• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Sony HX90 und WX500

Hallo Kollegen.

Ein kurzes Feedback zu meinen "Problembildern" wäre nett! ;)

Sagt mal, gibt es ein Möglichkeit die ISO zu begrenzen?
Kenne das von Fuji. Das gibt es zB. max ISO 400, oder max ISO 800.

Die HX90 macht extrem Sprünge finde ich.
Bei gleichem Motiv im totalen Sonnenschein: WW ISO 80, im Tele ISO 2000!
 
Natürlich kann die Iso begrenzt werden, ich empfehle dir die Bedienungsanleitung zu lesen....;):)..und bei Sonne geht die cam bestimmt nicht auf Iso 2000..da machst du was falsch.
Ändere mal
Kontrast minus 2, rauschen niedrig und schäfe plus 1...viel schärfer wird es dann nicht.:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann die Iso begrenzt werden...

Das ist richtig, aber was nutzt das, wenn die Kamera schon bei 150 IS0 'aqualliert'? :eek:
 
Stimmt! Dachte ich komme ohne PDF aus. Sonst ist das Menü ja recht selbsterklärend.

Danke(y)

Wer die HX 60 hat kommt sicher ohne Anleitung aus, das Menü ist ja fast gleich. Aber ich habe die HX 9 und brauche schon einige Hilfe. Seit Tagen arbeite ich mich durch die PDF, außerdem will ich immer alles genau wissen.
Jetzt habe ich mal zur HMTL Hilfe gewechselt und finde die einzelnen Themen viel schneller. Das ist meine Erfahrung. Ein Stichwortregister wäre noch besser.
 
Klingt ja jetzt nicht so begeistert?

Ja, ich habe mehr erwartet.
Der Stabi ist besser als bei der HX60 auch die Fokusnachführung ist top.
Auch die Video BQ ist besser aber nicht so gut wie bei der P610.

Die Fotoqualität selbst ist eher ein Rückschritt...
 
Die Fotoqualität selbst ist eher ein Rückschritt...

Das habe ich mir beim Betrachten der verschiedenen Beispielbilder (ich meine nicht speziell deine), insbesondere bei etwas höheren Brennweiten auch gedacht - ohne die HX90 jetzt selbst ausprobiert zu haben.

Ich denke aber, sie wird sich trotzdem sehr gut verkaufen, so wie die Vorgänger und die RX100 Reihe auch.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX50V und HX50

Das ist richtig, aber was nutzt das, wenn die Kamera schon bei 150 IS0 'aqualliert'? :eek:

1. Stelle die JPEG-Engine ein. Und dabei gleich RM auf schwach. Dann ist da nichts mehr mit Aquarell.

2. Deine HX ist auf der rechten Seite unscharf, wie meine. Je weiter das Motiv entfernt ist, desto stärker ist dieser Effekt. Das sieht man sogar auf den kleinen 4K-Bildern. Tausche das Ding besser um.
 
Ich finde die Bilder jetzt nicht so schlecht. Die Sony Hx90 könnte für mich durchaus in Frage kommen. Wenn ich es richtig sehe, gibt es aber wenig Knöpfe,
Regler am Gehäuse, wird wohl menuelastig sein. Mal schaun. Alternative wäre noch die Nikon P 7800 meine Wunschkamera, die hat einfach mehr Bedienelemente - ist aber größer.
 
Die Knöpfe und der Ring ums Objektiv können mit Funktionen belegt werden. Daneben gibt es eine Fn-Taste, welche ein Schnellmenü mit zwölf frei wählbaren Punkten erscheinen läßt.

Ins Menü muß man somit so gut wie nie.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX50V und HX50

1. Stelle die JPEG-Engine ein. Und dabei gleich RM auf schwach. Dann ist da nichts mehr mit Aquarell.

2. Deine HX ist auf der rechten Seite unscharf, wie meine. Je weiter das Motiv entfernt ist, desto stärker ist dieser Effekt. Das sieht man sogar auf den kleinen 4K-Bildern. Tausche das Ding besser um.

Danke für den Tipp. Ich werde die nächsten Aufnahmen mit NR schwach machen. Was die Schärfe angeht, da finde ich Unschärfen auch in den Ecken, auch abhängig von der Brennweite. OK, das haben ja alle Superzoom-Kompakte mehr oder weniger.

Ich habe hier Vergleiche mit der Nikon P610 und der Sony WX350 gemacht:

https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!284719&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!284635&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!284552&authkey=!AMPZt4662V6EhbA
 
Klar, Unschärfen in den Ecken sind bei derartigen Zoomrüsseln, besonders wenn diese so kompakt sind, kaum zu vermeiden.

Nur scheint Deine HX90, eben wie meine, ein dezentriertes Objektiv zu haben. Weil sich die Unschärfe nicht nur in den Ecken bemerkbar macht, sondern der komplette rechte Rand unschärfer als der Rest des Bildes ist. Und wie bei meiner HX90 ist wird das deutlicher, je weiter das Motiv entfernt ist. Bei Landschaftsaufnahmen waren Laubbäume im rechten Drittel des Bildes bei meiner HX90 schlicht matschig, während der Rest des Bildes einwandfrei und knackig war (ohne Aquarell).

Solange man in Innenräumen ablichtet oder das Motiv sich näher als etwa 50 Meter befindet, merkt man von der Unschärfe am rechten Bildrand kaum was.

Probiere es aus. Wenn die rechte Bildseite bei Landschaftsaufnahmen so scharf wie die linke Seite ist, paßt es. Allerdings habe ich eben den Eindruck, daß wir beide eine Gurke erwischt haben, die sozusagen auf dem rechten Auge blind ist :p

Hoffentlich ist meine Ersatzkamera, die morgen kommt, besser...
 
Also ist die P-Automatik besser als die Intelligente-Automatik die Landschaft, Portrait, Bewegung und dgl automatisch erkennt?

Passt da der Fokus genausogut für die ganze Landschaftsumgebung? Oder zentriert der dann nur?

Mir ist gerade aufgefallen dass bei der P-Automatik die Fotos wieder elendslange dauern bis die gespeichert werden, mit der intelligenten Automatik geht dass nämlich blitzschnell... :confused:
Liegt dass an der Nachbearbeitung der jpg-Engine?
 
P stellt den Fokus und die Belichtungswerte ein, erkennt aber kein Motiv. Was auch gut so ist. Denn die Motiverkennung verändert auch die Parameter der JPEG-Engine automatisch. Was oft nicht zum Vorteil des Bildes ist...

Warum die Kamera so lang zum Speichern braucht, weiß ich nicht. Ich habe meine bisherige HX90 noch da und habe es probiert. Egal in welchem Modus, das Foto ist blitzschnell gespeichert.
 
Bild wird verarbeitet,
Bitte warten


Steht bei mir :confused:

Und die Speicherkarte ist eine blitzschnelle Kingston, 32GB

edit:
Jetzt habe ich die Einstellungen zurückgesetzt und plötzlich erscheint das nicht mehr, also alles wieder gut (y)

edit2:
So, Problem gefunden! Ich hatte die Kamera im HDR-Modus, da dauert natürlich alles viel, viel länger :D

Jetzt ist es wieder standartmäßig auf DRO Auto geschalten. Oder wäre D-R OFF besser?? :confused:

Hab Ihr eigentlich die ISO begrenzt??
Multiframe-RM wird ja keiner verwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte es eher hier rein.
Ich habe hier noch ein paar Aufnahmen (P-Automatik) mit 'Hohe ISO-RM: Niedrig' hochgeladen. Leider nicht viel besser:

Das zweite Bild, mit der Blüte geht aber, finde ich.

Aber der Rest! Genauso sieht es in etwa bei mir aus.
WW und Tele sind .....wie soll man es nennen....verschwommen.
Nur die Makros sind gut.
Gibt es evtl. ein Problem mit dem AF?
 
...Gibt es evtl. ein Problem mit dem AF?

Ich weiss nicht, aber es kann ja nicht sein, dass wir alle Gurken erwischt haben. :confused:

Aber wenn ich sehe, was meine P610 bei solchen Motiven mit vollem Zoom macht... (obwohl kein optimales Licht, links die P600 und rechts die HX90):
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!284661&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

oder so:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!284676&authkey=!AMPZt4662V6EhbA
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten