• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony hat neuen Mft Sensor mit 20 MP in der Pipeline

vielleicht möchte Sony ja eine MFT Kamera auf den Markt werfen...
Bis 600€ fürs Kit und einen E (aber dann nur wenn ich dann da den LAEA2 dran flanschen kann) oder A-Mount Adapter ist die gekauft :)
 
vielleicht möchte Sony ja eine MFT Kamera auf den Markt werfen...

Chip vermutet das auch: http://www.chip.de/news/Angriff-auf...y-eigene-Micro-Four-Thirds-DSLM_78333998.html

Ich frage mich, was für Sony wohl attraktiver wäre: Verkauf an Pana und Oly - damit erzielt Sony vermutlich geringere Margen, andererseits wäre das eine Gewähr dafür, dass der neue Sensor überhaupt verkauft wird. Und Sony hat ja durchaus Übung darin, seine Sensoren an so gut wie alle Kamerahersteller zu verkaufen.

Oder aber tatsächlich eigenes Sony-MFT-Modell? Sicherte Sony vermutlich höhere Margen, andererseits würde der MFT-Markt noch stärker zersplittert. Aber Sony könnte die Hoffnung daran knüpfen, bei den Käufern Appetit auf andere Sonykameras zu wecken (freilich mit anderem Objektivpark).
 
Wie schon gesagt. Ist das Ding aufwärtskompatibel (also bis hin zum a-Mount) ist es bei mir gekauft (vernünftige MP zahl vorrausgesetzt) Ich wäre auch einem 1' sensor nicht abgeneigt.
 
Chip vermutet das auch: http://www.chip.de/news/Angriff-auf...y-eigene-Micro-Four-Thirds-DSLM_78333998.html

Ich frage mich, was für Sony wohl attraktiver wäre: Verkauf an Pana und Oly - damit erzielt Sony vermutlich geringere Margen, andererseits wäre das eine Gewähr dafür, dass der neue Sensor überhaupt verkauft wird. Und Sony hat ja durchaus Übung darin, seine Sensoren an so gut wie alle Kamerahersteller zu verkaufen.

Oder aber tatsächlich eigenes Sony-MFT-Modell? Sicherte Sony vermutlich höhere Margen, andererseits würde der MFT-Markt noch stärker zersplittert. Aber Sony könnte die Hoffnung daran knüpfen, bei den Käufern Appetit auf andere Sonykameras zu wecken (freilich mit anderem Objektivpark).

Warum nicht? Da könnte Sony endlich mal seine sehr guten Kameras verkaufen, ohne sich ständig wegen des mangelhaften Objektiv-Angebots erklären zu müssen. Und das µFT-Format würde davon auf jeden Fall profitieren. Habe allerdings dennoch meine Zweifel, ob's tatsächlich so kommt.
 
Naja - das ist das was ich schon im Nikon KB mirrorless Thread sagte. Klar Sony BAUT ja KB mirrorless - aber wenn man ehrlich zu sich selbst ist - dann ist KB mirrorless lediglich der durchaus berechtigte Versuch eine Technologie (DSLR) gegen ein neue ab zu lösen. Das Gewichtsthema ist sobald man hochwertige und lichtstarke Objektive einsetzt eigentlich kein wirkliches mehr! :evil:

Ich denke eine Sony Alpha 9 wird ein ordentlicher Brocken werden - vielleicht nicht wie eine 99 - aber dennoch schon groß. Und das ist ja auch legitim. Will man aber mirrorless als leichte und kompakte Alternative zu großen KB Systemen etablieren dann geht das nur über einen kleinen Sensor. M.E. reicht da schon das APS-C Format welches Sony ja schon hat aus. Aber mit mFT geht da natürlich noch leichter und kompakter!

Löst man ein System schrittweise ab - was WAHRSCHEINLICH (sicher bin ich mir da auch nicht - siehe Zukunft des Alpha Bajonett) bei Sony passiert - muss man natürlich eine KB Alternative an Bord haben. Bei Nikon und Canon passiert das derzeit offensichtlich nicht - daher auch logisch das z.B. Canon bei mirroless (wen auch halbherzig) eben auf einen APS-C Sensor setzt - eben als kompakte Alternative zu DSLR APS-C.

Ich könnte mir bei der Zusammenarbeit von Sony und Olympus gut vorstellen das Sony da einen Versuchsballon startet und mit einer mFT Kamera rüber kommt - Sony ist da sowieso sehr stark im "Experimentieren" - deutlich mehr als Canikon! :top:

Wenn sich dann mFT besser etabliert als die APS-C Modelle dann würde sich das auch durchsetzen. Ich warte ja insgeheim auch auf eine Alpha 7000 so mal als was ganz anderes zu meiner Canon Ausstattung - die M3 will mir einfach nicht recht gefallen...da muss Canon noch eine Schippe drauf legen - v.a. einen konkurrenzfähigen EVF Aufstecksucher!

Na ja warten wir es ab - ich finde Sony da echt sympathisch - die probieren viel aus...aber andererseits mag ich auch Kontinuität - und da finde ich bei Canon immer wieder eine Heimat! :top:

Sony wird seinen Weg finden - denke die werden auf Dauer der dritte Player sein hinter Canikon - na ja bin halt ein alter Minolta Fan - damit habe ich in den 90ern gefotet! :top:

Gruß G.
 
Ich könnte mir bei der Zusammenarbeit von Sony und Olympus gut vorstellen das Sony da einen Versuchsballon startet und mit einer mFT Kamera rüber kommt - Sony ist da sowieso sehr stark im "Experimentieren" - deutlich mehr als Canikon! :top:

Fang endlich mal an, die Geschichte mit der Zusammenarbeit aus deinem Hirn zu streichen. Sony hat gerade die Hälfte seiner Olympus-Anteile verkauft. Damit sind sie nur noch ein einflussarmer Aktionär unter vielen. Die von vielen erwartete Kooperation der Fotoabteilungen beider Konzerne dürfte damit endgültig vom Tisch sein.
 
Fang endlich mal an, die Geschichte mit der Zusammenarbeit aus deinem Hirn zu streichen. Sony hat gerade die Hälfte seiner Olympus-Anteile verkauft. Damit sind sie nur noch ein einflussarmer Aktionär unter vielen. Die von vielen erwartete Kooperation der Fotoabteilungen beider Konzerne dürfte damit endgültig vom Tisch sein.
100% Zustimmung. Dazu kommt daß es keinen Sinn macht für Sony ins mft einzusteigen - wozu den auch, die haben bereits 2 Mount und einen dritten? Dazu noch mft-Konkurrenz zu eigenem E-Mount unterstützen... :lol::lol:
 
100% Zustimmung. Dazu kommt daß es keinen Sinn macht für Sony ins mft einzusteigen - wozu den auch, die haben bereits 2 Mount und einen dritten? Dazu noch mft-Konkurrenz zu eigenem E-Mount unterstützen... :lol::lol:
Wer weiß: vielleicht gehst du auch bald in den Keller lachen - denn weiter oben habe ich einen Link gepostet.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13165565&postcount=25

Gut, "rumors", darauf kann man erst mal nicht so viel geben.
Aber was, wenn es tatsächlich so käme? :p
Panasonic ist auch in der LX-Serie von einem Minisensor auf mFT umgestiegen. Und eine RX100 IV mit mFT wäre wohl ein perfekter Konkurrent zur LX100 ...
Und natürlich würde Sony sich keine Eigenkonkurrenz machen, denn die RX-Kameras haben keinen E-Mount. :cool:
 
Das letzte Wahre, was SAR (Sony Alpha Rumors) gepostet hat, war, dass sie sich bei einem Rumor geirrt haben ;)

Ich weiß wir sind im Spekulationsteil, aber wie rodinal schon richtig sagt: die Gerüchte gibt es seit langem, aber noch nie war so wenig Sinnhaftigkeit dabei wie jetzt ;)
 
......Will man aber mirrorless als leichte und kompakte Alternative zu großen KB Systemen etablieren dann geht das nur über einen kleinen Sensor. M.E. reicht da schon das APS-C Format welches Sony ja schon hat aus. Aber mit mFT geht da natürlich noch leichter und kompakter!.......
Und noch leichter gehts mit CX.
Und noch leichter gehts mit Pentax Q.

In der höheren Leistungsklasse ist KB ~gleich groß/schwer/teuer möglich, wie mFT oder APSc.
Wenns um mm geht, ist CX am Zukunftsträchtigsten.
 
Nun ja eine "Hi End Kompakte" wie eben die LX100 könnte auch Sony durchaus mit mFT bringen - da muss ja kein Mount dafür da sein!

Warum nicht so einen Sensor in eine Edelkompakte oder eine Kamera ähnlich der Pana FZ1000 - das könnte schon passen!

Gruß G.
 
Natürlich kann man auf jedem Sensor f/8 einstellen, geht halt nur mehr und mehr die Auflösung flöten, je kleiner die Pixel werden.
 
Kompaktobjektive klingen nach weniger optische Qualität?!, sind aber ansonsten wohl nicht nur für eine bestimmte Sensorgröße möglich.

Abgesehen davon, hab ich ja bereits öfter Beispiele gebracht, was die äquivalente Baugröße anbelangt.
Irgendein Beispiel zu bringen, in dem das Mögkliche nicht umgesetzt wurde.....ich sag einmal, wers braucht.
 
Abgesehen davon, hab ich ja bereits öfter Beispiele gebracht, was die äquivalente Baugröße anbelangt.
Irgendein Beispiel zu bringen, in dem das Mögkliche nicht umgesetzt wurde.....ich sag einmal, wers braucht.

Genau das machst du mit deinen Beispielen aber auch immer. ;)

Ich denke, möglich ist ganz Vieles. Die Frage ist nur, was es am Markt auch wirklich gibt. Und da sehe ich jedenfalls für viele meiner µFT-Objektive nichts vergleichbar kompaktes optisch hochwertiges. Die meisten Objektive für KB, die nicht lichtstark sind, sind eben entweder alte Rechnungen oder für den Consumerbereich gedacht.

Nur ein Beispiel: Das 1,8/75 würde an KB einem 3,5/150 entsprechen. Gibt es aber nicht. Das Ähnlichste wäre noch das Sigma 2,8/150. Das Teil ist aber 1cm dicker, mehr als doppelt so lang und fast viermal so schwer wie das - für µFT äußerst bullige - Olympus-Objektiv.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten