• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

@Günter: Ist das Bild der Blüte jetzt mit i-Zoom?

Ich zögere auch aufgrund des C-AF, ansonsten interessiert mich die RX10 III sehr.

Für das Geld würde ich auch eine DSLR mit Tamron oder Sigma 150-600 bekommen oder eine mFT mit einem Teleobjektiv bis 600 mm in KB.

So eine Bridgekamera ist unterwegs manchmal schon sehr praktisch.
Bei meiner SX50 HS habe ich mir oft auch schon einen besseren AF gewünscht. Wenn die Tiere sich nicht groß bewegen, dann ist alles in Ordnung, aber ein wenig Action geht gar nicht bei der Powershot.

Entweder entscheide ich mich fürs Schleppen oder ich lebe noch ein wenig länger mit der Powershot und hoffe, dass Panasonic in den nächsten Jahren eine schnellere 1 Zoll Bridgekamera mit 600 mm in KB rausbringt.

Derzeit ist mir die RX10 III auch noch zu teuer, auch wenn das Objektiv sehr gut ist. Wenn der Preis später runter geht, könnte ich auch noch schwach werden :);).
VG,
Silke
 
AW: Sony RX 10 III

Aber man kann doch mit so kleinen Sensoren gar nicht freistellen. Tststst...
Sieht gut aus :), aber bei meinen APS-C Kameras muss ich schon stark abblenden, damit das Innere einer Blüte und auch die Blütenblätter scharf werden.
Das hat für Insekten natürlich auch Vorteile, wenn die Freistellung nicht ganz so groß ist. Deshalb habe ich auch schon öfters mein 60er Makro an meine NX Mini montiert. Das gibt gute Ergebnisse, aber eine gute Haptik ist das dann leider nicht mehr :rolleyes:.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Das sieht bis jetzt alles gut aus

Hat jemand die FZ1000 und die RX10 III Parallel ?

Mich würde interessieren ob ein Qualitätsunterschied zu sehen ist im Druck bei 40x50cm


Also wären zwei Dateien vom gleichen Motiv nicht schlecht bei 200-400mm
und bei 24 bzw. 25mm :angel:


Und weiß jemand wo die RX10 III im moment verfügbar ist (wenn bitte per PN )
 
AW: Sony RX 10 III

Gib doch mal bitte den Link. Wäre echt interessant. Denn bis jetzt habe ich hier noch keine Bilder gesehen, die die rund 1000 Euro Aufpreis rechtfertigen,weil sie so nur mit der RX zu machen sind. 200 mm mehr Tele alleine rechtfertigen den Aufschlag jedenfalls nicht (für mich)...
 
AW: Sony RX 10 III

Es gibt viele hier im Forum, denen ist die FZ1000 einfach zu kurz, siehe auch der z.Zt. durchlaufenden Thread Superzoomksmera zusätzlich zur FZ1000.
Insofern, wenn man zusätzlich zu den 200mm mehr Brennweite durch das schärfere Objektiv noch mehr Croppotential hat, dann könnte ich mir in den meisten Fällen die SX50 HS sparen.
Bei allen übrigen geht es sowieso sehr stark nur in Richtung Dokumentation.
Ob ich mir es sparen kann (dann noch zusätzlich zur RX10 III ) , meine NX1 mit 50-150 2,8 mitzunehmen, das glaube ich eher nicht (bezüglich Freistellung und AF).
1000 € mehr ist schon eine Menge Geld, aber die FZ1000 war für mich bisher immer zu kurz.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Gib doch mal bitte den Link. Wäre echt interessant. Denn bis jetzt habe ich hier noch keine Bilder gesehen, die die rund 1000 Euro Aufpreis rechtfertigen,weil sie so nur mit der RX zu machen sind. 200 mm mehr Tele alleine rechtfertigen den Aufschlag jedenfalls nicht (für mich)...

einmal gegoogelt bringt
http://www.dpreview.com/news/5980899251/sony-rx10-iii-lens-comparison

Wenn 200mm mehr oder weniger zur FZ1000 für Dich keine Rolle spielen kannst Du auch die FZ1000 nehmen.
Oder die RX10-1 die wird günstig abverkauft, fühlt sich weniger nach Plastik an als die FZ1000.
Und wenn die letzte Quentchen an Schärfe auch keine so große Rolle spielt
dan nimm was mit kleinerem Sensor wie eine Sony HX400.
Aber das Beste kostet nun mal Aufpreis, da war schon immer so.
Was mich mehr zögern läßt ist das immense Gewicht, wann nehme ich die wirklich mit?
 
AW: Sony RX 10 III

Die RX 10 I ist eine erstklassige Kamera, mit einem sehr guten Objektiv mit dem sich sehr gute Bilder machen lassen. Meine musst nur gehen, weil mir die 200 mm Tele zu wenig waren. Und es gibt viele Bilder, denen man nicht ansehen kann, ob sie mit weniger Brennweite machbar sind oder nicht, weil man nicht die Kenntnis der örtlichen Voraussetzungen hat. Ich habe inzwischen schon einige gemacht, bei denen ich die 600 mm voll ausgereizt habe und die ich sonst nicht machen hätte können, weil das eben von den örtlichen Voraussetzungen her nicht möglich gewesen wäre. Was übrigens auch noch interessant ist, das ist, dass die Makros, die mit dieser Kamera möglich sind , wegen der höheren Brennweite aus einem grösserem Arbeitsabstand machen kann als mit 200 oder 400 mm. Das kann bei manchen Motiven sehr nützlich sein - auch wegen Körperschattens und emöglicht den Einsatz des internen Blitzes für diesen Zweck.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo,

ich habe mir die RX10III auch zusätzlich zur RX10I geholt, weil ich ein großer Fan der verdichtenden Wirkung langer Brennweiten bin (beide Bilder mit 600mm KB-äquivalent):

20160524-RX302477.jpg

Zwichen der Hütte im Vordergrund und den Bergen dahinter liegt der Urner See, das sind also so grob mal ca. 10km:

20160522-RX302217.jpg

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

600mm (KB); Blende 1:10; 1/250 s; ISO200
Die Kirche im Mittelgrund ist ca. 3 km entfernt und der Hintergrund (Burgruine und Kirche in Frauenstein) ca. 15 km.

Bin mit dem Objektiv sehr zufrieden. Was mir bissel fehlt, ist der ND-Filter der RX10 Mk I. Man kann nicht alles haben. :-)
 

Anhänge

AW: Sony RX 10 III

Wie gut ist der MF bei der Rx10 III?
Beste Grüße Ernst-Dieter

Ich(!) finde das manuelle Fokussieren mit der RX ziemlich nervig, zumal wenn dabei noch die Vergrößerung zugeschaltet ist, die sich völlig unvorhersehbar und nach keiner erkennbaren Logik dazu- oder wegschaltet. Und ohne die Vergrößerung ist trotz Focus-Peaking kein exaktes scharfstellen möglich, weil das Peaking auch Bereiche markiert, die in Wirklichkeit gar nicht mehr scharf sind.
Ne, manuell fokussieren mit der RX ist zumindest nicht mein(!) Ding und ich vermeide das wo es nur geht.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Das glaube ich erst, wenn mal jemand ein paar BIF Aufnahmen zeigt. Für einige (wenige) ist so etwas auch ein Kriterium für "besser" ...

Ich habe da mal eher zufällig einen zaghaften Versuch dazu gestartet.
Man bedenke, dass das gezeigte Bild ein nahezu 100%-Crop ist!
Ernsthafte Versuchsreihen habe ich speziell zu diesem Thema noch nicht gemacht.

IGL
Günter
 

Anhänge

AW: Sony RX 10 III

Ich(!) finde das manuelle Fokussieren mit der RX ziemlich nervig, zumal wenn dabei noch die Vergrößerung zugeschaltet ist, die sich völlig unvorhersehbar und nach keiner erkennbaren Logik dazu- oder wegschaltet. Und ohne die Vergrößerung ist trotz Focus-Peaking kein exaktes scharfstellen möglich, weil das Peaking auch Bereiche markiert, die in Wirklichkeit gar nicht mehr scharf sind.
Ne, manuell fokussieren mit der RX ist zumindest nicht mein(!) Ding und ich vermeide das wo es nur geht.

IGL
Günter
Schade, besonders das willkürliche ZUschalten der Lupe!Sicherlich ist auch der Fokussierweg sehr kurz.Besonders für Makroaufnahmen, die sich anbieten wäre es nicht optimal.Soll aber kein meckern sein.
Ernst-Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten