nunirebutelio
Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe für meine Frau eine Fuji X30 gekauft…und die kleine Fuji macht sehr viel Spaß. Ich persönlich fotografiere mit meiner Sony RX1, und wenn es wirklich langsam sein kann und ich eine leichte Tele brauche, dann habe ich noch eine DP3 Merrill zuhause. Beide machen fantastische Bilder. Mehr als ein Hobbyfotograph je gebrauchen kann. Einige Beispielbilder von Sony RX1 aus unserem letzten Sommerurlaub kann man hier finden:
https://plus.google.com/photos/1082...s/6055996308566657121?authkey=CLWQ6_WN5ZjQ-AE
Mein Problem ist, dass ich die RX1 für manche Aufgaben bisschen zu langsam empfinde. Ich habe mit ihr eine Hochzeit meines ehemaligen Kollege/Freund fotografiert, und obwohl das Ergebnis mehr als überzeugen war, hatte die Kamera in wenig Licht richtig langsam angefühlt, ich habe manche Momente deswegen verpasst. Ich weiß, ich weiß, die Sony ist nicht dafür gedacht Hochzeiten zu fotografieren, aber ich als Hobbyfotograph werde nicht mehrere Systeme parallel im Laufen haben, nur damit ich 1-2 male pro Jahr besser da stehe. Lange rede kurze Sinn, ich denke nach von meiner RX1 zu trennen, und anstelle eine Fuji 100T zu kaufen.
Wieso die neue 100T? Ich würde gerne bei 35 mm Weitwinkel bleiben, und die 100T sollte laut Berichten zufolge flott genug sein. (Mit der Weitwinkel und Tele Konverters hat man noch zusätzliche Möglichkeiten, 28 bzw 50 mm.) Mit der Sony und der Sigma muss ich die Bilder in Post noch stark bearbeiten, und die Fuji Kameras machen schon ooc schöne Bilder. Ich weiß, ich werde Einbüße in der Bildqualität haben, aber braucht man wirklich 99% Bildqualität? Reicht nicht 90-95% schon? Die Sony benutze ich immer mit EVF, und es ist eigentlich schöner, wenn der EVF integriert ist.
Die 100T ist noch nicht erschienen, aber hat jemand von Euch Erfahrung mit der Sony und die 100S gesammelt? Was meint ihr, bin ich überhaupt blöd nachzudenken von meiner Sony zu trennen?
Grüße und Danke im Voraus,
Detre
Ich habe für meine Frau eine Fuji X30 gekauft…und die kleine Fuji macht sehr viel Spaß. Ich persönlich fotografiere mit meiner Sony RX1, und wenn es wirklich langsam sein kann und ich eine leichte Tele brauche, dann habe ich noch eine DP3 Merrill zuhause. Beide machen fantastische Bilder. Mehr als ein Hobbyfotograph je gebrauchen kann. Einige Beispielbilder von Sony RX1 aus unserem letzten Sommerurlaub kann man hier finden:
https://plus.google.com/photos/1082...s/6055996308566657121?authkey=CLWQ6_WN5ZjQ-AE
Mein Problem ist, dass ich die RX1 für manche Aufgaben bisschen zu langsam empfinde. Ich habe mit ihr eine Hochzeit meines ehemaligen Kollege/Freund fotografiert, und obwohl das Ergebnis mehr als überzeugen war, hatte die Kamera in wenig Licht richtig langsam angefühlt, ich habe manche Momente deswegen verpasst. Ich weiß, ich weiß, die Sony ist nicht dafür gedacht Hochzeiten zu fotografieren, aber ich als Hobbyfotograph werde nicht mehrere Systeme parallel im Laufen haben, nur damit ich 1-2 male pro Jahr besser da stehe. Lange rede kurze Sinn, ich denke nach von meiner RX1 zu trennen, und anstelle eine Fuji 100T zu kaufen.
Wieso die neue 100T? Ich würde gerne bei 35 mm Weitwinkel bleiben, und die 100T sollte laut Berichten zufolge flott genug sein. (Mit der Weitwinkel und Tele Konverters hat man noch zusätzliche Möglichkeiten, 28 bzw 50 mm.) Mit der Sony und der Sigma muss ich die Bilder in Post noch stark bearbeiten, und die Fuji Kameras machen schon ooc schöne Bilder. Ich weiß, ich werde Einbüße in der Bildqualität haben, aber braucht man wirklich 99% Bildqualität? Reicht nicht 90-95% schon? Die Sony benutze ich immer mit EVF, und es ist eigentlich schöner, wenn der EVF integriert ist.
Die 100T ist noch nicht erschienen, aber hat jemand von Euch Erfahrung mit der Sony und die 100S gesammelt? Was meint ihr, bin ich überhaupt blöd nachzudenken von meiner Sony zu trennen?
Grüße und Danke im Voraus,
Detre