• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX100 Alternative

nicht. Bleibt die RX als einzige Kompakte derzeit. Mit dem neuen Prozessor und Objektiv der M3 sollte es nochmal eine Nummer besser geworden sein. So hat Sony bei jeder neuen RX-Variante eine Steigerung geschafft....:top:
P.S. Systemkameras zählen eh nicht. Dann kann ich ansonsten vieles in die Diskussion ziehen. Und auch eine G1X II ist einfach ein Riesenklotz gegenüber der RX.

Ich sach mal so. Eine RX 100 MK III würde ich mir eh nicht kaufen. Wenn dann eine RX 100 MK II & den optionalen Sucher. Das ist nicht teuerer, als eine MK 3. Hat aber den Vorteil, das man sich die Option einen Aufsteckblitz zu verwenden nicht vorab schon verbaut.

Wobei kleine Kamera + relativ großer Blitz natürlich suboptimal ist, aber die Möglichkeit überhaupt zu haben, die ist schon was wert.

Ich persönlich würde bzw werde weder eine RX 100, noch eine G 1X MK II in die Hosentasche stecken. Weil ich`s einfach lästig finde, so was auch noch in den Hosentaschen zu transportieren. Zumal dabei das display durch Münzen, was auch immer verkratzt wird.
Von daher sind Größe, und Gewicht mir zwar nicht egal, aber es spielt auch nicht so sehr die entscheidende Rolle.

Wenn mir bei den zur Auswahl stehenden Kompakten die Bedienung passt. Dann kaufe ich jene, deren Objektiv die bessere Abbildungsleistung abliefert.
 
Eine Alternative könnte auch die Sony RX1 sein. Allerdings Festbrennweite und Vollformat und sehr teuer. Daher doch keine Alternative. Weswegen mag kaum was vergleichbares findet ist, das Sony da gerade ein "kleines" Wunderwerk geschaffen hat. Die Alternativen müssen erst entwickelt werden. Habe vor dem Kauf der RX100 auch recherchiert.
 
Einiges an OT entfernt. Bitte bleibt beim Threadthema "Sony RX100 Alternative".

Steffen
 
Dennoch beeindruckend, dass der Unterschied erst beim starken Crop auffällt. Ich finde, dass kann sich sehen lassen. Stehen doch hier 220€ gegen 400€ im Vergleich. Man darf gespannt sein, was sich die Konkurrenz zur RX100 einfallen lässt. Bislang ist es da sehr ruhig :)

Ich habe eine S100 (den alten Ultrakompakt-24mm-Klassiker). Die macht auch solche Bilder wie die 110. Einfach top.

Zur Konku-Situation. Ich hatte überlegt auf RX100 usw. umzusteigen. Nun wird es (ist bereits bestellt) eine GM1 mit 12-32 (24-64 KB Äqiv.). Hab EUR 500,-- (gebraucht wie neu) geblecht. Sozusagen die "billige" Alternative zur RXIII.

Bin mal gespannt wie sie meine S100 abhängt. Schätze auch hier werden es dann, wie in Deinem Beispiel eher, Marginalien sein die keinen bei einem Urlaubsbild -wirklich- interessieren. Da müsste man dann wohl schon auf
RX1R gehen schätze ich. Schaumema...
 
Wenn die Alternative nicht nur heißt: noch winziger. Es gibt genügend Alternativen. Wenn man keine Alternativen sieht, dann stimmt was nicht. Es gibt nichts Alternativloses.
 
Wieso wird dieser Thread nicht geschlossen wie jeder andere in diesem Forum, der keine neuen Erkenntisse erwartet?

Die Eingangsfrage ist simpel: Alternative zur RX100, mit Hauptaugenmerk auf kleinerem Body aber bei vergleichbarer Bildqualität. Das Bedienkonzept und Preis wurden nicht angesprochen. Und aktuell gibt es eben nichts vergleichbares, wobei das Auslegungssache ist. Die genannte Canon S110 soll diesen Anforderungen wohl am nächsten kommen, denn alle anderen Kameras passen nicht mehr in die genannte Größenordnung oder bieten schlechtere Bildqualität. Am besten selbst ausprobieren.

Antwort von mir: Nein, es gibt keine kleinere Alternative (noch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben....Leider bietet aber auch die S100/110/120 eine deutlich schlechtere BQ, spätestens sobald die Bedingungen mal nicht "Sonne lacht, Blende 8" heisst......

Es gibt keine Alternative, aber natürlich gibt es andere Kameras.....;)
 
Antwort von mir: Nein, es gibt keine kleinere Alternative (noch).

Ja, aber eine gewaltige Einschränkung. Wenn's vor allem auf Schokoladentafelgröße ankommt, ja - kein Einwand. Quadratisch-praktisch-gut. Trifft für diesen Thread zu, gibt's auch nichts dagegen zu sagen. Manche aber suchen andere Kriterien, und dann MUSS man nach Alternativen Ausschau halten und halt weg gehen vom "Flachmann", ist ja auch keine Tragödie.
 
Bin mal gespannt wie sie meine S100 abhängt. Schätze auch hier werden es dann, wie in Deinem Beispiel eher, Marginalien sein die keinen bei einem Urlaubsbild -wirklich- interessieren.

Der Sensor der GM1 ist eine Generation neuer als der meiner G5. Der Unterschied ist schon sehr gravieren. Im letzten Urlaub war die G5, die RX100 und die S110 mit. Je nach Brennweite wird es manchmal schon schwierig die RX100 und die G5 zu unterscheiden. Im Tele ist die G5 aber schon sichtbar besser dank besserer Optik; die RX100 wird etwas weicher bei hohen Brennweiten. Die S110 noch stärker.

Auch bei (meinen) Urlaubsbildern handelt es sich nicht um Marginalien, sonder um deutlich sichtbare Unterschiede. Spätestens wenn ein Bild nachgeschärft wird, ausgeschnitten wird, oder eine Tonwertkorrektur die Artefakte verstärkt sind die Ergebnisse für mich mehr als deutlich unterscheidbar. Aber wie schon gesagt wurde, hängt es doch sehr von der Auflösung und der Qualität des Monitors ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten