• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 50mm F1.4 ZA

Nein, die Firmware habe ich noch nicht aktualisiert. Verbessert sich hierdurch der AF? Ich nutze das Objektiv an der A7II. Mit dem Geräusch könnte ich noch leben, weil ja auch ein wenig Glas bewegt werden muss. Der Af sollte aber auch bei f1.4 sitzen, sonst könnte ich mir auch gleich ein f1.8 Objektiv kaufen. Bei Offenblende f1.4 liegt der AF bei meinem 50er bisher eigentlich immer daneben und erst ab f2 scheint er gut zu treffen.

Keine Ahnung ob eine FW-Update etwas verbessert, es kam mit Erscheinen der A9. Es ist aber zumindest eine Option. Meins fokussiert auch an der A7RII auf den Punkt, ist da aber merklich lahmer als bei der A9. Wenn das FW-Update nicht den AF verbessert, dann scheint am Objektiv etwas nicht zu stimmen.
 
Beim Geräusch kann man sich ca. beim 85GM orientieren. Leicht schabend ist völlig OK. Habe mein Planar noch nicht lang und gleich die neue Firmware aufgespielt. Bei mir sitzt der Fokus bei Offenblende mit der A7RII perfekt.
 
So, ich war jetzt gerade im hiesigen Westfalenpark unterwegs und habe im abendlichen Licht noch ein paar Fotos gemacht. Die Abbildungsleistung scheint wirklich außergewöhnlich zu sein. :top: Das Bokeh scheint auch richtig gut zu sein, sogar bei sehr unruhigem Hintergrund. Ich schaue am iMac erstmal, wie jetzt die die Trefferleistung des AF bei f1.4 gewesen ist. Auf dem kleinen Kameradisplay hatte ich den Eindruck, dass der AF jetzt deutlich besser getroffen hat. Wenn andere dieses leicht schabende Geräusch auch haben, bin ich ein wenig beruhigt. Schließlich muss da auch eine Menge Glas bewegt werden.

Nach meinem kleinen Ausflug gerade habe ich doch den Eindruck, dass es ein außergewöhnliches Glas zu sein scheint. Ansonsten ist es zwar recht schwer, macht aber auch einen wirklich sehr wertigen Eindruck. Ich freue mich schon auf die erste Tour, die ich gezielt mit dem Objektiv machen werde. Ich installiere erstmal die neue Firmware und hoffe, dass ich es nicht umtauschen muss.
 
Ich habe gerade die Firmware der A7II auf den neuesten Stand gebracht. Ich hatte noch die Urfassung auf der Kamera. Danach hatte ich bereits das Gefühl, dass das Objektiv deutlich schneller und genauer fokussieren konnte. Danach habe ich die Firmware des Objektivs aktualisiert. Das Update soll eine bessere (unterbrechungsfreie) Serienaufnahme für die A9 bewirken und allgemein die Fokus-Leistung des Objektivs verbessern.

Daraufhin hat das Objektiv bei Ofenblende f1.4 und sehr wenig Schummerlicht zügig und sehr genau fokussiert, wie es sein sollte. :top:

Ich glaube, wir werden doch noch gute Freunde und den Gang morgen zum Händler kann ich mir sparen.

Mir gefällt übrigens der Blendenring, der bei jeder Einstellung einrastet und sich blind finden lässt, sehr gut.
 
Ja, mit dem Blendenring hatte ich so anfangs meine Probleme. Das 35er ist ja genauso gebaut. Wenn man den nicht nutzt und auf A lässt, kann es passieren, dass man den versehentlich bewegt. Die nächste Stellung neben A ist 16. Im AV Modus bleibt es dann bei auf 16 stehen wenn man wieder auf A zuückdreht. Dann kann man dann erst mal wieder komplett die Blende aufziehen. Jetzt nutze ich den Blendenring, dann passiert das nicht mehr. Vielleicht werde ich ihn in Zukunft auch abkleben.
Etwas unglücklich finde ich, dass Sony kein einheitliches Objektivdesign bietet. Mal mit mal ohne Blendenring. Wenn alle mit Blendenring wären, dann könnte man sich gut dran gewöhnen, so werde ich ihn wohl still legen.
Aber schön, dass es jetzt scheinbar mit dem Fokus klappt und dass es nur am Update gelegen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit dem Blendenring hatte ich so anfangs meine Probleme. Das 35er ist ja genauso gebaut. Wenn man den nicht nutzt und auf A lässt, kann es passieren, dass man den versehentlich bewegt. Die nächste Stellung neben A ist 16. Im AV Modus bleibt es dann bei auf 16 stehen wenn man wieder auf A zuückdreht. Dann kann man dann erst mal wieder komplett die Blende aufziehen. Jetzt nutze ich den Blendenring, dann passiert das nicht mehr. Vielleicht werde ich ihn in Zukunft auch abkleben.
Etwas unglücklich finde ich, dass Sony kein einheitliches Objektivdesign bietet. Mal mit mal ohne Blendenring. Wenn alle mit Blendenring wären, dann könnte man sich gut dran gewöhnen, so werde ich ihn wohl still legen.
Aber schön, dass es jetzt scheinbar mit dem Fokus klappt und dass es nur am Update gelegen hat.

Stillegen fände ich schade. Aufgrund des etwas größeren Gewichts halte ich das Objektiv mit der linken Hand genau dort, wo sich auch der Ring befindet. Das Verstellen der Blende mit dem Ring empfinde ich angenehmer als über die Kamera. Man sollte nur darauf achten, dass man nicht die stufenlose Einstellung gewählt hat, weil der Ring dann nicht mehr einrastet und sich schneller versehentlich verstellen lässt.
 
Wenn sie alle gleich in der Bauart wären, dann wäre das kein Problem. Aber wenn man viel wechselt in der Reportage, dann muss das intuitiv funktionieren. Deshalb mache ich das lieber über das Kamerarad, da funktionieren alle Objektive gleich.
 
Das Verstellen der Blende mit dem Ring empfinde ich angenehmer als über die Kamera. Man sollte nur darauf achten, dass man nicht die stufenlose Einstellung gewählt hat, weil der Ring dann nicht mehr einrastet und sich schneller versehentlich verstellen lässt.

Bei der Blendeneinstellung über den Ring aber nicht vergessen, dass die A7 II dann auch immer bei Arbeitsblende fokussiert und nicht mehr bei geöffneter Blende.
Wenn man also variiert (mal über den Body die Blendenverstellung, dann über den Ring) kann man durchaus durcheinanderkommen (ist mir nämlich ein Mal mit dem 85 1.4 GM so passiert :rolleyes:).

Ansonsten viel Spaß mit dem tollen Objektiv.

Viele Grüße

Uwe
 
Bei der Blendeneinstellung über den Ring aber nicht vergessen, dass die A7 II dann auch immer bei Arbeitsblende fokussiert und nicht mehr bei geöffneter Blende.
Wenn man also variiert (mal über den Body die Blendenverstellung, dann über den Ring) kann man durchaus durcheinanderkommen (ist mir nämlich ein Mal mit dem 85 1.4 GM so passiert :rolleyes:).

Ansonsten viel Spaß mit dem tollen Objektiv.

Viele Grüße

Uwe

Bist Du sicher? Ich habe gerade über den Blendenring f11-f16 eingestellt und die Kamera einmal 360 Grad in der Wohnung geschwenkt und dabei fokussiert. Die Blende öffnete sich beim fokussieren immer wieder ein bisschen. Habe dann den Ring auf A gestellt und über die Kamera f11-16 eingestellt und das selben Ergebnis erhalten.

@******:
Auf den Vergleich bin ich auch gespannt. Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, beide Objektive für einen Vergleich in selben Situationen einzusetzen. Der erste Eindruck vom 50er ist erstmal ausgesprochen gut. Jetzt verstehe ich, was die Leute immer meinen, wenn sie vom ominösen "Wow-Effekt" reden. Die wenigen Bilder, die ich tagsüber gemacht habe, vermitteln doch einen sehr angenehmen Bildeindruck.

Die Anzahl der Blendenlamellen scheint sich außerdem tatsächlich positiv auf das Bokeh auszuwirken. Meine anfänglichen Fokus-Probleme haben sich außerdem nach den Firmware-Update in Rauch aufgelöst. Auch bei f1.4 sitzt der AF meistens sehr gut auf dem Auge.

Das 55er werde ich aber trotzdem erstmal bis auf weiteres behalten. Das 55f18z ist m.M nach einfach ein tolles Objektiv, womit man leicht und kompakt unterwegs sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 55er vor dem 50/1.4. Es ist ein tolles Objektiv und mir war es für Portraits schon zu scharf. Ich fand es toll, warum ich es gegen das 1.4 getauscht habe? Das 1.4 hat
- etwas mehr Lichtstärke
- kaum bis kein CA/Purplefringing bei Offenblende im Gegenlicht, das 55er hat das schon mal.
- 55mm war mir einen Tick zu eng (das war der Hauptgrund für den Tausch, die Gewohnheit hat zugeschlagen)

Ansonsten kann man das 55er aber uneingeschränkt empfehlen.
 
Bist Du sicher? Ich habe gerade über den Blendenring f11-f16 eingestellt und die Kamera einmal 360 Grad in der Wohnung geschwenkt und dabei fokussiert. Die Blende öffnete sich beim fokussieren immer wieder ein bisschen. Habe dann den Ring auf A gestellt und über die Kamera f11-16 eingestellt und das selben Ergebnis erhalten.

Wenn sich das 50 1.4 nicht anders verhält, als meine anderen nativen Objektive, müsste es so sein, wie ich oben geschrieben habe.

Vielleicht nochmal für dich zum Testen:
wenn du in einem relativ dunklen Raum bist und die Blende bei „Anzeige Live View: Alle Anzeigen - > Aus“ über den Body auf 11 festlegst, müsste sich die Blende beim Fokussieren mehr oder minder ganz öffnen. Das ist schon deutlich zu sehen.
Bei der Einstellung über den Blendenring auf Blende 11 wird sie sich beim Fokussieren zwar "leicht" öffnen, aber weit entfernt von annähernd Offenblende.

Falls du das nochmal mit dem 50 1.4 testen könntest, wäre das nett, würde mich wirklich interessieren, ob sich dieses Objektiv an der A7 II anders verhält, als die anderen mir bekannten :top:

Viele Grüße

Uwe
 
Ich hatte das 55er vor dem 50/1.4. Es ist ein tolles Objektiv und mir war es für Portraits schon zu scharf. Ich fand es toll, warum ich es gegen das 1.4 getauscht habe? Das 1.4 hat
- etwas mehr Lichtstärke
- kaum bis kein CA/Purplefringing bei Offenblende im Gegenlicht, das 55er hat das schon mal.
- 55mm war mir einen Tick zu eng (das war der Hauptgrund für den Tausch, die Gewohnheit hat zugeschlagen)

Ansonsten kann man das 55er aber uneingeschränkt empfehlen.


Dem kann ich so zustimmen. Was Kontrast bei Gegenlicht und Flares angeht, scheint das 50er einen Ticken besser zu sein. Außerdem wirken Porträts angenehmer und das Bokeh ist ein bisschen weicher. Von der Bildwirkung her scheint es wie eine Mischung aus 85er Batis und 85er GM zu sein, auch wenn die Unschärfekreise nicht so rund wie beim GM sind. Na ja, dafür ist es auch 2-3 x schwerer als das 55f18z.

@Chronos 7:
Ich werde das nachher zu Hause mal ausprobieren.
 
So, ich habe gerade ein paar Bilder entwickelt, die ich heute und gestern zwischendurch geknipst habe. Dabei habe ich immer mehr den Eindruck, dass es mit Abstand das beste Objektiv ist, welches ich für die A7 zur Zeit habe, obwohl man ja unterschiedliche Brennweiten nicht unbedingt vergleichen kann. Zumindest wurden meine Erwartungen mehr als erfüllt. Die Bildanmut, die freundlichen und dezenten Farben, die Kontraste und das sehr schöne Bokeh sind einfach klasse. Ich habe nicht damit gerechnet, dass mir der Unterschied so groß erscheinen würde. Ich glaube, den Bildeindruck kann man nicht an irgendwelchen Laborberichten festmachen.

Die 5 mm weniger Brennweite zum 55er passen mir gut und das Objektiv wird dadurch noch mehr zum "Immerdrauf". Mit der großen Anfangsblende kann man prima Freistellen und die Ergebnisse bei Personenfotografie gefallen mir tatsächlich besser als bei meinem 85er Batis (welches ich klasse finde). Die Bildanmut scheint wirklich mehr in Richtung 85er GM zu gehen.

Das 55er behalte ich noch für den Fall, dass ich was leichtes brauche. Sollte endlich ein leichtes aber sehr gutes Batis 35mm/f2 erscheinen, würde ich mein 55er verkaufen und mir noch das Batis zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan, du kannst einem ja schon echt Lust auf das Gerät machen ;)

Ich habe letztes Wochenende eine Hochzeit mit dem 1.4/85 GM und dem 1.4/35 fotografiert. Letzteres gehörte mal mir und ist das einzige gute Exemplar dieses Objektivs, das ich jemals in den Händen hatte. Eigentlich hätte ich mir schon fast das 1.4/35 noch einmal gekauft, bis ich mich an die letzten 3 dezentrierten Exemplare und die manchmal recht präsenten LoCA bei Offenblende erinnert habe.

Das 1.4/50 wirkt auf mich in der Bildanmutung, wie ein aufgemotztes 1.4/35 (ohne LoCA, schärfer) mit etwas mehr Kontrast im Bokeh. Ich würde wohl ein 40-45mm bevorzugen. Nichtsdestotrotz werde ich wohl auch mal die Augen nach dem 1.4/50 aufhalten, es scheint echt eine optische Augenweide zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit dem 1.4er wirklich zufrieden. Habe sogar vorerst den Kauf des Loxias zurückgestellt. Gewicht und Größe treten immer mehr in den Hintergrund. Irgendwie ist es am Bajonett festgeschweißt.

Finde beim 85GM die Sony Tasche sehr gut und bräuchte so ein Modell für das 50er. Weiß jemand evtl. wo es die Taschen einzeln gibt?
 
Ich war heute auf dem Schulfest der Grundschule meiner Tochter und habe sehr viele Fotos mit dem 50er gemacht. Mir ist positiv aufgefallen, dass die Farben der Gesichter neutraler und etwas kühler sind. Die Bilder haben überhaupt keinen Farbstich der ins grünliche/ orangene geht, wie es bei Sony leider manchmal üblich ist. Die Gesichter müssen daher nicht nachgearbeitet werden. :top:

Auch der Schärfenverlauf ist sehr sanft und der scharfe Bereich geht sehr langsam in den unscharfen Bereich über. Das Bokeh ist sehr angenehm und die Farben insgesamt sehr dezent aber freundlich. Die 5mm weniger Brennweite im Vergleich zum 55er machen sich für mich deutlich bemerkbar.

Das Teil ist wirklich genial. Negativ ist mir auf gefallen, dass der Akku mit dem Objektiv augenscheinlich eine deutlich kürzere Zeit durchhält. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Eine kürzere Akku-Zeit könnte damit zusammenhängen, dass beim AF deutlich mehr und schwereres Glas bewegt werden muss und dadurch mehr Energie verbraucht wird. Grundsätzlich habe ich immer einen Ersatzakku dabei, daher ist das kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen, dass sich das Objektiv sehr angenehm und treffsicher manuell fokussieren lässt, sogar mit Offenblende f1.4 und geringer Schärfentiefe. Man hat wirklich schnell den richtigen Fokuspunkt gefunden.

f1.4; MF; nur mit vorhandenem Kunstlicht; Vignette eingefügt, Rest ooc
DSC06800 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte wirklich niemanden empfehlen, sich das Objektiv beim Händler mal auszuleihen, weil man sofort infiziert ist...!!!:top:

Das Bokeh ist wirklich sehr nett, wow, hier mit f1.7 leichte Vignette eingefügt, Rest ooc
DSC06923 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

Mit Offenblende f1.4; Vignette eingefügt; Tiefen leicht erhöht; Rest wieder ooc:
DSC06926 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten