• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Gehäuse Sony NEX-7

Was ich noch festgestellt habe.... wenn das Focuslicht deaktiviert ist, sitz der Focus schneller und besser!

Unfassbar ! Auf die Idee wäre ich nie gekommen, muss ich mal ausprobieren.


1. Januar=müde Augen

Kamera: Sony NEX-7
Objektiv: Canon FD 50 1,8
Aufnahmedaten: f 2,8, 1/160 sek., ISO 100,
Entwicklung:Jpeg ooc, alle Werte auf Standard oder aus
Nachbearbeitung: Kontraste, verkleinert, USM

 
Rokkor 58mm @ 1.2
ISO 3200
LR-Import: SW konvertiert, Kontrast erhöht
LR-Export: verkleinern, nachschärfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Rokkor 58mm @ 1.2
LR-Import: Kontrast verringert
LR-Export: verkleinert, nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Beispiel mit dem 30er Macro (SEL30M35)
 
RAW in Lightroom 3.6 entwickelt, TWK (mehr Kontrast/Schwarz), sonst Standardeinstellungen.
Alle 3 mit Zeiss ZF MP 2/100 bei Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht aber seltsam grieselig aus. Hier ist bestimmt bei der Bearbeitung was schief gegangen. Da würde ich gern mal das unbearbeitete raw sehen.
 
Das sieht aber seltsam grieselig aus. Hier ist bestimmt bei der Bearbeitung was schief gegangen. Da würde ich gern mal das unbearbeitete raw sehen.

dem stimme ich zu, nicht besonders schmeichelhaft für diese hervorragende
Kombination, sieht nach überzogener Scharfzeichnung bei der RAW-Entwicklung aus.:confused:
 
Was ich noch festgestellt habe.... wenn das Focuslicht deaktiviert ist, sitz der Focus schneller und besser!

Kann ich bestätigen! Man muss das AF-Hilfslicht (das ohnehin bei der NEX-7 nichts zu bringen scheint) aber tatsächlich im Menü deaktivieren. Nur Abdecken allein genügt nicht, da die Kamera sonst bei wenig Licht auf das "große grüne Rechteck" umschaltet und damit kein gezielter Focus mehr gesetzt werden kann. Bei deaktiviertem AF-Hilfslicht bleibt das Focus-Rechteck auf der eingestellten Größe.

Auflösungs- und Dynamik-Test mit der "Sieben" und dem Zeiss Sonnar 24/1.8:



(Anklicken für andere Größen)

Bild war ca. 1 Blende überbelichtet. Nach Herunterregeln in ACR bekam der Himmel und auch die anderen überbelichteten Bereiche wieder ihre Konturen zurück. Die Dynamik und vor allem die Reserven des Sensors zum Retten überbelichteter Bereiche sind enorm groß, bevor es endgültig ausfrisst. Auch die Schattenbereiche saufen nicht so leicht ab. Gut gemacht, SONY.

Derzeit scheint allerdings Adobe Camera Raw noch kein Linsen-Profil für das Zeiss Sonnar zu haben.
 
Wenn der Fokus sitzt, macht das 18-200 sehr gute Bilder.
Aus OOC Jpeg...LR3.6, verkleinert und geschärft. Creativprogramm Herbst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow

Bin begeistert, was für eine Schärfe das Makro an der Siebener bei Offenblende erzeugt.

Kamera: Sony NEX-7
Objektiv: Sony SEL30M35
Aufnahmedaten: f 3,5, 1/60 sek., ISO 500,
Entwicklung: LR 3.6 aus RAW
Nachbearbeitung: Kontraste, verkleinert, USM 20 %

 
Der Sensor bietet eine unglaubliche Dynamikreichweite!
Die abgesoffenen Bereiche lassen sich aus der Rohdatei ohne weiteres wiederherstellen.
Das ist mir besonders gestern bei Sonnenuntergang aufgefallen.

Wieso weshalb warum? Darum:

SEL 16mm, kurz nach Sonnenuntergang, kein Stativ, Kontraste verringert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezogen auf meinen Beitrag?
Denn ich seh so gut wie überhaupt kein Rauschen:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten