• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX100 Alternative

Hat jetzt hiermit nichts zu tun, aber flickr zickt dermaßen bei mir rum, dass ich keine Lust mehr habe, dort reinzuschauen, wollte nämlich die Bilder laden.

Oh; es gab in der Vergangenheit häufig Probleme bei Flickr. Seit ein paar Wochen habe ich keine Probleme. Merkwürdig...
Ja, das S110 Bild ist nicht so weitwinkelig, so dass die Häuser auf den ersten Blick schärfer und detaillierter erscheinen da sie größer abgebildete werden. Aber bei der 1:1 Ansicht wird schnell klar, welche Kamera mehr Details abbildet:




Wie du richtig gesagt hast, ist der Unterschied noch wesentlich größer, da bei der RX100 deutlich stärker gecroppt werden muss (aufgrund der geringeren Brennweite). Hätte ich einen "echten Vergleich gemacht", wären die Gebäude links viel größer mit entsprechend mehr Details.
 
Dennoch beeindruckend, dass der Unterschied erst beim starken Crop auffällt. Ich finde, dass kann sich sehen lassen. Stehen doch hier 220€ gegen 400€ im Vergleich. Man darf gespannt sein, was sich die Konkurrenz zur RX100 einfallen lässt. Bislang ist es da sehr ruhig :)
 
Ja, diesen Unterschied meinte ich. Der Einwand von bttn ist jedoch gerechtfertigt. Will ich mehr machen aus meinen Fotos und wenig mitnehmen, ist die RX100 schon erste Wahl. Fragt jemand nach einer Immerdabei für Urlaub und Fotobuch, MUSS es nicht die RX100 sein.
Selbst in Lowlight zeigen die BBTs der S100ff beeindruckende Bilder (Nachtaufnahmen).
 
Ja da staune ich auch,aber ist für mich nicht relevant und auch nie gewesen da ich nie "croppe" und nur OOC-JPEG mache und kein Raw.

Bei mir war das schon immer so,entweder ich habe die Brennweite oder ich lasse es.

Ich nutze die S100 auch nur bis max.50mm Brennweite,da nach nehme ich Grundsätzlich meine Pana FZ200 bin ich durch meine sehr lange DSLR-Zeit einfach so gewöhnt.

Auf Grund der sehr aufschlußreichen Vergleichsbilder bin ich um so mehr überzeugt das ich keine RX100 brauche und die S100/110 als 2. Cam zur Pana FZ200 die richtige Wahl war.

Ich vermisse meine DSLR mit den hochwertigen Objektiven nur seeehr selten.

Gruß

Resehl
 
Schöner Bildvergleich zw. Canon S u. Rx100:top:

Bestätigt auch mein Empfinden.
Ich verwende meine Canon S 100 praktisch nicht mehr.

Ich betrachte meine Fotos auf einem 30iger 2560x1600 Schirm u. da sehe ich den Unterschied zwischen Canon S 100 u. Rx100 deutlich.
 
Wenn jemand aber einen solchen Supermonitor nicht hat und nicht braucht, darf er dann trotzdem zufrieden sein oder muss er sich eine 30-Zöller vorstellen mit höherer Auflösung und so aussehen: :(:mad::eek::grumble:
Ich habe nur einen bescheidenen NEC 26-Zöller, weniger Auflösung, also ein nicht-akzeptables-Gerät.:lol:
 
Ja so unterschiedlich sind die Ansprüche,mir reicht die Auflösung von einem HD-Fernseher und da paßt die BQ von der S100/110 hervorragend.

Die von der Pana FZ200 übrigens auch.

Gruß

Resehl
 
Nö das glaube ich nicht,kann ich aber auch nicht Beurteilen, denn ich habe gar kein Smartphone und auch kein Handy.

Gruß

Resehl
 
Die Unterschiede der BQ habe ich bereits in der kleinen Darstellung des freds gesehen. Das ist ein Riesenunterschied! Aber die Ansprüche und Betrachtungsweisen sind natürlich unterschiedlich, so das einem auch eine S110 oder was auch immer reicht.

Das ändert aber nichts daran das die RX mit ihrer Qualität derzeit zumindest noch eine Ausnahmestellung besitzt. Da kommt in dieser Kameragrösse rein gar nichts ran.....

Somit ist die Frage welche ursprünglich gestellt wurde absolut eindeutig beantwortet: "Nein. Gibt es weit und breit nicht."
 
Riesenunterschied meinst "Du" und beim Crop hast Du auch völlig recht.

Zu gegeben, ich habe auch von "Tobias 121" schöne Bilder und einen objektiven nachvollziehbaren Vergleich zwischen beiden Cam gesehen.

Ich frage mich aber,warum sind denn nicht mal beide in OOC-JPEG verglichen worden u.dann im gleichen Brennweitenbereich,denn das ist eigentlich die "Kür",alles andere ist doch nur die Kunst der Bearbeitung.

Ich bin mir Sicher das im Weitwinkelbereich von der BQ her in OOC-JPEG kaum Unterschiede erkennbar sind.

Das wäre doch mal eine schöne Aufgabe,oder traut sich das keiner weil man dann sehen würde das in manchen Bereichen die Unterschiede nur marginal sind.

Gruß

Resehl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir Sicher das im Weitwinkelbereich von der BQ her in OOC-JPEG kaum Unterschiede erkennbar sind.

Sagen wir es mal so: Die Unterschiede sind (für mich) nicht sichtbar, wenn

- im Weitwinkelbereich fotografiert wird
- der Dynamikumfang nicht zu hoch ist
- gute Lichtverhältnisse herrschen
- keine stärkere Freistellung erwünscht ist
- das Bild 1:1 aus der Kamera genommen wird und nicht gecroppt wird
- der Monitor eine geringere Auflösung als 1080p besitzt (ich sehe den Unterschied bereits bei 1080p, bei 2560*1440 dann sehr deutlich)

Das sind doch recht viele Voraussetzungen um keinen Unterschied sehen zu können. Wird eine Bedingung nicht eingehalten, sehe ich den Unterschied. Ob das Ergebnis dennoch ausreichend gut ist, ist subjektiv. Viele werden mit einer S110 glücklich sein; das kann ich nachvollziehen; für manche ist es ein Hobby, für andere mehr (oder nichts von beiden).

Die FZ200 hatte ich übrigens auch mal; auch wenn ich mit der FZ-Serie angefangen habe (FZ7, FZ18, FZ38) und damals sehr zufrieden war, erfüllt sie meine Anforderungen heute in keinster Weise. Der Unterschied zu einer Kamera mit Wechselobjektiven ist nach meinen persönlichen Kriterien (leider) viel zu deutlich. Aber auch das ist rein subjektiv.
Mit der FZ1000 ist aber das Interesse an der FZ-Serie wieder geweckt. Sie hat einen 1" Sensor und ich werde mir wohl keine Kamera mehr mit einem kleineren Sensor kaufen. Hat man sich erst mal an die Qualität gewöhnt, steigen auch die eigenen Ansprüche. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kamera die wirklich eine sehr gute bis hervorragende BQ liefert MUSS sich eben genau über diese Standardanforderungen hinaus beweisen. Und das kann eben die S110/120 nicht. Bleibt die RX als einzige Kompakte derzeit. Mit dem neuen Prozessor und Objektiv der M3 sollte es nochmal eine Nummer besser geworden sein. So hat Sony bei jeder neuen RX-Variante eine Steigerung geschafft....:top:

P.S. Systemkameras zählen eh nicht. Dann kann ich ansonsten vieles in die Diskussion ziehen. Und auch eine G1X II ist einfach ein Riesenklotz gegenüber der RX. Klasse Kamera, aber absolut NICHT DIREKT vergleichbar. Was eine LX8 oder X30 und anderes bringen wird müssen wir abwarten. Aber um ungelegte Eier brauchen wir uns hier (noch) nicht unterhalten.....
 
Steht hauptsächlich oder nur die Bildqualität im Blickfeld, dann muss man seinen Fokus auf die Spitzenprodukte der Spiegelreflexkameras und Systemkameras legen - wo Größe und Kosten der Apparate samt Objektive keine allzu große Rolle spielen. Will man sich in dieser Liga bewegen, dann ist man im Land der Superprofis, wo die kleinen Dinger nichts zu suchen haben.

Aber im Land der kleinen Amateurfotografie kommt es sehr wohl auf die Größe des Gerätes an, das man immer bei sich haben will - und bei mir lag die oberste Grenze gerade noch bei der RX100. Und was diese doch kleine Knipse leistet, das ist für mich als Hobby-Knipser allerbeste Sahne, besonders wenn ich dann die Fotos mit meiner federleichten und eigentlich winzig kleinen Lumix SZ1 vergleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben nicht. Die kleinere Pana GM1 ist sogar besser.
Rein vom Sensor und der Dynamik her ja. ABER mit dem Standardobjektiv der GM1, dem 12-32 (24-64) hast du eben schon im Weitwinkel f3,5 (Sony f1,8) und bei vergleichbarer Telestellung f5,6 (Sony f4). Und genau damit relativiert sich der Vorsprung schon wieder.

Denn wenn die GM1 als Beispiel im Weitwinkel bereits mit kritischen ISO6400 aufnimmt, braucht die RX100 gerade mal ISO1600. Im Tele ist es nur 1 Blendenstufe, also um bei dem Beispiel zu bleiben, wählt die GM1 ISO6400, die RX100 die Hälfte, also ISO3200.

Wenn ich hingegen ein 45mm f1.8 an die GM1 hänge, ist die GM1 wieder im Vorteil - ganz abgesehen von Freistellung und Bokeh. ;)

Aber verglichen mit dem Standardobjektiv der GM1 liegt die Sony vorn.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem befinden wir uns immer noch in der Kategorie Kompaktkameras....;)


Die RX100 wird sehr wohl auch von Profis eingesetzt. Mir ist zumindest ein Fall bekannt wo der Profi sämtliche Bilder für einen offiziell zu kaufenden Fotokalender mit der RX100 gemacht hat. Komischerweise waren und sind alle begeistert.....:D
 
technisch gibt es momentan noch keine alternative im paket gesamtgrösse und BQ.

trotzdem mal ein paar technische anmerkungen.

ein objektiv hat keine auflösung, und schon gar keine MP. das ist einfache physik. ein höher auflösender sensor holt auch aus einem schlechten objektiv mehr auflösung heraus. dxo verwendet gern mal ihre pseudonyme um unterschiede irgendwie fassbarer zu machen, physikalisch ist das trotzdem nonsens. mit steigender auflösung sinkt einfach der kontrast, und zwar nicht digital, die resultierende auflösung lässt sich nur als einheit mit einem sensor dann objektiv messen. ansonsten kann man sich ruhig an den MTF Kurven der objektivrechnung orientieren. viel schlimmer wirken da aberrationen und beugung.

ein farbfiltersensor erzielt eh nicht die super auflösungen, die MTF des objektives so abzustimmen das man bei kompakten den (durchaus auch ein kostenfaktor) AA filter einfach weglassen kann, ist ja mittlerweile usus, genauso wie die beugungsbegrenzung. kameras deren offenblende schon in der beugung liegt,sollte man eh nicht kaufen, das ist verarsche.

das die objektive mit der auflösung wenig probleme haben, sieht man ja bei sigma, was den foveon gut bedient, ist auch gut genug für jeden CFA Sensor.

ein 30zoll mit 25xx/1600 ist ziemlich mickrig, sorry, bzw. viel zu grobauflösend. der 27zoll mac löst vertikal noch etwas höher auf und ist sichtbar grob gegenüber den 15zoll retina displays.

das ist deshalb so entscheidend, da die meisten bei rauschen und artefakten ihre schlechte monitorqualität sehen, ob es die skalierung ist oder tonwertabrisse oder allgemein schlechte darstellung ist da dann völlig egal. daher kann man dort auch druckunterschiede kaum sehen und gut aufbereitete drucke sehen auf dem bildschirm eher fürchterlich aus.

die wenigsten werden eine monitor haben, der eine hardwarekalibrierung auf druckvorstufe besteht und Fogra zertifiziert ist. die alle wären dann bei der diskussion über BQ schon mal objektiv raus, da sie nur monitorunterschiede beurteilen!

ein guter druck sieht immer gut aus. auf A4 kann man die unterschiede zwischen 6-20MP mit der lupe suchen, man sieht sie einfach nicht.

denn wenn das so wäre, wäre der ja immer wieder angeführte "cropvorteil" ja faktisch nicht vorhanden. ist er aber, bei gleicher ausgabegrösse!

genau das ist der grund, warum auch dxo normiert. es zählt nur der vergleich bei definierter ausgabegrösse, der rest ist hier recht witzig zu lesen, ist aber rein fachlich recht weit weg von jeder realität.
 
@titan205
Einfach nur :top:
Wie unterschiedlich die jeweiligen Monitore sind, war ja damals schon klar als es eine Diskussion bei der ersten RX100 hinsichtlich der Farbverfälschungen an den Rändern (Stichwort: Magenta-Problem) gab. Nicht wenige bestritten die Existenz, weil sie es auf ihrem Monitor nicht sehen konnten....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten