• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
Verhältnis Offenblende zu Brennweite

Ich habe mir das Verhältnis Offenblende zu Brennweite bei der RX10 III mal näher angeschaut.

Das vollmundige Versprechen "24-600mm/2.4-4.0" und was es suggeriert, entpuppt sich dann in der Praxis doch leider als etwas Marketinggeblubber.

Während die RX10 II ja bekanntermaßen von 24-200 mm eine durchgehende Offenblende 2.8 ermöglicht, schaut es bei der RX10 III folgendermaßen aus:

24mm - f/2.4
25mm - f/2.5
28mm - f/2.8
36mm - f/3.2
100mm - f/4.0

Also bereits ab 100mm (!) Brennweite (und damit im ganz überwiegenden Brennweitenbereich, wenn man ehrlich ist) ermöglicht die RX10 III in der Praxis nur eine Offenblende von f/4.0.

Ich werde morgen zu Hause mal nachsehen, wie sich das bei der FZ1000 verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Dafür haste am langen Ende immer noch 600/4.
Und das ist meiner Meinung(!) nach doch beachtlich.
Und jetzt stell dir mal vor, wie groß und schwer die Kamera sein muss, wenn so ein Objektiv über einen längeren Bereich sagen wir mal 2,8 halten soll.
Die RX10II ist ja für den, der es braucht, immer noch auf dem Markt.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Dafür haste am langen Ende immer noch 600/4.
Und das ist meiner Meinung(!) nach doch beachtlich.
Und jetzt stell dir mal vor, wie groß und schwer die Kamera sein muss, wenn so ein Objektiv über einen längeren Bereich die sagen wir mal 2,8 halten soll.

Natürlich sind die 600mm bei f/4.0 gut. Das hatte ich ja früher schon einmal erwähnt, das ist momentan noch ein Alleinstellungsmerkmal. Vor allem bei der optischen Leistung dieses Objektivs, das bei Maximalbrennweite bei Offenblende uneingeschränkt verwendbar ist.

f/2.8 bei 600 erwarte ich auch nicht. Aber man erwartet eigentlich auch nicht, dass es nahezu durchgehend "nur" f/4.0 bietet, vor allem nicht angesichts der beiden Vorgängermodelle, wo ja die f/2.8 bis 200mm von Sony stets in der Werbung deutlich hervorgehoben wurden.
 
AW: Sony RX 10 III

... vor allem nicht angesichts der beiden Vorgängermodelle, wo ja die f/2.8 bis 200mm stets in der Werbung hervorgehoben wurden.

Eben, das ist der springende Punkt, die Vorgänger gehen nur bis 200mm.
Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass ein (bezahlbares!) Zoom 24-600mm über einen weiten Bereich die hohe Anfangslichtstärke beibehält?
Das ist m. M. nach überzogen.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass ein (bezahlbares!) Zoom 24-600mm über einen weiten Bereich die hohe Anfangslichtstärke beibehält?

Nö. Aber bis 200mm hätte ich schon wie bei den Vorgängermodellen f/2.8 erwartet - und ich wette, dass dies bei den allermeisten Käufern und Umsteigern von den Vorgängermodellen vom Sony-Marketing auch genau so beabsichtigt ist.

Und was heißt "bezahlbar"? Die von Sony verlangten 1.600 Euro sind schon ein ziemlich stolzer Preis für eine Bridge (vor allem im Vergleich zu den halb so teuren FZ1000 und G3X), da liegt die Latte eben hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verhältnis Offenblende zu Brennweite

Schon gefunden. dKamera hat das mal untersucht. Kommt bei der FZ1000 auf das Gleiche raus, auch da gibt es ab 100mm nur noch eine Offenblende von f/3.8, also praktisch identisch.
Naja, man mag es zwar als Korinthenkackerei beueichnen, aber erst bei ca. 185 mm erreicht die Offenblende der FZ1000 4.0.
 
AW: Sony RX 10 III

Vielleicht könnt ihr mal untersuchen, was ein 600 mm Objektiv allein kostet, wenn es eine Anfangsöffnung von 1:4 besitzen soll. Natürlich müsste es die gleich gute Abbildungsqualität des Objektives der RX10III haben.
Dann wird einem schnell bewusst, dass man hier die Kamera "fast geschenkt" als Zugabe bekommt.

1600 € sind viel Geld, aber das Teil ist mir (!) die Summe wert.

Mit freundlichen Grüßen
Volker
 
AW: Sony RX 10 III

Vielleicht könnt ihr mal untersuchen, was ein 600 mm Objektiv allein kostet, wenn es eine Anfangsöffnung von 1:4 besitzen soll. Natürlich müsste es die gleich gute Abbildungsqualität des Objektives der RX10III haben.

Ein solcher Vergleich ist aber unrealistisch, wenn man die Anfangsöffnung nicht auf die Sensorgröße bezieht. Für einen größeren Sensor dürfte das Vergleichs-Objektiv deutlich lichtschwächer sein. Allerdings wäre es immer noch ein ziemlicher Klotz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

BIF (birds in flight) mit der RX10 III - scheint ja (auch) zu funktionieren:

Klick

Sieht gar nicht sooo schlecht aus, vor allem sind die gefiederten Freunde nicht langsam, und wenn ich mir die Brennweitenangaben anschaue, waren die Vögelchen auch ziemlich nah. Trotzdem, die Qualität der Fotos lässt zu wünschen übrig. Die BIF, die ich mit der FZ1000 schieße, sind wesentlich besser. Vielleicht ist das auch bei den RX III - Fotos der hohen Iso geschuldet, ich weiß es nicht. Ich glaub aber eher nicht. Es hilft alles nichts, ich muß die Cam einfach mal selbst antesten.
 
AW: Sony RX 10 III

Vielleicht könnt ihr mal untersuchen, was ein 600 mm Objektiv allein kostet, wenn es eine Anfangsöffnung von 1:4 besitzen soll. ....

Wenn es denn mal ein 600mm Objektiv wäre..... Nur leider sind es 8,6 - 220 mm.... Relativiert die Sache schon ein bißchen...;)
 
AW: Sony RX 10 III

Sieht gar nicht sooo schlecht aus, vor allem sind die gefiederten Freunde nicht langsam, und wenn ich mir die Brennweitenangaben anschaue, waren die Vögelchen auch ziemlich nah. Trotzdem, die Qualität der Fotos lässt zu wünschen übrig. Die BIF, die ich mit der FZ1000 schieße, sind wesentlich besser. Vielleicht ist das auch bei den RX III - Fotos der hohen Iso geschuldet, ich weiß es nicht. Ich glaub aber eher nicht. Es hilft alles nichts, ich muß die Cam einfach mal selbst antesten.

ob dafür jetzt unbedingt 1/4000s erforderlich war ?
Im Prinzip ist der ISO-Wert wohl nur deshalb so hoch gewählt: kein optimales Wetter + sehr großzügige Reserve für schnelle Flügelschläge ;)
 
AW: Sony RX 10 III

ob dafür jetzt unbedingt 1/4000s erforderlich war ?
Im Prinzip ist der ISO-Wert wohl nur deshalb so hoch gewählt: kein optimales Wetter + sehr großzügige Reserve für schnelle Flügelschläge ;)

Ja, hat mich auch gewundert, vor allem, weil in dem (kurzen) Bericht dazu was von "really good light" stand.
 
AW: Sony RX 10 III

Bei den Verschlußzeiten wird er ja wohl den Steadyshot ausgeschaltet haben? Oder geht das automatisch - konnte im Menü dazu allerdings nichts finden, da gibt es nur EIN oder AUS.

Ich werde morgen wohl mal mit RX10 III und FZ1000 an den Strand gehen und die Möwen als Testobjekte hernehmen, da wird sich es dann ja in der Praxis zeigen.
 
AW: Sony RX 10 III

Wenn es denn mal ein 600mm Objektiv wäre..... Nur leider sind es 8,6 - 220 mm.... Relativiert die Sache schon ein bißchen...;)

Sogar ein bisschen sehr... Außerdem muss ein überzogener Preis nicht unbedingt auch für überzogene Qualität stehen. Beispiele dafür gibts genug, gerade aus dem Hause Sony. Aber dieses Prinzip funktioniert immer wieder klasse, leider. Es mag ein sehr gutes Objektiv sein, und auch keine schlechte Kamera, aber bei dem Preis muss man einfach viel mehr erwarten als die Konkurrenz zu bieten hat, und es darf einfach nicht so viele "aber, naja,man kann nicht alles haben,geht schon" etc. geben.
 
AW: Sony RX 10 III

Es ist interessant, dass die am meisten herumfauchen, die die Kamera nicht selbst haben oder eben eine FZ 1000. Bei der werden aus den 400 mm KB entsprechendem Bildwinkel natürlich auch viel, viel weniger, gemessen an der echten Brennweite. Die erreicht damit genauso 2/3 der Telebrennweite, wie wenn man den Bildwinkel heranzieht. Und über den Preis sollte sich auch niemand aufregen, niemand muss das Ding kaufen. Die FZ 1000 wird deswegen übrigenskein bisschen schlechter als vorher - nur hat sie eben nicht diesem enormen Telebrennweitenwinkel. Dafür mag sie Vorteile beim AF haben, aber nicht jeder fotografiert Hunde in Bewegung und Vögel im Flug. Und keiner macht wegen der RX 10 III die FZ 1000 mies und trampelt auf deren Nachteilen herum, wie etwa der mangelnden Abdichtung. Man kann jedenfalls mit der RX 10 III hervorragende Bilder machen, wenn man keinen sehr schnellen AF braucht und den Maximaltelewinkel haben muss, weil man an manches andere nicht rankommt - was oft der Fall sein kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten