• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony oder Olympus?

Hast du bei Sony das gleiche Geld investiert? Wohl kaum.

A850, A700, Zeiss 24-70, Sony G 70-300, Sigma 12-24, Tamron 15-70, Sony 16-105, Sony 28-75 SAM.

Jetzt: E-5, 12-60, 50-200

und jetzt mit Olympus weiss ich, was scharfe und detailreiche Fotos sind!
So etwas habe ich seit Jahren mit Sony nicht hinbekommen...
 
Pharlap, an deiner Stelle würd ich mir das mit dem Umstieg auf Sony noch mal überlegen -
du hast 2 gute Objektive und 1 guten Blitz - wieviel Geld verbrennst du wenn du die verkaufst und dir die Äquivalente von Sony kaufst?
Eine E600, E620 oder gar E30 bekommst du deutlich für unter 1000 Teuros, da bleibt evt. noch genug übrig für eine lichtstarke Festbrennweite.

Was ich gar nicht verstehe ist dein Problem mit dem "zu starken" Blitz - hattest du vielleicht versehentlich die Blitzstärke hochgedreht statt runter? Hab mit meiner E330 selbst mit einem 20 Jahre alten Bosch-Blitz korrekt belichtete Bilder bekommen!

Hallo und danke für diese Info, die mich doch zum Nachdenken bringt. Es stimmt schon mit den beiden Objektiven und dem F50-Blitz. Auch besitze ich zwei Akku. Bin also in Sachen Olympus gut ausgerüstet.

Die E5 ist mir etwas zu teuer. Ich könnte sie mir zwar kaufen - möchte aber nicht soviel Geld dafür ausgeben. Ich hatte sehr lange die E-620 in der engeren Auswahl, habe mich aber gestern durch einen Testbericht, wo die "Sony alpha 55" Rang 1 belegt und die "Olympus E-620" nur Rang 31, etwas ducheinander bringen lassen.

Naja, ich habe halt noch nicht so viel Ahnung mit Kameras. Habe aber noch viel vor und werde auch einen Kurs darüber belegen. Was den Blitz F50 betrifft, so habe ich den immer nur oben drauf gesteckt und die automatische Einstellung übernehmen lassen. Manchmal waren die Konzertbilder gut und manchmal (überwiegend) viel zu hell. Ich würde mir ja evtl. ein zusätzliches Olympus-Objektiv für die Konzertaufnahmen zulegen, wenn ich wüsste, was dafür in Frage kommt - falls es so ein Objektiv überhaupt gibt.

Ich gehe mal davon aus, dass die Olympus E-30 sicher noch einen Tick besser ist, als die E-620, oder?
Eine weitere Frage ist die; wo bekomme ich diese E30 als Gehäuse denn überhaupt noch?

Hm, nun ist guter Rat teuer.
Danke nochmal!

LG Pharlap
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag sein das in der E-620 der aab Sensor verbaut ist, und die Spezifikation der Engineplatine ab statt aa wie bei der E-30 ist.
Aber letztlich ist es das selbe System.
Schon der Unterschied von E-3 zur E-420 ist nicht all zu groß.

Olympus kann sich das nicht leisten, für jedens Kameramodell einen Sensor auf zu legen.

Und zwischen E330 und E-620 liegen, E400;E410,E-420 und E-620/E30. Das ist schon ein Unterschied.

Die E-5 setzt auf die zweite Generation 12Mp Sensoren die in den E-PX Modellen sind noch eins drauf.
Und die sind schon nicht mehr mit dem 12MP der E-620 zu vergleichen obwohl nominell die gleiche Pixelzahl.
Der Fortschritt liegt in der den Sprüngen von True II /III zu IV und V die aktuell sind.
Und in Sachen interner Verdrahtung scheint es bei dem E-5 Modell des 12 MP Sensors nochmals Fortschritte gegeben zu haben.

bei dem Fortschritt in Sachen Konrast-AF ist es auch denkbar das es einen E-6XX als spiegellose mit True V und 14 MP gibt.
Bis 28MP auf 17x13mm Fläche scheinen die Objektive ja keine Probleme zu haben.
Von daher wird es eher spannend. ;)

mfG
 
Du hast doch schon das 14-54 I von Zuiko, da brauchst Du kein weiteres Standardkit, das ist schon gut. Speziell für Konzerte gibt es bessere Möglichkeiten als Oly, aber auch nur wenn man ohne Blitz fotet. Das übersteigt aber dein Budget um ein vielfaches, ausserdem gibt es hier einige sehr gute Konzertbilder ( glaube von Froggi ) die mit Oly gemacht wurden. Da ist halt auch der Fotograf gefordert.
Ansonsten wenn Du so leicht Beeinflussbar bist, Maximus fragen oder vor Deinem nächsten E-Markt Besuch einen neuen Testbericht lesen und die 1. platzierte Kamera kaufen:)
 
Ich dachte er wollte jetzt auch filmen, wenns nur um fotos geht würde ich auch bei deiner oly bleiben und ein livhtstarkes objektiv dazu holen, Sigma 30 oder 50mm 1,4, wobei du mit 30mm deutlch flexibler bist
 
Ne, ne, ne, ich bin schon überzeugt von der E30 - nur als Gehäuse.
Nur habe ich im Web keinen Händler für die E30 gefunden.
 
Die E5 ist mir etwas zu teuer. Ich könnte sie mir zwar kaufen - möchte aber nicht soviel Geld dafür ausgeben. Ich hatte sehr lange die E-620 in der engeren Auswahl, habe mich aber gestern durch einen Testbericht, wo die "Sony alpha 55" Rang 1 belegt und die "Olympus E-620" nur Rang 31, etwas ducheinander bringen lassen.

Andere Tests haben wieder andere Bewertungen, und böse Zungen behaupten dass die Menge der georderten Anzeigen eines Herstellers wesentlich in die Bewertung der Kamera mit eingeht. Ist natürlich kein Wort wahr :D

Was den Blitz F50 betrifft, so habe ich den immer nur oben drauf gesteckt und die automatische Einstellung übernehmen lassen. Manchmal waren die Konzertbilder gut und manchmal (überwiegend) viel zu hell.
Na, da fragt man doch mal im Forum nach - da werden sie geholfen :)

Ich gehe mal davon aus, dass die Olympus E-30 sicher noch einen Tick besser ist, als die E-620, oder?
Sie ist erst mal größer und schwerer. Mir war -im Vergleich zu E330 - die E620 zu klein in der Hand und die E30 einen Tick zu gross. Rein vom Handgefühl her war die E330 ideal für mich - hab sie ja auch noch - und die E30 zusätzlich :)
Ob ich mit der E620 schlechtere Bilder machen würde? Gute Frage!

Eine weitere Frage ist die; wo bekomme ich diese E30 als Gehäuse denn überhaupt noch?
Hmm, scheint tatsächlich nicht so einfach zu sein - hab auf eine schnelle Suche im Netz nur 1 Laden gefunden, der will aber über 1000 Euronen.
 
1. Die A55 ist ist dort wo Olympus mit FT hinwollte und nie hinkam und erst mit mFT in die Nähe kommt.

2. Es ist alles besser als Olympus.

3. FT ist scheintot, wenn dann muss man in mFT investieren. Da das aber nicht mit einem DSLR SYstem zu vergleichen ist, kauf besser Sony.

4. Wenn mFT, dann Panasonic.

Konklusio: keine Olympus!!!

Meinst du das jetzt Ernst?
Wenn ja sollte man dich weniger Ernst nehmen:rolleyes:
Auf jeden Fall scheinst du mit der E-300 bessere Bilder gemacht zu haben als mit deiner Nikon.
Hast dich wohl auf den Namen verlassen und dir keine Gedanken mehr bei der Bildgestaltung gemacht:ugly:

@ TO: Die E-30 und das 14-54 wären schon eine gute Kombi, Sony ist bestimmt auch ok, da kenne ich mich mit den Linsen aber nicht so aus.
Und das die Bilder überbelichtet sind, sollte wohl eher an den Einstellungen liegen als an der Kamera oder?
Auf Automatik blitzen geht halt meisst in die Hose, da muss man schon manuel eingreifen, wenn man das Umgebungslicht mit einfangen und das Motiv nicht totblitzen will.
Die E-30 würde ich gebraucht mit Restgarantie kaufen ca. 500 €uro.
Wenn du dich dann noch ein wenig streckst ist auch schon fast noch ein 50-200 mit drin.
Ich finde das Oly immernoch das beste Gesamtpaket hat und da kein anderer Hersteller mithalten kann(für mich) .

Sonst würde ich mir mal eine Canon 50d anschauen, ist Preisleistungsmässig auch nicht zu verachten.

Grüße Thomas
 
Da es in diesem Thread ja um eine Kaufberatung für mich geht, möchte ich hier auch noch ein paar andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Hm! Naja, eigentlich ist die Olympus E-30 ja nicht schlecht. Aber trotz allem kommt mir der Gedanke, ob es richtig ist, für ein evtl. aussterbendes System, wovon es sogar die Kamera (in dem Fall die E-30) offiziel nicht mehr zu kaufen gibt, noch so viel Geld auszugeben.

Man hört da laufend auch was von einem Nachfolgesystem (ohne Spiegel), welches es wohl auch schon zu kaufen gibt und was ebenfalls gleich gute - oder sogar bessere Bilder machen soll.

Ich habe da irgend was von einer "Pen" bei Olympus oder einer "G2" von Panasonic gehört.

• Kann mir da irgendeiner was zu diesem neuen System sagen?
• Bzw. um welches System es sich da handelt?
• Auch würden mich die dazu aktuellen Kameras interessieren??
• Stimmt es, dass bei diesem System die Bilder gleich gut sind?

Hm , hoffentlich schweife ich jetzt nicht zu sehr ab. Ich möchte mich halt gerne etwas informieren, über die evt. 1000,- Euro, die ich dann dafür ausgebe!

LG Pharlap
 
Moin,

so ganz verstehe ich dich nicht :confused:

Du hast zwei hervorragende Gläser und einen mindestens so guten Blitz. Hast du eine Vorstellung,was es dich kostet, diese Qualität bei einem anderen Hersteller zu beziehen??? ;) Wenn du sie überhaupt bekommst (14-54mm) :top:
Das schreit doch förmlich nach einer E30/E3. ;), gebraucht für 500-600 €.

Was bedeutet denn "ev. aussterbendes System"? Das wird Oly schon seit Jahren nachgesagt. Und selbst wenn Oly den FT-Markt irgendwann nicht mehr bedient, bedeutet es für dich doch eigentlich nichts, wenn du bereits eine gute Ausstatung hast. Oder brauchst du monatlich/jährlich Ersatzteile/neue Bodys/Linsen??? :D

Zu mFT:
Schau im Unterforum Oly/Pana, da findest du alle Infos. Und Googeln hilft da auch. :D
Grundsätzlich kann man dazu sagen: den Spiegellosen wird irgandwann die Zukunft gehören, sie bieten bereits eine sehr ordentliche BQ. Nachteile wie z.B. langsamer AF haben sie aber noch, also nix für Action-Fotografie.

Gruß
 
Du hast zwei hervorragende Gläser und einen mindestens so guten Blitz. Hast du eine Vorstellung,was es dich kostet, diese Qualität bei einem anderen Hersteller zu beziehen??? Wenn du sie überhaupt bekommst (14-54mm)
Das schreit doch förmlich nach einer E30/E3 ...

Hm, es stimmt schon, was du da schreibst. Hat ja auch schon einer deiner Vorschreiber gemeint. Ich denke mal, wenn ich jetzt im Laden die E30 sehen würde, würde ich sie mir auch direkt kaufen. Sie ist aber leider nicht so gut zu bekommen.

Bei amazon,de würde ich sie als "B-Ware & 2.Wahl" für 749,-€ bekommen. Weiß aber nicht, was ich von zweiter Wahl halten soll. Dann habe ich zwei Shops im www gefunden, die ich nicht kenne und Vorkasse wollen - hm habe dabei immer ein schlechtes bzw. ungutes Gefühl.

Liiiiiiiiiiiiiiiiiiiieber Gott im Himmel!
Was soll ich nur tun???

LG Pharlap
 
Hier im Biete-Forum noch einer E3/E-30 schauen :D

Sehe ich auch so, die E30 ist regelmäßig für 500-600 Euro im Bietebereich. Und mit Restgarantie besteht auch kein großes Risiko. Kameras schickt man im Garantiefall ja ohnehin direkt zum Hersteller-Service.
Wenn man sich schon mit so Aussagen wie "sterbendes System" konfrontiert sehen muss, warum dann nicht die sehr verlockenden Gebrauchtpreise nutzen.

Zu den Spiegellosen: Auf traumflieger.de gibts einen Vergleich zwischen der GH2 (spiegellos) und der Canon 60D. Der ist sehr ausführlich und gut gemacht. Die GH2 ist die wohl derzeit beste Spiegellose. Zur Zeit ist es schwer, die Zukunft der DSLRs einzuschätzen. Ich denke, dass der Spiegel in Zukunft nur noch den dicken Sport-Kameras vergönnt ist, aber die Wahrheit weiß da natürlich niemand.
 
Naja, wohin die Reise mit den Kameras hingeht, dass weiß man natürlich nie so richtig. Ich denke auch, dass ich mit einer "E-30" ganz sicher ein paar Jahre ausgesorgt habe. 2 ganz ordentliche Objektive und einen guten Blitz habe ich auch - also was will man mehr.

Ich werde mal sehen, ob ich die "E-30" irgendwo noch neu ergattern kann. Gebraucht möchte ich die Kamera nicht. Ich habe noch ca. 2 Monate Zeit. Bis dahin benötige ich auf jeden Fall einen Ersatz für meine defekte "E-330".

Sagt einem von euch die beiden Anbieter www.kauflux.de und www.digital-streed.com etwas?

LG Pharlap
 
Hi zusammen!

Nach langem googeln habe ich zwar zwei Anbieter gefunden, die die "E-30" noch anbieten, aber ...

... ein Anbieter bietet es mit einem Objektiv (welches ich schon habe) für ca. 1100,- Euro an.
Was natürlich keinen Sinn macht. Nur weil ich die "E-30" zwar gerne hätte, kaufe ich mir nicht
zusätzlich für ca. 200,-€ bis 300,-€ mehr ein Objektiv, was ich schon habe.
Diese 200,-€ bis 300,-€ sind mit Lottospielen sicher besser angelegt.

... ein zweiter Anbieter hat sie angeblich auch "nur als Gehäuse" für 760,- Euro.
Da ich diesen Anbieter aber nicht kannte, hatte ich im www mal etwas über diesen Anbieter recherchiert,
wo ich dann nur negatives und ein "absolutes Abraten" von diesem Anbieter gelesen hatte.
Was mich dann natürlich wieder etwas abgeschreckt hat.

... auch ist es für mich immer noch ein kleiner bitterer Beigeschmack,
mich auf die Suche nach einer Kamera zu machen, die von Olympus schon ausgemustert wurde.
So hat man es mir bei diversen Olympusanbietern auf jeden Fall erzählt.

Da ich noch ein wenig Zeit habe (ca. 2 Monate) habe ich mich zu folgendem entschieden:

Olympus E-620:
Sollte meine Suche nach einer neuen Kamare am Ende absolut erfolglos sein und ich mich absolut nicht entscheiden kann,
dann werde ich mir ganz einfach die Olympus "E-620" holen, die es auch noch offiziell zu kaufen gibt.
So wären meine zwei bereits bestehenden Objektive nicht ganz sinnlos!

Suchen, suchen, suchen ...
Bis dahin werde ich zuerst einmal überlegen, wieviel Geld ich dafür ausgeben kann und möchte.
Momentan wäre ich evtl. bereit so bis zu 1500,-€ auszugeben, wenn ich ein gutes System finden würde.

Nikon D7000:
Ich bin sogar in der Überlegung mir die "Nikon D7000" anzulegen, die es als Gehäuse für 1100,-€ gibt,
wenn ich für ca. 400,-€ ein gutes Objektiv dazu finden würde.
Vielleicht kann mir dazu ja hier einer was sagen? Wäre lieb - Danke im Voraus!

Sony a580:
Das gleiche gilt natürlich auch für die "Sony a580". Auch diese wäre "nur als Gehäuse" und einem sehr guten
zusätzlichen Objektiv absolut interessant. Die gibt es ja sogar noch günstiger, als die "Nikon D7000".

Canon EOS 60D:
Letzte Möglichkeit und dazu habe ich leider noch keine Infos, wäre die "Canon EOS 60D" nur als Gehäuse
mit einem sehr guten Objektiv. Hier ließt man auch nur Gutes. Und das würde ebenfalls noch im Preisrahmen liegen.
Vielleicht kann mir hierzu ja auch einer was schreiben? Wäre lieb - Danke im Voraus!


Eines steh auf jeden Fall auch fest.
Nur weil ich bereits die beiden Objektive Zuiko Digital 14-54 mm + Zuiko Digital 40-150 mm mit dem Blitz FL 50 besitze,
bin ich für den Rest meines Lebens nicht an Olympus gebunden, wenn es bessere Möglichkeiten gibt!

So, nun ist natürlich guter Rat teuer.
Ich habe mir die bisherigen Antworten sehr gut durchgelesen und gemerkt.
Danke dafür noch einmal!
Trotz allem bin ich natürlich für ein "Feedback" zu dieser Antwort sehr, sehr dankbar.

Herzliche Grüße aus dem Hunsrück und einen schönen Sonntag wünscht
Pharlap
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen!

Nach langem googeln habe ich zwar zwei Anbieter gefunden, die die "E-30" noch anbieten, aber ...

... ein Anbieter bietet es mit einem Objektiv (welches ich schon habe) für ca. 1100,- Euro an.
Was natürlich keinen Sinn macht. Nur weil ich die "E-30" zwar gerne hätte, kaufe ich mir nicht
zusätzlich für ca. 200,-€ bis 300,-€ mehr ein Objektiv, was ich schon habe.
Diese 200,-€ bis 300,-€ sind mit Lottospielen sicher besser angelegt.

Sollte es das 14-54 sein wäre doch alles prima!!! Für dein altes gibt es in der Bucht ca. 300 € ;)

Gruß
 
IBääh (Ebay) bay = Bucht

:D :D :D

Hm, gaanz, ganz lieben Dank. Aber ich habe mir bis dato zweimal Gebrauchtgeräte bei anderen Produkten zugelegt und immer schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ich muss mal sehen, vielleicht hole ich mir die E-30 bei dem einen Anbieter neu für knapp 1100,-€ und verkaufe dann mein bereits bestehendes 14-54mm Objektiv. Das wäre dann ja doppelt.

LG Pharlap
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten