• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sony rx 10 iv

Die 100-400derter sind im mFT unnötig große Brocken. Hab es nie verstanden, warum die so groß sind, aber wahrscheinlich wollte man sich aufwändige Konstruktionen ersparen und hat einfach alles etwas größer konstruiert.
Die beiden 100-400 von Olympus (das ältere) bzw. OM System (das neue) sind umgebaute Vollformatobjektive von Sigma. Das OM System 150-600 ebenfalls. Deshalb sind die so gross und schwer wie ein Vollformatobjektiv. War wohl günstier als selber etwas zu konstruieren. Das 100-400 von Panasonic ist deutlich kleiner und leichter.

Schau dir mal die meisten Sigma Objektive an und vergleiche sie mit unseren Sonys, die arbeiten nach dem selben Prinzip. Bissel größer, macht alles einfacher. Führt in dem Falle aber den Sinn und Zweck des kompakten Systems ad absurdum.
Bei den neueren DG DN Sigmas ist das nicht mehr so. Die sind nur noch marginal grösser und schwerer als die GMs. Sigma hat dazugelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste wo es richtig auffällt, ist das neue 24-70mm F2.8.
Auch bei den neuen DG DN Festbrennweiten.


Zur RX10IV. Ich finde es schon sehr seltsam, dass Sony diese grossartige Kamera, die sich ja offenbar gut verkauft hat, einfach so sang und klanglos verschwinden lässt. Kein Nachfolger nix. Bei der RX100 Reihe dasselbe. Schade.
 
Die ist so gut, dass die Angst haben um ihre "richtigen" Kameras.
 
Die ist so gut, dass die Angst haben um ihre "richtigen" Kameras.
Das mag ernsthaft durchaus so sein.
Mein KB-DSLR-Ausrüstung habe ich seit ungefähr drei Jahren nicht mehr angefasst, die RX10IV ersetzt sie inzwischen in nahezu allen Bereichen.
Selbst bei schwierigen Lichtbedingungen ist der kleine 1"-Sensor kein Nachteil mehr, weil die heutigen Entrauschungsmöglichkeiten dank AI so gut sind, dass einfach (zumindest bei mir) kein Bedarf mehr an größeren und rauschärmeren Sensoren besteht.
Und wenn ich dann noch sehe, dass die RX10IV bei 600mm schärfere Bilder produziert als meine Canon 500/4 L IS Festbrennweite an der 5DMKIV bei deutlich weniger Geschleppe...
Wo ich die DSLR aber immer noch klar im Vorteil sehe, wenn es auf schnelle Reaktion auf unvorhersehbare Ereignisse ankommt. Kamera schnell hochreißen und abdrücken geht mit der RX10IV nicht.
Bis die RX10 aus dem Stand-By aufwacht und einsatzbereit ist, vergeht eine gefühlte Ewigkeit.

VG
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist so gut, dass die Angst haben um ihre "richtigen" Kameras.
Die wissen und wussten wie gut sie ist, nur leider wissen es die Kunden nicht. Die Nachfrage ist zwar da, aber das ist sehr vereinzelt. Leider ist sie eben auch entsprechend gehoben im Preis, was viele abschreckt. Sie war und ist ein Spezialist.

Und wenn ich dann noch sehe, dass die RX10IV bei 600mm schärfere Bilder produziert als meine Canon 500/4 L IS Festbrennweite an der 5DMKIV bei deutlich weniger Geschleppe...
Das geht direkt hierher über, die Leute verstehen leider nicht, dass die Bildqualität der Kamera tatsächlich derart hoch ist. Ich kann deine Begeisterung komplett nachvollziehen. Man ist schlicht weg geflashed, wie detailreich dieses Superzoom abbildet. Da kommt nichts, aber auch gar nichts auf dem Markt der Superzoom-Wechselobjektive mit, nicht mal im Ansatz und selbst hochqualitative, kürzere Zooms, kommen da nicht ran. An der Stelle rechtertigt die Linse ihren Preis, nur bringt das bei einer Bridgekamera kaum einer fertig sich darüber Gedanken zu machen, dass das eben nicht irgendeine Billo-Linse ist, sondern ein High-Quality Objektiv, welches an einer Systemkamera ziemlich teuer daherkommen würde. Wenn man sich den Body anschaut merkt man schnell, dass die Kamera fast nur aus Objektiv + Griff besteht.
Selbst bei schwierigen Lichtbedingungen ist der kleine 1"-Sensor kein Nachteil mehr, weil die heutigen Entrauschungsmöglichkeiten dank AI so gut sind
Amen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten