• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony hat neuen Mft Sensor mit 20 MP in der Pipeline

Du willst Dich weiterhin dem nicht von mir eröffneten Thema verweigern?
Nur zu.....

davon mal abgesehen, hier sind wir nun vollkommen OT, es geht um den 20MP Sensor, kannst ja mal ein Thema aufmachen, da kann man weiter Diskutieren.....

Zum Thema, der 20MP Sensor wird nicht aufzuhalten sein, ob es was bringt bezweifle ich allerdings, besser die 16 Rauschärmer machen, wäre mir lieber.
 
Und ich untersage hier weitere OT Diskussionen die nichts mit dem Sony Mft Sensor mit 20 MP zu tun haben!

Edit: Es geht hier nur um den Sensor nicht um Irgendwelche Objektive andere Sensorgrößen oder Grundsatzdiskussionen!

 
Zuletzt bearbeitet:
Da Sony mittlerweile "stacked" 20MP 1" Sesoen kann und BSI Sensoren im Kleinbildformat bin ich gespannt, was der künftige Sony 20MP 4/3" Sensor dann können wird.

Wenn die Auslösegeschwindigkeit extrem hoch sein könnte und ein rein elektronischer Verschluss eine Option wäre, könnte man sich ja z.B. einen High Res Modus vorstellen, der noch aus der Hand zu halten wäre...
 
Was Olympus ja bereits bei der Vorstellung der M-5 II mittelfristig in Aussicht gestellt hat.
 
Was Olympus ja bereits bei der Vorstellung der M-5 II mittelfristig in Aussicht gestellt hat.

Macht der "Multi"-Res Modus der Cam nicht eh 8 Aufnahmen nacheinander?!
Die Vorgehensweise veracht-facht doch grundsätzlich die effektive Belichtungszeit...egal wie schnell das shiften und auslesen letztlich geht. ;)

Das einzige was man in dem Fall über die Auslesegeschwindigkeit eliminieren bzw. minimieren könnte wäre ein negativer Einfluss des Rolling-Shutter auf die ganze Prozedur
 
Zuletzt bearbeitet:
der 20MP FT Sensor war damals glaube ich als Exmor angegeben. Nicht Exmor R und nicht Exmor RS.

Was aber noch lange nicht heißen soll, dass nicht solche Sensoren möglicherweise bald in µFT Kameras zum Einsatz kommen
 
Macht der "Multi"-Res Modus der Cam nicht eh 8 Aufnahmen nacheinander?!
Die Vorgehensweise veracht-facht doch grundsätzlich die effektive Belichtungszeit...egal wie schnell das shiften und auslesen letztlich geht. ;)

Das einzige was man in dem Fall über die Auslesegeschwindigkeit eliminieren bzw. minimieren könnte wäre ein negativer Einfluss des Rolling-Shutter auf die ganze Prozedur

Wenn ich z.B. eine Belichtungszeit von 1/400s habe, dann wäre die kumulierte Belichtungszeit von z.B. 4 Aufnahmen auch nur 1/100s, das sollte in vielen Fällen ohne Bewegungsartefakte beim Motiv und frei Hand funktionieren.

Es spielt also sehr wohl eine große Rolle, wie lange die "Totzeit" zwischen diese 4 Aufnahmen wäre. Könnte man die nahe Null bringen wäre der Modus deutlich vielseitiger einsetzbar, auch Serienbilder wären denkbar...

mfG
 
Könnte man die nahe Null bringen wäre der Modus deutlich vielseitiger einsetzbar, auch Serienbilder wären denkbar...

Hätte, könnte...nun wir werden es sehen...und meine Anmerkung hat eh schon vorrausgesetzt das die Auslesezeit utopisch kurz wird! :)

Der "aktuelle" HiRes Mode mit 8 Aufnahmen würde selbst dann(!) schlicht prinzipbedingt aufgrund der mehrfachbelichtung wohl eher nur bei recht viel Licht oder statischen Motiven Freihand einsetzbar sein.

Wäre natürlich schön wenn sich da (generell) was tut...aber der elektronische Verschluss mit einem Schlag mindestens 10mal so schnell wird wie bisher würde mich doch eher wundern. Eine Fuji mit ihrem 1/16000s ist da momentan ja momentan z.B. doch eher ein wenig ein Blender.
Mit so einem Feature würde ich primär aber eher für teurere Sensoren für Videokameras rechnen....speziell um Rollingshutter zu vermeiden.

PS die Anzahl der Kanäle sagt ja nur recht wenig über die interne Auslesezeit aus....das ist die Anbindung zum Bildprozessor...die spielt natürlich eine Rolle...aber ist eben nur ein Teil in dem Puzzle.

Achso...es wäre natürlich ein Freihand Aufnahmen machbar die keinen Rausch- sondern nur den Auflösungsvorteil bietet...dann müsste man entsprechend unterbelichten und pushen bzw. für die Aufnahmen mit höheren ISOs arbeiten...über den Trick wäre es sicher besser machbar. Die Frage ist nur ob es die idee des Modus nicht etwas konterkariert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre natürlich schön wenn sich da (generell) was tut...aber der elektronische Verschluss mit einem Schlag mindestens 10mal so schnell wird wie bisher würde mich doch eher wundern. Eine Fuji mit ihrem 1/16000s ist da momentan ja momentan z.B. doch eher ein wenig ein Blender.

Die Fuji kann 1/32000s :cool:

Aber es geht ja nicht um die Verschlusszeit sondern die Auslesung. und die ist bei allen größeren (Panasonic GH4, Fuji X-T1, Sony A7s etc.) ziemlich langsam. Daher auch die Rolling Shutter Phänomene.

Interessant wird der neue Stacked 1" Sensor (in RX100mk4 und RX10II). Sony verspricht da ja extrem gesteigerte Ausleseraten.
http://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2015/06/RX100m4_4-700x388.jpg

sowas in die Richtung könnte dem Sensor Shift schon Beine machen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten