Ich hätte lieber gerne raw Video, die Funktion überhaupt bei Magic Lantern. Oder wenigstens 4.2.2 10bit Video.![]()
Das braucht man bei Canon doch nur deswegen, weil es kein SLog gibt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hätte lieber gerne raw Video, die Funktion überhaupt bei Magic Lantern. Oder wenigstens 4.2.2 10bit Video.![]()
Wenn Pufferspeicher für mehr als 20fps vorhanden ist und die Schreibrate der SD-Schnittstelle ausreicht, wirds wohl eine Sperre sein.
Kein Problem. Damit.
Andere physikalische Dinge wie Verschluss- und CPU-geschwindigkeit kämen auch noch dazu.
Fragt sich: für wen?
Nachdem z.B. Tony Northrup schon Sonys im Dauerbetrieb getoasted hat, sehe ich die Umsatzkurve bei Sony schon steil nach oben ragenKleines Gehäuse und viel Hitze über lange Zeit war selten ein gutes Rezept …
Diese völlig hirnverbrannte "NTSC" Anzeige bei jedem starten der Kamera zu eliminieren wäre schon Grund genug den Hack zu installieren.
Genaugenommen wird hier ein fake Sony-App-Center bereitgestellt (das ist dieses PMCA-Ding) plus eine Beispiel-App, welche darüber auf die Kamera geladen werden kann, und womit sich die Kamera-Konfiguration anpassen läßt. Damit besteht also generell die Option, eigene Apps für die Kameras zu erstellen; die Konfigurations-App ist da quasi nur ein Beispiel. Vorteil der ganzen Aktion: Man kann die Apps auch wieder von der Kamera löschen, genauso wie die Sony-eigenen Apps.Dieser Hack ist keine gehackte Firmware.
Dieser Hack ändert lediglich eine kamerainterne Konfigurationsdatei.
Na mal schaun ... ist ja alles in (gruseligem) Python-Code bzw. dem üblichen Android-Source-Krams vorhanden und meine A7 liegt hier relativ tatenlos herum. Vielleicht überkommt mich irgendwann die Neugierde![]()
Ich denke die haben das API aus gutem Grund nicht offengelegt und werden das vermutlich auch nicht tun.
Es besteht immer die Gefahr, dass man die Kamera durch einen Programmierfehler brickt. Ist das API "offiziell" offengelegt, haftet Sony auch für die Folgen. Wird das API nur gehackt, kann sich Sony entspannt zurücklehnen und sagen: Tja, das kommt davon...
Fragt sich: für wen?
Nachdem z.B. Tony Northrup schon Sonys im Dauerbetrieb getoasted hat, sehe ich die Umsatzkurve bei Sony schon steil nach oben ragenKleines Gehäuse und viel Hitze über lange Zeit war selten ein gutes Rezept …
Na mal schaun ... ist ja alles in (gruseligem) Python-Code bzw. dem üblichen Android-Source-Krams vorhanden und meine A7 liegt hier relativ tatenlos herum. Vielleicht überkommt mich irgendwann die Neugierde![]()
Wo steht das? Northrup hat in sein Tweet nur geschrieben, dass es erm die Datei zerlegt hat. Die Kamera funktioniert noch. Interessant finde ich, dass es erm bei 11 Grad Außentemperatur schon unter 20min. passiert ist.