• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100M4 vorgestellt

kurze Frage: ich wollte nicht alle 44 Seiten lesen. Irgendwo habe ich gelesen, dass bei 4k keine Bildstabilisierung zur Verfügung steht und daher zwingend ein Stativ verwendet werden sollte. Ist das so? Ich habe eine MarkIV aber keine SD-Karte mit der ich das testen könnte. Und überlege sie evtl wieder zu verkaufen um auf eine RX10III zu sparen (falls sie das kann). Kurze Antwort wäre super...danke

Natürlich wirdStabilisiert, aber nicht hybrid und nicht so effektiv wie bei Full HD, hier ist der Stabi einer der besten:top:..dasProblem haben aber alle 4k cams, deswegen wird bei 4k immer ein Stativ empfohlen...bzw wer gute Videos will sollte das eh tun:angel:
Jürgen
 
Natürlich wirdStabilisiert, aber nicht hybrid und nicht so effektiv wie bei Full HD, hier ist der Stabi einer der besten:top:..dasProblem haben aber alle 4k cams, deswegen wird bei 4k immer ein Stativ empfohlen...bzw wer gute Videos will sollte das eh tun:angel:
Jürgen

Okay, ich hatte es so verstanden, als würde gar nicht stabilisiert. Das ist ja glücklicherweise falsch. Danke Jürgen.
 
Okay, ich hatte es so verstanden, als würde gar nicht stabilisiert. Das ist ja glücklicherweise falsch. Danke Jürgen.

Es gibt folgende Stabilisierungsarten:
Standard
Aktiv
Intelligent aktiv

Bei 4k geht nur Standard

Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung, die man bei so einer funktionalen Cam mal lesen sollte:angel:
Jürgen
 
Leute, haltet eure M4 bloss immer gut fest!

Meine ist mir vor gut 6 Wochen aus der Hand gerutscht (in einer kleinen Neoprentasche) und auf den Boden gefallen. Danach war sie tot und lies sich nicht mehr einschalten. Nun liegt sie seit über 5 Wochen beim Service und wartet auf die Ersatzteile, die Sony bisher nicht liefern konnte. Letzte Auskunft war, dass Sony vorraussichtlich in der 1. oder 2. Septemberwoche liefern würde...

Ich hoffe mal, dass das noch vor dem Urlaub klappt...
 
Leute, haltet eure M4 bloss immer gut fest!

Meine ist mir vor gut 6 Wochen aus der Hand gerutscht ...


Mein Beileid, wird sicher nicht billig!
Könnte sein, dass ein Erdbeben in Japan schuld an der langen Lieferzeit ist. :confused:

Bei so teuren Kameras(+1000€) lohnt sich eine richtige umhänge Leder-Tasche, die fest an die Kamera geschraubt wird und zusätzlichen Halt gibt. :cool:
Vielleicht sollte man auch über eine Versicherung die ersten 2 Jahre nachdenken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist beim Umräumen von einem Kofferaum in den anderen passiert...

Ich hatte eine Kostenfreigabe (ohne Kostenvoranschlag) von 250 Euro festgesetzt. Scheint also darunter zu bleiben...

Klar eine Versicherung hätte hier geholfen. Aber wenn ich für alle Kameras und Objektive eine entsprechende Versicherung abgeschlossen hätte, hätte mich das in den letzten Jahren sehr (!) viel mehr gekostet als die 2 Reparaturen, die bisher nötig waren!
 
Fährt eigentlich beim ausschalten das Objektiv genau so langsam ein, wie bei den vorherigen Modellen? Also wenn ich in RAW Fotografiere und die Kamera danach sofort ausschalte, dauert dass immer eine gefühlte Ewigkeit bis das Obejektiv drinnen ist. Die 4er soll ja schneller wie die Vorgänger sein, eventuell hat sich ja da etwas getan.
 
Gerade gemessen: 1,3 Sekunden im Weitwinkel. Bei Tele fährt das objektiv erst auf Weitwinkel zurück und danach ins Gehäuse. Das dauert dann ca. 2,4 Sekunden. Egal ob ich vorher ein Bild gemacht habe oder nicht.

Das Ausfahren beim Einschalten dauert auch 1,3 Sekunden.
 
Ok, danke. Also bei der Ier und IIIer wurde erst das komplette Bild verarbeitet, danach das Objektiv eingefahren. Bei der G7X II wird das Objektiv sofort eingefahren, obwohl es noch Blinkt. Das Bild wird im eingefahrenen Zustand verechnet. Demnach macht es jetzt die IVer es auch so? Blinkt es noch, wenn das Objektiv drinnen ist? Und gibt es bei den Zeiten einen Unterschied, ob RAW dazugeschalten ist oder nicht? Bei meinen bisherigen hatte es mit RAW immer länger gedauert, trotz schneller Karte.
 
Autsch, da habe ich ungenau gelesen:confused:
Ändert aber trotzdem nichts an meiner Einstellung zu dem schlechten Handling dieses Modells, natürlich sehen andere das nicht so.

Andere wiederum würden dann sagen deine Hand sei eine haptische Fehlkonstruktion :evil:

Mir liegt sie gut in der Hand, einen Tag ohne Handschlaufe würde ich damit aber auch nicht rumlaufen.
 
Meine RX-100M4 wurde dann im Oktober repariert (220 Euro) und funktioniert wieder prima.

Nun hatte ich sie mit in Lappland (Ende Februar). Dort viel mir folgendes auf:
Bei einstelligen Minunstemperaturen war alles ohne Beanstandung.
Aber an sehr kalten Tagen, wir hatten bis zu -25°C tagsüber und Nachts war es noch etwas kälter, ließ sie sich nach einigen Minuten in der Kälte nicht mehr ausschalten. Immer wenn ich sie ausschalten wollte kam der WiFi-Verbindungs-Screen hoch. Nach Abbruch war sie dann wieder im Betriebsmodus und hat dort normal funktioniert - bis zum nächsten Ausschaltversuch...

Wenn ich sie unter die Jacke in eine "warme" Innentasche gesteckt habe, konnte ich sie nach kurzer Zeit problemlos ausschalten.

Ich habe leider keine Spezifikation für de "erlaubten" Temperaturbereich gefunden. Weiß das jemand?

Hat jemand ähnliche oder andere Erfahrungen?
 
Meine RX-100M4 wurde dann im Oktober repariert (220 Euro) und funktioniert wieder prima.

Nun hatte ich sie mit in Lappland (Ende Februar). Dort viel mir folgendes auf:
Bei einstelligen Minunstemperaturen war alles ohne Beanstandung.
Aber an sehr kalten Tagen, wir hatten bis zu -25°C tagsüber und Nachts war es noch etwas kälter, ließ sie sich nach einigen Minuten in der Kälte nicht mehr ausschalten. Immer wenn ich sie ausschalten wollte kam der WiFi-Verbindungs-Screen hoch. Nach Abbruch war sie dann wieder im Betriebsmodus und hat dort normal funktioniert - bis zum nächsten Ausschaltversuch...

Wenn ich sie unter die Jacke in eine "warme" Innentasche gesteckt habe, konnte ich sie nach kurzer Zeit problemlos ausschalten.

Ich habe leider keine Spezifikation für de "erlaubten" Temperaturbereich gefunden. Weiß das jemand?

Hat jemand ähnliche oder andere Erfahrungen?

Da hast du ja noch Glück gehabt, laut Bed.Anleitung "Info zur Betriebs-
Temperatur" könntest du schon ab Null Grad Probleme kriegen.
 
Danke, die Info zur 0-Grad Grenze hatte ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Dann will ich nichts gesagt haben und freue mich, dass meine auch deutlich ausserhalb des Betriebstemperaturbereichs funktioniert. :top:
 
Ändert aber trotzdem nichts an meiner Einstellung zu dem schlechten Handling .

Ich persönliche halte generell alle iPhones für haptisch unglücklich. Ein stück Seife fühlt sich nicht wesentlich griffiger an. Fraglich ist jetzt jedoch, ob so ein Handschmeichler nun gut oder schlecht ist? Die Schuldfrage liegt offensichtlich dann doch bei jedem selbst, wenn etwas kaputt geht. Menschen funktionieren recht primitiv, wenn es um Projizieren von Schuld geht. Es ist einfacher, wenn es jemand anderes gewesen sein muss :)

15€ und der Sony Handgrip löst die Probleme. Natürlich sollte er vor dem Ankleben nicht auf die Klebefläche fallen. Eventuell gibt es dafür eine Halteleine oder einen Anbauservice mit Geleitschutz hinter Glas. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten