• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Das mit dieser rechenweise auch andere Kameras auf maximale digitalzoom Qualität kommen.:D

Ist Dir klar, dass die Kamera ein optisches Zoom hat und nicht Ausschnitte einer Festbrennweite zur Verfügung stellt?
Ja ich habe auch mit 70mm angefangen.

Sorry jetzt habe ich es, war eine Verwechslung mit der Sony DSC-RX100 III. Ihr habt ja eine 0 weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Nun ja,

das mit dem fehlenden externen Lader ist zwiespältig. Einerseits ja, müsste bei dem Preis drin sein. Aber andererseits, jetzt jammert der Kunde, dass er sich einen Lader dazu kaufen muss und wenn man knapp 1600€ für die Kamera ausgibt, machen die Zusatzkosten für einen Lader, der sehr oft günstig mit Zusatzakkus im Paket angeboten wird, das Kraut auch nicht fett.
Und wer weiß, ob Sony dann diese geniale Möglichkeit geschaffen hätte, die Kamera über einen handelsüblichen externen Akkupack zu versorgen. Mir(!) ist das jedenfalls wichtiger, als ein mitgelieferter externer Lader...

Das sehe ich genauso:top:!

Gerade wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, z.B. im Urlaub, ohne Lademöglichkeit an einer Steckdose, kann man den Akku in der Kamera (in meinem Fall die RX10) über eine entsprechend leistungsfähige PowerBank (die ich für Handy und Tablet sowieso immer dabei habe) in unter einer Stunde komplett laden! Wenn man seine (Essens-)Pausen immer dann macht, wenn der Akku leer ist, kann man sogar mit nur einem Akku über die Runden kommen...:D:D
 
AW: Sony RX 10 III

... Für die RX10 II gibt es aber ein sehr gutes Buch am Markt: "Sony RX10 II - Die fehlende Anleitung" von Henning Fuchs. Da das Menü der RX10 II in sehr weiten Teilen deckungsgleich ist mit der RX10 III und sich auch sonst die Kameras (bis auf das Objektiv und einige Kleinigkeiten) weitestgehend gleichen...

Das Menüsystem der RX10 II ist für die, die des Englischen mächtig sind, auch bei Wim Arys (https://www.wimarys.com/sony-rx10-ii-setup-tips-tricks/) kurz und knapp erklärt bzw. aufgeführt.
 
AW: Sony RX 10 III

Beim Recherchieren zur RX10 III habe ich den Objektiv-Vergleich ( http://www.lesnumeriques.com/appare...m-25x-contre-zoom-8x-choc-imatest-n52719.html) mit der RX10 gefunden (sorry, falls der Link schon mal gepostet wurde).

Wenn das alles so stimmt, kann man als RX10-Nutzer schon schwer ins Grübeln kommen:D... Wenn sie bloß nicht so voluminös und schwer wäre und wenigstens den ND-Filter noch hätte und nicht schon bei 100mm (KB) nur noch f/4.0... Aber sonst kann ich eigentlich kaum noch einen Grund finden, sie nicht in absehbarer Zeit zu erwerben...:grumble::lol:
 
AW: Sony RX 10 III

Ich nutze seit geraumer Zeit u.a. auch die FZ1000 bzws. das Leica-Pendant und hatte mir zum direkten Vergleich vor einiger Zeit eine RX10 angeschafft.
Bei meinen Testaufnahmen zeigte sich, dass das Objektiv der RX10 bei allen Brennweiten nicht mit dem der Panasonic mithalten kann - die Sony wurde daher wieder an meinen Händler zurückgegeben.

Ganz anders jedoch jetzt bei der RX10 III, die in allen Bereichen besser ist als die FZ 1000/Leica V114, mehr Schärfe, höhere Kontraste und mehr Details zeigt als das Panasonic-Konkurrenzmodell und von daher auch sehr deutlich besser ist als die "alte" RX10.

Ich kann derzeit mit APS-C (Fuji XT-1) und mFT (EM-1, GX 8 etc) mit diversesten Optiken vergleichen und bin über die Leistung der RX10III total "aus dem Häuschen", rundum begeistert.

Die Kamera kommt wesentlich später an ihre Grenzen, als man es bei einem recht kleinen 1-Zoll-Sensor erwartet, ist auch bei 1600 ISO noch problemlos zu verwenden und bringt eine optische Leistung, die überaus erstaunlich ist.
Bei auch nur einigermassen gutem Licht steht sie einer APS-C nicht nach.

Flächenrauschen im niedrigen ISO-Bereich -wie es bei der FZ1000 und teilweise auch bei mFT und manchen APS-C'lern auftritt- ist nicht vorhanden.

Ich habe auch intensiv mit dem Preis gehadert, weil 1600,-€ für eine Bridge schon viel Geld sind, die erzielbaren Ergebnisse sind jedoch so, dass ich heute sage, sie ist ihr Geld wert.
Universeller bei für die Alltagsfotografie mehr als ausreichend hoher Leistung
geht derzeit meines Erachtens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Das sehe ich genauso:top:!

Gerade wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, z.B. im Urlaub, ohne Lademöglichkeit an einer Steckdose, kann man den Akku in der Kamera (in meinem Fall die RX10) über eine entsprechend leistungsfähige PowerBank (die ich für Handy und Tablet sowieso immer dabei habe) in unter einer Stunde komplett laden! Wenn man seine (Essens-)Pausen immer dann macht, wenn der Akku leer ist, kann man sogar mit nur einem Akku über die Runden kommen...:D:D

Na klar. Ich lasse mir von der Cam vorschreiben, wann ich Pause zu machen habe.
Dann gebe ich aber doch lieber das Geld für einen Lader und drei Ersatz-Akkus aus, ärgere mich aber trotzdem weiter, dass der Lader nicht zum Lieferumfang gehört hat.
 
AW: Sony RX 10 III

Flächenrauschen im niedrigen ISO-Bereich -wie es bei der FZ1000 und teilweise auch bei mFT und manchen APS-C'lern auftritt- ist nicht vorhanden.

Da möchte ich dann doch ganz leicht widersprechen.
Das mag ja vlt. für die JPGs zutreffen, aber die RAWs brauchen schon bei niedrigen ISOs eine relativ heftige Rauschreduzierung, damit Flächen wirklich rauschfrei sind.
Das kann man drehen und wenden wie man will, mit APS-C oder gar KB kann der kleine Sensor in dieser Beziehung nicht konkurrieren. Nichtsdestotrotz kann man bezogen auf die Sensorgröße mit der RX durchaus zufrieden sein, keine Frage.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Ich gehe bei meinen Vollformatkameras fast immer vom RAW aus - bei der RX 10 III verwende ich die jpgs. Die jpg Engine der Kamera ist wirklich sehr gut und man kann ja auch jpgs in einem gewissen Rahmen weiterbearbeiten, wenn man das will. Kann ja jeder halten wie er will, aber meiner Ansicht muss es bei der Kamera nicht unbedingt das RAW Format sein.
 
AW: Sony RX 10 III

Na klar. Ich lasse mir von der Cam vorschreiben, wann ich Pause zu machen habe.
Dann gebe ich aber doch lieber das Geld für einen Lader und drei Ersatz-Akkus aus, ärgere mich aber trotzdem weiter, dass der Lader nicht zum Lieferumfang gehört hat.

Genau.

Und bei einem Preis von 1600 Teuronen ist das Fehlen eines Ladegerätes einfach eine Frechheit.... :grumble::ugly:

Gruß
 
AW: Sony RX 10 III

Naja, ist doch besser wenn der Akku mal abraucht das dann auch die Kamera mit verbruzzelt. Für Sony natürlich.:evil::ugly:

Genau.

Und bei einem Preis von 1600 Teuronen ist das Fehlen eines Ladegerätes einfach eine Frechheit.... :grumble::ugly:

Gruß
 
AW: Sony RX 10 III

Ich nutze seit geraumer Zeit u.a. auch die FZ1000 bzws. das Leica-Pendant und hatte mir zum direkten Vergleich vor einiger Zeit eine RX10 angeschafft.
Bei meinen Testaufnahmen zeigte sich, dass das Objektiv der RX10 bei allen Brennweiten nicht mit dem der Panasonic mithalten kann - die Sony wurde daher wieder an meinen Händler zurückgegeben.

Ganz anders jedoch jetzt bei der RX10 III, die in allen Bereichen besser ist als die FZ 1000/Leica V114, mehr Schärfe, höhere Kontraste und mehr Details zeigt als das Panasonic-Konkurrenzmodell und von daher auch sehr deutlich besser ist als die "alte" RX10.

Vielen Dank für das detaillierte Feedback!

Anhand meiner eigenen RX10-Bilder sowie dem, was man so im Netz an Aufnahmen der RX10 III findet, habe ich schon vermutet, dass der Vergleich von Les Numériques so einigermaßen stimmen könnte [dabei sollte man aber im Hinterkopf haben, dass es zumindest bei der RX10 eine Zeit lang eine beachtliche Serienstreuung beim Objektiv gegeben hat].
Die Bilder der RX10 sind bei Blende 2.8 im Telebereich schon ganz schön weich, da stellt sich (natürlich je nach Motiv, eigenem Anspruch bzw. nach dem, was man mit den Bildern noch so vor hat) schon die Frage nach der Sinnhaftigkeit bzw., ob man nicht mit Blende 4.0 bei der RX10 III sogar besser bedient ist. Nur halt in low-light-Situationen, wenn es darum geht, überhaupt ein nicht verwackeltes und auch nicht zu verrauschtes Foto zu produzieren, ist halt eine Blende schon eine ganze Menge...

Ich habe auch intensiv mit dem Preis gehadert, weil 1600,-€ für eine Bridge schon viel Geld sind, die erzielbaren Ergebnisse sind jedoch so, dass ich heute sage, sie ist ihr Geld wert.
Universeller bei für die Alltagsfotografie mehr als ausreichend hoher Leistung
geht derzeit meines Erachtens nicht.

Es sieht so aus, als ob Sony es jetzt im 3. Anlauf geschafft hat, für einen großen Teil der potenziellen Nutzer die legendäre 'eierlegende Wollmilchsau' auf den Markt zu bringen, gut 10 Jahre nach der R1! :top::top::top:
Für meinen speziellen Anwendungsfall bin ich mir da noch nicht ganz sicher, neben der Größe bringt mich vor allem der Quervergleich ins Zweifeln. Als reiner Fotograf, der für maximal 10% der Bilder den Brennweitenbereich über 200mm(KB) nutzen würde, gibt es in diesem Preisbereich auch schon andere interessante Angebote, z.B. A7 II mit Kit-Objektiv, D7200 mit einem 'ordentlichen' Objektiv oder E-M1 mit 12-40mm Pro. Aber wenn man keine Objektive mehr wechseln will, wird es natürlich schon schwierig, den Brennweitenbereich von ca. 24-300mm(KB) in einer vernünftigen Qualität mit einer der genannten Kameras abzudecken...;)
 
AW: Sony RX 10 III

Als reiner Fotograf, der für maximal 10% der Bilder den Brennweitenbereich über 200mm(KB) nutzen würde, gibt es in diesem Preisbereich auch schon andere interessante Angebote, z.B. A7 II mit Kit-Objektiv, D7200 mit einem 'ordentlichen' Objektiv oder E-M1 mit 12-40mm Pro. Aber wenn man keine Objektive mehr wechseln will, wird es natürlich schon schwierig, den Brennweitenbereich von ca. 24-300mm(KB) in einer vernünftigen Qualität mit einer der genannten Kameras abzudecken...;)

Nun, die A7II mit dem Kit (das ja erst bei 28mm beginnt) habe ich mir vor einigen Wochen in Heidelberg als Spontankauf gegönnt und zwei Tage lang mit ihr fotografiert. Das Kitobjektiv hat mich massiv enttäuscht, konnte die Qualität der Kamera, die mit einer Festbrennweite erzielbar ist, nicht ansatzweise umsetzen. Einfach weich und grottig. War nichts für mich.

EM-1 oder GX-8 mit dem von mir klar präferierten Pana 12-35 (kleiner, leichter und gleich gut wie das 12-40) hat naturgemäß grössere Reserven als die RX10III, braucht aber für einen vernünftigen Brennweitenbereich noch das Pana 35-100/2,8.
Diese Kombi habe ich (mit beiden genannten Gehäusen), trotzdem bleibt sie in Zukunft des Öfteren zuhause, da die RX10III mich sehr weitgehend zufriedenstellt, bei auch nur einigermassen gutem Licht vergleichbare Ergebnisse liefert und eben das"All-In-One"-Paket darstellt.

Die RX10III wird für mich zur bedenkenlos nutzbaren Kamera, die lediglich im Low-Light-Bereich früher als mFT oder APS-C an ihre Grenzen kommt.
1600 aber sind noch gut nutzbar und das dann in Verbindung mit der recht hohen Lichtstärke ist ok, zumal der Stabi locker 3 bis 4 Blendenstufen Vorteil gegenüber einer nicht stabilisierten Kamera bringt.

Ich wüsste derzeit keine andere Kamera, die Reise- und Alltagsfotografie bei guten Ergebnissen derart unbeschwert in einem sehr breiten Spektrum ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Na klar. Ich lasse mir von der Cam vorschreiben, wann ich Pause zu machen habe.

Na ja, ganz ruhig :lol:, das meinte ich nicht mit meinem nicht ganz ernstgemeinten Vorschlag. Dass man sich über die 'ambitionierte' :D Preispolitik von Sony aufregen kann, verstehe ich schon, gerade die RX10 II war ein sehr gutes Beispiel dafür:grumble:... Mit der RX10 III scheint man aber beim gleichen anfänglichen UVP von 1.599 Euro wenigstens einen angemessenen Gegenwert für sein Geld zu erhalten:top:!

Andererseits wird aus meinem Vorschlag bei Anschaffung nur eines 2. Akkus eine praktikable Möglichkeit, auch einen ganzen Fototag abseits von Steckdosen ohne Akku-Probleme meistern zu können ('normaler':) Gebrauch als Fotoapparat durch Hobby-Fotografen ;) vorausgesetzt)!
 
AW: Sony RX 10 III

... da die RX10III mich sehr weitgehend zufriedenstellt, bei auch nur einigermassen gutem Licht vergleichbare Ergebnisse liefert und eben das"All-In-One"-Paket darstellt.

Die RX10III wird für mich zur bedenkenlos nutzbaren Kamera, die lediglich im Low-Light-Bereich früher als mFT oder APS-C an ihre Grenzen kommt.
1600 aber sind noch gut nutzbar und das dann in Verbindung mit der recht hohen Lichtstärke ist ok, zumal der Stabi locker 3 bis 4 Blendenstufen Vorteil gegenüber einer nicht stabilisierten Kamera bringt.

Ich wüsste derzeit keine andere Kamera, die Reise- und Alltagsfotografie bei guten Ergebnissen derart unbeschwert in einem sehr breiten Spektrum ermöglicht.

Nochmals vielen Dank für die ausführliche Einschätzung, auch des 'Wettbewerbsumfeldes'!

Ich muss mit meinen Bildern (zum Glück) nicht meine Brötchen verdienen, sondern möchte jetzt nur noch ohne großen Aufwand entspannt fotografieren. D. h., ich möchte leicht und kompakt, möglichst flexibel und schnell (ohne Objektivwechsel) und weitgehend unauffälig und leise bei dennoch guter bis sehr guter Qualität unterwegs sein:):):). Da scheint es fast so zu sein (und das habe ich schon vermutet), dass die RX10 III leider alternativlos :D ist, und ich wohl die Kröte 'Größe' schlucken und bei der Unauffälligkeit auch leichte Abstriche machen muss...
 
AW: Sony RX 10 III

Gerade das entspannte Fotografieren ist ein Aspekt, der auch bei mir immer mehr in den Vordergrund tritt.
Einfach nichts mehr schleppen, ganz bequem unterwegs sein und doch eine Kamera dabeihaben, die Vieles kann -sie muss garnicht alles können.
Das Ganze dann bei guter Bildqualität, die auch mal für einen Verkauf des Bildes taugt.
Einfach Fotografie, die Spaß macht - und ich denke, das leistet die Sony.
Natürlich kein Vergleich zu Kleinbild, auch da und dort Einschränkungen zu APS-C oder mFT, aber letztendlich alles zusammen in einem kompakten Paket ohne Objektivwechsel, ohne Schlepperei.
Auf einen sehr einfachen Nenner gebracht (sofern hier zulässig:rolleyes:):
Lieber mit einer 1-Zoll-Kamera ein Motiv sehen und sinnvoll festhalten als mit einer Kleinbild-Kamera drauflosknipsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten