• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony RX10 M4: Problem mit Unschärfe bei Gruppenbildern. Was mache ich falsch?

poncherello

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere mit einer Sony RX10 M4 und habe immer wieder ein Problem, wenn ich Gruppenbilder mache (meisten zwischen fünf und zehn Personen).

Ganz oft tritt vor allem bei den außen stehenden Personen eine Unschärfe auf. Was mache ich da falsch? Ich habe es mit verschiedenen Fokusfeldern und Messmodi probiert, bekomme es aber nicht hin.

Wäre für Tipps sehr dankbar.

Viele Grüße
ponch
 
Da es sich um firmeninterne Fotos handelt, ist es hinsichtlich Datenschutz leider nicht möglich, die Fotos hier reinzupacken.

Blende ist bei einem z.B. 3.2 und Brennweite 20 mm (35 mm Brennweite = 24).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stehen die Personen auf dem Bild? In mehreren Reihen? Alle Nebeneinander in eine Reihe?
Da könnte die Blendenzahl einfach schon zu klein sein dann dafür.
 
Blende ist bei einem z.B. 3.2 und Brennweite 20 mm (35 mm Brennweite = 24).
...du meinst 8,8 mm Brennweite und mit Crop 2,7 ergibt das 24mm bezogen auf Vollformat.
Die Blende ist mit f3.2 ( = f8 auf Vollformat) hinreichend geschlossen. Sprich: Du bist im Bereich der maximalen Schärfe.
Gegebenenfalls kannst du noch f4 ausprobieren ( = f11 auf Vollformat). Wenn du die Blende weiter schließt wird einfach nur das ganze Bild unscharf.

Vermutung:
Ich denke, dass entweder die Personen viel zu weit außen stehen UND das Objektiv am Grenzwert 8,8mm Brennweite einfach nicht schärfer ist an den äußersten Rändern

Lösung:
Gehe entweder auf 10...11mm Brennweite, damit die Randeffekte verschwinden oder gehe bei der Aufnahme ein Stück zurück. Bzw. gestalte das Bild so, dass die Personen nicht so weit außen stehen. Später cropst du das fertige Bild minimal ein.

Prüfung:
Halte die Kamera bei 8,8mm Brennweite und Offenblende aus dem Fenster in die Landschaft rein. Oder Fotografiere ein großes gegenüberliegendes Gebäude. Schaue dir im Anschluss die Schärfeverteilung im Bild an. Vermutlich ist bei dem Testbild die identische Schärfeverteilung. Und dann weißt du: Das ist immer so und normal bei der Kamera
 
...du meinst 8,8 mm Brennweite und mit Crop 2,7 ergibt das 24mm bezogen auf Vollformat.
Die Blende ist mit f3.2 ( = f8 auf Vollformat) hinreichend geschlossen. Sprich: Du bist im Bereich der maximalen Schärfe.
Gegebenenfalls kannst du noch f4 ausprobieren ( = f11 auf Vollformat). Wenn du die Blende weiter schließt wird einfach nur das ganze Bild unscharf.

Vermutung:
Ich denke, dass entweder die Personen viel zu weit außen stehen UND das Objektiv am Grenzwert 8,8mm Brennweite einfach nicht schärfer ist an den äußersten Rändern

Lösung:
Gehe entweder auf 10...11mm Brennweite, damit die Randeffekte verschwinden oder gehe bei der Aufnahme ein Stück zurück. Bzw. gestalte das Bild so, dass die Personen nicht so weit außen stehen. Später cropst du das fertige Bild minimal ein.

Prüfung:
Halte die Kamera bei 8,8mm Brennweite und Offenblende aus dem Fenster in die Landschaft rein. Oder Fotografiere ein großes gegenüberliegendes Gebäude. Schaue dir im Anschluss die Schärfeverteilung im Bild an. Vermutlich ist bei dem Testbild die identische Schärfeverteilung. Und dann weißt du: Das ist immer so und normal bei der Kamera
Danke!

Ich habe auch noch einmal die Kameraeinstellungen angehängt.
 

Anhänge

Eine Idee: Schau doch mal ob Du das in einem "Personen-leeren" Raum mit Stühlen nachstellen kannst, dann kannst Du in Ruhe rumprobieren und obige Tips ausprobieren. Verwacklungsunschärfe entfällt?
Grüße
Ebe
 
Eine Idee: Schau doch mal ob Du das in einem "Personen-leeren" Raum mit Stühlen nachstellen kannst, dann kannst Du in Ruhe rumprobieren und obige Tips ausprobieren. Verwacklungsunschärfe entfällt?
Grüße
Ebe
Danke, probiere ich aus. Verwacklungsunschärfe würde ich ausschließen, ja.
 
ok ok... dann waren es doch echte 20mm Brennweite. Etwa 54...56mm umgerechnet. Na schade... dann hätte eigentlich alles scharf sein sollen in dem Bereich. Ich kenne aber leider nicht das Objektiv der RX10 M4. Vermutlich ist das aber die maximale Leistung.
@poncherello
Die Idee mit den Stühlen finde ich gut. Kann man ggf. sogar zu Hause testen, wenn man einen entsprechend großen Raum hat. Die Tiefenschärfe ist bei den kleinen Sensoren ja eigentlich recht groß. Da hat man je nach Abbildungsmaßstab fast alles scharf. Bei 5...10 Meter Distanz und ganzen Personen auf einem Foto hat man schnell + / - 2...3 Meter Tiefenschärfe. Das reicht für Gruppenfotos
 
ja, 1/40s. ist echt grenzwertig. Dann sind jedoch auch die Personen in der Bildmitte unscharf. Das muss man sich anschauen. Der Unterschied zwischen Bewegungsunschärfe und Objektivfehler sind gut zu erkennen. Die eine Unschärfe ist gerichtet. Die andere zumeist mit Farbfehlern versehen und ungerichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ok... dann waren es doch echte 20mm Brennweite. Etwa 54...56mm umgerechnet.
Die 56mm stehen ja auch so in den abgelichteten Exif. 😉
Vor allem ist dann aber auch die Blende nicht auf irgendein Äquivalent umzurechnen.
f/3,2 bei 20mm ist quasi Offenblende bei diesem Objektiv.
f/4 oder sogar f/5,6 darf dann schon sein, um die Randschwäche des 8,8-220mm (ich weiß schon warum ich immer noch "nur" die RX10 II einsetze) etwas zu mildern.
Fazit:
Abblenden
ISO hoch (oder mehr Licht)
Zeit kürzer (die Faustregel 1/Brennweite ist hier nicht anwendbar wegen des sehr langen Tubus)
 
Vor allem ist dann aber auch die Blende nicht auf irgendein Äquivalent umzurechnen.
🤭 ach ja... immer diese non-stop Diskussion. Am besten man rechnet gar nichts um und bleibt bei 20mm. Und dann... und nur dann sind es auch Blende f/3.2. Dennoch setzt bei der Sensorgröße ab f4...f5.6 Beugungsunschärfe an der Blende ein. Aber das soll der TO alles mal selber ausprobieren. Kann sich auch von Modell zu Modell unterscheiden
 
Wichtig ist die Unschärfe einzuordnen.

1. ist es überall im Bild? Nur in den Ecken? -> Objektiv scheiße oder nicht sehr gut und offenblendig fotografiert.
2. Ist es irgendwo in der Tiefe scharf? Also ist z.b. die Schuhspitze der vorderen Person scharf und alles andere unscharf? -> falscher Fokus
3. Schau dir die Unschärfe in der Bildmitte an kontrastreichen kleinen Details an. z.b. Lichtreflexe im Augen, Kieselstein. Alternativ ein rechteckiges Objekt an beiden Kanten. Ist die Unschärfe in alle Richtungen gleich oder hat die Unschärfe eine Vorzugsrichtung? (Lichtpunkt im Auge ist ein Strich oder Bogen, rechteckiges Objekt hat eine scharfe Kante eine unscharfe) -> verwackelt.
 
..
Vor allem ist dann aber auch die Blende nicht auf irgendein Äquivalent umzurechnen.
f/3,2 bei 20mm ist quasi Offenblende bei diesem Objektiv.
f/4 oder sogar f/5,6 darf dann schon sein...
So sehe ich das auch. Bei Blende 8 dürfte das Objektiv wie üblich am schärfsten abbilden.
Bei Offenblende, in diesem Fall 3.2, ist es kein Wunder wenn die Schärfe am Rand abfällt.

Ich würde das Bild mit Blende 8 machen und 1/125 sec. Dazu die passende ISO.

Um alle Gesichter scharf aufs Bild zu bekommen kann man eine erhöhte Aufnahmeposition nach "alter Väter Sitte" wählen: der Fotograf steht auf einer Leiter und / oder verwendet ein sehr hohes Stativ. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten