• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX1r II vs Leica Q

Sie sind beide super. Ich hab' mich letztendlich für die RX1rii entschieden. Größtes Argument war NICHT die Technik sondern einfach, dass die Rx1 noch einen Tick kleiner ist.
Das war es auch bei mir. Willkommen in der Runde! :)

Gruß Tom
 
[...]Mag aber auch noch daran liegen, dass mir die Marke "Leica" als solche zuwider ist. Mangelnde, technische Innovation wird als "deutscher Purismus" verkauft. Der mag sicherlich für den Loewe-TV-Besitzer seinen Reiz haben, ist mir aber keine 1000e von Euro Aufpreis wert (Ich rede hier von Leica M und nicht mehr von der Q). Und BITTE kommt mir jetzt nicht mit "Man sieht den Leica-Look". Der ist Einbildung.
[...]

Eigentlich ein super Bericht (Vielen Dank dafür!), nur dieser Absatz (und der lustige Vergleich mit der A-Klasse) stößt mir doch etwas auf. Vor allem, weil dann doch eher die TL-Reihe die Budgetoption von Leica darstellt.

Leica ist eine Firma, die ohne Irrationalität längst tot wäre. Es war für mich seit langer Zeit interessant zu sehen, mit welchen Klimmzügen sie versuchen, relevant zu bleiben, spannende Produkte anzubieten oder neue Märkte zu finden. Vieles ist mir höchst suspekt (die ganzen "Editionen" oder auch die lieblos umgelabelten Panasonics) anderes ist mutig bis halbwegs verrückt (z.B. das Hybrid-Bedienkonzept der T/TL oder die M-D ohne Display), einiges beinahe genial (z.B. das 50er Apo-Summicron oder damals die Digilux 2). Dazwischen gibt es noch ein ganze Reihe von mittel-interessanten, teils typisch deutsch überentwickelten Produkten (z.B. S oder SL).

Die Leica Q ist das bisher beste Produkt der Kooperation zwischen Leica und Panasonic, in dem (ähnlich wie bei der Digilux 2) eine handwerklich fotografisch orientierte Bedienphilosophie auf die Spitze der technologischen Entwicklung im Elektronikbereich trifft. Zudem ist die Optik ein großer Wurf von Leica. Leider spielt der Sensor "nur" im vorderen Mittelfeld, da gab es mit der M10 nochmal einen deutlichen Sprung.

Die Sony ist ebenfalls genial, weil ein sehr gutes, kompaktes Objektiv auf einen der derzeit besten Sensoren (samt innovativem Tiefpassfilter) trifft und das ganze unheimlich kompakt geblieben ist. Wobei ich letztlich die Mark I im Rückblick noch etwas besser finde (sinnvollere Auflösung, Verzicht auf den fummeligen eingebauten Sucher). Zur Bedienung schließe ich mich Deiner Einschätzung an...

Lange Rede, kurzer Sinn: Leica-Bashing ist einfach, aber in Summe nicht gerechtfertigt. Ich stimme aber völlig zu, dass man die Kamera nach ausführlichem Probieren wählen sollte und nicht nach Forenmeinungen oder Datenblättern.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Einen typischen "Look" (scharf, kontrastreich, farbgesättigt, neutral bis warm) gibt es bei vielen Leica-Objektiven (übrigens auch bei deren Ferngläsern) durchaus. Nur ist der zum einen nicht in jedem Leica-Objektiv gleichmäßig ausgeprägt und zum anderen gibt es auch Objektive von anderen Herstellern, die einen vergleichbaren "Look" erzeugen. Daher finde ich es auch vermessen, hier vom Leica-"Look" zu sprechen. Einbildung ist es aber nicht.
 
Danke für das ganze Feedback!

Eine Frage noch zur Leica: Wie gut arbeitet der Bildstabilisator? Ich selber hatte es leider nicht getestet und im Netz ist dazu wenig zu finden - nur eine Meinung, sodass er nahezu nutzlos ist und bei dkamera fehlen leider die Werte.
 
Danke für das ganze Feedback!

Eine Frage noch zur Leica: Wie gut arbeitet der Bildstabilisator? Ich selber hatte es leider nicht getestet und im Netz ist dazu wenig zu finden - nur eine Meinung, sodass er nahezu nutzlos ist und bei dkamera fehlen leider die Werte.

Da der Stabi offenbar von Panasonic stammt und die Leica Q etwa zeitgleich mit der Panasonic GX8 erschienen ist, kann man davon ausgehen, dass die Stabi-Leistung ähnlich ausfällt. Bei der GX8 war Panasonic noch nicht ganz auf der Höhe der damals besten Olympus-Sensorstabilisierung und verbaute wahrscheinlich noch einen 3-Achsen-Stabi. Der bringt so etwa 3 bis 4 Stufen. Im Weitwinkel ist der Nutzen eines Stabi sowieso immer etwas geringer, ich würde also realistisch davon ausgehen, dass man ohne Atemtechnik oder Scharfschützenhand etwa 1/8 gut aus der Hand fotografieren kann.

Da das einige auch ohne Stabi mit einem 28er schaffen, kommt daher vielleicht die Behauptung, er wäre nutzlos...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Danke für das ganze Feedback!

Eine Frage noch zur Leica: Wie gut arbeitet der Bildstabilisator? Ich selber hatte es leider nicht getestet und im Netz ist dazu wenig zu finden - nur eine Meinung, sodass er nahezu nutzlos ist und bei dkamera fehlen leider die Werte.

Ohne Probleme 1/8s und die Fotos sind zu 100% scharf
 
Eine Frage noch zu Lowlight: Ist die Q mit dem Stabi da deutlich überlegen oder holt der bessere Sensor der Sony das wieder raus? Ich denke, ohne Stabi braucht man wohl mit 35 mm bei 42 MP etwa 1/80 oder 1/100 Sek., um ein sicher scharfes Bild zu bekommen, wobei man das bei der Leica mit 1/8 s. schafft. Kommt das hin? Das wären mehr als 3 Blendenstufen Vorteil und der Sony-Sensor bringt wohl nur geschätzt 1 Blendenstufe ggü. dem Leica-Sensor?
j.
 
Eine Frage noch zu Lowlight: Ist die Q mit dem Stabi da deutlich überlegen oder holt der bessere Sensor der Sony das wieder raus? Ich denke, ohne Stabi braucht man wohl mit 35 mm bei 42 MP etwa 1/80 oder 1/100 Sek., um ein sicher scharfes Bild zu bekommen, wobei man das bei der Leica mit 1/8 s. schafft. Kommt das hin? Das wären mehr als 3 Blendenstufen Vorteil und der Sony-Sensor bringt wohl nur geschätzt 1 Blendenstufe ggü. dem Leica-Sensor?
j.

Der Sensor, der Sony ist besser der Stabi in der Leica bringt in meine Augen mehr, darum habe ich für die Q entschieden 1/8s ist kein Problem. Das Objektiv ist besser von der BQ als das Zeiss. Ich habe fast immer die Leica mit offener Blende genutzt die Ergebnisse sind perfekt paar Beispiele klick...
 
Der Sensor, der Sony ist besser der Stabi in der Leica bringt in meine Augen mehr, darum habe ich für die Q entschieden 1/8s ist kein Problem. Das Objektiv ist besser von der BQ als das Zeiss. Ich habe fast immer die Leica mit offener Blende genutzt die Ergebnisse sind perfekt paar Beispiele klick...

Sehr tolle Bilder!
Manchmal ist mir die Bearbeitung zu viel, aber das ist ja immer Geschmacksache. Dein Kauf hat sich auf jeden Fall gelohnt!
 
Er hat wohl die Q2. Soweit ich das gestern richtig gesehen habe.

P.S. Ich glaube, er freut sich über ein Lob auch dann, wenn er die Kamera, mit der er das Bild gemacht hat, nicht mehr hat. Er ist Fotograf. Wobei "Lob" aus berufenen Munde kommen sollte, und da bin ich dann weniger der Richtige ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat wohl die Q2. Soweit ich das gestern richtig gesehen habe.

P.S. Ich glaube, er freut sich über ein Lob auch dann, wenn er die Kamera, mit der er das Bild gemacht hat, nicht mehr hat. Er ist Fotograf. Wobei "Lob" aus berufenen Munde kommen sollte, und da bin ich dann weniger der Richtige ;).

Danke, Danke, freut mich! Ich habe tatsächlich die Q2 die Dummheit, die Q zu verkaufen, hat mich sehr lange gewurmt.
 
Gerne. Deine Bilder sind sehr, sehr toll.
Btw. Vielleicht hast Du irgendwann mal Zeit/Lust hier Deine Meinung/Erfahrung zu schildern. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2012082

Ich bin hin und hergerissen. Die Bilder im Netz lassen keine andere Wahl zu als zu dem Schluss zu kommen: Wow, krasse Kamera! Eigentlich genau das, was ich suche.
Und dann kommen die Zweifel:
a) Teuer
b) 28mm
c) Ich habe eine A7III

;)

Wie gesagt, Deine Erfahrungen wären hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2012082) wirklich interessant. Gerade was die Q1/Q2 angeht :) Und warum Du die Q überhaupt verkauft hast?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor, der Sony ist besser der Stabi in der Leica bringt in meine Augen mehr, darum habe ich für die Q entschieden 1/8s ist kein Problem. Das Objektiv ist besser von der BQ als das Zeiss. Ich habe fast immer die Leica mit offener Blende genutzt die Ergebnisse sind perfekt paar Beispiele klick...

Klasse Bilder und ein toller SW-Look,habe nach einer langen Odysee von Kameras mit der Q2 jetzt wohl auch meinen Frieden gefunden.
 
So ging es mir auch...

Jahrelang mit der Sony RX1R und RII unterwegs, dann von der Q angefixt schnell zur Q2.
Ich bereue meinen Entschluss nicht.
Der Sensor der Sony ist wirklich über jeden Zweifel erhaben aber die Q(2) hat mich vom handwerklichen einfach mehr begeistert.
Alleine der (Ausklapp)Sucher bei der RX1RII ist einfach nur Murks, die Miniaturisierung/Kompaktheit der Kamera schlecht für die Bedienung.
Die Leica ist in Bezug auf Haptik und Usability das reifere und bessere Handwerkszeug, liegt mir auch wesentlich besser in der Hand (allerdings mit Daumenablage).

Natürlich müssen einem 28mm liegen, sonst bringen die ganzen Überlegungen nichts. :rolleyes:

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten