• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony FE 70-300 G OSS - Test & Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Zum 5-fachen Preis eines schon ziemlich guten Tamron 70-300 SP sollte man das eigentlich auch erwarten dürfen... ;)

Wobei der Preis nicht immer ein Indikator für optische Güte sein muss, siehe fe2470f4, siehe nikon afs 58 1.4, usw.:eek:
 
Wobei der Preis nicht immer ein Indikator für optische Güte sein muss, siehe fe2470f4, siehe nikon afs 58 1.4, usw.:eek:

Grünau! Das Tamron müßte es schon um Längen schlagen, damit ich schwach werde. Die bisher gezeigten Bilder im gesamten www könnten von den der BQ her auch vom Tammy sein :rolleyes:
 
Grünau! Das Tamron müßte es schon um Längen schlagen, damit ich schwach werde. Die bisher gezeigten Bilder im gesamten www könnten von den der BQ her auch vom Tammy sein :rolleyes:

Wobei hierbei muss ich sagen, dass mich die Vergleiche hier im Thread mit dem FE70200 F4 positiv beeidruckt haben.
 
Wobei hierbei muss ich sagen, dass mich die Vergleiche hier im Thread mit dem FE70200 F4 positiv beeidruckt haben.

Auch das FE70200 F4 ist (mir) das Geld nicht wert und kommt von der optischen Leistung an die Konkurrenz (CaNikon 70-200 f/4) nicht heran. Da bleibe ich vorerst noch beim Tamron SP, hier mal ein Bild bei Offenblende:

 
Bei adaptierten Fremdobjektiven ist immer die Frage ob der AF und Objektivstabi kompatibel sind und, und bei zukünftigen Gehäusen bleiben.
Bei nativen Objektiven erübrigt sich der Recherche Aufwand.
 
Bei adaptierten Fremdobjektiven ist immer die Frage ob der AF und Objektivstabi kompatibel sind und, und bei zukünftigen Gehäusen bleiben.

Ich hatte bisher noch kein Canon EF Objektiv, dessen Stabi und AF an meiner Sony A7 nicht liefen.
 

...also das würde mich auch sehr wundern wenn die Sony
Telezooms schlechter als die Konkurenz sind. Ich kenne nur
die Can.. hab aber überhaupt nicht den Eindruck als wären
das FE70-200er oder das FE70-300er schlechter oder besser wären.

Die Unterschiede muss man schon sehr suchen. Gerade auf
den Bildern.

Das einzige Sony Zoom das mich wirklich enttäuscht
hat war das 24-70f4 und davon hatte ich 2 wirklich nicht
sehr gute Exemplare. Vielleicht hätte ich länger suchen
sollen!? ;-)

Gruß!
Björn
 
Ich habe mein 70-300 Sony wieder zurückgesendet.
rechte Seite unscharf leider.
Das konnte mein Canon 70-300 L weit aus besser
Mitte war super scharf links ok aber rechts selbst bei Blende 8 +
unscharf sony alpha 7r II .:(
Da ich gerne Landschaften mache auch mit dem Teezoom ging das gar nicht .
Jetzt wird es wieder das 70-200 F4 :rolleyes:
 
Ich habe mein 70-300 Sony wieder zurückgesendet.
rechte Seite unscharf leider.
Das konnte mein Canon 70-300 L weit aus besser
Mitte war super scharf links ok aber rechts selbst bei Blende 8 +
unscharf sony alpha 7r II .:(
Da ich gerne Landschaften mache auch mit dem Teezoom ging das gar nicht .
Jetzt wird es wieder das 70-200 F4 :rolleyes:

Wie oben beschrieben hstte ich ja auch ein Exemplar welches wesentlich
schlechter war als das Andere...

Ist schon blöd!

Zum Glück hab ich auch noch ein richtig gutes gehabt...
 
Ich habe mein 70-300 Sony wieder zurückgesendet.
rechte Seite unscharf leider.
Das konnte mein Canon 70-300 L weit aus besser
Mitte war super scharf links ok aber rechts selbst bei Blende 8 +
unscharf sony alpha 7r II .:(
Da ich gerne Landschaften mache auch mit dem Teezoom ging das gar nicht .
Jetzt wird es wieder das 70-200 F4 :rolleyes:

So schnell gibst Du auf:)?
 
haben denn eigentlich die A-Mount "G"s auch solche Zentrierungs Probleme?
Davon hat man nie etwas gehört oder gelesen.

sind das Minolta Rechnungen?

Soweit mir bekannt ist war die letzte das 70-200 G SSM, das 70-300 G SSM und 70-400 G SSM nicht mehr, das einfachere Sony 75-300 stammte noch von Minolta.
Wobei zum Zeitpunkt der Markteinführung des 70-300 und 70-400 G SSM diese Rechnungen mit Sicherheit noch auf Minolta Wissen und Können basierte, zumal Sony damals viele Minolta Mitarbeiter übernahm.
Auch die A900 trägt ja noch ganz klar eine Minolta Handschrift.
Das jetzige E-Mount 70-300 ist eine neue Konstruktion, unterschiedlich zum A-Mount (Linsenquerschnitt, AF Antrieb und natürlich OSS).
 
Zuletzt bearbeitet:
So das 70-200 F4 ist gestern gekommen .
Kein vergleich mit dem 70-300 das ich hatte.
Mitte beide gleich Sehr scharf
Seiten und Ecken beim 70 -200 viel besser als beim 70-300
Da sind die Ecken bei F 4 besser als beim 70-300 wenn man abblendet.
Ist alles auf meine Version bezogen soll ja auch bessere 70-300 geben .
 
Von unscharfen SAL 70-300 G habe ich mit drei neuen Exemplaren katastrophale Erfahrungen machen müssen. Besonders das GII war am schlimmsten. Seit diesem Erlebnis schaue ich mir erst mal das FE aus der Ferne an, ob es nicht doch eine FE "Umzüchtung" des SAL ist.
 
Von unscharfen SAL 70-300 G habe ich mit drei neuen Exemplaren katastrophale Erfahrungen machen müssen. ......

Das ist gottseidank kein generelles Problem. Habe seit Jahren ein SAL 70-300G, adaptier ich an meine 7II und bin sehr zufrieden. Aus meiner Sicht: Versuch lohnt, für mich ein starkes scharfes Tele.
Landei
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten