• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-6 • Diskussion

Bah, den wollte ich gerade posten ! *mecker* :D

Steve Huff scheint ja nachgerade begeistert zu sein. Ich auch, denn Sony hat einen Phase AF auf einem offensichtlich sehr guten Sensor packen können. Das heißt erstens, das es hoffentlich bald noch mehr Leute tun werden, und zweitens, das die Bildqualität unter Phase AF auf dem Chip nicht leiden muß.
 
Steve ist - was jetzt nicht heißen soll, dass die NEX6 nicht sehr, sehr gut sein kann - immer begeistert, wenn er was Neues in die Hand kriegt. Wenn wir alle Gearheads sind, dann ist er unser Champions-League-Gewinner. :D:D:D
 
... to be continued:

auch dpreview.com hat 30 samples mit der nex-6 inkl. denn neuen Optiken (10-18 + 35 + 16-50 PZ) in Vollauflösung gepostet.

Gruß
denzilo
 

Endlich mal schöne Beispiele bei denen man auch mal die Grenzen des Brennweitenbereiches betrachten kann.
50mm mit Offenblende hab' ich leider keins entdeckt.

Besonders diese haben mich interessiert:

KitZoom E PZ 16 – 50 mm F3,5 – 5,6

Lampen, 16mm (24mm), f/3,5
Madonna, 16mm (24mm), f/3,5
Meer, 16mm (24mm), f/7,1
Hubschrauber, 16mm (24mm), f/7,1
Zaun, 50mm (75mm), f/7,1
Und damit ist auch die Sweep-Panorama-Frage geklärt :)


Weitwinkel-Zoom E 10 - 18 mm F4

Auto, 11mm (16mm), f/4
Photographen, 10mm (15mm), f/6,3


Gruß, nighthopper

.
 
hallo NEX-fan's
die NEX 6 ist die erste sony auf die ich richtig neugierig bin. das kit-zoom muß sich allerdings erst noch beweisen. die neuesten beispielbilder gesichtet, bin der meinung FW 1,0 abwarten.
weitere e-mount-objektive fehlen leider nach wie vor. Die mittels Adapter verwendbaren A-mount-objektive sind am NEX-body hinsichtlich größe und gewicht kontraproduktiv und wenn "höhere lichtstärke" immer mehr zum trend wird, anzeichen gibt es, wird's schwierig für NEX&Co.
trotzdem ich bleibe neugierig auf sony + zeiss.

mbg klaus-michael
 
Zeiss baut auch keinen Autofokus (Ausnahme wohl die neu angekündigten ;) ). Eigentlich ist das Sony Zeiss in Wirklichkeit Zeiss-Gläser und Zeiss-Berechnung mit Sony-Gehäuse und Sony-Elektronik. Ein Stabilisator wäre also prinzipiell schon möglich gewesen. Man hat wohl verzichtet, weil a) bei 24mm man nicht so häufig stabilisieren muss, und b) ein Stabilisator immer auch auf die Bildqualität etwas gehen kann, weil das Ausgleichselement ja fehljustieren kann und zudem einfach auch ein zusätzliches Glaselement ist (wird in der aktuellen c't Digitale Fotografie übrigens erklärt, wie das genau funktioniert), und jedes zusätzliche Glaselement sich auf das Bild auswirkt. Bei einer so teuren FB würde man das nicht verzeihen.

Die beweglichen Ausgleichselemente sind natürlich Teil der optischen Rechnung und werden nicht nur zusätzlich reingestopft. Beispiel Canon: das EF 4/70-200L war schon sehr gut, das stabilisierte L-IS ist noch besser!

Achim
 
Steve ist - was jetzt nicht heißen soll, dass die NEX6 nicht sehr, sehr gut sein kann - immer begeistert, wenn er was Neues in die Hand kriegt.
Und Steve profitiert --wie viele andere Blogger auch -- davon, wenn jemand über einen Link auf seiner Seite etwas kauft, und hat insofern ein ureigenes Interesse daran, Lesern den Mund wässrig zu machen und sie nicht etwa im Gegenteil vom Kauf abzuhalten. Das ist für mich auch kein grundsätzliches Problem -- man sollte es halt einfach immer im Hinterkopf haben.

Gruss
Bezier
 
Und Steve profitiert --wie viele andere Blogger auch -- davon, wenn jemand über einen Link auf seiner Seite etwas kauft, und hat insofern ein ureigenes Interesse daran, Lesern den Mund wässrig zu machen und sie nicht etwa im Gegenteil vom Kauf abzuhalten. Das ist für mich auch kein grundsätzliches Problem -- man sollte es halt einfach immer im Hinterkopf haben.

Da hast Du grundsätzlich wahr ;) ... er verdient damit sein Geld, aber es ist mir trotzdem lieber, ein profunder Kenner der Fotografie hat sowas in der Hand zum testen, als irgendwelche "Knipser" ohne Fotosachverstand. So bedeutende Blogger wie Steve kann es sich gar nicht leisten, Mist zu schreiben oder etwas so zu schönen, wenn sich später das Gegenteil rausstellen sollte.
 
.
Jetzt funktionieren die Links.

Ich war wohl vorhin zu sehr zwischen der neX und feliX (Baumgartner) hergerissen.
War übrigens auch nicht schlecht mit Kameras bestückt :D


Hier aus den DPreview-Samples drei Stück vom 'langen' Ende des Brennweitenbereiches.

Mann, leider quer, 50mm (75mm), f/5,6

Landschaft, 49mm (73mm), f/5,6

Landschaft, 50mm (75mm), f/5,6, 2fach Digitalzoom


Gruß, nighthopper

.
 
Seh schon die Postings zum 16-50er im "Biete"-Forum, wenn's soweit ist.

"Bin jetzt doch auf Zeiss-Festbrennweiten umgesteigen" oder so ähnlich... ;)
 
Ich hab mal erste Videos zur "Fernsteuerung" via Android Gerät gesehen ... allerdings ist dort außer Belichtungskorrektur und Selbstauslöser-Dauer nichts zusätzlich zum Auslösen einstellbar.

War denn schon irgendwo zu lesen, dass entsprechende App noch um ein paar weitere Funktionen wie Belichtungsdauer, Iso usw. erweitert wird?

Oder kann man zusätzlich noch mit einer Infrarot-Fernbedienung diese Einstellungen ändern?


Um mal einen Vorschlag für eine weitere App für Sony zu nennen: Live-Bulb ähnlich der OM-D ;-) macht Langzeitbelichtungen um ein Vielfaches leichter...
gerade wenn man das dann sogar noch kombinieren würde in der Fernbedienungs-App und man so vom Smartphone jederzeit die Langzeitbelichtung stoppen kann!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten