• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony H2/H5 oder Canon S3

Kellinghusener

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir gerne eine möglichst kleine, möglichst gute Megazoom-Kamera kaufen, habe die Sony H2 bzw. H5 und die Canon S3 in der engeren Auswahl und kann mich noch nicht entscheiden:

Sony Cybershot H2/H5
+ H2 ca. 100 Euro billiger als S3
+ H5 mit 50% größerem Display als S3 und 1 MPixel mehr
+ laut Tests etwas bessere Bildqualität!?

Canon Powershot S3
+ etwas kleiner und schicker
+ Video etwas besser!?
+ bessere Verarbeitung!?
+ SD Karten statt Memory Stick Duo

Vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrungen mit den Kameras oder Alternativvorschläge? Wichtig wären, wie gesagt, großer Zoom und möglichst gute Bildqualität und vernünftige Videomöglichkeiten (auf jeden Fall besser als auf meiner alten Canon Powershot S30) und möglichst intuitive Bedienbarkeit, da ich (noch) kein Fotofreak bin.

Gruß und vielen Dank,
Uli
 
Die H5 hat bekanntermaßen Verarbeitungs- und Funktionsprobleme (AF). Zudem kämpft die H5 sehr mit Farbsäumen. Mitte Mai erscheinen eine H7 und eine H9. Die Fotogalerien zur H5 haben mir sehr gut gefallen. Zur H2 kann ich nichts sagen.

Mit Gruß
Hartmut
 
Hi,

ich hatte die H5 und die S3 getestet und mich letztlich für die Canon entschieden.

Gründe:

Die H5 ist vom Handling her schlechter zu bedienen. Zoomen und Auslösen ist mit einer Hand nicht möglich und während des Betriebes wurde oft unbeabsichtigt die Zoomwippe, die sich auf der Rückseite befindet, verstellt und man mußte den Zoomvorgang wiederholen.

Mehr Farbsäume als bei der Canon und die etwas schlechtere AF Funktion bei schlechten Licht- u. Kontrastverhältnissen.

Die Videofunktion der Canon ist besser, besonders in Verbindung mit Audioaufnahmen.

Der Zoom der Canon machte auf mich den besseren Eindruck.

Bei der Bildqualität, besonders auf der Grundlage des Rauschverhaltens, lag die Sony knapp vorne. Mit entsprechender Nacharbeitung sind die Unterschiede aber wieder auszugleichen.

Ich würde an Deiner Stelle noche eine Weile warten, denn Sony bringt neue Modelle raus H7 und H9 und es ist zu erwarten, dass Canon mit einem S3 Nachfolger rauskommen wird.

Die neue Olympus SP-550 kann ich nur bedingt empfehlen. Dazu hatte ich in der Rubrik schon einen Kurztest eingestellt.

Meine Empfehlung:

Wenn die Bedienung und der AF nicht im Vordergrund stehen, dann die H5, aber das mußt Du selbst rausfinden. Vielleicht mal im Geschäft in die Hand nehmen und das Handling selbst testen.

Gruss
Goddy
 
Hallo,
ich möchte mir gerne eine möglichst kleine, möglichst gute Megazoom-Kamera kaufen, habe die Sony H2 bzw. H5 und die Canon S3 in der engeren Auswahl und kann mich noch nicht entscheiden: ...

Gruß und vielen Dank,
Uli
Hallo Uli,

> hier kann Dir vielleicht geholfen werden. Viel Spaß !

Gruß

Klaus
 
Da H2 und H5 durch neue Modelle ersetzt wurden, und dieses auch bei der S3 bevorsteht, würde ich keine der alten Modelle kaufen, außer der Preis ist interessant.
 
ich kenne bloß die h1 und die s3. die s3 sieht ein wenig besser und wertiger aus und das klappdisplay ist auch toll. die bildqualität ist aber unter aller sau. 7? mp auf krampf auf einem minisensor sieht man dann doch schon sehr offensichtlich den bildern an. da hat sony ganz klar die nase vorn. und die kann man dann auch noch bei iso 400 benutzen!
 
ich kenne bloß die h1 und die s3. die s3 sieht ein wenig besser und wertiger aus und das klappdisplay ist auch toll. die bildqualität ist aber unter aller sau. 7? mp auf krampf auf einem minisensor sieht man dann doch schon sehr offensichtlich den bildern an. da hat sony ganz klar die nase vorn. und die kann man dann auch noch bei iso 400 benutzen!

Das kann ich so nicht bestätigen:

1. hat die S3 nur 6 MP
2. Die Sony H5 hat dafür bei höheren ISO Werten weniger Details, weil die Bilder glattgebügelt werden.
3. Durch eine sehr geringe Nacharbeitung, sind faktisch kaum mehr Unterschiede zu den Sony-Modellen zu sehen.

Die Fotos der S3 als "unter aller Sau" zu bezeichnen, halte ich etwas stark übertrieben.

Ich konnte beide Modelle parallel testen und weiß von was ich spreche!!!

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die S3!
Von der Bildqualität her dürften die Unterschiede gering sein. Vielleicht minimale Vorteile für die Sonys, insbesondere bei höherer Empfindlichkeit.
Dem stehen folgende Vorteile der S3 entgegen:
1. Viel bessere Video-Qualität
2. Klappdisplay
3. Sehr guter Panorama-Assistent.
4. Sehr leistungsfähiger Serienmodus
5. Billige SD-Karten
6. Besserer Bildstabi (habe ich wiederholt gehört)
7. Interessante Spezialfeatures wie Fokus-Bracketing.
In der Bildqualität werden beide Kameras natürlich durch den winzigen 1/2.5" Sensor begrenzt. Wer bessere Bildqualität will, sollte die G7 oder die Lumix FZ50 mit 1/1.8" Sensor erwägen.
Alle drei Kameras sollten demnächst deutlich billiger werden, denn sie werden allesamt durch neuere Modelle ersetzt.
 
Hallo,

ich habe die Sony H2 und kann sie durchaus empfehlen, die Frage ist nur wo Deine Prioritäten liegen. Wenn Dir ein großes Display wichtig ist, dann ganz klar die H5, hat neben den großen Panasonic-Modellen das vielleicht beste Display so ziemlich aller Bridge-Kameras. Das der H2 ist brauchbar, aber auch kein echtes Highlight. Probleme hatte ich mit den 2" allerdings auch nie. Der Sucher der H2 ist zwar klein, aber sehr scharf und hochauflösend.

Für die Canon spricht eindeutig, dass das Display dreh/- und afaik schwenkbar ist. Für Aufnahmen aus schrillen Perspektiven oder Makroaufnahmen verdammt viel Wert. Von der Bildqualität nehmen sie sich vermutlich alle nicht viel, schau Dir bei flickr.com einfach mal ein paar Bilder mit den entsprechenden Such-tags an. Ich mag die kamerainterne Sony-jpeg-Bearbeitung, damals für mich ausschlaggebend, da ich die H2 besser als H5/S3 fand, aber sollte die Canon RAW anbieten, würde ich mich vermutlich heute für die Canon entschieden. Mit RAW bekommst Du die reinen Sensordaten und übernimmst die Verantwortung daraus ein geschärftes und gutes Bild zu machen. Mit Photoshop solltest Du Dich allerdings besser als gut auskennen. Willst Du out-of-the-cam gute Bilder, würde ich die Sonys sicher nie von der Bettkante stossen. Grundsätzlich ist die Bildqualität aber für den Preis schon sehr, sehr gut. Speziell, wenn man diese letztlich sehr lichtstarke Ultrazoom-Linse berücksichtigt.

Serienbild und Focusgeschwindigkeit hat mir immer ausgereicht, aber ich bin sicher die Canon ist da keinen deut schlechter. Ein Problem war mich das purple-fringing, also lila farbsäume bei harten Kontrasten. Dafür ist die H2 ziemlich anfällig, kann man auch per EBV entfernen und ist bei solchen Superzoom-Linsen in diesem Preissegment wohl unabdingbar, aber das würde ich als unbefriedigend benoten. Der Akku wiederum hält recht lang, also mir es nie passiert, dass die Kamera an einem Tag in die Knie geht, auch wenn die Anzeige nicht unbedingt zuverlässig ist, aber um die 400 Bilder sind ohne Probs drin.

Wichtig fände ich noch das Handling, da fand ich die Sony etwas gewöhnungsbedürftig, ebenso wie die Größe. Zu groß für eine Taschenkamera, zu klein im Vergleich zu D-SLR. Wenn man sich dran gewöhnt hat, ist sie aber recht handzahm, die Canon kann ich hier nicht beurteilen, aber wenn sie Dir besser in der Hand liegt, würde ich in jedem Fall die Canon nehmen. Dieses Handling halte ich für wichtiger als die wirklich banalen technischen Unterschiede. Zum Rauschen noch ein Wort, da diese Kompakten ja gerne verurteilt werden, bis ISO400 sind die Aufnahmen mehr als brauchbar. Zusammen mit dem sehr lichtstarken Objektiv durchaus wertig.

Letztlich hat die H2 bei mir dazu geführt, dass ich auf die Sony Alpha 100 umgestiegen bin. Sie hat Lust auf mehr gemacht, darum würde ich sie jederzeit weiterempfehlen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die H5 oder die S3 ebenfalls sehr feine Cams sind. Der Unterschied zu einer D-SLR ist allerdings auch nochmal gravierend, wenn das Geld nicht superknapp sitzt, würde ich auch nochmals über diese Option nachdenken.
Gruß
 
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Jetzt tendiere ich ja doch etwas mehr zur Canon S3, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob daß dreh- und schwenkbare Display nicht auch eine Schwachstelle (Haltbarkeit) ist!? Außerdem bin ich noch etwas irritiert, daß Stiftung Warentest der S3 eine relativ schlechte Bildqualität bescheinigt.
Auf die G7 hätte ich zwar auch Lust, aber 1. möchte ich schon gerne viel Zoom haben, für unbemerkte Kinder-Portraits und Windsurf-Aufnahmen und außerdem ist Sie mir etwas zu teuer. Spiegelreflex würde außerdem wegen der Größe ausscheiden. Außerdem haben wir noch eine analoge SR, die meine Frau gerne noch weiter benutzen möchte.
Weiss jemand genaueres zum Erscheinungsdatum der S3 Nachfolge-Kamera?
Grüße,
Uli
 
Der Nachfolger der S3 sollte eigentlich in Kürze bei der PMA vorgestellt werden.
Hier noch ein detailierter Vergleichstest, der allerdings nicht die zusätzlichen Features der S3 berücksichtigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten