• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100M4 vorgestellt

Das Buch zur Sony RX100 IV von Michael Gradias war gestern nun in der Post.
http://www.amazon.de/gp/product/3959820003/
Ist auf jeden Fall gut und sinnvoll aufgebaut mit vielen Tipps zu den richtigen Einstellungen. Sehr vorbildlich ist auch die Übersichtlichkeit, z.B. mit den jeweiligen Themenschwerpunkten ganz oben auf der Seite - da kann man schnell durchblättern zum Ziel.
Was mir nur aufgefallen ist, dass die Zeitlupenfunktion etwas zu kurz kommt... für eine neue Funktion. Z.B. wird nicht auf die Auflösungsreduzierung eingegangen oder auch so scheint es, der Autor ist nicht gerade ein Fan davon.

Ich freue mich jedenfalls drauf, die Kamera besser kennenzulernen und das Buch liegt schon bereit dafür!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
.........Was mir nur aufgefallen ist, dass die Zeitlupenfunktion etwas zu kurz kommt... für eine neue Funktion. Z.B. wird nicht auf die Auflösungsreduzierung eingegangen oder auch so scheint es, der Autor ist nicht gerade ein Fan davon.........
Hier eine Ergänzung:

120fps bei NTSC und 100fps bei PAL-Einstellung.
Die PAL Framrate ist ein vielfaches vom 30 Frames Youtube Standard.
Deshalb bevorzuge ich die PAL-Einstellung nicht nur bei hohen Frameraten.
Sie werden dann auf Youtube geschmeidiger abgespielt.

Die XAVC 120fps Videos
(Speicherkarte muss das SDXC Label tragen und ist somit mindestens 64GB groß)
werden im 1280x720.mp Format ausgegeben
und lassen sich mit Cyberlink Powerdirector verarbeiten.
Bei Zeitlupen über 2x muss man die Tonspur extrahieren
und in einem separaten Audioeditor resampeln.

Die Belichtungszeit sollte mindestens der Framerate entsprechen.
Also z.B. 1/100, 1/125 sec. Sonst werden 'Bilder verschenkt'.

20-fache Zeitlupe mit Ton, 8000 ISO, 1/2000 sec


Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich genau umgekehrt: 120fps nur bei NTSC.

Ja, das hat er wohl verwechselt.
Ich benutze auch generell NTSC, da läuft alles flüssiger. :)
 
Hier eine Ergänzung:
Die XAVC 120fps Videos ...[/URL]

Danke für Deine Ausführungen.
Um so interessanter sind natürlich auch die nativen Zeitlupen, von der Qualität her vor allem der mit 240 Bildern/sek., der noch fast Full-HD liefert.... ohne dass eine Nachbearbeitung erforderlich ist. Lediglich die 2s könnten etwas einschränken...
 
Ich glaube nicht, dass sich Yoda an Deinen Beispielen im Allgemeinen gestört hat, sondern eher an der Diskussion um Vergleiche mit Smartphonen. Also, nur her damit...
 
Danke für Deine Ausführungen.
Um so interessanter sind natürlich auch die nativen Zeitlupen, von der Qualität her vor allem der mit 240 Bildern/sek., der noch fast Full-HD liefert.... ohne dass eine Nachbearbeitung erforderlich ist. Lediglich die 2s könnten etwas einschränken...

Die 2 Sekunden bei 240fps sind nicht störend, alles was davor passiert aber. Man möchte einen schnellen Moment festhalten und muss vorher erst die Einstellungen festlegen, fokussieren und kann denn erst in den Modus schalten nur damit man noch einmal etwas drücken muss.
Die haben doch nichts am dem Gehäuse geändert, der Sensor ist gleich, das Objektiv usw...da hätte man doch mal etwas mehr Mühe in die wenigen neuen Funktionen stecken können, stattdessen baut man etwas ein bei dem jeder nach der dritten Nutzung denkt..."mein Güte was ein Mist".

Bei Sony hat man echt das Gefühl dass die schlauen Köpfe für die Technik zuständig sind, wenn es aber dann um sowas wie Software geht, wird grad noch alles 3 Wochen vorher an faule IT Fritzen abgegeben. :rolleyes:
 
RX100M4 - soll ich oder soll ich nicht?

Man sammelt ja vor jeder Kaufentscheidung so viele Infos wie möglich. Als alter RX100-Fan liegt mir die M4 natürlich in der Nase.
Tja - und dann solches "Tests":
"Warum ich die Sony RX100 IV liebe, aber zurückschicken werde"
(bei Bedarf String in YT eingeben)
Hat jemand in eurer Runde Erfahrungen mit dem Thema Überhitzung?
 
Hatte bis zuletzt noch überlegt ob die Samsung NX500 nehmen soll, 400€ günstiger, auch ein 4K Video Modus und vergleichbar von der Bildqualität, aber eben nicht hosentaschentauglich, also wurde es doch die RX100M4.

Ich muß sagen die Bildqualität im 4K Video Modus ist beeindruckend, am Videomodus gefällt mir allgemein das man endlich mal alles selbst einstellen kann, Zeit, Blende, manuelle Schärfe und sogar ob die Kamera die Framerate reduzieren soll wenn die Szene zu dunkel wird, in früheren Kompaktkameras wars oft so das nicht mal die Helligkeit anders einstellbar war. Übrigens gehen auch 1080p mit 100 fps ohne Zeitlupe, das ist dann auch nicht auf ein paar Sekunden beschränkt.

Die Soundqualität der Videos ist übrigens auch sehr gut, ich hatte sie neulich bei einem Konzert dabei.

Man bekommt übrigens mit der Kamera kostenlos Capture One Express mit, das selbst in der Express Version mit das beste RAW Bildverarbeitungsprogramm ist das ich kenne.

Bei diversen Raw Nachtfotos war ich erstaunt wieviele Details sich noch in dunklen Bereichen versteckt hatten, aus einigen konnte ich fast Tag Fotos machen.

Auch positiv aufgefallen ist mir der Handgehalten bei Nacht Modus, das ist mittlerweile meine 4 Sony Kamera mit diesem Modus, (WX100, NEX 5, HX 50 und jetzt RX100M4), aber so gut wie hier hat es bisher noch keine hinbekommen. Im speziellen die Bildschärfe, das war früher immer nch ein Problem, jetzt nicht mehr.

Hier mal ein Beispiel.

http://abload.de/img/dsc00563hgpyp.jpg

Was noch verbesserungswürdig ist, ist die Bedienung im Zeitlupen Modus wo man etwas umständlich zwei Tasten drücken muß, abgesehen davon ist aber die Bedienung gut durchdacht mit diesem konfigurierbaren Menu.

Wifi Export auf den PC habe ich nicht hinbekommen, Firewalls hatte ich deaktiviert, hat nichts geholfen, Verbindung zum Smartphone funktioniert dagegen, egal, geht auch so.

Alles in allem wirkt die Kamera wie gemacht für mich, sie hat alles was ich schon immer mal in einer kompakten Kamera haben wollte in sich vereint.

Abgesehen von einem größeren Zoom, wenn sie das mit dem 30xZoom Objektiv der HX50 kombiniert bekommen würden wäre sie perfekt, aber ich nehme mal an das bekommt man nicht in Kombination mit diesem größeren Sensor hin, zumindest noch nicht.
 
Gibt es außer den Videofunktionen merkbare Schritte Schritte bei der Bildqualität, die einem RX100 Eigentümer den Kauf rechtfertigen? Der Kurs von 1000,- Euro ist und bleibt aber eine Unmöglichkeit. Die G9x stellt sich da besser auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten