• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1 oder Olympus E-500?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4185
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, den Hype um die R1 sehe ich aber ähnlich. Viele Einsteiger die sich die Kamera in der Erwartung gekauft haben, sie werde gute Bilder machen sind jetzt bitter enttäuscht. Das kann man auch sehr gut an den die hier im Forum geposteten Bildern verfolgen.

Mal sehen wie sich die E-500 heute schlägt. Ich steige in einer Stunde in den Hubschrauber und werden von Las Vegas zu einem 3 stündigen Hubschrauberflug durch den Grand Canyon starten. Wenn mir nicht schlecht wird, werde ich sicher viele Bilder schießen. Drückt mir die Daumen, dass ich es nicht verreiße. ;)
 
BillGehts schrieb:
Die E-500 ist eine Spitzenkamera, die in Ihrer Klasse (350D, D50) konkurrenzlos ist.
Da widersprichst Du Dir innerhalb eines Satzes selbst :) Also natürlich ist die E-500 nicht konkurrenzlos, denn die 350D und D50 ist ja die direkte Konkurrenz. Was die E-500 klar von den anderen abhebt ist ihr deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis.
 
spiluna schrieb:
Da widersprichst Du Dir innerhalb eines Satzes selbst :) Also natürlich ist die E-500 nicht konkurrenzlos, denn die 350D und D50 ist ja die direkte Konkurrenz. Was die E-500 klar von den anderen abhebt ist ihr deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis.

Dafür hat sie das mit Abstand schlechteste Rauschverhalten der oben aufgeführten Kameras. Find ich für eine DSLR doch schon recht dürftig.

Grüße
Pitman
 
Pitman schrieb:
Dafür hat sie das mit Abstand schlechteste Rauschverhalten der oben aufgeführten Kameras. Find ich für eine DSLR doch schon recht dürftig.
Grüße Pitman
Ja, das stimmt, das Rauschverhalten ist bei ISO 800 nicht so doll, bei ISO 1600 ... ähem. Dafür hat die R1 einen - für mich - absolut unbrauchbaren Sucher und im Vergleich zu DSLR mehr als mageren AF, wer einmal die Vorzüge eines großen klaren Suchers schätzen gelernt hat, mag mit sowas nicht fotografieren und wer einen superschnellen AF braucht, kommt um eine DSLR eh nicht rum.

Ist immer das gleiche, Vor- und Nachteile haben ALLE Kameras und man geht immer einen Kompromiss ein. Die Kunst ist einzig, die Kamera zu wählen, deren Vorteile man braucht und deren Nachteile für einen selbst nicht wichtig sind. Jemand der beispielsweise ausschließlich im Studio mit entsprechendem Blitzequipment und auf Touren bei schönen Wetter fotografiert, dem ist das Rauschverhalten ziemlich wurscht, weil er ohnehin nie was anderes als ISO 100 verwendet und vice versa ...
 
Für das Geld, was die R1 kostet, ist ihre Leistung verdammt gut. Ich empfehle sie allen ambitionierten Fotoanfängern in meinem Bekanntenkreis. Wer mehr Leistung will/braucht legt für eine DSLR ein vielfaches des R1-Preises auf den Ladentisch.
 
Im aktuellen Fotomagazin ist eine Vergleich zwischen 350D und R1 abgedruckt. Unterm Strich lautet das Ergebnis: Unentschieden!
 
Christoph Huber schrieb:
Ich les jetzt hier immer wieder schlechter Sucher und langsamer AF
Stört das einen auch wenn man nur Consumer Cams und keine DSLR gewöhnt ist?:(

Beim AF wirst Du es bemerken wenn Du auf einen schnellen AF angewiesen bist, Sport, kleine Kinder zb. und der AF es einfach nicht schafft schnell genug scharf zu stellen. Bei Landschaft und Kaffeekränzchen-Aufnahmen ist das völlig egal. Beim elektronischen Sucher oder Display einer Digicam wirst Du keinen Unterschied feststellen wenn Du nur Digicams bisher benutzt hast.

Mach dann aber nicht den Fehler und schau mal durch einen guten Sucher einer DSLR :D
 
Rüdiger_D schrieb:
Beim AF wirst Du es bemerken wenn Du auf einen schnellen AF angewiesen bist, Sport, kleine Kinder zb. Bei Landschaft und Kaffeekränzchen-Aufnahmen ist das völlig egal. Beim elektronischen Sucher oder Display einer Digicam wirst Du keinen Unterschied feststellen wenn Du nur Digicams besher benutzt hast.

Mach dann aber nicht den Fehler und schau mal durch einen guten Sucher einer DSLR :D

Welche DSLR hat denn einen guten Sucher ??
Da fallen mit nicht allzu viele ein. Die meisten sind doch eher ein Witz und machen ihrem Namen "Sucher" alle Ehre.

Gruß,
Thorsten
 
Ramon77 schrieb:
R1 + DSLR mit Tele- und Makro
oder
gleich DSLR mit allen notwendigen Objektiven.

Schwer, schwer...

Die starken Vignettierungen am FF sind ja bekannt. Für mich wäre das relativ einfach: R1 für Landschaft, Portrait und sonstiges. EOS 350D mit Makro 100 mm + Tele 70-200.

VORTEILE:

:) Optiken von 24 bis 200 mm VOM FEINSTEN !
:) weniger Vigettierung an R1 als an 5D bei 24 mm
:) Setpreis: Sony ? 700, Canon ? 700, Makro ? 500, EF 70-200 ? 1800, in Summe ? 3700.

Bei Kauf 5D anstelle R1: Canon ? 2700 , EF 24-105 ? 1000, Makro ? 500, EF 70-200 ? 1800, in Summe :wall: 6000.

WEITERE (für mich) GEWICHTIGE VORTEILE:

:) kein Staubproblem mit R1
:) infolge zwei Gehäuse weniger Wechsel an DSLR (nur zw. Makro + Tele), d.h. auch hier weniger Staub
:) bei defekt einer Kamera / Batterie geht aus: immerhin Zweitgehäuse im Rucksack

EINZIGER SCHWACHPUNKT:

:mad: unter 24 mm geht nichts (ausser man kauft sich das EF-S 10-22mm),

Wenn man aber mit 24 mm definitiv auskommt und ? 3700 übrig hat ist die Entscheidung eine klare Sache ...
 
Ich habe mir die R-1 jetzt mal dazugenommen und ich muss sagen die Resultate gefallen mir sehr gut. Bei sehr viel Licht ist sogar der AF ziemlich schnell und man bekommt ansprechende Verschlusszeiten hin. Also für Wanderungen und Reisen ist das Teil wirklich genial (um den Preis, wenig Gewicht etc.), für die schwierigeren Aufgaben wie Sport, Tele usw. muss weiterhin die DSLR herhalten.
 
Nein Sport und kleine Kinder habe ich nicht vor zu fotographiern.

Mach dann aber nicht den Fehler und schau mal durch einen guten Sucher einer DSLR

Doch das werde ich machen, aber erst wenn ich mit der R 1 am Ende bin und ne DSLR will:angel: :D

Bekommt man den mit der R 1 mit der Kenko Achromatischen Nahlinse auch ordentliche Makros hin?

Noch mal meine Anforderungen damit ihr mir sagen könnt ob die R 1 was für mich ist

Bin Modellbauer und fotographiere fast nur Makro, kein schneller AF benötigt und in der Regel gute bis sehr gute Lichtverhältnise

Vorbildfahrzeugfotograph also Baumaschinen , Schwertransporter usw

Gruß Christoph
 
Ich vermute mal, das du mit der R1 auch ohne Nahlinse vernünftige Nahaufnahmen machen kannst. Übrigens, bis ISO 800 soll das Rauschverhalten der R1 besser, als das der 350D sein.
 
spiluna schrieb:
Ja, das stimmt, das Rauschverhalten ist bei ISO 800 nicht so doll, bei ISO 1600 ... ähem. Dafür hat die R1 einen - für mich - absolut unbrauchbaren Sucher und im Vergleich zu DSLR mehr als mageren AF, wer einmal die Vorzüge eines großen klaren Suchers schätzen gelernt hat, mag mit sowas nicht fotografieren und wer einen superschnellen AF braucht, kommt um eine DSLR eh nicht rum.


Ich hör immer grosser und klarer Sucher ;) das ist ein Widerspruch in sich wenn man das als Vorteil der EinsteigerDSLRs (eigentlich aller DSLRs) aufführt :D
dass der Sucher der R1 grösser ist als der einer e-500 und einer EOS 350D ist Dir aber schon klar?
 
Christoph Huber schrieb:
Nein Sport und kleine Kinder habe ich nicht vor zu fotographiern.



Doch das werde ich machen, aber erst wenn ich mit der R 1 am Ende bin und ne DSLR will:angel: :D

Bekommt man den mit der R 1 mit der Kenko Achromatischen Nahlinse auch ordentliche Makros hin?

Noch mal meine Anforderungen damit ihr mir sagen könnt ob die R 1 was für mich ist

Bin Modellbauer und fotographiere fast nur Makro, kein schneller AF benötigt und in der Regel gute bis sehr gute Lichtverhältnise

Vorbildfahrzeugfotograph also Baumaschinen , Schwertransporter usw

Gruß Christoph


die R1 schafft in etwa 1:2 kann also ~4,5cm in der Bildbreite darstellen.

Links:

www.nightstalker.photonenfaenger.de/Images/DSC06102.JPG


www.nightstalker.photonenfaenger.de/Images/DSC06104.JPG

Eine Beschränkung kann die kleinste Blende (F16) sein, weil man ja eine grosse Schärfentiefe will.


Ich denke für Modellbau würde ich persönlich eine Kamera mit kleinem Sensor (2/3 oder noch kleiner) kaufen. Eine Panasonic FZ-30 mit einem guten Vorsatzachromaten wäre eine gute Idee.


noch ein Beispiel mit offener Blende:

www.nightstalker.photonenfaenger.de/Images/SonyR1_Nikon6T_Tele_offeneBlende.JPG

da sind nur noch die Augen scharf ;)
 
Christoph Huber schrieb:
Also die R 1 doch nicht für Modellbau? Auch nicht mit Vorsatzchromat?
Deine ersten beiden gezeigten Bilder sehen doch gut aus?:confused:

Laß dich nicht verrückt machen! Kauf dir die R1 und du hast eine gute Universalkamera.
 
Kann mich Nighstalker da nur anschließen. So perfekt die R-1 für meine Anwendungsbereiche ist, für den Schwerpunkt Makrofotografie würde ich sie nicht kaufen. Da braucht man Schärfentiefe, soviel man bekommen kann.
Da bietet die R-1 nicht die besten Voraussetzungen.

Gruß,
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten