Hmmm, ich weiß nicht. Ich kenne ja als Motorsportjoirnalist jede Menge Sportfotografen. Und keiner von denen benutzt das Tracking der KB-Boliden, "Weil es die Leistungsfähigkeit des C-AF deutlich reduziert."
mir ist klar, dass die visuelle Tracking Anzeige sehr viel Rechenleistung benötigt und zumindest bei den früheren Profi-Gehäuse nicht häufig angewendet wurde.
Aber selbst wenn man ein Mehrfeld-AF Modus (z.B. 9 Felder) mit C-AF nutzt, findet eine Art Tracking statt, ansonsten ja ein kontinuierlicher Fokussiervorgang irgendwie keinen Sinn machen würde: und dieser intransparente Tracking-Vorgang kann eben "besser" oder "schlechter" sein:
Wenn du Sport fotografierst mit eng beieinander liegenden Personen (z.B Fussball Kopfballduell), dann spielt es schon eine Rolle, ob die Kamera auf das Gesicht des "Köpflers" scharf stellt, oder auf den Kopf des etwas seitlich dahinter stehenden Spielers, der ebenfalls mit dem Kopf am Ball klebt. Ich frage mich, wie in solchen Fällen Profifotografen die AF-Einstellung bei deren Profi-Boliden wählen? Oder produzieren die dermassen grosse Mengen an Ausschuss, um das "Eine" Bild hinzukriegen?
Der C-AF ist heute also sowohl bei den Spiegellosen - zumindest den µFT-Spitzenmodellen - dem der Top-DSLR absolut ebenbürtig.
nun ja, dem würde ich noch nicht zustimmen: das mag bei einigen wenigen Optiken (z.B m.Zuiko 40-150/2.8) in einfachere berechenbare Szenarien zutreffen, aber bei Top-DSLR's ist dies selbst mit weit über 10 Jahre alte Optiken möglich, die "alte" PDAF-Antriebe nutzen.
Dass die Profi-Boliden neben der normalen Betriebsanleitung noch eine Anleitung für die möglichen AF-Einstellungen spendiert bekommen, zeigt, wie komplex die ganze C-AF-Materie ist. Sollten MILC-Hersteller dieselbe AF-Leistung über das gesamte Anwendungs-Spektrum hinweg auf dem selben Level schon heute hinkriegen, und dies mit gerade mal 5 unterschiedlichen AF-Sperre-Einstellungen (wie z.B. bei der E-M1), dann gäbe es schon in 1-2 Jahren kaum mehr einen Markt für DSLR's.
By the Way: Hab' grad gestern in der DPreview gelesen, dass sich das Tracking der NX1 nur über das Display auslösen lässt - was ja für Video okay sein mag, für Action-Fotografie aber ganz gewiss nicht.
ja, der Tester war ja sichtlich "not amused", dass beim Blick durch den Sucher das Tracking nicht so gut implementiert ist, wie direkt über den Bildschirm, jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass dies per Firmware-Upgrade nachgeschoben wird: Eigentlich müsste die Kamera vor Beginn des Fokussiervorgangs (d.h. bevor der Auslöser Halb durchgedrückt wird, zuerst an die richtige Position gedreht werden, so, dass z.B. das zentrale AF-Feld über den gewünschten (zu fokussierenden) Bildausschnitt zu liegen kommt. Wie sonst, sollte die Kamera wissen, auf was man scharf stellen will (Ausnahme: Augen- oder Gesichtserkennung)? Alternativ kann man natürlich auch den Fokussiervorgang unzählige Male wiederholen, bis endlich einmal von Anfang an der richtige Bildteil erfasst wurde: eine Anzeige des aktiven AF-Feldes ist hierzu natürlich notwendig, beim Tracking aber eigentlich immer gegeben.
Und um zurück zum Thema zu kommen: sollte der neue Sony-Sensor analog zum E-M1 Sensor über PDAF Pixel verfügen, stellt sich die Frage, ob man Dank hardwareseitigen Verbesserungen einen (noch

) besseren C-AF und ein wesentlich besseres Tracking erwarten darf, oder ob die ganze Problematik inzwischen nur noch über optimierte Algorithmen (wo es Olympus bestimmt an Erfahrung fehlt) und demensprechende CPU-Leistung gelöst werden kann?
Wir dürfen nicht vergessen: noch vor Erscheinen der E-M1 war nicht sicher, ob man überhaupt einen sensorbasierten Phasen-AF hinkriegt, um die alten FT-Gläser wiederzubeleben. Inzwischen gibt es bestimmt so viele unterschiedliche Vorgehensweise, wie es Hersteller gibt. Nichtsdestotrotz scheint ein Phasen AF in einem Profi-DSLR Gehäuse einer alten Optik wesentlich schneller Beine zu machen, als eben ein sensorbasierter PDAF wie man diesen in den Top-Spiegellosen Gehäuse von Olympus und Sony findet. Dieses Problem kennt doch bestimmt auch die Sony 7er Reihe mit adaptierten Optiken die z.B für die Alpha-Reihe entwickelt wurden, oder?