F.
Die Sony fiel ebenfalls wegen der (für mich) fummligen Sucher-Schiebe-Funktion, wo noch zusätzlich am besten die gummi-augenmuschel angebracht werden sollte, aus! Der Sensor ist jedoch wirklich klasse, 42MP benötige ich jedoch zu 99% nicht...
Was bleibt mir zur Leica Q zu sagen? Ich hätte sie verdammt nochmal nicht testen sollen, sie wäre genau das was ich mir vorstellen würde, doch der preisunterschied zur Fuji war dann doch für mich nicht zu rechtfertigen!
Ich freue mich nun auf die neue, den genialen acros-modus, den Joystick zur af-feld Verschiebung, den flotten AF der T2/Pro2 und den hybridsucher!
sie wirkt für mich auch aufgeräumter wie die sony, hier näher der Leica (wenn auch nicht gleichwertig).
ich kenne den sensor der x-pro 2 und was dieser leistet gehört schon mit zu dem besten was es aktuell im vergleichbaren Bereich gibt!
die x100f ist für mich also (hoffentlich) der beste Kompromiss aus größe-leistung-preis!
 
Tja, sehen wir den unvermeidlichen Tatsachen ins Auge: Die aktuellen Sonys beruhen auf einer Hochleistungs-Spielekonsole, die man für Bildaufnahmen notdürftig zweckentfremdet und umprogrammiert hat... :D

Und die Leica {ModelTypBitteEintragen} basiert auf der Technik des SuperNintendos vor 20 Jahren, die man zum Preis einer aktuellen Sony PS4 Pro verkauft.
Und das soll nicht heißen, dass ein SuperNintendo nicht toll sei :)
 
Und die Leica {ModelTypBitteEintragen} basiert auf der Technik des SuperNintendos vor 20 Jahren, die man zum Preis einer aktuellen Sony PS4 Pro verkauft.
Und das soll nicht heißen, dass ein SuperNintendo nicht toll sei :)

Was bitte an der Leica Q ist technisch veraltet? Und Made in Germany funktioniert nicht mit 1 Eurojobs. Wenn wir alle nur mehr Produkte kaufen die von Leuten gefertigt werden die nix verdienen dann gute Nacht.
 
Und die Leica {ModelTypBitteEintragen} basiert auf der Technik des SuperNintendos vor 20 Jahren, die man zum Preis einer aktuellen Sony PS4 Pro verkauft.
Und das soll nicht heißen, dass ein SuperNintendo nicht toll sei :)

Jetzt muss ich lachen.
Die Kamera ist also so *******e, dass du eine "zu einem vernünftigen Preis" suchst, wie man deinen Themen entnehmen kann. Interessant :)

Keine Ahnung warum derartige Themen nie ohne irgendwelche Spitzen auskommen können. Kameras sind wie Autos, Fernseher und sonstige Konsumgüter: Geschmacksache!

Die Q scheint jedenfalls kein so schlechter Wurf zu sein, wenn sie immer noch läuft wie blöd und bei den meisten Händlern Wartezeiten akzeptiert werden müssen.
 
...

Die Q scheint jedenfalls kein so schlechter Wurf zu sein, wenn sie immer noch läuft wie blöd und bei den meisten Händlern Wartezeiten akzeptiert werden müssen.

Na jetzt mal nicht übertreiben. Fast jeder Händler, der sie anbietet, hat sie auch auf Lager rumliegen, egal ob schwarz oder titan. Einfach mal die üblichen Preissuchmaschinen durchsehen, die meisten Händler können sofort liefern. Der übliche anfängliche Run ist längst vorbei.
 
Und die Leica {ModelTypBitteEintragen} basiert auf der Technik des SuperNintendos vor 20 Jahren, die man zum Preis einer aktuellen Sony PS4 Pro verkauft.
Und das soll nicht heißen, dass ein SuperNintendo nicht toll sei :)

So schlimm ist es nicht man könnte sagen das die Leica eigentlich ganz auf der Linie der Zeit ist und sogar Teilweise dieser voraus siehe LCD Sucher.
 
Was mich an der Q stört, ist die starke kamerainterne Korrektur. Diejenigen die kein Lightroom nutzen möchten, sehen mit einem alternativen RAW Entwickler erstmal was tatsächlich aus der Q kommt. Die Bedienung ist auf jeden Fall der Sony vorzuziehen. Und 4200 Eur für die Sony finde ich zu fett.
 
Stimmt, aber wo sieht man da dann etwas von "anderer Liga"? Sicherlich, bedingt durch die Sensorgröße, bei den reinen Zahlen auf dem Papier unterlegen, aber in der Realität liegen in der Bildqualität bestimmt keine Welten dazwischen, wenn ich mir so die vielen Bilder im Netz anschaue.

Da hast Du völlig Recht, die "Welten" beziehen sich auf Kult und Wahrnung derselben.
 
Wäre mir für eine Festbrennweite aber nicht nur zu teuer sondern auch zu beschränkt.

Eine Beschränkung der Brennweite, kann aber auch eine Befreiung der Motivwahl sein.
Die Quantität der Bilder lässt zwar nach, die Qualität nimmt in der Regel zu :rolleyes:

VG Oli
 
Da hast Du völlig Recht, die "Welten" beziehen sich auf Kult und Wahrnung derselben.

Die Diskussion keimt bei Leica ja immer auf. Es scheint ein zu emotional besetztes Thema zu sein.

Ich finde Dinge wie AF Genauigkeit, Geschwindigkeit, EVF Qualität oder High ISO-Fähigkeiten messbar. Das hat wenig bis Nichts mit Wahrnehmung zu tun.

Vollkommen subjektiv ist ja selbstverständlich die Einschätzung ob die Unterschiede einem 1.5-2K EUR wert sind.
 
Sowohl die Rx1rii als auch die Leica-Q wandern für durchschnittlich 3500 Euro über den Ladentisch. In dem Preissegment machen 500 Euro mehr oder weniger den Bock auch nicht mehr fett.

Die LeicaQ ist BEWUSST "als Budget-Leica" positioniert, dass sich der gemeine Status-Symbol-Fanatiker mit eingeschränktem Budget jetzt auch eine leisten kann. In etwa die A-Klasse des Mercedes'.

Ich hatte in den letzten zwei Wochen beide Kameras (weil ich wie der OP auch die gleiche Frage hatte). Sie sind beide super. Ich hab' mich letztendlich für die RX1rii entschieden. Größtes Argument war NICHT die Technik sondern einfach, dass die Rx1 noch einen Tick kleiner ist.

Mag aber auch noch daran liegen, dass mir die Marke "Leica" als solche zuwider ist. Mangelnde, technische Innovation wird als "deutscher Purismus" verkauft. Der mag sicherlich für den Loewe-TV-Besitzer seinen Reiz haben, ist mir aber keine 1000e von Euro Aufpreis wert (Ich rede hier von Leica M und nicht mehr von der Q). Und BITTE kommt mir jetzt nicht mit "Man sieht den Leica-Look". Der ist Einbildung.

Summa summarum: Die LeicaQ macht Top-Bilder. Die 24MP sind super. Auch LowLight geht da einiges und die 24MP verzeihen hohe ISOs deutlich mehr, als es die RX1Rii tut mit ihren 42MP. Die Bedienung der Q ist toll und aufs "Wesentliche" reduziert.

Bei der Rx1Rii muss man mehr Zeit investieren, die Kamera nach seinen "Vorlieben" zu customizen. Die Kamera ist mehr "Computer" als "Kamera" und man muss sie sich hinbiegen. Für mich ist das vollkommen iO, da ich eine solche Art von Kamera eh auf AutoISO und A stehen habe. Die 10% Abweichung meines "Workflows" lege ich mir auf die C-Tasten.

Die Größe war ausschlaggebend. Jeder Händler, den ich fragte, hat mir sowohl die Q als auch die RX1Rii neu zu einem fast gleichen Preis angeboten. Und gegensätzlich einer Aussage hier, war die Rx1rii eher "nicht lieferbar" als die Q.

Wenn du soviel Kohle hinblättern möchtest, dann nehm' einfach beide Kameras mal in die Hand und mach mit beiden mal ne 1-2std Session beim Händler in der Nähe. Ist derzeit optimal, da du so eventuell auch noch LowLight vorm Store ausprobieren kannst.

Dann nimmst die SD mit Heim und schaust mal, ob mit den RAWs arbeiten kannst - wenn du nicht auf SOOC gehst.
Übrigens: Bei Kameras mit fest, verbauter Linse empfehle ich definitiv KEINEN Grauimport ("gibts bei der Bucht für 3200 Euro"), da du NULL Chance hast, eventuellen Staub (der LEIDER immer reinkommen kann - alleine durch Abrieb) vom Sensor zu bekommen. In diesem Sinne auf jeden Fall die Sony-Garantie mitnehmen, wenn es denn eine Rx1rii sein soll.

Egal, für was du dich entscheidest: Viel Spaß damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LeicaQ ist BEWUSST "als Budget-Leica" positioniert, dass sich der gemeine Status-Symbol-Fanatiker mit eingeschränktem Budget jetzt auch eine leisten kann. In etwa die A-Klasse des Mercedes'.

Mag aber auch noch daran liegen, dass mir die Marke "Leica" als solche zuwider ist. Mangelnde, technische Innovation wird als "deutscher Purismus" verkauft. Der mag sicherlich für den Loewe-TV-Besitzer seinen Reiz haben,...

Und ich dachte schon ich würde zuviel in Schubladen und Klischees denken,
aber gegen Dich bin ja harmlos :D

Wenn es mir das Geld Wert wäre würde ich mir die M10 holen, was andere mir dann an Statusbedürftigkeit andichten wäre
mir sowas von Wurst wie vermutlich jedem Porschefahrer der sich solche Deutungen anhören darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten