• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-5N Vorgestellt

Wow ! Die Testreihe der Nex-5N stellt die Nex-5 ja mal richtig in den Schatten. Das finde ich echt beeindruckend, was ich dort gesehen habe.
Und das ja für relativ kleines Geld... Da hat Sony anscheinend echt was Feines herbeigezaubert.

Naja soooo gravierend Schatten stellend finde ich das jetzt nicht. Bis Iso 800 sieht man IMHO keinen Unterschied zur NEX-5. Okay darüber hinaus ist es schon ein kleiner Unterschied.

Schnäppchenjäger werden sich ne neue 5er kaufen für die Hälfte der 5N ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie stört es mich, dass die großen Objektive bei der NEX-5N über das Gehäuse hinausragen, Bildqualität hin oder her :(
 
Das mit den größeren Objektiven stimmt schon. Das 16er ist schön klein, aber jetzt auch nicht gerade brilliant. Vielleicht kommt ja noch was von Sigma, die hatten einen sehr vielversprechenden Prototypen gezeigt, aber mal sehen, wann da was kommt und wie es dann aussieht.
 
Irgendwie stört es mich, dass die großen Objektive bei der NEX-5N über das Gehäuse hinausragen, Bildqualität hin oder her :(

Man sollte speziell die NEX-5/5N mal in der Hand gehabt haben (und damit meine ich nicht im Media Markt und Co.). Die Ergonomie ist für eine solch kleine Kamera nahezu perfekt, und das sowohl beim fotografieren als auch beim tragen. Die NEX-5 kannst Du quasi mit dem Handgriff auf den Fingerspitzen hängen lassen, und das selbst durch Menschenmengen hindurch. Kein Scherz, wobei ich natürlich zur Absicherung dennoch eine Handschlaufe empfehle.

Gruß, Snow
 
Moin

Mal zu der Grösse der NEX, ich finde sie ja auch sehr zierlich und erst mit der Optik dran wirds griffig.
Ich hab ja nu auch nicht Pranken an den Armen, trotzdem muss man sich an das kleine Ding gewöhnen.
Natürlich passt sie mit etwas anderem als diesem 16mm in keine Hemdtasche mehr, trotzdem mag ichs lieber mit einem etwas grösseren Objektiv.

NEX-5 mit Summicron-R 35mm

Aber Handschlaufe finde ich ist auch ein Muss, dieser tolle Umhängeriemen bändelt doch immer im Weg rum:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der NEX 7 heißt es das die besser mit dem 18-55 und 16mm arbeiten soll. Was auch immer das heißen soll. Aber gilt das auch für die 5N?
 
Das gilt insofern auch für die NEX-5N weil mit ihr auch die Möglichkeit besteht Verzeichnung, Farbsäume (CA), und Vignettierung zu korrigieren.

Gruß, Snow
 
Naja, hauptsächlich geht es dabei um die neuen Mikrolinsen des Sensors, die empfindlicher für Flache Randstrahlen sind, die den digitalen Sensoren Probleme machen. Bei einem kleinen Auflagemaß, im Weitwinkel und hoher Lichtstärke ist das besonders problematisch. Vor diesem Problem stand auch Leica bei der Entwicklung der M9.

Dank der neuen Mikrolinsen sollen das 16mm und das Kit im Weitwinkel wesentlich besser abbilden. (am Rand)
 
Hab schon ein paar lebenswirkliche Bilder, neudeutsch real world examples im Netz gesehen und siehe da, die Nex5n bildet wirklich so in etwa wie die A580/A55, ähnlicher Output. Mit dem Kit echt schon sehr gut.
Scharf, für mein Auge wirklich schärfer als die Nex5, aber etwas unwirklich, finde die Farben nicht so dolle. Da finde ich die alte besser, aber irgendwas bleibt ja immer auf der Strecke.
Würde mir die Nex5n trotzdem als HighIso-Kamera gerne holen, die Isos ab 1600 sehen schon geil aus. (Auch wenn ich Rauschen nicht schlimm finde, solange ich NR auch bei jpgs ausschalten kann, wie bei A700 + A900)
Die Auslösegeschwindigkeit soll ja auch deutlich schneller sein als bei der Nex5 + die Korrekturmöglichkeiten.

Allerdings bin ich eigentlich nicht bereit, für ne neue Nex 300 Euro mehr als für den Vorgänger zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine Nex 5n Heute bekommen.

Erster Eindruck:

super High isos,

sehr schnelle Bildfolge, hier auch deutlich leiserals die nex 5. Mit der schelleren Bildfolge sind auch bessere HDR und Multi shot Aufnahmen möglich( Nachtszene Prg).

Leider verweigert die 5n den Dienst mit meine noname Akkus ( 3 verscheidene!), die in der Nex 5 noch gut zu gebrauchen waren

Auch hier hat Sony "nachgebessert":ugly::grumble: Nur die sicheren:rolleyes:Orginal- Akkus laufen

also: noch geld für Orginal Akus einplanen:evil:
 
-Ist bei der Nex-5N jetzt eine Auto-Iso-Begrenzung einstellbar?
-Kann man das Display und den AF-Betrieb abschalten ohne die ganze Kamera auszuschalten, oder schaltet sie sich erst wie die Vorgägner nach 1 Minute in den Standby?
-Hat der neue Aufstecksucher wie bei der Nex7 eine Wasserwaage?
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine Nex 5n Heute bekommen.

Erster Eindruck: super High isos,
Ist das ein Vergleich mit deiner µFT-Kamera ?
Selbst meine Sony a33 ist der Olympus EP1 dort auch sehr deutlich überlegen.

Zu den Akkus:
hast du mal probiert den Akku von Hand in die Kontakte zu drücken.Bei der a33 habe ich auf dem Boden des Akkus etwas Tape angebracht,wo die blaue Akkuverriegelung sitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten