• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SONY -> neu aufgelegtes 70-200 F4 Macro 1500$ ( endlich )

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei 2:1 an einer Kleinbildkamera geht es nämlich nur um popelige 18x12 mm Motivausschnit

Das wäre dann aber nicht 2:1

2:1 heißt, daß ein 1cm großer Gegenstand auf dem KB Sensor 2cm groß abgebildet wird.
 
...dass ich von einem Objektiv mit „richtiger“ Makrofähigkeit und einem Preis deutlich über 1000 Euro einfach erwarte, dass es wetterfest ist (!) und einen ABM von 2:1 schafft und ich damit nicht mein Balgengerät oder ein spezielles Makro noch zusätzlich mitschleppen muss.
Bist du sicher das du 2:1 und nicht 1:2 meinst?

Beim Sony Zoom einen größeren Abbildungsmaßstab als 1:1 zu erwarten halte ich für völlig abstrus. Selbst 1:1 halte ich für extrem unwahrscheinlich
 
Selbst 1:1 ist abwegig. Das würde das Zoom unförmig groß und schwer machen. Es wird ja kein Macro sondern ein kleines Telezoom mit einer Macrofunktion. Bestenfalls 1:2 und ich hoffe auf 1:3, damit der Schwerpunkt auf klein und leicht bleibt. Es gibt mehr als ausreichend spezialisierte (Macro-) Objektive.
 
Bist du sicher das du 2:1 und nicht 1:2 meinst?

Beim Sony Zoom einen größeren Abbildungsmaßstab als 1:1 zu erwarten halte ich für völlig abstrus. Selbst 1:1 halte ich für extrem unwahrscheinlich
Ein 70-200 mit 1:1 Makrofunktion zu diesem Preis wäre der
Knaller,
wenn es 2:1 könnte mit AF dann bekomme ich Systemwechselgedanken, da dies aber wie du sagst einfach unwahrscheinlich ist kann ich ja bei meinem System bleiben.:LOL:
 
Jeder nach seinen Bedürfnissen. Ich hoffe, dass es auf ähnlich gutem optischen Niveau des 70200GMII ist. Wenn es so wäre und das Ding kann nativ 1:2, hilft schon mal eine Nahlinse um bisschen mehr Abbildung rauszukitzeln.
 
Jeder nach seinen Bedürfnissen. Ich hoffe, dass es auf ähnlich gutem optischen Niveau des 70200GMII ist
…und gleichzeitig ein ganzes Stück kompakter und leichter. Das würde ein 70-200/4 für mich attraktiv machen, dann hätte ich es nämlich auch öfter dabei. Makrofunktionalität bzw. eine möglichst geringe Naheinstellgrenze fällt für mich bei einem solchen Objektiv unter »netter Bonus«, ist aber nicht der Knackpunkt. Für den Zweck gibts einfach deutlich besser passende bzw. optimierte Alternativen.
 
Aber doch nicht mit 2:1 !
2:1 (=doppelte natürliche Größe) kann kein Zoom und auch die meisten reinen Makrolinsen nicht.
Da ja zu meiner nachträglichen Überraschung tatsächlich 2:1 gemeint war dann hast Du natürlich recht, das wirds auch bei dem neuen 70-200 nicht geben.
Dachte es handelt sich in dem Post auf den sich das bezog um den verbreiteten Zahlendreher beim ABM und es wäre 0,5x Vergrößerung gemeint aber da das Objektfeld angegeben ist, was ich wohl überlesen habe, sind es wirklich 2:1.

Makrofunktionalität bzw. eine möglichst geringe Naheinstellgrenze fällt für mich bei einem solchen Objektiv unter »netter Bonus«, ist aber nicht der Knackpunkt. Für den Zweck gibts einfach deutlich besser passende bzw. optimierte Alternativen.
Jein.
Es gibt zwar noch einige lange Makroobjektive, das Meiste nur noch gebraucht, aber keines davon ist ein Zoom mit AF für spiegellose KB Kameras. Das Sigma 180 ist zwar eine FB aber die adaptierten EF/F Versionen bieten zumindest AF, wenn auch IMHO ein gutes Stück unter dem was mit nativen Objektiven mit aktuellen Motoren möglich wäre.
Das ist zwar nur für Nischenanwendungen wie z.B. einige fliegende Insekten relevant, dort jedoch ein wahrer Segen.

Für 1800 Euro müßte es auch 2:1 Makrotauglich sein?
Oder 1:1?

Nahe an 1:1 wäre bei dem Preis nicht ganz verkehrt zu erwarten.
Das letzte lange Makrozoom, Nikons 70-180, kostete damals AFAIR ca. 700€ weniger als mein 70-200VR. Diese 700€ entsprechen heute in etwa der Differenz von den genannten 1800€ zum aktuellen Preis des 70-200GMII.
 
Bist du sicher das du 2:1 und nicht 1:2 meinst?
ja, ich meinte 2:1
Abbildungsmaßstab ist mathematisch das Verhältnis von Abbildungsgröße zu realer Objektgröße.

Wenn ich Objektfeldabmessungen in Form eines Millimeterpapieres von 17,3x 13 mm auf einen mft-Sensor mit einer Sensorfläche von 17,3 x 13 mm formatfüllend abbilde, sind das 17,3 : 17,3 = 1,0, also ein ABM von 1:1.

Wenn ich ein Objektfeld von 36x24 mm mit einer KB-Kamera auf deren 36x24 mm-Sensor formatfüllend ablichten kann, habe ich dort 1:1

Wenn ich dagegen 18x12 mm Millimeterpapier formatfüllend auf den KB-Sensor bekomme, habe ich Abbildungsgröße durch realer Objektgröße 36:18 = 2.0 bzw. einen ABM von 2:1, es wird also etwas Kleineres als der Sensor selber vergrößert (das ist ja der Sinn bei der Makrofotografie). Erst wenn ich etwas Größeres als den Sensor auf diesen bringe (z.B. ein Objektfeld von 72 x 48 mm), dann wird es dafür verkleinert, im Falle des KB-Sensors also 0,5 bzw. ein ABM von 1:2 - das geht also genau in die andere Richtung.

Deshalb meinte ich ein paar Postings vorher: ich würde mir für die Makrofotografie bei soviel Geld lieber ein Objektiv kaufen wollen, dass dann auch wirklich 2:1 abbilden kann, denn ich will ja möglichst vergrößern.

18x12 mm formatfüllend mit einer KB-Kamera ablichten zu können, wäre schon sehr gut, aber „nur“ 72x48 mm (also etwa DIN-A8) zu schaffen, wäre für mich eben weniger gut. Dann lieber ein gutes Objektiv ohne so eine Makrofunktion und stattdessen ein extra Makro mitnehmen. Mache ich jetzt mit einem anderen (crop)Kamerasystem ja auch so, das „normale“ Objektiv schafft ohne Makro-Funktionalität zwar rund 52 x 39 mm, aber das recht kleine Zusatzobjektiv als echtes Makro schafft eben doch die rund 18x12 mm (real sind es sogar rund 14 x 10 mm) und das noch in einer besserenQualität und zu geringeren Kosten. Von daher ist so eine Makro-Zusatzfunktion für mich jedenfalls sinnlos.

Das bei einem Sony-Zoom 1:1 bzw. 2:1 in diesem Fall wohl auch unwahrscheinlich wäre, will ich ja auch gar nicht bestreiten …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Innenzoom war das alte doch auch nicht? Und nur wenig leichter....
Da muss es echt optisch sehr gut sein, um interessant zu werden....
 
Es wird sehr sicher deutlich kürzer werden, vgl. RF 70-200/4. Und das machts dann schon interessant, weil es so auch eher mal »auf Verdacht« mitkommt. Bzgl. der optischen Qualität mach ich mir keine Sorgen, mit Blick auf die letzten Objektive von Sony. Eher beim Preis :D
 
Es scheint 1:2 zu werden, aber über den kompletten Zoombereich, was cool wäre!

 
1:2 und TC tauglich (y). Das kann kein anderer Anbieter. Glücklicherweise haben sie sich nicht an Canon orientiert (nicht Tc tauglich, kein 1:2).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten