• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX100 M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_21967

Guest
Bisher hat Sony jedes Jahr ein Update herausgebracht. Hat irgendjemand schon ein derartiges Gerücht gehört. Die M4 wäre mit mehr Brennweite top. Die bräuchten nur ein Objektiv in der Art der Canon GX 5 1,8-2,8/24-100mm entwickeln.
 
Weiss nicht was sie da noch genau verbessern wollen. Die Videofunktion haben sie ordentlich ausgebaut, die Fotofunktion war es schon vorher.
 
Weiss nicht was sie da noch genau verbessern wollen.
Was sie an allen Sony-Kameras verbessern könnten - die Benutzerfreundlichkeit.

Bei der RX100 speziell haben sich die Tester z.B. darüber beschwert, das man nicht schnell zwischen verschiedenen Konfigurationen wechseln kann, wenn man z.B. eine Gelegenheit für ein Video sieht.
 
Wie wäre es denn mit robuster?

Meine RX-100 (I) hatte einen "Wasser"-Schaden

Bei meiner RX-100 II klemmen nach einem Sturz die meisten Bedienräder.

Irgendwie ist mir der Verschleiss ein bisschen zu hoch.

Bei Kameras in der 200-300 Euro Klasse kann man sowas verschmerzen, bei der 800Euro+ Klasse finde ich es sehr ärgerlich.

Ich denke, die Panasonic TZ101 wird ein harter Konkurrent für die RX 100 III/IV werden (robust ist die aber leider auch nicht)

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Robuster ist immer gut! :top:

Aber was ist ein " "Wasser"-Schaden " ? :confused:

Nach einem Sturz muss man froh sein wenn überhaupt noch was geht, so filigran wie die ganzen Innereien einer Kompaktkamera konstruiert/gefertigt sind, an das Objektiv will ich erst garnicht denken...
 
Was sie an allen Sony-Kameras verbessern könnten - die Benutzerfreundlichkeit.

Bei der RX100 speziell haben sich die Tester z.B. darüber beschwert, das man nicht schnell zwischen verschiedenen Konfigurationen wechseln kann, wenn man z.B. eine Gelegenheit für ein Video sieht.

Man muss sich das mal vorstellen...da arbeiten bei Sony Leute die komplizierte Sensoren und Objektive produzieren können aber nicht auch nur eine Person ist dort angestellt um mal die Menüstruktur zu überarbeiten.
Man könnte doch meinen dass gerade die Japaner sich bei sowas nicht die Blöße geben würden.
 
Weiss nicht was sie da noch genau verbessern wollen. Die Videofunktion haben sie ordentlich ausgebaut, die Fotofunktion war es schon vorher.

Naja, wenn ich lese das 4K nach 5Min oder so abgebrochen wird weil zu heiß usw.:rolleyes:

Hatte erst überlegt von der 3er auf die 4er zu wechseln...



Was sie an allen Sony-Kameras verbessern könnten - die Benutzerfreundlichkeit.
Könnte man bei der Cam!
Man muss sich halt dran gewöhnen,ging mir nicht anders, vor allem weil ich nur Canon gewohnt war!
Möchte sie aber jetzt neben meiner 5D MK III nicht mehr missen. ;)

Bei der RX100 speziell haben sich die Tester z.B. darüber beschwert, das man nicht schnell zwischen verschiedenen Konfigurationen wechseln kann, wenn man z.B. eine Gelegenheit für ein Video sieht.
Wieso, man braucht doch bloß den Movie Button drücken... was soll da noch schneller gehen und wenn ja, wie? :D


Wie wäre es denn mit robuster?

Meine RX-100 (I) hatte einen "Wasser"-Schaden
Der wie kam?

Bei meiner RX-100 II klemmen nach einem Sturz die meisten Bedienräder.

Irgendwie ist mir der Verschleiss ein bisschen zu hoch.
Vielleicht solltest du einfach nur besser aufpassen?! :lol::p

Schmeiß mal ne Canon,Nikon oder sonst für eine Cam runter, ich glaube nicht, dass das so einfach spurlos an der Cam vorbei geht. :rolleyes::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmeiß mal ne Canon,Nikon oder sonst für eine Cam runter, ich glaube nicht, dass das so einfach spurlos an der Cam vorbei geht. :rolleyes::evil:

Schau dir mal das Video der SloMo-Guys an in dem Spiegel/Verschluss in Superzeitlupe gezeigt werden. Am Ende gibt's zwei "Bonus-Minuten", die zeigen, was mit der Canon 7d im Laufe der Zeit alles passiert ist: Vom Stativ gekippt, ins Wasser gefallen, mit Farbe vollgespritzt etc... Und? alles paletti ... funzt ohne Einschränkungen. Sieht nur mächtig abgerockt aus :D

lg
 

Ich saß in einer kalten Novembernacht im Wald am Feuer und hatte einen Becher Wodka O neben der Kamera stehen, den mir dann ein Hund auf die Kamera kippte. Das ist mir blöderweise auch eine Weile nicht aufgefallen.
Leider war ich zu diesem Zeitpunkt und an diesem Ort nicht mehr im Stande, die Kamera zu reinigen.

Ich hatte sie dann nach Ende der Tour zuhause mit destilliertem Wasser gespült und mit Silikagel getrocknet, aber interner Pufferakkus und Blitz funktionieren nicht mehr und leider ist auch ein sichtbarer Klumpen am Sensor haften geblieben (der Rest an Sensordreck ließ sich mit dem Schleuderprogramm der Waschmaschine (Kamera stand oben drauf) tatsächlich vom Sensor abschütteln...

Vielleicht solltest du einfach nur besser aufpassen?! :lol::p

Prinzipiell ja, das Problem ist, dass ich meine Kamera bisweilen an Orte mitnehmen will, wo halt eine gewisse Gefahr besteht. Das ist eben der Reiz einer kompakten Ausrüstung, dass die auch dort mit kann, wo eine große Kamera "schwierig" wäre, aus diversen Gründen.
Bei der zweiten RX-100 bin ich damals leider vor Erschöpfung ungewollt mitsamt Kleidung/Ausrüstung am Mann eingeschlafen und hab die beim Aufwachen dann aus der Jackentasche hinunterfallen lassen.

Meine frühere Ricoh GX-100 hat an einem Wasserfall in Island Schaden genommen, meine beiden analogen Olympus hab ich einmal in einem Fluss versenkt (Kajak gekentert) und eine wurde mir in Asien geklaut.

Meine Bilanz aus ca. 20 Jahren Kompaktkameras lautet also bisher: 5 von 5 "vernichtet". Bis auf den Diebstahl (das war ironischerweise
eine Spritzwasserdichte mju II) hätte mir eine robustere Bauweise jedesmal genützt.

Schmeiß mal ne Canon,Nikon oder sonst für eine Cam runter, ich glaube nicht, dass das so einfach spurlos an der Cam vorbei geht. :rolleyes::evil:

Meine Olympus E-1 hat bisher 11 Jahre überlebt, naja, ein Bajonett hab ich mir mal zerbrochen, auch da ist die Kamera samt Objektiv leider aus ca. 2m Höhe zu Boden geknallt (aus dem umkippenden Rucksack vom Hochbett gefallen).
Einmal gab's ne Reperatur auf Garantie (Elektronikfehler?), das war aber davor.

Meine F717 lebt auch seit 12 Jahren, so aus der Erinnerung raus hat die nur mal einen direkten Treffer mit nem Volleyball überleben müssen, aber die hatte ich unterwegs eher selten in Gebrauch.
Den Sensor hatte Sony mal auf Kulanz getauscht, das war damals ein Fertigungsproblem.

Bei einer Kamera der 1000 Euro Klasse fände ich wenigstens Dichtungen schon sehr hilfreich.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss nicht was sie da noch genau verbessern wollen. Die Videofunktion haben sie ordentlich ausgebaut, die Fotofunktion war es schon vorher.

- echte HDR Aufnahmen
- mehr als 5min 4K Aufnahme
- größerer Sensor?
- curved sensor?
- zweites oberes Wahlrad
- mehr Megapixel
- höhere Lichtempfindlichkeit
- ausschaltbarer Tiefpassfilter
- höher aufgelöstes Display
- OLED Display
- überflüssigen optischen Sucher entfernen
- zwei MicroSD Einschübe statt SD -> backup
- leichtere Bedienbarkeit
- magnetische Filterhalterung
- mehr Zoom (dürfte schwer zu realisieren sein bei der Sensorgröße)
 
Weiß nicht ob dieses Jahr eine neue RX100 kommt.
Die ersten waren ja sicher alle recht erfolgreich und brachten auch frischen Wind in die Klasse der Edelkompakten, aber mit der RX100 IV ist Sony meiner Meinung nach preislich deutlich am Ziel vorbeigeschossen und ich glaube auch kaum dass sich das Modell oft verkauft hat.
Wir reden immerhin immernoch von ener 1"-Kamera. ;)
 
Jepp und das wird vor allem am, meiner Meinung nach, überflüssigen Sucher liegen welcher wahrscheinlich nur von 30% der Leute genutzt wird.

Die RX100 hat ja nicht umsonst einen Boost für die Displayhelligkeit (Modus "sonnig").
Ich habe in 4 Jahren absolut NIE einen Sucher vermisst bei meiner RX100, auch nicht bei hellem Sonnenlicht.

Der Sucher hat die Kosten nur unnötig um 200-300 Euro in die Höhe getrieben.
 
Weiss nicht was sie da noch genau verbessern wollen...

...
- größerer Sensor?
- curved sensor?
- mehr Megapixel
- höhere Lichtempfindlichkeit
- ausschaltbarer Tiefpassfilter
- mehr Zoom (dürfte schwer zu realisieren sein bei der Sensorgröße)

Wenn man die bisherigen 'Evolutionsstufen' der RX100 Serie betrachtet, wäre bei der RX100 V wohl wieder ein neues Objektiv und evtl. eine Verbesserung des Rauschverhaltens fällig. Sony will sich mit aller Kraft als Innovationsführer/-treiber des Marktes behaupten (das zeigt die Historie der Sony-Neuvorstellungen seit der Ur-RX100) und möchte natürlich auch den Verkäufen einen kräftigen Schub geben.
Die RX100 Serie dürfte mit großem Abstand das wichtigste Produkt (in Hinblick auf Umsatz und Gewinn) in ihrer Kamerasparte sein, also werden sie sich auch bei den F/E-Ausgaben nicht lumpen lassen. Und hohe UVP's können sie auch, es gilt ja bereits seit den 1980er Jahren: It's a Sony:D:lol:!

Unter dem Aspekt der Innovationsführerschaft stände meiner Meinung nach die Verwendung eines Curved Sensors an 1. Stelle. Da man dann sowieso das Objektivdesign überarbeiten müsste, könnte man auch gleich noch etwas an den Objektivspezifikationen (Brennweite, Zoombereich, Lichtstärke) ändern bzw. optimieren. Und schon hätte Sony wieder ein größeres Update hervorgezaubert, das zumindest die Besitzer der RX100 I-III zum Neukauf animieren könnte. Zumal dann evtl. ja durch den Einsatz von Kupferleitungen auf dem Sensor (wie bei A7R II und Fuji X-Pro 2) in Verbindung mit dem curved-Design ein bis zu einer halben Blende besseres Rauschverhalten möglich wäre - da müsste Sony eigentlich auch mal wieder 'liefern'.
Aber ob Sony bereits ein Jahr nach der Einführung des stacked-Designs schon wieder eine große Änderung beim Sensordesign macht? Auf jeden Fall erwarte ich nicht einen größeren Sensor (wg. Gehäusegröße) oder mehr Megapixel (wg. Bildqualität), der ausschaltbare Tiefpassfilter ist z.Zt. wohl eher auch nur was für die High End-Modelle.

Für am wahrscheinlichsten halte ich noch die Einführung eines Touchscreens (und evtl. eines Displays mit einer höheren Auflösung) und - damit natürlich verbunden - eine grundlegende Anpassung/Überarbeitung des Benutzerinterfaces.

Aber warten wir es ab, es ist ja noch fast ein halbes Jahr bis zur erwartbaren Vorstellung der RX100 V, da kann noch eine Menge passieren;)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, das es sobald keine MK V geben wird, denn der Markt für sauteure Edelkompakte unbegrenzt groß sein
 
Wenn ich das richtig sehe, dann ist die RX100 M4 kleiner als die G1X II. Dafür ist aber bei 70mmSense, nicht erst bei 120. Bisher war ds auch bei Panasonic mit der Edelkompakten ähnlich, doch da gibt es ja jetzt die TZ mit grossem Sensor.
Ich sehe daher zwei Mdeolle kommen. Das eine wie bisher. Das andere darf ein Zentimeter dicker werden, wird dafür aber rund die doppelte Endbrennweite haben, bei immer noch sehr viel Licht. ALso z.B. ein 24-135/1.8-3.5.
Ganz so kompakt wie das heutige Modell wird das nicht gehen, daher eben beides. ann ja sonst innen gleich sein.
 
...
Unter dem Aspekt der Innovationsführerschaft stände meiner Meinung nach die Verwendung eines Curved Sensors an 1. Stelle. Da man dann sowieso das Objektivdesign überarbeiten müsste, könnte man auch gleich noch etwas an den Objektivspezifikationen (Brennweite, Zoombereich, Lichtstärke) ändern bzw. optimieren.
Nein, ganz sicher kein Curved Sensor in Kombination mit einem Zoom Objektiv.
Das funktioniert rein technisch nicht.
...und an eine RX100 mit FB glaube ich noch weniger.
Kupferleitungen dagegen wäre möglich. Zu finden bisher aber erst bei "non BSI" Sensoren, wenn ich mich nicht irre...:angel:
 
Was Sony dringender bräuchte als eine RX100 M5 wäre entweder eine Kamera mit 1"-Sensor und größerem Brennweitenbereich als eine RX100 im Kompaktgehäuse (wie z. B. die TZ100 von Panasonic) oder eine Superzoomkamera mit 1"-Sensor mit größerem Brennweitenbereich als eine RX10 im Bridgegehäuse (wie z. B. die TZ1000 von Panasonic). Da sind die 100mm der RX100 bzw. die 200 mm der RX10 einfach zu wenig. So langsam aber sicher bieten andere Hersteller die attraktiveren Alternativen und die größere Vielfalt in der 1" Sensor Klasse.
 
Jepp, ein gekrümmter Sensor bringt bei Zoom relativ wenig, wenn überhaupt. Dafür bräuchte man wohl eher einen flexiblen Sensor, der sich je nach Brennweite in der Krümmung anpasst.

Es ist aber auffällig, das Sony auch keine Festbrennweite mit dieser Technologie bringt. Die RX2 etwa hat diesen Technologiesprung bereits ausgelassen. Kommt er vielleicht mit der RX3 ?

Man muß dazu sagen, das man mit gekrümmten Sensoren angeblich sehr viel leichter helle Festbrennweiten bauen kann. Also z.B. eine RX3 mit einer 35mm f1.0 Optik, statt wie bisher "nur" f2.0. Das wäre also eigentlich ein großer Vorteil ... warum also hat Sony das nicht in Angriff genommen ?



- echte HDR Aufnahmen
[...]
- überflüssigen optischen Sucher entfernen
Echte HDR Aufnahmen ? Was meinst du damit ? Echtes HDR kann man mit jeder Kamera machen - das heißt doch erstmal nur, das man eine Bilderfolge von unterschiedlichen Belichtungen aufnimmt und diese dann am Computer zusammenfügt ?

Einen dedizierten Sucher finde ich nun wirklich nicht überflüssig ? Das ist doch eigentlich einer der großen Vorteile ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten