• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 70-200 f4 vs. Canon 70-200 L IS + Metabones

Rash86

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich habe folgendes Problem. Ich will den Telebereich an der A7 endlich besetzen, habe mir die Tage das Sony FE 70-200 F4 OSS angeschaut, es ist zwar schön kompakt, die Stativschelle sitzt gut, man kann es auch länger rumtragen. Was mir aufgefallen ist, ein etwas ruckeliges Sucherbild, ich habe bisher noch keine AF Objektive an der A7 gehabt, daher weiß ich nicht ob das speziell was mit dem 70-200 zutun hat. Die Bilder sind generell nicht schlecht gewesen, allerdings habe ich gelesen, das bei unendlich ziemlicher Matsch rauskommt, kann das jemand bestätigen ?

Dafür dann 1369€ Flocken war mir spontan zuviel.

Was haltet ihr von folgender Alternative: Canon 70-200 L IS USM + Metabones III/ IV Adapter ?

Damit komme ich auch nicht unbedingt teurer als mit dem Sony, was spräche dafür ? Sport will ich damit eh nicht fotographieren, eher auf der Hochzeit meines Bruders im Herbst und für Feld, Wald, Wiesen Fotographie.

Das manuelle Canon FD 80-200 f4 L ist zwar auch eine Idee, aber ohne AF und Stabi traue ich mich nicht, ich finde mein Minolta 135/2.8 schon Grenzwertig.

Was meint ihr?
 
Ich liebäugle schon länger mit der Idee. Allerdings würde ich nicht in den teuren Metabones investieren, sondern einen günstigen China Adapter für ca. 100€ kaufen.

Ich besitze besagtes Canon FD 4/80-200 L und mir gefallen die Resultate sehr gut, denke aber dass ein modernes Canon mit seinem Bildstabilisator und schärferen Ecken ein Gewinn währe.

Das Canon ist vermutlich bei 200mm besser als das Sony, Stativschellen gibts für 5€ aus China und es kostet gebraucht die Hälfte eines neuen Sonys (welches es gebraucht so gut wie nicht gibt, deshalb sei mir der Vergleich gestattet).

Die Frage ist, ob die beim manuellen Fokussieren fix genug für eine Hochzeit bist.

Grüße,
Phillip
 
Naja, deshalb will ich ja AF haben, damit ich eben in dem Fall nicht manuell arbeiten muss, obwohl ich das gewohnt bin von der Leica.

Einen Metabones III kriegst du gebraucht um 300€+800€ für das Objektiv, sind 1100€ , das Sony kostet 1369€ und sooo begeistert war ich auch nicht. Selbst wenn ich die originale Stativschelle von Canon kaufe, bin ich immer noch billiger. Hat jemand denn die Kombi im Einsatz ? Ich denke das Interessante wären Bilder bei 200mm und f4.

Es gibt in der Bucht zwar grade ein 80-200 L aber die Leute spinnen langsam was den Preis angeht.
 
Naja, deshalb will ich ja AF haben, damit ich eben in dem Fall nicht manuell arbeiten muss, obwohl ich das gewohnt bin von der Leica.
Nah allem was ich gelesen habe ist der AF mit dem Metabones schnarchlangsam, im Bereich mehrerer Sekunden, und taugt nur für statische Motive.

Einen Metabones III kriegst du gebraucht um 300€+800€ für das Objektiv, sind 1100€ , das Sony kostet 1369€ und sooo begeistert war ich auch nicht. Selbst wenn ich die originale Stativschelle von Canon kaufe, bin ich immer noch billiger. Hat jemand denn die Kombi im Einsatz ? Ich denke das Interessante wären Bilder bei 200mm und f4.
Ich habe vom Metabones schon so manche "Objektive Wackelt/Objektiv hat zu viel Spiel" Geschichte gelesen, anders als bei Novoflex. Deshalb sehe ich nicht ein für den Adapter das 3-fache zu bezahlen. Bei einem neuen Chinaadapter kann ich ihn zurück schicken wenn er Macken hat.

Es gibt in der Bucht zwar grade ein 80-200 L aber die Leute spinnen langsam was den Preis angeht.
stimmt.

Grüße,
Phillip
 
Ich hatte den Viltrox an der A7, die chinesische Alternative vom Metabones.
Ich habe den mit dem EF35/2 getestet und würde sagen...Manueller Fokus!
Es fokussiert, aber findet von 5 Versuchen einmal.

Ich habe mich vorerst von EF verabschiedet und das EF35 durch das ZE35
ersetzt.
Derzeit brauch ich keine lange Linse, aber wenn würde ich das Sony kaufen.
Es gibt in der Bucht zwar grade ein 80-200 L aber die Leute spinnen langsam was den Preis angeht.

Ein Gegenstand ist immer soviel Wert, wie ein anderer bereit ist dafür zu
bezahlen. :evil:

Gruss, Andreas
 
Metaboles ist sehr gut .
Da wackelt nichts .
AF geht ist aber langsam trifft aber sehr genau .
POS
 
Wenn Du guten AF willst, kommen wohl nur Sony FE Objektive oder Sony SAL Objektive mit LA-EA4 Adapter in Frage.
Objektive von einem anderen AF Bajonett als Sony würde ich nur adaptieren, wenn sie schon vorhanden sind, oder als Zweitsystem gebraucht werden.
 
Was gäbe es denn im Sony 70-200er Bereich was mit LA-EA4 brauchbar verwenden könnte. Der LA-EA4 ist ja mit 260€ im Moment günstiger als der Metabones.
 
Da gibt es eine ganze Reihe von Objektiven.

Aktuelle Produkte:
Sony SAL 70-200/2.8GII
Tamron 70-200/2.8 USD
Sigma 70-200/2.8

Dann natürlich noch die Vorgänger oder auch ganz alte Modelle:
Sony SAL 70-200/2.8G, erst vor einigen Monaten abgelöst durch Version 2.
Tamron 70-200/2.8, vor 1-2 Jahren abgelöst durch USD Version.
Minolta 80-200/2.8 (weißer Riese)
 
mit dem LA-EA4(hier mein Review) hat man halt keinen Bildstabilisator, das ist für mich der größte Nachteil, dafür hat man wirklich flotten AF.

Ein tolles Objektiv ist auch das Sony 70-400G, es ist größer als ein 70-200, aber optisch hervorragend.




Wenns günstig sein soll könnte auch das Tamron 70-300 USD interessant sein.

Grüße,
Phillip
 
Habe seit ein paar Tagen das Sony FE 4.0 OSS 70-200 und knipse gerade rum, um zu schauen, wie gut der AF funktioniert. Hier ein paar Tests an den Anschlagpunkten

Grundsätzlich Blende 4 / Bild 1 bei 70mm / die anderen (Bild 3 und 4 sind 100% Crops) bei 200mm
Motiventfernung bei Bild 1 und 2 ca. 5m / bei Bild 3 ca. 30m / bei Bild 4 ca. 1km


DSC05116 von air-flickr auf Flickr


DSC05113 von air-flickr auf Flickr


DSC05104 von air-flickr auf Flickr


DSC05107 von air-flickr auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches, Canon oder Sony?

Da ich das Canon 70-200 L IS 4.0 besitze, habe ich den neuen Metabones IV gekauft, erste Tests...Fokus trifft fast immer, aber braucht 2-3 Sekunden. Dafür funktioniert der Bildstabi wärend der Zeit auch schon und das Bild ist gewohnt ruhig.
Bildquali will ich noch testen.

Für Hochzeit auf jeden Fall zu langsam die Kombi A7 und Canon. Habe letztens eine abgelichtet und kein Mensch hat da die Muße 5 Sek. lang still zu stehen, war sehr froh, dass ich die Canon 5dmk2 auch noch habe.
Ein 70-200 habe ich da übrigens nicht vermißt...Vielleicht nur, wenn man in der Kirche nicht so nah ran kommt, sonst lieber ein schnelles om mittleren Telebereich, hatte ein 24-105 und für Portrait ein 85er.

Daniela
 
Hm, also das 55/1.8 wird sowieso mitkommen, aber ich dachte um die People ein wenig aus der Entfernung abzulichten, wie sie im Gespräch sind ect. damit sich nicht jeder von der Kamera bedrängt fühlt wäre eine nette Idee ?

Habt ihr Ideen, evtl. auch mit kleinerem Zoombereich ? Wenns nicht so mega schwer und groß wäre, hätte ich mir längst das 135mm 1.8 geholt, da liegt ich ja mit LA-EA4 auch nicht mehr als bei 1300€ wenn ich gebraucht kaufe. Irgendwie ein wenig unbefriedigend...Wie auch der Bereich <24mm.

Im Portraitele Bereich habe ich ein 90er Summicron, ein Minolta 135/2.8, welches abgeblendet auf 5.6 tolle Ergebnisse bei einem kleinen Konzert in einem botanischen Garten ergeben hat. Bin fast am überlegen, mir ein Einbein zuzulegen und mit dem 135er manuell zu arbeiten.

Im Education Store bekomme ich das 70-200 f4 OSS zwar für 1274€ aber das ist mir noch too much und zweitens nicht lieferbar zur Zeit.
 
Hat jemand von euch schon bei Sony im Edu-Store bestellt ? Ich hab grad erschreckt festgestellt, dass deren Internetseite völlig durcheinander ist. Die beschreiben das 70-200 f4 OSS für 1274 € dann als durchgehend f2.8 und solche Scherze, dann ist beim 55/1.8 eine völlig falsche Beschreibung drinne. Weiß jemand von euch, was "Bald Verfügbar" bei denen heißt ? Ich kann als Student halt schon Geld sparen wenn ich da bestelle, von daher. Ich will aber auch keine 2 Monate warten müssen.

Gerne auch per PN, soll keine Händler Diskussion werden, ich war nur grade etwas perplex :eek:
 
Hallo noch einmal,

war jetzt heute zum AF-Test des metabones mit dem Canon unterwegs:(....

Gefühlt braucht der fast 5sec. um scharf zu stellen, da kann ich lieber den Auslöseknopf halb herunterdrücken (wg. Bildstabi) und mit Hilfe des Focus peaking manuell scharf stellen. Da bin ich schneller.... Leider, hatte mir einen doch etwas schnelleren AF gewünsche. Bei etwas bewegten Objekten geht dann gar nichts mehr. Bildquali ist gewohnt gut.

weg. Hochzeit: Die Leute wissen doch, dass fotografiert wird und bei einer langen Brennweite wird dir ständig jemand vor die Linse laufen:grumble:

Daniela
 
Ich hole diesen Thread nochmals raus. Denn die Mk 2 Versionen der A7 sind ja flotter unterwegs als die Ur A7. Zudem gibt es mittlerweile IBIS. Lohnt sich der Aufpreis fürs FE 70-200 gegenüber dem EF 70-200/4 denn dann überhaupt noch. Wenn ich mald die Gebrauchtpreise aus dem Forum anschaue dann reden wir hier von ca 390 EUR vs 1000 EUR
 
Nutze das Canon ohne IS mit Commlite Adapter an der A7II und bin zufrieden.
Von der BQ ist das Canon top :top:

AF ist bei gutem Licht recht fix, wenn das Licht weniger wird fängt es bei meiner Kombi schon mal an zu pumpen , speziell am langen Ende >180mm

Auf Sachen wie Eye-AF und AF-Verriegelung muss man aber verzichten , funktioniert nur mit FE Objektiven.

Hatte das Sony noch nicht selbst aber ich denke das es auch beim AF schneller sein sollte.

Da ich die Linse nicht sehr oft nutze habe ich mich für die günstigere Canon Adapter Version entschieden , bei häufiger Nutzung wäre es wohl das Sony geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Mk 2 Versionen der A7 sind ja flotter unterwegs als die Ur A7. Zudem gibt es mittlerweile IBIS. Lohnt sich der Aufpreis fürs FE 70-200 gegenüber dem EF 70-200/4 denn dann überhaupt noch

"lohnen" ist ja immer so eine Sache, gell :rolleyes:

Hatte an der A7II zusammen mit 'nem Viltrox II jetzt folgendes im Einsatz:

1. Tamron SP 2,8'er für Canon -> ging ziemlich gut
2. Canon 4'er IS -> ging ziemlich gut, ähnlich dem Tamron
3. Sony 4'er OSS -> ohne jeden Kompromiss empfehlenswert

Für mich "lohnt" es sich, das Sony zu behalten, weil der Komfortvorteil (schon alleine die AF Lock Tasten am Tubus sind "geil"!), sowie der treffsicherer AF, sowie die Möglichkeit der Nutzung ALLER AF Funktionen der Kamera einfach toll ist.

Ja, bei ausreichend Licht und unter Verzicht aller AF Spielereien liefern auch die anderen beiden sehr akzeptabel ab. Bei mir war es so, dass ich das Gefühl hatte, wenn der AF erst mal mit pumpen anfängt, keine akzeptable Zeit mhr machbar war. Ich "schubste" dann immer manuell in die Richtung, bis der AF wieder griff.

Auf Dauern für mich kein befriedigender Zustand, vor allem wenn ich weiß, dass es deutlich besser geht :rolleyes:
 
ich persönlich hoffe ja in den nächsten Wochen (Anfang Februar soll Sony es ja angeblich ordentlich krachen lassen) auf eine Hybridversion aus LA-EA3 und LA-EA4: ohne Spiegel aber mit eigenem Antrieb für alte Optiken. Mit der a6000, der überaus populären A7II-Familie und allem, was wohl an jenem Tag an Spiegellosen vorgestellt wird wären genügend Kameras im Markt, die die Disziplin AF schon recht gut selbst beherrschen.

Dann wäre wohl das alte Tamron schlagartig richtig interessant für mich... und das Minolta 24-105 gleich damit ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten