Die Behauptung man müsse sich das GM 70-200II "schönreden" zeugt nicht gerade von Objektivität noch von Schläue...
Ich schrieb "Schönsehen". Bitte richtig zitieren.

Gebasht habe ich auch nicht sondern lediglich einen Vergleich zwischen verschiedenen Objektiven verlinkt, die in den Himmel gelobt wurden.
Fakt ist, dass hier einige Fanboys unterwegs sind, die zwischen "Glauben" und "Wissen" nicht unterscheiden können. Es gibt zu viele pauschale Aussagen von Unwissenden.
Ebenso ist es Fakt, dass bedingt durch den Bajonett-Durchmesser, es bei Sony ein optisch deutlich höherer konstruktiver Aufwand ist, lichtstarke Objektive zu generieren. Das ist Physik.
Da haben aktuelle Nikon Z und EF/RF-Canon nun mal eindeutige Vorteile. Ob diese Unterschiede am späteren Bild sichtbar sind oder nur akademischer Natur, sollte man dem Betrachter überlassen. Bei gleichem optischen Aufwand wird bei den gezeigten Charts allerdings immer ein Unterschied zu Lasten des kleineren Bajonetts, zu sehen sein.
Ich möchte Sony nicht schlechtreden. Sie waren bei uns auch in der Diskussion, als wir von DSLR auf spiegellos switchten. Nikon ist aufgrund häufiger Reparaturen und schlechtem Kundenservice an unserem Standort komplett rausgeflogen und stand auch nicht mehr zur Diskussion.
Die Frage vor gut einem Jahr war, die preiswerte Lösung mit sehr vielen günstigen Optionen anzuschaffen, das wäre Sony gewesen oder aber richtig Geld in die Hand zu nehmen und das "neuere", in unseren Augen mit vielen Vorteilen behaftete System zu wählen. Das war Canon. (Bedienung, Ergonomie, Bajonett, IS, IBIS und auch
Dual Pixel CMOS AF).
Wir sind sehr zufrieden mit unseren R5en und R6en und die RFs sind rattenscharf
Für diejenigen, die ihre Wahl in "preiswerten" Fremdobjektiven sehen, ist Sony sicher eine gute Wahl, für uns war das keine Option.