Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
vielleicht möchte Sony ja eine MFT Kamera auf den Markt werfen...
Chip vermutet das auch: http://www.chip.de/news/Angriff-auf...y-eigene-Micro-Four-Thirds-DSLM_78333998.html
Ich frage mich, was für Sony wohl attraktiver wäre: Verkauf an Pana und Oly - damit erzielt Sony vermutlich geringere Margen, andererseits wäre das eine Gewähr dafür, dass der neue Sensor überhaupt verkauft wird. Und Sony hat ja durchaus Übung darin, seine Sensoren an so gut wie alle Kamerahersteller zu verkaufen.
Oder aber tatsächlich eigenes Sony-MFT-Modell? Sicherte Sony vermutlich höhere Margen, andererseits würde der MFT-Markt noch stärker zersplittert. Aber Sony könnte die Hoffnung daran knüpfen, bei den Käufern Appetit auf andere Sonykameras zu wecken (freilich mit anderem Objektivpark).
das wird zumindest rumort:Oder aber tatsächlich eigenes Sony-MFT-Modell? Sicherte Sony vermutlich höhere Margen, andererseits würde der MFT-Markt noch stärker zersplittert. Aber Sony könnte die Hoffnung daran knüpfen, bei den Käufern Appetit auf andere Sonykameras zu wecken (freilich mit anderem Objektivpark).
Ich könnte mir bei der Zusammenarbeit von Sony und Olympus gut vorstellen das Sony da einen Versuchsballon startet und mit einer mFT Kamera rüber kommt - Sony ist da sowieso sehr stark im "Experimentieren" - deutlich mehr als Canikon!![]()
100% Zustimmung. Dazu kommt daß es keinen Sinn macht für Sony ins mft einzusteigen - wozu den auch, die haben bereits 2 Mount und einen dritten? Dazu noch mft-Konkurrenz zu eigenem E-Mount unterstützen...Fang endlich mal an, die Geschichte mit der Zusammenarbeit aus deinem Hirn zu streichen. Sony hat gerade die Hälfte seiner Olympus-Anteile verkauft. Damit sind sie nur noch ein einflussarmer Aktionär unter vielen. Die von vielen erwartete Kooperation der Fotoabteilungen beider Konzerne dürfte damit endgültig vom Tisch sein.
Wer weiß: vielleicht gehst du auch bald in den Keller lachen - denn weiter oben habe ich einen Link gepostet.100% Zustimmung. Dazu kommt daß es keinen Sinn macht für Sony ins mft einzusteigen - wozu den auch, die haben bereits 2 Mount und einen dritten? Dazu noch mft-Konkurrenz zu eigenem E-Mount unterstützen...![]()
SAR...Wer weiß: vielleicht gehst du auch bald in den Keller lachen - denn weiter oben habe ich einen Link gepostet.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13165565&postcount=25
Und noch leichter gehts mit CX.......Will man aber mirrorless als leichte und kompakte Alternative zu großen KB Systemen etablieren dann geht das nur über einen kleinen Sensor. M.E. reicht da schon das APS-C Format welches Sony ja schon hat aus. Aber mit mFT geht da natürlich noch leichter und kompakter!.......
Lustitsch.Und noch leichter gehts mit CX.
Und noch leichter gehts mit Pentax Q.
In der höheren Leistungsklasse ist KB ~gleich groß/schwer/teuer möglich, wie mFT oder APSc.
Wenns um mm geht, ist CX am Zukunftsträchtigsten.
Irrtum - siehe Lumix GM1 und die beiden Kompakt-Objektive.Und noch leichter gehts mit CX.
Und noch leichter gehts mit Pentax Q...
Das sieht man augenblicklich ja sehr gut an Sonys Superzoom für die KB-Spiegellosen......In der höheren Leistungsklasse ist KB ~gleich groß/schwer/teuer möglich, wie mFT oder APSc...
Abgesehen davon, hab ich ja bereits öfter Beispiele gebracht, was die äquivalente Baugröße anbelangt.
Irgendein Beispiel zu bringen, in dem das Mögkliche nicht umgesetzt wurde.....ich sag einmal, wers braucht.