• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX100 Alternative

Das finde ich interessant. Kannst du auch einfach mal sagen warum du die normale RX100 der M2 vorgezogen hast?

Ich habe übrigens auch die M1 bewußt vorgezogen. Meine Gründe hierfür:

- Via RAW ist der Unterschied in der Bildwqualität nicht vorhanden (siehe DxO). Die M2 bietet keinen sichtbaren Vorteil.
- Den Blitzschuh benötige ich nicht und er macht damit nur die Kamera größer.
- Das Klappdisplay wäre nett gewesen, aber ich komme auch ohne klar.
- Unterwassergehäuse für die RX100 waren deutlich günstiger als für die RX100 M2. Mittlerweile nähern sich die Gehäusepreise allerdings an.
 
Für Fotobücher im Doppel Din A4 Querformat genügt eine S110. Ich bin Medientechnologe für Druckverarbeitung. Natürlich kann eine RX100 mehr liefern, aber man sollte dann schon davon ausgehen, dass man sich ---INTENSIV--- mit RAW Entwicklung und Bildbearbeitung im Nachgang befassen wird. Und man muss die 370€ ausgeben wollen/können.

Fakt ist: für ~220€ gibts keine bessere BQ, als die einer S110/P330.
Nach oben hin ist alles offen :) Rein technisch gibts keine Alternative zur RX100. Derzeit völlig unmöglich :) Aber es ist doch unterm Strich so, dass vorallem das Motiv und der Mann HINTER der Kamera den Bildeindruck bestimmt, als die Technik. Die S100/120 wird in gewissen Momenten ein Tick mehr Rauschen, aber ich bin mir sicher, dass sie niemals so daneben liegt und das ganze Bild an sich zerstört.
Eines der besten Fotobücher habe ich vor 2 Jahren mit einer Nikon s8200 gemacht, wo die gesamte Verwandtschaft mit teurem Equip neidvolle Blicke bekam. Es kommt auf viele Dinge an, nicht nur auf das letzte Quentchen high iso. Das sollte man immer mitnehmen. Auch die Papiersorte bestimmt die Bildqualität. Und ein Fotobuch ist für mich noch immer schöner, als eine 2 Stunden Sitzung vor einem 120cm Fernseher in FullHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Fotobücher im Doppel Din A4 Querformat genügt eine S110. Ich bin Medientechnologe für Druckverarbeitung. Natürlich kann eine RX100 mehr liefern, aber man sollte dann schon davon ausgehen, dass man sich ---INTENSIV--- mit RAW Entwicklung und Bildbearbeitung im Nachgang befassen wird.

Das sehe ich doch etwas anders. Bei DIN A4 wird man den Unterschied sehen. Die Schritte um aus dem RAW deutlich mehr herauszuholen sind minimal und einem Laien in 1-2h schnell erklärrt.

Fakt ist: für ~220€ gibts keine bessere BQ, als die einer S110/P330.

Aber nur wenn man die Größe beachtet. Eine S110 sieht ziemlich alt gegen eine gleich teure Systemkamera aus. Egal, ob es sich um eine Lumix GF5 (gab es gestern für 200€ inkl. gutem Objektiv) oder noch günstigere Nikon 1 handelt.
Eine Kompaktkamera wie die S110 besticht durch ihre geringe Größe, mehr nicht. Für den gleichen Preis kann man Kameras kaufen, die bei ISO 800 nicht mehr Rauschen als eine S110 bei ISO80.

Wie gesagt: Für kleine Abzüge ist die S110 ok. Bei DIN-A4 wird es schon einen Unterschied geben. Am Ende schauen sich doch die meißten die Bilder auf einem Monitor oder Fernseher an. Da sieht man es am deutlichsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch eine: Panasonic Lumix GM1!

Der Body ist kleiner als die RX100.

http://j.mp/1hITntM#sthash.lyhIhBXO.dpuf

Allerdings muss noch ein Objektiv dran. :p

Mit dem guten 12-32 Kitobjektiv ergibt sich in etwa die Tiefe der RX100 mit ausgefahrenem Objektiv.

Die Bildqualität der GM1 ist dank des doppelt so großen Sensors zumindest bei schlechterem Licht klar besser.
Ja, ich habe beide...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
yessir20 meldet sich hier garnicht mehr. Wenn ich eine Empfehlung geben darf: Behalte deine RX100, denn wegen ein paar Millimeter größer o. kleinerem Gehäuse würde ich jetzt keine Evolution in Kamaras erwarten. Vieleicht in 10 Jahren oder früher, aber nicht jetzt.
Preis/Leistung derzeit mit der RX100 unschlagbar!
 
yessir20 meldet sich hier garnicht mehr. Wenn ich eine Empfehlung geben darf: Behalte deine RX100, denn wegen ein paar Millimeter größer o. kleinerem Gehäuse würde ich jetzt keine Evolution in Kamaras erwarten. Vieleicht in 10 Jahren oder früher, aber nicht jetzt.
Preis/Leistung derzeit mit der RX100 unschlagbar!

Doch doch bin noch hier und verfolge gespannt jeden Beitrag.
Habe mir schon fast gedacht, dass es darauf hinaus laufen wird, dass es keine ernsthafte Alternative gibt. Schade.. aber vielleicht in ein paar Jahren!
 
Und die X30 wird dann den einzigen bisher genannten Wunsch erfüllen, weshalb überhaupt eine Alternative gesucht wird: Ein schlankerer Body?
:rolleyes:
 
Nein. Keine kompaktere Kamera kommt auch nur ansatzweise an eine RX100 heran. Der Unterschied zu z.B. einer S110 ist mehr als gravierend.
Ich habe mir jetzt die S120 bestellt. Inklusive Canon Cashback komme ich dann auf etwa 300 Euro. Hauptgrund ist der (nun endlich) deutlich schnellere Autofokus und die 24mm (zzgl. zur Kompaktheit).

Mir ist klar, dass die RX100 mit dem größeren Sensor weitaus bessere Fotos produziert. Bokeh und Freistellung lassen wir jetzt mal komplett außen vor, aber qualitativ (Stichwort Auflösung) kann ich es nicht zulassen, dass eine Kompakte schon so nahe an meine Pen rankommt. ;)

Gruß Tom
 
Preis/Leistung derzeit mit der RX100 unschlagbar!
Nicht mehr bei Amazon. Dort hat der Preis der alten RX100 kräftig angezogen und liegt schon höher als der RX100M2. Ich werte das als ein erstes Zeichen dafür, dass Sony die RX100 schön langsam vom Markt nimmt. Sie erleidet dann das gleiche Schicksal wie die Canon S110.
 
Aber nur wenn man die Größe beachtet. Eine S110 sieht ziemlich alt gegen eine gleich teure Systemkamera aus. Egal, ob es sich um eine Lumix GF5 (gab es gestern für 200€ inkl. gutem Objektiv) oder noch günstigere Nikon 1 handelt.
Naja...Also Aktions- und abverkaufspreise mit dem Straßenpreis vergleichen, ist ein wenig "unfair". Die S110 gabs auch schon für 189€, wenn man Krümel kackt. Ich fürchte aber, es gibt kein Objektiv, dass so viel abdeckt, um auf Wechselobjektive zu verzichten. Wieder eine Geldausgabe.

Wie gesagt: Für kleine Abzüge ist die S110 ok. Bei DIN-A4 wird es schon einen Unterschied geben. Am Ende schauen sich doch die meißten die Bilder auf einem Monitor oder Fernseher an. Da sieht man es am deutlichsten.
Sehe ich anders und ich habe in der Druckerei schon tausende Bilddateien gesehen. A4 ist winzig im Vergleich dazu, wie viele Bildpunkte in einem 12MP Bild stecken. Im direkten Vergleich wird ein größerer Bildsensor immer besser abschneiden, aber ich muss dazu mit der Nase über das Foto kriechen. Erinnerungsfotos sind die, die ich auf gutem Papier habe und überall hin mitnehmen oder an die Wand hängen kann. Auf einem Stick bleiben sie nur für Sekunden im Kopf :) Ich fürchte, die "Meisten" haben sehr unterschiedliche Gewohnheiten, Fotos anzuschauen.
 
wie viele Bildpunkte in einem 12MP Bild stecken. Im direkten Vergleich wird ein größerer Bildsensor immer besser abschneiden

Problem ist nicht nur der Sensor, sondern auch das Objektiv. Das dürfte bei der S110 nicht mal 4MP auflösen; im Durchschnitt. Insbesondere am Rand wird die Auflösung noch niedriger als im Zentrum sein.

Hm... ich nehme meinen Flickr Account oder einen USB Stick überall mit hin. Papierfotos eher nicht. ;)

Aber sei es drum. Entscheidend sind wohl eher die eigenen Maßstäbe. Die Unterschiede sind rein physikalisch sichtbar. Das steht nach meiner Meinung nicht zur Diskussion. Die Frage ist, ob man nicht trotzdem mit den Ergebnissen zufrieden sein kann. Das ist eine subjektive Sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du auf 4 MP?

Wenn du dir die Objektivtests bei DxO von diversen Kit-Objektiven anschaust, werden häufig 4-6 MP gemessen. Die Leistung einer S110 dürfte eher darunter liegen, wenn ich sie mit einigen Objektiven direkt am PC vergleiche. 4MP wäre schon recht gut; vermutlich sind es sogar noch weniger.
 
Welchen Sinn sollte es machen ein 4 MP Objektiv an einer 12 MP Kamera zu verbauen?

Marketing ;)

Wobei die Schärfe im Zentrum schon etwas höher sein sollte. Die 4MP sind ja über die ganze Fläche gemittelt. Die oftmals weichen Ecken ziehen das Gesamtergebnis runter.
 
Auf die Antwort bin ich auch mal gespannt.

Aber eins ist sicher,4MP Auflösung bei der S110/S120 sind völliger Unsinn.

Hatte eigentlich mehr Objektivität von Dir erwartet.

Ist schon sehr entäuschend was Du da von Dir gibst.

Gruß

Resehl
 
Wieviel MP hat denn deiner Meinung nach das Objektiv der RX100?

Kann ich nicht sagen - jedenfalls mehr.
Ich hatte die RX100 mit einer Lumix G5 und einem Vario 14-42 II verglichen (siehe mFT Objektivthread). Das 14-42 II ist eines der besseren Zoomobjektive im mFT-System und wurde mit 7MP Auflösungsvermögen bei DxO angegeben: http://www.dxomark.com/Lenses/Panas...A-OIS-mounted-on-Panasonic-Lumix-DMC-GM1__920

Als Hausnummer: Die RX100 war ungefähr auf diesem Level, sofern das Objektiv ordentlich abgeblendet wurde (~F4 im Weitwinkel; F5.6 im Tele). Bei Offenblende war es natürlich deutlich schwächer.

Aber eins ist sicher,4MP Auflösung bei der S110/S120 sind völliger Unsinn.

Hatte eigentlich mehr Objektivität von Dir erwartet.

Ist schon sehr entäuschend was Du da von Dir gibst.

Enttäuschend ist die Tatsache, das es Leute gibt die sich dermaßen mit einem Produkt identifizieren, dass sie die Diskussion auf die persönliche Ebene schieben wenn ihnen etwas nicht passt.

Schau dir mal die mFT-Objektive an einer GM1 an:
http://www.dxomark.com/Reviews/Best...t-zoom-lenses-for-the-Panasonic-Lumix-DMC-GM1

Ein 600€ Superzoom liegt bei ca. 5MP:
http://www.dxomark.com/Lenses/Panas...-ASPH-mounted-on-Panasonic-Lumix-DMC-GM1__920

Ein 900€ Premium Objektiv bei 9MP:
http://www.dxomark.com/Lenses/Panas...R-OIS-mounted-on-Panasonic-Lumix-DMC-GM1__920

Wenn ich die S110 im Vergleich mit einem durchschnittlichen Standardzoom, wie dem Zuiko 14-42 oder dem Zuiko 12-50 sehe, bietet das mFT-Objektiv eine höhere Auflösung. Und die Zuikos sind mit 6MP, bzw. 5MP angegeben:
http://www.dxomark.com/Lenses/Olympus/Olympus-MZUIKO-DIGITAL-ED-14-42mm-F35-56
http://www.dxomark.com/Lenses/Olymp...63-EZ-mounted-on-Panasonic-Lumix-DMC-GM1__920

Die 4MP für die S110 habe ich nicht genannt um die S110 Besitzer (hey, ich bin auch einer von denen und schreibe ja, dass sie für ihre Größe "gut" ist) zu ärgern, sondern der Wert ist absolut realistisch. Und ich denke, er ist noch zu hoch angesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich Dich beruhigen,ich indentifiziere mich Grundsätzlich nicht mit irgentwelchen Produkten oder Herstellern.

Ich hatte z.B. jeweils längere Zeit "Pentax,Canon,Nikon,Panasonic" (DSLR u.Kompakte).

Ich beobachte nur,das Deine Aussagen sehr stark "Sony"lastig sind und dir dann schnell die Objektivität verloren geht.

Bei allem wohl vorhandenem Fachwissen,habe ich von dir leider noch keine neutral gehaltene Produktberatung gelesen,Du drehst dich eigentlich immer nur im eigenen "Saft" Produktspektrum.

Schade Eigentlich.

Gruß

Resehl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten