• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E-Gehäuse Sony NEX-C3

lensbaby

Themenersteller
 
Da sonst keiner will: C3 mit Kitlinse (das zweite mit Nahlinse), Tonwertanpassung und verkleinert in PS. Ich liebe dieses Teil :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Test der Farbwiedergabe von Grüntönen (ich bin von meiner Fuji verwöhnt und deswegen ziemlich empfindlich, was Farben angeht :rolleyes:).

ISO 200, 1/40, Objektiv C/Y 35-70/3.4 bei 35/4, Sony-RAW-Konverter (WB 5100K, Farbsättigung +10, NR), stufenweise verkleinert mit USM.

Dazu noch ein 100%-crop direkt aus dem RAW-Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
OOC. 400ASA, f/4
 
Zuletzt bearbeitet:
1.

Entsättigt, skaliert, geschärft

Und ein Schweineohr um die notwendige Aufmerksamkeit zu erregen. =)


2. OOC, skaliert


1/40, f5, 45mm

Sony C3 mit Kit (18-55mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnitt, Sättigung, Schärfe, Kontrast...

Mal paar Beispielbilder für die NEX-C3 mit dem Sigma 19mm 2.8
 
Mal das Kit... DAs Pentacon 135mm 2.8 mit Adapter in Vollmetall ist schon 'ne Wucht...:-)

Dann die 2 Beispielbilder damit...

Der Baum ist komplett ooc, das andere Foto leicht geschärft, Kontrast und Klarheit... alle verkleinert.

Ich finde die Kombi mit dem 135er (erster Einsatz bei den Fotos) recht gut zu gebrauchen, zu dunkel darf es nicht werden, denn die 200mm aus der Hand ohne Stabi...;)
 
Unterwegs mit der C3 und dem Sigma 19mm 2.8

Geschnitten, Sättigung, Kontrast, Schärfe, Klarheit...(obwohl auch OOC gehen würde...)

Teil 2, mit dem Pentacon 135mm 2.8 folgt sogleich...
 
ISO6400 mit der NEX C3

Eine wahre Wonne was dabei herauskommt. Aufgenommen mit dem Leica 24mm bei Blende 4,5. Anti -Bewegunsunschärfe als Programm gewählt.

Was mir die Kamera dann anbot hat mich schlicht umgehauen. Hätte nicht erwartet das sowas bei einem APS-C Sensor möglich ist.

Der Modus scheint sehr clever programmiert worden zu sein. Nachträgliches weiteres Entrauschen entfällt völlig, da kein Rauschen mehr erkennbar ist.

Auch die dunklen Bildbereiche sind sehr sauber herausgearbeitet mit viel Detailzeichnung.

Lediglich die Sättigung kann/sollte man leicht anheben.
 
Hier mal ein Foto mit Auto-HDR-Funktion aufgenommen.

Sind sich schnell bewegende Objekte im Bild entstehen Bildfehler. Bei mittlerem/kleinem Bewegungsradius ist die Funktion aber sehr gut umgesetzt.
 
Die ersten Fotos sind mit Autowhitebalance entstanden und haben mich farblich noch nicht so überzeugt.

Ich bin nun auf "Tageslicht" bei der Farbtemperatur gegangen und es sieht schon viel besser aus.

Der vorher latent störende Gelbstich ist nun weg.

Ich habe mal beide Versionen eingestellt damit man vergleichen kann. "Tageslicht" ist tendenziell zu kühl abgestimmt, da sollte man auch nochmal leicht nacharbeiten.

Aufgenommen mit dem Leica R 24 1/2,8 bei f9.
 
Nach weiteren Testreihen mein Fazit: weder Auto WB noch Tageslicht bringen wirklich brauchbare Ergebnisse.

Einzig ein manueller Weißabgleich scheint gut zu funktionieren.

Hier mal zur Veranschaulichung 3 Fotos.

Das 1: Auto-WB

Das 2.: Tageslicht

Das 3.: manueller WB



Alle mit Leica 24mm f9
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgenommen bei praller Mittagssonne.


Die Dynamikfähigkeiten der C3 sind sehr ansprechend wie ich finde.

Tonwerte/Tiefen/Lichter: alles Original.
 
Hier mal ISO6400.

Aus RAW mit Adobe Elements 10 bearbeitet: sanft entrauscht, nachgeschärft, sonst nichts.

Ich lasse bei solchen Fotos lieber einen minimalen Rauschteppich über dem Foto da mir bei zu aggressivem Entrauschen zu viele Details verloren gehen würden.

Das Bild würde ich bedenkenlos vom Rauschen her bis 13x18 ausbelichten, wohl auch noch 20x30 da beim Druck eh das Rauschen geringere Relevanz hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten