• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Ich hätte eine Zwischenfrage

Gestern habe ich mir eine RX10 III bestellt und am Dienstag
soll sie da sein

Eigentlich habe ich sie bestellt da ich keine Lust mehr habe Objektive zu tauschen

Jetzt habe ich doch Zweifel ....(ich weiß etwas spät)

Hat jemand parallel noch eine aktuelle mft Kamera mit Panasonic 100-300 und kann mir sagen ob die Bildqualität sichtbar schlechter wird !?
 
AW: Sony RX 10 III

Du solltest Dir keine Gedanken machen. Ich habe mehrere MFTs und das 100-300. Ohne aktuell einen direkten Vergleich mit identischem Motiv gemacht zu haben (aber wissend, was das 100-300 kann), ist die Bildqualität der Sony nicht schlechter. Einen relevanten Unterschied wirst Du nicht feststellen. Die MFTs sind imHigh-Iso-Bereich -sofern es eine Aktuelle ist- leistungsfähiger, im unteren ISO-Bereich hingegen wirst Du keinen Unterschied feststellen, die Sony ist extrem gut, die Optik sehr scharf.
 
AW: Sony RX 10 III

Danke


Also wenn in einer Woche meine restliche Ausrüstung
im Marktplatz Angeboten wird bin ich zufrieden :-)
 
AW: Sony RX 10 III

gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

so, heute haben wir, die RX10III und ich, einen Spaziergang gemacht und einige Bilder mitgebracht.
Alles hier JPEG, verkleinert und minimalst nachgeschärft nach dem Verkleinern.
Mein erster Eindruck: Top-Kamera.
wie die Brennweitenangaben zu den Bildern zu interpretieren sind, ist mir ein Rätsel, Clearzoom und sonstiger Quatsch war abgeschaltet.

Wieso?
Beispiel das Bild in der Unterführung 88 = 8,8 * 2,7 = 23,76 = 24 mm ?
Oder hab ich da was falsch verstanden....
 
AW: Sony RX 10 III

...Hat jemand parallel noch eine aktuelle mft Kamera mit Panasonic 100-300 und kann mir sagen ob die Bildqualität sichtbar schlechter wird !?

Auch ich kann dich beruhigen. Im unteren ISO-Bereich bis ca. ISO 800 ist die RX10III dem Pana 100-300 mindestens ebenbürtig. Auch den meisten meiner anderen Olympus/Panasonic Linsen kann sich die Sony erfolgreich stellen. Ausnahme vielleicht das 1,2/42,5 Nocticron und das Voigtländer. Aber da spielen Öffnungsverhältnis und beim letzteren auch die Brennweite in einer anderen Liga.
Oberhalb ISO 800 sieht der Vergleich halt anders aus. Das ist aber nachvollziehbar.

Mit freundlichen Grüßen
Volker
 
AW: Sony RX 10 III

Wieso?
Beispiel das Bild in der Unterführung 88 = 8,8 * 2,7 = 23,76 = 24 mm ?
Oder hab ich da was falsch verstanden....

Ja aber in den EXIF steht halt 88mm und nicht 8,8mm. Und wer halt als "Uneingeweihter" nicht weiß, dass da ein Komma fehlt, kann mit der Brennweitenangabe 88mm nichts anfangen.

Wenn ich die Maximalbrennweite von 600mm (@KB) verwende, zeigt Sony in den EXIFs 2200mm an. Dass das 220mm x 2,7 = 594mm (600mm) ergibt weiß man nicht.

Ich habe gerade noch mal nachgeschaut:
Auf meinem Rechner und auch bei Flickr werden die Brennweiten richtig angezeigt (8,8mm bis 220mm). Eigenartiger Weise zeigt dieses Forum die 10-fachen Werte an. Es liegt also im Zusammenspiel von DSLR-Forum und Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Vor zwei Tagen machte mich ein anderer RX10III-Nutzer hier aus dem Forum auf eine Besonderheit der Kamera aufmerksam, die man eventuell als Bug (oder nicht kommunizierte Besonderheit der Kamera:rolleyes:) bezeichnen kann.

Im Brennweitenbereich zwischen ca. 170mm und 370mm fokussiert die Kamera nicht innerhalb der seitens Sony angegebenen Naheinstellgrenzen, Mindestabstand in diesem Brennweitenbereich ist deutlich mehr als ein Meter.

Geht man davon aus, dass die seitens Sony angegebene Naheinstellgrenze bei 24mm etwa 3 Zentimeter ist und bei 600mm bei 70 cm liegen soll, so müsste die Kamera im genannten Bereich zwischen 170 und 370mm ab ca. 50cm fokussieren - was sie aber nicht tut.

Im Gegensatz zu den von Sony genannten 70cm bei 600mm Brennweite braucht sie zwischen 170mm und 370mm deutlich mehr als einen Meter.
Dies betrifft auch die manuelle Fokussierung.

Dieses Verhalten wird von Sony nicht kommuniziert, findet sich nirgendwo in der Bedienungsanleitung (ich habe es auch nicht in der im Netz verfügbaren Version gefunden).

Nun kann man sich zweifelsohne bei Nahaufnahmen (bspw. von Blumen) danach richten, bleibt unter ca. 170mm Brennweite und es funktioniert.
Überschreitet man jedoch brennweitenmässig diese 170mm, darf man getrost einen Meter weiter zurückgehen, um die Kamera zum Fokussieren zu bewegen, bei mehr als 370mm Brennweite darf man dann wieder nach Vorne treten.
Heisst, der Fokus-Mindestabstand springt ganz erheblich und vergrössert sich im genannten Bereich massiv.

Erstaunlich und bemerkenswert ist es auf jeden Fall, selbst wenn es eventuell auf die optische Rechnung und entspr. Besonderheiten zurückzuführen ist - oder Sony hat es selbst noch nicht gemerkt.

Der Kollege aus dem Forum hat es inzwischen an zwei Gehäusen nachvollziehen können, ich selbst habe auch zwei Gehäuse hier, auch da tritt dieses Verhalten auf.

Ich habe es gestern bei meinem Spaziergang mit der Kamera als Einschränkung empfunden, als ich Blümchen fotografieren wollte und dies nur bedingt gelang bzw. im eigentlich eingestellten Brennweitenbereich um 200mm nicht so gelang, wie ich es wollte und wie es eigentlich funktionieren müsste.

Bemerkenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Das von Guenter geschilderte Verhalten kann ich bestätigen. Meine macht das genauso.

Seltsam ist: beobachtet man in den o.g. Brennweitenbereichen bei "zu nahem Motiv" das Bild während des AF-Scharfstellens in Sucher genau, ist zu sehen, dass ein Bereich durchfahren wird, wo das Bild kurzzeitig schärfer aussieht, um danach wieder unscharf zu werden und so unscharf stehenzubleiben (natürlich ohne Erfolgsmeldung des AF).
Es schaut also so aus, als wenn die Optik eigentlich schärfer könnte, aber die Firmware sie nicht lässt und stattdessen erfolglos abbricht.

Hab ich so bei noch keiner meiner vielen Cams gesehen.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo,
bei der 1. Version der RX10 musste man Akkus ca. 6 Stunden laden. Wie ist das denn bei der M3? Auch so lange?

Ist zufällig jemand aus der nähe Heidelberg, der die M3 schon hat?

Gruß
Michael
 
AW: Sony RX 10 III

Seltsam ist: beobachtet man in den o.g. Brennweitenbereichen bei "zu nahem Motiv" das Bild während des AF-Scharfstellens in Sucher genau, ist zu sehen, dass ein Bereich durchfahren wird, wo das Bild kurzzeitig schärfer aussieht, um danach wieder unscharf zu werden und so unscharf stehenzubleiben (natürlich ohne Erfolgsmeldung des AF).
Es schaut also so aus, als wenn die Optik eigentlich schärfer könnte, aber die Firmware sie nicht lässt und stattdessen erfolglos abbricht.

Genau so ist es bei unseren beiden Gehäusen. Beim Durchfahren fast scharf und dann die Unschärfe.
Wirklich seltsames Verhalten. Ich habe heute den Sony-Support angeschrieben, mal schaun, ob die sich melden und -wenn ja- was sie dazu zu sagen haben.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo,
bei der 1. Version der RX10 musste man Akkus ca. 6 Stunden laden. Wie ist das denn bei der M3? Auch so lange?

Ist zufällig jemand aus der nähe Heidelberg, der die M3 schon hat?

Gruß
Michael
In der Kamera bei der Erstladung ca. 3 Stunden. Ich habe jetzt einen Patona-Lader, der macht es in etwas mehr als einer Stunde -ratz-fatz.
Dieser Unsinn, einen Akku nur in der Kamera laden zu können (weil kein Ladegerät mitgeliefert) ist ja schon eine Frechheit von Sony.
Akku leer und Kamera wegen des Ladevorganges nicht nutzbar.
Die Kamera sollte Kamera bleiben und nicht zum Ladegerät degradiert werden. Aber so spart man als Hersteller auch beinem einem UVP von knapp 1600,-€ nochmals 10,-€ für ein Ladegerät ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

...
Die Kamera sollte Kamera bleiben und nicht zum Ladegerät degradiert werden. Aber so spart man als Hersteller auch beinem einem UVP von knapp 1600,-€ nochmals 10,-€ für ein Ladegerät ein.

.... neeeee, ist einfach ein 1600.-€ teures Ladegerät... zumindest Zeitweise...:D
 
AW: Sony RX 10 III

Nun ja,

das mit dem fehlenden externen Lader ist zwiespältig. Einerseits ja, müsste bei dem Preis drin sein. Aber andererseits, jetzt jammert der Kunde, dass er sich einen Lader dazu kaufen muss und wenn man knapp 1600€ für die Kamera ausgibt, machen die Zusatzkosten für einen Lader, der sehr oft günstig mit Zusatzakkus im Paket angeboten wird, das Kraut auch nicht fett.
Und wer weiß, ob Sony dann diese geniale Möglichkeit geschaffen hätte, die Kamera über einen handelsüblichen externen Akkupack zu versorgen. Mir(!) ist das jedenfalls wichtiger, als ein mitgelieferter externer Lader.
Aber nochmals, ich kann auch die Klage darüber, dass Sony keinen Lader mitliefert durchaus verstehen. Mir ging es anfangs ja genau so, aber inzwischen sehe ich es nicht mehr als Nachteil.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

noch eines, ein Schnappschuss auf ein beleuchtetes Fenster eines Kleiderladen-Lagers im Obergeschoss.
600mm Endbrennweite 1/80sek, Offenblende 4,0, Freihand, 800 ISO, JPEG OOC

5472 x 3648 = 19.961.856 Pixel ~ 20Millionen
Brennweitenverdopplung bedeutet immer durch 4.

5 Millionen Pixel wären dann 140mm, 1.25 Millionen Pixel sind 280mm und 560mm wären 312 000 Pixel.

Dein Bild hat 960 000 Pixel. Ein Rätsel wie Sony das rechnet.

https://de.wikibooks.org/wiki/Einführung_in_die_Fotografie/_Das_Fotografieren
 
AW: Sony RX 10 III

:confused::confused::confused::confused::confused: was willst Du uns sagen?
Ist Dir klar, dass die Kamera ein optisches Zoom hat und nicht Ausschnitte einer Festbrennweite zur Verfügung stellt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten