• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100 Sensor defekt

Peterschnecke

Themenersteller
Hi,

ich habe seit 2 Tagen ein Problem mit meiner Sony RX100.

Als ich die RX100 zum fotografieren einschalten wollte, hat diese plötzlich nur noch Lila Streifen angezeigt, statt einem Bild. Beim ausschalten geht die Kamera aus, ohne das Objektiv einzufahren und lässt sich auch nicht wideder einschalten.
Man muss erst den Akku raus und wieder reinstecken, damit sich die Kamera wieder einschalten lässt.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ist der Sensor defekt, lässt sich das reparieren? :(

Gruß,
Peterschnecke
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erst mal mein Mitgefühl, aber das sieht nach Sensorschaden aus.
Wie alt ist die RX100 ??
 
Ich glaube weniger das es der Sensor ist,da das Objektiv nach dem Ausschalten nicht einfährt.
Ich denke eher das es ein Defekt der Hauptplatine ist.
Aber das ist alles nur Rätselraten.
Schicke die Kamera zu Sony und lass einen Kostenvoranschlag machen.
 
Die Sony ist noch eine der ersten, die noch in Japan hergestellt worden sind.
Vor ungefähr einem Jahr war die Sony schonmal mit einem Objektivfehler in Reparatur. Wurde damals glücklicherweise noch von der Garantie über den Fotoladen abgedeckt und bei Sony repariert.

Weiß einer, wie teuer solch ein Kostenvoranschlag ist? Evtl auch eine grobe abschätzung wie teuer die Ersatzteile im allgemeinen bei Sony sind?
Nicht das es nachher günstiger ist eine zweite gebrauchte zu holen.

Gruß,
Peterschnecke
 
Naja, wenn die Kamera bereits defekt war, wäre natürlich zu befürchten, dass sie auch demnächst mal wieder murrt, zumindest würdest du ab jetzt immer selber zahlen (selbst wenn auf diverse Teile eine Garantie bestehen sollte). Die allgemeinen Kosten kann man nur vermuten, aber Platinenschäden sind gerade beim Austausch oft nicht wirtschaftlich sinnvoll. Wegen den Kosten beim Voranschlag würde ich aber bei Sony mal nachfragen.
 
Hallo,
wenn der Sensor kaputt wäre müsste ja noch die Wiedergabe funktionieren, tut sie das?

Sieht mir eher wie schon geschrieben nach einem Steuerung-Defekt aus. 100€ sind da schnell weg...

Mein Beileid so kurz nach der Garantie.

Vielleicht sind sie durch die 1. Reparatur kulant, könnte ja ein Folgeschaden dieser sein...
 
Ich komme nicht in die Wiedergabe, ich kann die Kamera auch nicht mit drücken auf den Wiedergabeknopf einschalten.

Für eine Minute hat die Kamera gerade wieder einwandfrei funktioniert.
Nach einem weiterem ein/ausschalten gab es Bildfehler, Autofokus hat nicht funktioniert, es gab Artefakte und beim ausschalten wurde ein Auslösegeräusch abgespielt.

Dann schreibe ich gleich mal den Sony Support an, wie es mit Kostenvoranschlag und Reparaturkosten aussieht

Danke auch an alle für die netten Worte :). Ist für mich als Student halt schon viel Geld, auf das ich wieder einige Zeit sparen muss.


Gruß,
Peterschnecke
 
Für eine Minute hat die Kamera gerade wieder einwandfrei funktioniert.
Ich vermute, daß es sich um einen Kabelbruch oder ähnliches handeln kann, wie kalte Lötstelle. Wenn da ein primär Systemwichtiges Teil total geschädigt wäre, hättest du meiner Logik nach nicht 1min lang wieder alles ok gehabt.
 
Gekauft wurde die Sony vor 3 Jahren, leider hat Sony ja nur 1 Jahr Garantie, über den Fotoladen hatte ich aber 2 Jahre Garantie, weswegen das Objektiv das erste mal noch für mich kostenlos ausgetauscht wurde.

Der Tipp mit Geissler ist gut, den Laden werde ich mir merken. Kostenvoranschlag von ~40€ ist ja auch noch verkraftbar.

Kabelbruch/Kontaktproblem könnte gut sein. Habe gerade nochmal etwas rumprobiert und wenn ich druck auf die von vorne linke Seite ausübe, also von außen auf den Akku/Objektivring drücke, funktioniert die Kamera wieder. Auch wenn die Kamera Artefakte/nur Lila Rechtecke anzeigt und ich dort drücke, kommt sofort, für die Dauer des Drucks, wieder ein Bild und alles funktioniert.

Ich werde die Kamera nun zerlegen und mal sehen ob ich was finde und ggf. die Preise für Teile bei Geissler mal anfragen. Dann habe ich zumindest eine Grobe Vorstellung, was eine Reperatur kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde es definitiv dokumentieren und berichten, was ich herrausgefunden habe.
Leider sind die Schrauben kleiner als ich gedacht habe und ich muss erst neue Schraubendreher kaufen. Berichterstattung wird also noch ein paar Tage dauern.

Gruß,
Peterschnecke
 
Tipp von Ex Techniker ... egal welches Gerät du auf machst, Genau die Schraube gehört wieder dort rein wo du diese raus gedreht hast. Ich hab dafür ein Schaumstoff/Filz Matte wo ich die Schraube rein drück. Quasi so wie ichs raus dreh. Wennst irgend wo ein Pickerl siehst oder ein Plastikpuffer ... drunter ist oft eine Schraube. Hast alle Schrauben drausen ... leicht anheben und rein schauen, damit du nicht aus versehen ein Flexkabel raus fetzt.

Ohne Disassembling Anleitung wirst eher was kaputt machen.
 
Ich werde die Kamera nun zerlegen und mal sehen ob ich was finde und ggf. die Preise für Teile bei Geissler mal anfragen. Dann habe ich zumindest eine Grobe Vorstellung, was eine Reperatur kostet.


Das würde ich sein lassen, sogar als Feinmechaniker und ganz besonders ohne Spezialwerkzeug und Plan/Anleitung...

Viel Erfolg trotzdem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch klar abraten - gerade von so kleinen Kameras. Teilweise ist es schon wahnsinnig schwierig, die Minischrauben wieder reinzudrehen. Oft gibt es Elemente, die geklebt waren, so dass da auch das ein oder andere Teil neu beschafft werden muss. Flexkabel sind da nur eines vieler Teile. Ich habe schon einige Smartphones repariert - aber natürlich nur, solange der Schäden abseits der Platine war. An eine Kompaktkamera würde ich mich nicht herantrauen, schon alleine wegen den mechanischen Elementen.

Könnte mir gut vorstellen, dass ansonsten nur eine Stelle gelötet werden muss. Ist ja leider bei vielen Geräten, insbesondere bei Laptops so, dass Stellen sich erwärmen und abkühlen und am Ende der Kontakt nicht mehr einwandfrei ist. Wenn du das gefixt bekommst, würde ich mir jedenfalls überlegen, inwieweit ich die Kamera für FullHD-Videos weiterbenutze.
 
Geiz ist nicht immer geil! Schicke die Kamara ein. Nach deiner Äußerung zu Folge mit dem drücken an der linken Seite, scheint sich der Verdacht zu bestätigen, daß was lose o. fast ab ist.
 
Nach viel ringen mit mir selbst, hab ich nun die Kamera kurzerhand geöffnet. Kann ja garnicht so schwierig sein. Hab das bei meiner alten Canon damals auch schonmal gemacht.

Mir scheint es so, als ob es ein Kontaktproblem/eher Kabelbruch am Sensor gibt.
Scheinbar das selbe Problem wie vor 1Jahr, nur diesesmal deutlich stärker ausgeprägt.

Wenn ich direkt auf den Stecker an der Platine drücke, bekomme ich den Fehler immernoch, drücke ich auf das Kabel+den Stecker, verschwindet der Fehler sofort.

Achja, wer hat eigentlich gesagt, das die RX100 I kein Klappdisplay hat, ist nur was umständlich in der Handhabung:ugly:

Vorerst ist die Kamera nun mit einem Stück Schaumstoff gefixt. Dieser übt nun druck auf das Kabel aus und es funktioniert vorerst. Nun heißt es auf eine richtige Reparatur sparen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
war die Reparatur genau vor einem Jahr, oder ist es bisschen weniger? Da man für die Reparatur auch 1 Jahr Garantie hat.
 
Wenn du auf das Kabel drückst und der Fehler ist weg, gibt es mehrere Möglichkeiten. Kabelbruch ist eher unwahrscheinlich. Ich glaub die Verrieglung vom Flexkabel hat sich gelöst oder das Flexkabel ist Oxydiert. Man sieht die Verriegelung bei dein unscharfen Foto nicht. Ich würde die Oxydation mit ein Radiergummi sanft weg Radieren, dann werden die Kontakte leicht heller. Wieder rein damit und verriegeln. Nochmal testen! Ist der Fehler noch immer da ... sind die Lötstellen vom Flexkabelbuchse möglicherweise bisserl madig. Des sollte dann kein Anfänger nach löten.

Kannst kurz schärfere Fotos vom Innenleben machen? Dann sehe ich ob die Verriegelung passt.
 
Hallo, der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber wie es ausgegangen mit der Reparatur der RX 100?

Ich habe nämlich gerade das gleiche Problem...

Hast Du die Kamera eingeschickt? Oder selbst repariert?

Danke. Ich bin gespannt. joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten