• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-6 • Diskussion

Der Touch AF geht ja nur bei Nex7 und 5ern der ersten Generation. Das wird vermutlich auch mit Firmware Update nicht geändert werden können.
Wundert mich etwas, weil scheinbar gleiche Displays in den Systemen verwendet werden. Kann mir dies nur so erklären, dass es aufgrund der Kombi aus Phasen AF und Kontrast AF nicht funktioniert.
Die NEX-6 hat schlicht keinen Touchscreen.

Noch zum Thema AF: Der AF der NEX arbeitet zumindest mit dem 16-50 seeehr gemuetlich (geschaetzt mindestens 0.5 Sekunden und damit wesentlich langsamer als etwa bei meiner Kompakten Olympus XZ-1). Wenn Dir ein schneller AF wichtig ist, ist eine NEX derzeit wohl nichts fuer Dich.
Interessant finde ich das Sigma 19mm und 30mm. [..] Damit wäre die Lichtstärke schlechter als bei einem Lichtschwachen Zoom mit Bildstabilisator.
So sehr auch ich ein Fan eines Bildstabilisators bin: Er nutzt Dir natuerlich nur etwas bei statischen Motiven. Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die von den Herstellern angegebenen Werte ("4 EV" oder so) weit uebertrieben bin. Bei allen Kameras, die ich diesbezueglich in der Hand hatte, wuerde ich sagen: In der Praxis vielleicht 1 EV. Abgesehen davon ist ein f/2.8 Objektiv halt einfach nicht sehr lichtstark, Stabilisator hin oder her.
Flackert und rauscht der Sucher bei NEX 6 im dunklen genauso wie bei der NeX7?
Der Sucher ist der gleiche, also: ja. Bei wenig Licht muss naturgemaess die Lichtempfindlichkeit hochgestellt (= Rauschen) und die Belichtungszeit verlaengert werden (= Flackern). Trotzdem hat die NEX-6 m.E. den derzeit besten Sucher aller Digitalkameras, unabhaengig vom Preis.
NEX 5R und NEX6 akzeptieren keine Ersatzakkus mehr.
Wer sagt das denn? Funktioniert einwandfrei.
Wenn jetzt noch die Info in der Bedienungsanleitung zutrifft, dass kein Akku-Ladegerät mitgeliefert wird
Trifft zu. Ein Ladegeraet kostet 9 Euro. Das sollte ja wirklich nicht kaufentscheidend sein.
Wie kommt ihr mit manuellen, adaptierten Festbrennweiten zurecht? Dann hat ja weder Body noch Objektiv einen Bildstabilisator.
Sehr gut. Gefaellt weit mir besser als die modernen Autofokus-Objektive ohne Blendenring und Schaerfentiefeskala. Ich werde wahrscheinlich ueberhaupt keine Original-Objektive kaufen, allenfalls evtl. das 1.8/35. Bildstabilisator: Wie gesagt, bin ich auch Fan von (halte ich z.B. fuer wesentlich sinnvoller als AF), aber nicht vergessen: Bis vor ein paar Jahren gab es nur Kameras ohne Stabilisator, und fotografieren konnte man trotzdem.

Gruss

Bezier
 
Ersatzakkus und Akkuladegerät gibt es sehr günstig von Fremdherstellern. Die Originalteile von Sony sind preislich eine Unverschämtheit, aber die muss man zum Glück ja nicht kaufen.

Ich hatte das 16-50 ein paar Tage zum Testen. Bzgl. der AF-Geschwindigkeit möchte ich Bezier widersprechen. Man hat zwar keine DSLR-Geschwindigkeit, aber 0.5s habe ich selbst in den schlechtesten Beleuchtungssituationen nicht erlebt. Ich würde sagen max. 0.2s. Der Phasen-AF scheint da doch einiges zu bringen.
 
...
Ich hatte das 16-50 ein paar Tage zum Testen. Bzgl. der AF-Geschwindigkeit möchte ich Bezier widersprechen. Man hat zwar keine DSLR-Geschwindigkeit, aber 0.5s habe ich selbst in den schlechtesten Beleuchtungssituationen nicht erlebt. Ich würde sagen max. 0.2s. Der Phasen-AF scheint da doch einiges zu bringen.

Stimme dir zu, der AF ist mit dem PZ1650 wirklich fix (und ein Vergleich mit kleineren Sensoren macht man nun wirklich nicht)
 
Ich hab bei mir noch mal genauer geschaut. Die Gehäusematerial auf der Oberseite der Kamera ist wirklich aus Metall.
 
der Phasen-AF geht bei der NEX-6 (und 5R) auch nur in einem mittigen Bereich. Es gibt genau genommen 99 Fokus-Punkte die in einem recht großen Rechteck in der Mitte des Bildes verteilt sind. Im dpreview Preview sieht man die Anordnung sehr gut.

Die Kamera hat einen sogn. Hybrid-AF. D.h. wenn das Motiv außerhalb dieser Phasen-Fokus-Punkte liegt, benutzt die Kamera den herkömmlichen Kontrast-AF (CDAF). Man kann den Fokus-Punkt auch manuell verschieben überall im Bild bis an den Rand - dann wird wie gesagt der CDAF benutzt. Der CDAF ist übrigens auch recht flott - nur für schnellen Sport/spielende Kinder reicht es halt nicht!
Wie schnell ist der Phasen-AF? So wie bei den Nikon J/V oder doch langsamer? Hoffentlich hat Sony das hybride AF-System besser implementiert als Canon.
 
Wie schnell ist der Phasen-AF? So wie bei den Nikon J/V oder doch langsamer? Hoffentlich hat Sony das hybride AF-System besser implementiert als Canon.

Ich habe keine Nikon hier zum Vergleich nur eine Samsung NX10 und im Vergleich zu der ist die NEX deutlich schneller. Ich denke der größte Vorteil des Phasen-AF ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Präzision bei schwachen Licht bzw. wenig Kontrast. Hier muss ein Kontrast-AF immer etwas "pumpen" (was dann dauert), während ein PDAF zielsicher fokussiert. Außerdem klappt die Fokus-Vorhersage besser bei Serienaufnahmen.

Die kleinen Nikons haben einen deutlich kleineren Sensor und damit einen größeren Tiefenschärfebereich (bei gleicher Blende) - daher kann der AF weniger präzise arbeiten um scharf zu stellen, was ihn eben auch schneller macht.

Bei Canon habe ich mir nur eine EOS 650D im Laden angesehen und da ist der AF im Live-View sehr langsam. Ist halt für Video optimiert und da will man auch eher einen "weichen" Fokus-Übergang. Nach allem was man so liest, ist auch die EOS-M ziemlich langsam was den AF angeht (langsamer als die NEX).

Generell empfinde ich die NEX-6 als ausreichend schnell beim Fokussieren (mit dem PZ1650 auch fast geräuschlos). Für schnellen Sport würde ich aber jederzeit eine DSLR vorziehen!
 
Keine Ahnung wie sich dieser Irrglauben so lange halten konnte...:confused:

Vielleicht weil das keine Glaubensfrage, sondern eine schlichte Tatsache ist?

Was nützt der Antiwackel, der eine Freihand-Belichtung bei sagen wir noch 1/10" s zulässt, wenn sich das Objekt währenddessen mit 1m/s (=gemütliches Fußgängertempo) bewegt, also innerhalb der Belichtungszeit volle 10cm. Das bleibt ja dann sicher "knackscharf"... :cool:
 
Vielleicht weil das keine Glaubensfrage, sondern eine schlichte Tatsache ist?

Was nützt der Antiwackel, der eine Freihand-Belichtung bei sagen wir noch 1/10" s zulässt, wenn sich das Objekt währenddessen mit 1m/s (=gemütliches Fußgängertempo) bewegt, also innerhalb der Belichtungszeit volle 10cm. Das bleibt ja dann sicher "knackscharf"... :cool:

Und wieso nützt mir der Antiwackel nicht wenn ich mit 200mm Brennweite ein bewegtes Objekt mit 1/100 sec belichten will?
 
Ich denke, es kommt immer auf das Verhältnis zwischen Brennweite, Belichtungszeit und Geschwindigkeit des Motivs an.

Bei langsamer Geschwindigkeit und/oder langer Brennweite kann der Stabi natürlich sehr wohl noch was bringen.

Gemäß Heraklit ("panta rhei") bewegt sich ja eh jedes Motiv, manche halt nur sehr langsam ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es kommt immer auf das Verhältnis zwischen Brennweite, Belichtungszeit und Geschwindigkeit des Motivs an.

Bei langsamer Geschwindigkeit und/oder langer Brennweite kann der Stabi natürlich sehr wohl noch was bringen.

Ganz genau Klaus. Ich profitiere oft davon weil man sich auch eins vor Augen halten kann: Selbst wenn 80% aller Fotos in die Grütze gehen wegen Bewegungsunschärfe gibts manchmal eben die Gelegenheiten wo die Bewegung nicht ganz so schnell ist, wo man aber ohne Stabi immer noch die Verwacklungsunschärfe hätte.
Beim Springreiten zb. hab ich mich oft so bei ungünstigem Licht zur Bewegung des Pferdes positioniert das das Pferd seitlich auf einen zukommt und dadurch die Horizontalgeschwindigkeit nicht so hoch war- dann braucht man eben mal keine 1/400sec oder so sondern es reicht auch 1/100sec.
Nur nutzt das ohne Stabi bei mehr als 100mm Brennweite wenig.

Immer dann wenn Verwacklungsunschärfe ein Problem wäre, Bewegungsunschärfe aber (noch) nicht, hilft der Stabi auch bei bewegten Objekten.
Und das ist öfters als man vielleicht meinen mag.
 
um klarzustellen, die RAW-dateien der 5N und 6 müßten eigentlich wegen des selben Sensors die gleiche Qualität aufweisen. Was die in den Zeitschriften neue Prozessor an der Entrauschung hoher iso-werte verbessert hat, konnte ich nicht nachvollziehen. Die jpg der nex6 ist auf jedenfall besser wie bei der nex 5n..............

Diese Aussage über den JPG Output der Nex 6 irritiert mich etwas.
In verschiedenen Tests, unter anderem " Digitalkamera.de " wird es genau anders herum gebracht. Die Sättigung und Mittenkontrastanhebung der Nex 6 ist ziemlich stark ausgeprägt, und daher wird eher zu RAW geraten.
Ein anderer User hier schreibt, mit der Nex 6 keine zufriedenstellenden JPG Bilder zu bekommen.:confused:
Ist die Nex 6 jetzt wirklich so viel anders abgestimmt, wie die 5N?
 
Nachdem was ich bisher so an Nex6 Jpeg's bei flickr gesehen und mit denen der 5n verglichen hab, hat sie definitiv nen anderen Charakter.. und ganz ehrlich gefielen mir die der 5n fast immer besser als die der 6... meine Meinung

nachdem ich aber auch bei meiner 5n immer zu RAW greife, hat das für mich persönlich nicht so einen hohen Stellenwert ob jetzt die Jpeg's der 6 "schlechter" sind oder nicht.. muss halt jeder für sich entscheiden, bei flickr gibts genügend Vergleichsbeispiele zwischen den beiden Modellen
 
.................So sehr auch ich ein Fan eines Bildstabilisators bin: Er nutzt Dir natuerlich nur etwas bei statischen Motiven........

Gruss
Bezier
Und das ist natürlich wie jedes Mal wenn ich es lese schlicht falsch :lol:
Keine Ahnung wie sich dieser Irrglauben so lange halten konnte...:confused:
Und wieso nützt mir der Antiwackel nicht wenn ich mit 200mm Brennweite ein bewegtes Objekt mit 1/100 sec belichten will?
Ich denke, es kommt immer auf das Verhältnis zwischen Brennweite, Belichtungszeit und Geschwindigkeit des Motivs an.

Bei langsamer Geschwindigkeit und/oder langer Brennweite kann der Stabi natürlich sehr wohl noch was bringen.

Gemäß Heraklit ("panta rhei") bewegt sich ja eh jedes Motiv, manche halt nur sehr langsam ;)

Ich drück's mal so aus:

Ein Bildstabilisator ver(h)mindert immer dann, mehr oder weniger gut, Verwacklungen des Motivs wenn diese durch die Kamera hervorgerufen sind.
Mehr oder weniger sichtbar aber 'prinzipiell' bei jeder Brennweite und Verschlusszeit.

Er vermindert keine Bewegungen oder Vibrationen des Motivs selbst.
Dem Bauarbeiter mit dem Bohrhammer und dem Kind auf dem Trampolin
ist weiterhin nur mit der Verschlusszeit zu Leibe zu rücken.

Die kann natürlich nicht kurz sein, wenn man bei dem Kind auf dem Trampolin
die Bewegung in ihrer verwischten Unschärfe photographieren will,
und deswegen eine längere Belichtung wählt.
Trotzdem hat der Stabilisator auch dann seinen Sinn,
weil er hilft, dass die Umgebung des Trampolins und sein Gestell bei längeren Verschlusszeiten schärfer abgebildet werden.

Unter gewissen Umständen profitiert aber auch die 'Schärfe der Unschärfe' davon.
Wenn man z.B. das gewollt verwischte Kind auf dem Trampolin nimmt,
dann hat dieser Wischeffekt ja oft eine gewisse Struktur mit einer eindeutigen Richtung
welche sich durch Verwacklung der Kamera auch ändern würde.

Soweit die Theorie.

Unter ungewissen Umständen tut ein Bildstabilisator aber auch genau das Gegenteil.
Und der Verschluss löst Erschütterungen des Sensors oder Linse
und heftige Diskussionen in allen möglichen Threads aus.
Dann hat man es mit der Individualität der Kamera-Stabilisator-Objektiv-Kombination zu tun.

Hier ein Beispiel welche verheerende Wirkung ein ausgeschalteter Bildstabilisator auch bei ISO 25600 haben kann :D



Gruß, nighthopper

.
 
Ich hoffe mal das die Frage nicht zum x-ten mal gestellt wird...

Ich habe gestern das erste mal ein kleines "Testvideo" mit der NEX-6 aufgenommen und musste feststellen das man permanent die Halteösen vom Kameragurt gegen das Gehäuse schlagen hört. Was macht ihr mit den Teilen?!?

Im Moment hab ich den Gurt nicht an der Kamera und brauche somit auch diese Ösen nicht, also habe ich sie abgemacht.
Nur ist es jetzt schon ein ziemliches gefummel die Ösen und anschließen den Gurt da wieder ran zu bekommen. Ausserdem bin ich mir nicht sicher wie oft diese Ösen mit dem Plastikteil diese Prozedur mitmachen.

Vielleicht habt ihr ja ein bessere Lösung...
 
Oder weil man dank Studirabatt sehr gut Geld machen kann, 300€ Objektiv + 600€ für den body wenn mans selber günstiger bekommt?

Mittlerweile wurde von Sony, netterweise*, der Rabatt zur Weihnachtszeit deutlich reduziert.

Auch ein Student bekommt sie jetzt nur noch für <10% Rabatt. -> Scheint jetzt nur noch via Allmaxx und dann über Educationstore zu gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ist natürlich wie jedes Mal wenn ich es lese schlicht falsch :lol:
Keine Ahnung wie sich dieser Irrglauben so lange halten konnte...:confused:
Na ja, ich denke, was ich gemeint habe, ist klar, oder?

"... er nutzt Dir nur etwas bei Motiven, die sich in allen Details so langsam bewegen, dass sich bei der durch den Stabilisator ermoeglichten laengeren Belichtungszeit nirgends groessere Bewegungsunschaerfen als gewuenscht ergeben."

Besser? ;)

Gruss
Bezier
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. der AF-Geschwindigkeit möchte ich Bezier widersprechen. [...] Ich würde sagen max. 0.2s. Der Phasen-AF scheint da doch einiges zu bringen.
Ich habe nicht die technische Ausruestung, um das zu messen, aber 0.2 Sekunden (das ist wirklich ein sehr kurzer Augenblick) sind es bei mir definitiv nie und niemals und unter keinen Umstaenden. Die geschaetzten 0.5 Sekunden sind eher noch positiv als negativ.

Nun ja, ich benutze die Kamera ohnehin fast ausschliesslich mit Altglas, von daher soll mir alles, was mit AF zu tun hat, relativ egal sein. Freut Euch, wenn es bei Euch schneller geht.

Oder muss ich den Phasen-AF irgendwo explizit einschalten?

Gruss
Bezier
 
Diese Aussage über den JPG Output der Nex 6 irritiert mich etwas. [...] Ein anderer User hier schreibt, mit der Nex 6 keine zufriedenstellenden JPG Bilder zu bekommen.:confused:
Ist die Nex 6 jetzt wirklich so viel anders abgestimmt, wie die 5N?
Ich habe keine 5N und deswegen keinen Vergleich. Mir ist aufgefallen, dass Sonys JPG-Farbabstimmung, aehem, optimierungsbeduerftig ist. Dass Rot zu Orange tendiert, hatte ich schon oefter gelesen (die NEX-6 ist meine erste Sony), dass es aber so heftig ist, haette ich nicht gedacht. Ausserdem wirkt Gelb "verwittert", Hauttoene haben einen gelb-gruenen Stich und ein bestimmter Blauton wird viel zu hell wiedergegeben. Und wahrscheinlich gibt es noch mehr Abweichungen, die mir nur nicht so stark aufgefallen sind. Das alles uebrigens im "Neutral"-Modus und mit allen Reglern auf 0.

Weiterhin hat der AWB gewisse Probleme; zwei Bilder von der gleichen Szene direkt hintereinander gemacht koennen einen anderen Weissabgleich haben.

Wer also Wert auf eine halbwegs korrekte Farbwiedergabe legt, dem kann man von den JPGs nur abraten.

Die Entrauschung finde ich dagegen gar nicht so schlecht, aber am PC geht es trotzdem besser.

Gruss
Bezier

P.S.: Und nur fuer alle Faelle: Dass ich mich zu einigen (fuer mich ohnehin eher unwichtigen) Punkten hier kritisch aeussere, aendert nichts daran, dass die NEX-6 genau die Kamera ist, auf die ich 5 Jahre gewartet habe. Ich wuerde sie gegen keine andere derzeit erhaeltliche, und zwar unabhaengig vom Preis, eintauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten