Nachdem ich die bisherigen Kommentare und Anregungen an den verschiedenen Stellen noch mal analysiert habe, komme ich nun zu einem etwas relativierten Ergebnis.
Zum Thema Auflösung und Moiré deshalb ein wichtiges Update:
Die meisten Kommentare bezogen sich natürlich auf das Moiré in den NEX-7 Videos, einige meinten, dass dies mit anderen Film-Modi geringer sein könnte. Andererseits wurde angemerkt, dass die GH2 mit Standard-Einstellungen zu kontrastreich aufzeichnet, was den Videos zwar einen knackigeren Eindruck verschafft, aber auf Kosten von Details in den Schatten geht. Außerdem gab es Wünsche, auch mit einem gepatchten 720p50 Modus der GH2 zu vergleichen. So habe ich nun einen weiteren Test gemacht, bei dem auf der NEX-7 die Film-Modi "Landschaft" bzw. "Vivid" genutzt wurden und auf der GH2 der Modus "Smooth".
Eine Analyse der ebenso oft kommentierten, recht erheblichen Unterschiede in der Detail-Auflösung brachte jedoch etwas für mich überaschendes - und im nachhinein recht unangenehmes - zu Tage: Ein genauerer Vergleich der MTS Quelldateien mit dem von Adobe Premiere Pro gerenderten Ergebnis zeigte, das sich hier eine
Fehlinterpretation des Footages durch Premiere Pro schwerwiegend auswirkte: Konkret betraf dies die MTS-Dateien, die mit
1080p25 aufgenommen wurden und zwar sowohl von der GH2 als auch von der NEX-7.
Premiere Pro (zumindest die CS5 Version) interpretiert diese Dateien als interlaced, obwohl es sich um progressive Material handelt. Man muss explizit in die Einstellungen jedes 1080p25 Clips hineingehen und dort die Interpretation manuell von Interlaced auf Progressive ändern:
Ändert man dies nicht, rendert Premiere Pro diese Dateien nur mit halber vertikaler Auflösung, was neben einer verringerten Detailauflösung natürlich sowohl das Aliasing als auch die Moiré-Bildung deutlich verstärkt. Die 1080p50 und 1080p24 MTS Dateien sind davon hingegen nicht betroffen, sie werden von Premiere auch ohne Nachhilfe korrekt interpretiert. Dies wirkte sich natürlich besonders krass bei der letzten der drei Sequenzen aus dem ersten Video aus, wo dem falsch interpretierten 1080p25 24 Mbps Video der NEX-7 ein korrekt interpretiertes 1080p24 Video mit 32 Mbps gegenübergestellt war.
Sowohl das zweite Video, als auch das vorherige sind deshalb nun mit korrigierten Clip-Einstellungen neu gerendert worden, das erste wurde bei Vimeo ausgetauscht. Bitte also ggf. unter
http://vimeo.com/35827837 noch einmal die aktualisierte Version des erstens Teils abrufen.
(Anklicken, um zum Teil 2 des Vergleichsvideos zu gelangen)
Zum Inhalt des zweiten Vergleichsvideos:
Es wurde erneut die NEX-7 mit Voigtländer Nokton ASPH 35mm/F1.2 (adaptiert via Novoflex Adapter) und eine gehackte Panasonic Lumix GH2 mit Leica DG Summilux 25mm/F1.4 ASPH. verglichen. Die Kameras waren auf Default-Werte für Kontrast und Schärfe gestellt, aber es wurden unterschiedliche Film-Modi eingestellt. ISO war wieder auf Basiswert eingestellt (160 für die GH2, 100 für die NEX-7), Weißabgleich auf AWB.
In der ersten Sequenz wurde ein auf 36 Mbps hochgepatchter 720p50 Modus der GH2 mit dem 1080p50Modus (28 Mbps) der NEX-7 verglichen. Der Bereich des GH2 Videos wurde zur Ausgabe wieder auf 1080 Zeilen hochskaliert. Shutter Speed war hier wieder 1/100s, Blende 5.0 bei der GH2 und 4.0 bei der NEX. Die NEX-7 wurde auf Filmmodus "Landschaft", die GH2 auf "smooth" eingestellt.
In der zweiten Sequenz wurde der 1080p25 Modus der NEX-7 (mit 24 Mbps) mit einem auf 32 Mbps gepatchten 1080p24-Cinema Modus der GH2 verglichen. Die Shutter-Zeit war auf 1/50s eingestellt, die Blende auf F7.1 bei der GH2 and auf F5.6 bei der NEX-7. Die NEX-7 war hier auf Modus "Vivid", gestellt, der GH2 to Film Modus weiterhin auf "smooth". Die Interpretation des 24p Videos wurde in Premiere Pro auf 25 fps gesetzt, um das Einfügen künstlicher Frames zu verhindern, wodurch sich eine Beschleunigung um 4% ergibt.
Fazit:
Die NEX-7 erzeugt auch bei korrigierten Clip-Einstellungen noch sichtbares Moiré, allerdings fällt das nun feinere Flimmern nicht mehr so stark ins Auge. Die Film Modi "Landschaft" und "Vivid" scheinen keinen Einfluss darauf zu haben. Das Video der GH2 wirkt im Modus "Smooth" nun weniger crisp und kontrastreich, erhält aber die Schatten und damit die Dynamik-Reserver für ein Grading besser. Mit den NEX-7 Modi "Landschaft" und "Vivid" wird das NEX-7 Video dagegen kontrastreicher, so dass sich in Kombination mit der korrigierten 25p-Interpretation die Ergebnisse deutlich annähern.