• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Sony RX 100 VA vs. Canon G5x II oder Ricoh GR III

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_346307

Guest
Liebes Forum,

nachdem ich immer mehr feststelle, dass ich auf Städtetripps und kleineren Ausflügen mit meiner Sony A7iii einfach überdimensioniert bin, suche ich eine Ergänzug bzw. einen Ersatz. Die A7iii soll weiterhin für "ernsthafte" Fotografie zum Einsatz kommen, d.h. wenn ich wirklich zum Fotografieren losziehen, ein Event oder ein Fotourlaub ansteht.

Für alles andere brauche ich etwas Hosentaschentaugliches. Im Prinzip würde es das Handy (habe ein iPhone 8 Plus) auch tun, aber bei schlechtem Licht stößt man damit sofort an Grenzen.

Ich hatte mich zunächst auf die Sony RX 100 VA eingeschossen. Mir ist ein lichtstarkes Objektiv schon wichtig (weshalb ich die späteren Serien ausgeschlossen habe). Ob ich mit dem kleinen Sucher klarkomme, ist die Frage, aber besser als keiner ;). Das große Fragezeichen ist für mich die Abbildungsqualität, also was der Sensor leisten kann und was das Objektiv.

Ich bin dann noch auf die neue Canon gestoßen. Die scheint mir aufgrund des 24-120mm Objektives bei 1.8 - 2.8 überlegen zu sein. Aber Erfahrungen dazu gibt es halt kaum...

Zuguterletzt meine alte Liebe (Pentax/Ricoh). Wahrscheinlich aufgrund der weitwinkligen Festbrennweite eine ganz andere Art der Fotografie und anders einsetzbar. Aber da weiß ich zumindest, dass die Bildqualität stimmt. Die stimmt bei Pentax immer. Der Sensor ist top, das Objektiv auch. Wären es 35mm würde ich nicht mehr groß überlegen... (ich weiß, man kann croppen, aber das ist dann halt eben nur gecroppt...).

Quintessenz meiner Frage: Wie ist die Abbildungsqualität der Canon und Sony im Vergleich zur Ricoh GR einzuschätzen? Vorteil der GR wäre, so rechne ich mir das zumindest aus, dass man die sogar wirklich mal als Ergänzung zur Sony A7iii nehmen kann, wenn diese mit einem Teleobjektiv bestückt ist und man dennoch zwischendrin ein weitwinkelbild in guter Qualität benötigt. Oder sind die beiden anderen da in etwa gleich auf?

Danke für jeden Tipp! Vielleicht hat sich ja hier schon mal jemand zwischen einer RX100 oder einem vergleichbarem Modell und der GR entschieden/entscheiden müssen und kann berichten :)

Edit: Habe die genannten (außer dei Canon, gibt's noch nicht zur Auswahl) mal verglichen: https://www.dpreview.com/reviews/im...=1&x=0.8630382638926414&y=0.16194801808075748
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fragtest ja auch nach Gedanken...

Mich beschäftigt gerade genau dasselbe Thema.
Ich suche eine Kompakte, wenn ich ohne Fotoschwerpunkt unterwegs bin und mir die KB DSLM zu groß ist.
z.B. für die Abendrunde im Urlaub oder für einen Bummel durch die Stadt.

Nach einigen Recherchen und "Begrapschen" im Fachhandel komme ich eigentlich immer wieder auf die Sony RX100 IV oder ggf. V zurück, da sie wirklich eine gute BQ abliefert und trotz Sucher wunderbar klein ist.

Als Alternative käme auch für mich die neue Canon G5X II infrage, die zwar noch etwas mehr Brennweite hat aber auch wieder ein wenig größer ist als die Sony.
Zudem deutlich teurer, da ganz neu ...

Als dritte Option gäbe es für meinen Anforderung noch die Panasonc LX100 II.
Sie hat einen größeren Sensor (mFT) ist aber auch nochmal größer als die Canon und bzgl. der BQ soll sie die Sony auch nicht übertreffen.
Dazu dann noch das Staubprobelm auf dem Sensor, was bei der II scheinbar doch nicht final gelöst ist.

Die Ricoh GR III hatte ich lustigerweise auch mal kurz angedacht, da ich bekennder Prime Fan bin, aber ausschließlich mit 28mm rumzulaufen, wäre mir für den angedachten Zweck dann doch zu unflexibel.

Im Moment tendiere ich wohl zur Sony RX100 IV...
 
Quintessenz meiner Frage: Wie ist die Abbildungsqualität der Canon und Sony im Vergleich zur Ricoh GR einzuschätzen? Vorteil der GR wäre, so rechne ich mir das zumindest aus, dass man die sogar wirklich mal als Ergänzung zur Sony A7iii nehmen kann, wenn diese mit einem Teleobjektiv bestückt ist und man dennoch zwischendrin ein weitwinkelbild in guter Qualität benötigt. Oder sind die beiden anderen da in etwa gleich auf?

Eine gute RX würde ich immer vorziehen, speziell wenn es um ooc geht. Aber auch wegen 24-70 statt nur 28mm.
„Bei der Bildqualität zeigt sich die GR III nicht als "shoot-to-Print"-Kamera. Sie liefert sowohl in JPEG als auch DNG (Rohdaten) Bilder ab, die einer Postproduktion unterzogen werden sollten und sei es nur, um die Schärfe auf die Ausgabe anzupassen.“
Also mehr was für Rawshooter
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Ricoh_GR_III/11279.aspx?page=2

Ansonsten zum Thema auch unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1971801
 
Vielen Dank schon einmal für Eure Einschätzungen und Überlegungen! Mir hilft das auf jeden Fall weiter. Ich habe nicht mehr so viel Zeit, will schon in den nächsten Tagen kaufen.

Ich muss das noch für mich abwägen. Ich glaube schon, dass die Bildqualität der GR III der der RX100 überlegen ist.

Die Einschränkung ist halt in erster Linie die Brennweite von 28mm... Odr eben im Cropmodus 35 bzw. 47mm.
 
...

Ich muss das noch für mich abwägen. Ich glaube schon, dass die Bildqualität der GR III der der RX100 überlegen ist.

Die Einschränkung ist halt in erster Linie die Brennweite von 28mm...

Ja, auf den Punkt gebracht, ist es genau DAS - Da bin ich voll bdei Dir!
Wenn Du nur mit 28mm fotografierst (wie die Leica Q Fotografen) dann bist du mit der GR III sicher gut bedient.

Aber gerade in Situationen, wo man seine DSLM mit Wechselobjektiven NICHT mitnehmen will, ist eine Kleine mit Zoom schon eine Überlegung wert ;)
 
Klassische Dilemmasituation ;)

Wahrscheinlich benötigt man beide, die RX100 als einfacher Ersatz und die GR wenn's wieder um "ernsthaftere" und qualitativ hochwertigere Fotografie gehen soll.

Ich hatte die erste GR mit APS-C Sensor mal für 2-3 Tage zum Testen, glaube das war 2013. Also eigentlich gar nicht meine Brennweite, aber wenn man sich darauf einlässt, kann man doch damit rumspielen. Klar, für bestimmte "Genres" wie z.B. Portraits ist die Brennweite natürlich suboptimal ;) Aber gehen tut doch einiges.
Das sind ein paar der Bilder, die ich damals damit geschossen habe. Sicher in Sachen Qualität nicht sonderlich aussagekräftig, aber allgemein gesehen, was mit der Brennweite möglich ist (oder halt nicht ;)).

Sie wäre sicher eine tolle Ergänzung zur DSLR, wenn auf dieser eine Brennweite montiert ist, die den WW Bereich nicht abdeckt. Und man lernt sicher "sehen", wenn man sich auf eine Brennweite einschießt. Kommt manchmal vielleicht sogar mehr raus als wenn man wieder alles einbeziehen kann oder muss ;)


https://stefansipl.prodibi.com/a/1j25v58z7oev0dm
 
Unverhofft kommt... manchmal .... ;)

Habe gerade eine Ricoh GRIII ersteigert. Na gut, dann probieren wird das nun mal genauer aus :)
 
ich stehe/stand schon lange genau vor dieser Frage und habe dann mal die RX100VI meiner Frau mitgenommen -geht einigermassen, aber so richtig überzeugen kann mich das nicht, wenn man die Qualität der A7RII/III gewohnt ist.
GRIII ? Na ja, viel Geld für wenig Kamera -mit all den Limitierungen.
Sony RX1R oder RII? 35mm (was mir entgegen käme), aber auch sehr viel Geld für zweifelsfrei gute Bildqualität -nur eben keine Flexibilität durch die Festbrennweite.
In meiner "Verzweiflung" war ich vor ein paar Tagen in einem/meinem Fotofachgeschäft und habe mir die entspr. Fujis, die mir ja altbekannten Olys/Panas und das ganze 1-Zoll-Zeugs mal so angesehen. Mehr durch Zufall fiel mein Blick auf eine im Fenster stehende Canon M6.
Also landete sie auch auf dem Tresen und wurde befingert (ich hatte diese Canon-Serie vorher noch nie auf dem Schirm, da der alte 18-MPix-Sensor mir nicht zusagte).
Nun denn, das mitgelieferte 15-45 ist lichtschwach und an den Rändern etwas gewöhnungsbedürftig.
Das anschliessend draufmontierte 2,0/22er, das einem 35er Bildwinkel an der Kamera entspricht, ist allerdings erste Sahne, ab Offenblende.
Die Kamera ist auch im AF pfeilschnell (bei extremem LowLight bricht sie allerdings ein), das Bildergebnis mit dem neueren 24-Mpix-Sensor überraschend gut (weitaus besser als das der RX100VI).
Ich habe mir noch das 28er/3,5 Macro und das für mich wichtige, kleine und leichte 11-22 zugelegt (entspricht 18 bis 35mm), auch das 11-22 ist weitaus besser als das Standardzoom.
Mit dem 11-22 -und vor allem dem 2,0/22- passt die Kamera in die Jackentasche und liefert selbst mit JPEGs direkt aus der Kamera sehr erstaunliche Ergebnisse -und das alles für in der Summe kleines Geld, weniger als man heute für eine RX100 VI oder VII hinlegt und alles -je nach Objektivzusammenstellung- irgendwo im Bereich der Kosten einer GRIII bzw. mit 22er und 15-45 zusammen sogar deutlich drunter.
Mit einem 27-Euro-Adapter von Meike funktioniert sogar mein bislang immer hier herumliegendes Canon 1,8/50 STM als 85er Portraitlinse sehr gut.

Mir fällt beim Wunsch nach einer flexiblen, kleinen Kamera mit guter Bildqualität und mind. APS-C-Sensor nichts Intelligenteres ein, von daher wird die EOS M6 bleiben dürfen.
Für Freunde eines Suchers (wenn das Touch-Klappdisplay nicht reicht- gibts für recht kleines Geld die sehr kleinen und guten Aufstecksucher von Canon gebraucht dazu, die ältere Ausführung kann man sogar klappen und damit wird das Ganze nochmals flexibler, ohne wesentlich größer zu werden.
Mit dem 22er wiegt der Spaß übrigens nur 485 Gramm incl. Akku und Speicherkarte -und ist trotzdem eine vollwertige Systemkamera, die auch noch bei 1600 ISO bedenkenlos eingesetzt werden kann.

Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht und so ging es mir mit meiner Frage und Canon :)
 
Unverhofft kommt... manchmal .... ;)

Habe gerade eine Ricoh GRIII ersteigert. Na gut, dann probieren wird das nun mal genauer aus :)

viel Spaß mit der GR III. :top:

Ich war/bin auch auf der Suche nach ner Ablösung für meine RX100 II. Habe mir auch die üblichen Verdächtigen RX100 VI, Va, TZ202, LX15 angeschaut und bin letztendlich durch ein wirlich gutes Prime Angebot letzte Woche bei der GR III hängen geblieben. Bin von der BQ und Dynamikumfang begeistert. Vor allem ist die so klein, leicht, liegt sehr gut in der Hand und ist Ruckzuck einsatzbreit.

mal schauen, die G5X II habe ich leider auch noch auf dem Schirm. :grumble:
 
... bin letztendlich durch ein wirlich gutes Prime Angebot letzte Woche bei der GR III hängen geblieben. Bin von der BQ und Dynamikumfang begeistert. Vor allem ist die so klein, leicht, liegt sehr gut in der Hand und ist Ruckzuck einsatzbreit...

Reichen Dir denn die 28mm für Alles?
Landschaft ist klar, aber Street und Portrait dann doch schon eher nicht mehr, oder? :confused:
 
Reichen Dir denn die 28mm für Alles?
Landschaft ist klar, aber Street und Portrait dann doch schon eher nicht mehr, oder? :confused:

Nein, nicht für alles. Aber das ist doch das Grundproblem. Selbst eine A7iii reich nicht für alles mit einem Glas. Irgendwas ist immer.
Ich habe ja oben schon ein paar Portraits verlinkt. So schlimm sind die gar nicht. Also für mich zumindest. Klar, keine klassischen Portraits und die Brennweite verformt das Gesicht halt entsprechend. Fällt wohl mal mehr, mal weniger auf.

Aber Street??? Das ist doch DIE DOMÄNE der GR ;) Dafür wurde sie gebaut ;).

Warum die GR III für mich fürs erste mal die Nase vorne hat:

1. Sie ist die perfekte Ergänzung zur A7iii wenn ich diese mal mit einer längeren Brennweite ausführe. Das gilt für Festivals etc. Wenn man dann zwischedrin mal ein weitwinkligeres Bild machen will, kann man das, ohne dass die Bildqualität merklich abfällt.

2. Ich tue mich, seit ich vor vielen, vielen Jahren auf eine DSLR gewechselt bin, mit diesen Kompaktknipsenzooms einfach schwer. Geht schon, aber ist nicht mein Traum. Die Bedienung der GR ist sehr gut. Und eine Festbrennweite bringt bekantlicherweise oftmals die besseren Bilder, weil man sich bewegen muss und auch anders sieht. Das sehe ich generell als Vorteil an. Natürlich limitieren die 28mm. Ich hätte gerne 35 (ohne Cropmodus) gehabt. Aber das bedingt oft auch gute Bilder. Renomierte Fotografen sagen oftmals ganz zu Beginn: Limitiert Euch! Schränkt euch selbst ein. Dann wird das was mit den guten Bildern. Dass selbstredend nicht alles geht, ist klar. Das muss jeder für sich entscheiden. Es wird sicher Situationen geben, wo ich mir denke, Mist, da hätte ich gerne hingezoomt. Manche Sachen gehen gar nicht (im Konzert Sitzen und den Sänger großformatiger aufnehmen => Aber: Da ist die Qualität (da schlechteres Licht) bei den "Kompaktknipsen" RX100 usw. halt schon wieder derart eingeschränkt, dass ich mir denke, hm, ein sehr gutes Handyfoto tut's dann vielleicht genauso.
Was man mit der Ricoh GR ablichtet ist gut. Die Fotos die man nicht ablichtet weil nicht ablichten kann, werden nicht schlecht ;).

Wie schon gesagt, die verlinkten Fotos habe ich quasi an einem Tag gemacht und ich war mehr als skeptisch wegen der Brennweite. Klar, allesamt nicht ideal, aber es hat Spaß gemacht.

Ich bin mir aber sicher, dass für die große Mehrheit eine RX100 die bessere Wahl ist. Ich habe mich jetzt letzlich für die bessere Bildqualität und den Fotografieprozess entschieden. Ob die Rechnung aufgeht, wird sich zeigen.

Ich kann es mir aber schon vorstellen. Ich fahre bald für 2 Wochen nach Portugal. Es soll keine Fotoreise werden. Wenn das der Fall wäre, würde ich die Sony A7iii mitnehmen. Was sagt mir das, ich will ab und an ein schönes(!) Bild einfangen. Aber nicht permanent alles, ob nah oder fern als mögliches Fotomotiv wahrnehmen. Dann artet es wieder zur Fotoreise aus ;).

Die GR wird wohl eher bleiben. Egal ob ich jetzt im Urlaub damit viel fotografieren kann oder nicht, aus oben genannten "Ergänzungsgrund" zur A7iii mit Teleobjektiv.

Hätte das mit der elektronischen Bucht nicht geklappt, hätte ich vielleicht einfach mal die Canon ausprobiert. Aber die Studiovergleiche auf dpreview.com zeigen halt schon sehr deutlich die Unterschiede zwischen einem 1 Zoll und einem APS-C Sensor (Ricoh GR) auf.

Aber wir werden sehen, alle Theorie ist grau.
 
viel Spaß mit der GR III. :top:

[…]*durch ein wirlich gutes Prime Angebot letzte Woche bei der GR III hängen geblieben. Bin von der BQ und Dynamikumfang begeistert. Vor allem ist die so klein, leicht, liegt sehr gut in der Hand und ist Ruckzuck einsatzbreit.

mal schauen, die G5X II habe ich leider auch noch auf dem Schirm. :grumble:

Danke! Hm, das Angebot habe ich ganz offensichtlich verpasst. Aber passt, dann halt gebraucht.

Ja, die BQ ist sicher sehr gut und der Dynamikumfang ist für mich auch wichtig. Das waren alles auch ausschlaggebende Faktoren. Und wie Du sagst, klein, leicht, schnell einsatzbereit. Kein hin und herzoomen usw.

Ich werde die G5xII sicher nicht gleich vom Radar werfen. Sie kann die GR sicher nicht ersetzen, aber es könnte die dritte im Bund sein, die eine eigene Existenzberechtigung haben kann. Aber ich glaube, ich werde sie nicht so schnell benötigen.
 
Ich habe sie jahrelang nicht gekauft, weil es 28 anstatt 35mm waren.
Andererseits baut Fuji ja das Pendant auch mit 28mm. Und doch ist es so, dass die GR als die Streetkamera gilt. Ricoh macht sogar Wettbewerbe für die GR, Motto "street".

Und: 28 ist für viele das neue 35mm. Warum? Darüber gibt es schon einige Berichte. Die iPhones (vielleicht auch andere Handykameras) haben 28mm. Unser sehen wurde dahingehend schon beeinflusst, dass 28mm als Standard bzw. normal gelten, weil so weit verbreitet. Das kann ich bestätigen.

Wenn Du mit 35mm fotografieren willst, kannst Du den 35mm Modus einstellen. Klar, es cropt nur, aber die Bildgestaltung ist auf 35mm gestellt, da Du nur die 35mm siehst. Werde ich sicher auch mal ausprobieren
 
...
Wenn Du mit 35mm fotografieren willst, kannst Du den 35mm Modus einstellen. Klar, es cropt nur, aber die Bildgestaltung ist auf 35mm gestellt, da Du nur die 35mm siehst. Werde ich sicher auch mal ausprobieren

Klar geht das, aber es ist in meinem Fall nicht der Sinn der Sache zumal die GR III auch noch etwas größer als die RX100 ist (logischerweise)

Ich suche halt eine taschentauglich, lichtstarke "Kompakte" mit moderatem Zoombereich als Ergänzung zu meiner KB DSLM, wenn fotografieren mal nicht unbedingt im Vordergrund stehen soll.
Stadt- oder Abendbummel im Urlaub oder auf Reisen zum Beispiel.

Hatte gestern mal kurz die RX100 IV in der Hand und das könnte für mich genau passen.
Die G5x II habe ich noch nicht gesehen, aber sie ist mir dann eigentlich auch schon wieder zu teuer, da noch zu neu ...
 
Klar geht das, aber es ist in meinem Fall nicht der Sinn der Sache zumal die GR III auch noch etwas größer als die RX100 ist (logischerweise)

Ich suche halt eine taschentauglich, lichtstarke "Kompakte" mit moderatem Zoombereich als Ergänzung zu meiner KB DSLM, wenn fotografieren mal nicht unbedingt im Vordergrund stehen soll.
Stadt- oder Abendbummel im Urlaub oder auf Reisen zum Beispiel.

Klingt ziemlich nach RX100 VA.
Oder halt (wenn teuerer erlaubt ist) Canon GX5II.

Wäre mir die GR auf eB. nicht dazwischen gekommen, hätte ich wohl die Canon ausprobiert. Ich finde sie aber (für mein Empfinden) auch fast zu teuer. Wenn sie sich mal bei 600-700 Euro einpendelt, ist es eher meine Liga.
Und: Ich finde, Canon kann Hauttöne. Wenn das die Kleine auch so kann, spricht das für sie.
 
Gratulation!
28mm ist eine tolle Brennweite für Street.
Ich bin bei diesem Genre "nur" noch mit 28mm (Leica Q) unterwegs und vermisse nichts.

VG Oli
 
Ich bin gespannt :)

Weiß zufällig jemand, wie lange der Akku der GR 3 in etwa hält?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten